Wie man von innen heraus Selbstvertrauen gewinnt

Wie man von innen heraus Selbstvertrauen gewinnt
Matthew Goodman

Dies ist mein Leitfaden für selbstbewusstes Auftreten von innerhalb. Das heißt, nicht nur in einem bestimmten Bereich des Lebens selbstbewusst zu sein, sondern Kernvertrauen - ein Glaube an sich selbst, der immer da ist, egal was passiert.

Legen wir los!

1. das Selbstvertrauen zu stärken, indem Sie Ihre Schwächen und Ihre Nervosität anders sehen

Haben Sie schon einmal versucht, ein schlechtes Gefühl oder einen schlechten Gedanken zu verdrängen, nur damit er stärker denn je zurückkommt?

Was du widerstehst, bleibt bestehen - Carl Jung

Angenommen, Sie haben eine Stimme in Ihrem Kopf, die Ihnen sagt, dass Sie wertlos sind. Die intuitive Reaktion ist, dass Sie versuchen, den Gedanken zum Schweigen zu bringen oder zu bekämpfen.

In Wirklichkeit, Das macht den Gedanken stärker.

Das ist eine Eigenart der menschlichen Psychologie: Wenn wir versuchen, Gefühle und Gedanken zu bekämpfen, werden sie stärker.

Verhaltenswissenschaftler und Therapeuten wissen das und bringen ihren Klienten einen ganz anderen Umgang mit diesen Gedanken bei: Sie machen sie zu unseren Freunden und akzeptieren sie.

"Oh, hier ist wieder der Gedanke, dass ich wertlos bin. Ich werde ihn eine Weile herumfliegen lassen, bis er sich von selbst auflöst".

Dies ist der Moment, in dem wir Urvertrauen entwickeln: Anstatt vor schlechten Gedanken und Gefühlen davonzulaufen, akzeptieren wir sie.

Aber David, willst du mir sagen, dass ich mich damit abfinden soll, dass die Dinge schlecht stehen und einfach aufgeben soll?

Danke für die Frage! Akzeptieren heißt nicht aufgeben, im Gegenteil: Nur wenn wir unsere Situation wirklich akzeptieren, können wir sie als das sehen, was sie ist.

Wenn ich akzeptiere, dass ich Angst habe, auf eine Party zu gehen, kann ich die Situation so sehen, wie sie ist, und beschließen, trotzdem zu handeln (Wenn ich nicht akzeptieren würde, dass ich Angst habe, würde mein Verstand eine Ausrede erfinden wie "Die Party ist lahm").

(Dies ist der Kern der ACT, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie, einer der am weitesten verbreiteten Therapiemethoden der Welt).

Erstens: Sie akzeptieren Ihre Situation, Ihre Gedanken und Ihre Gefühle Dann, Sie übergeben. Veränderungen zum Besseren vorzunehmen.

2. statt Affirmationen sollten Sie das, was Wissenschaftler als Selbstmitgefühl bezeichnen, nutzen, um Kernvertrauen zu gewinnen

Wussten Sie, dass Affirmationen (z. B. wenn Sie sich jeden Morgen 10 Mal sagen, dass Sie wertvoll sind usw.) dazu führen können, dass Sie WENIGER Selbstvertrauen haben? Es kann dazu führen, dass Ihr Verstand sagt: "Nein, das bin ich nicht", so dass Sie sich WENIGER wertvoll fühlen als zu Beginn.

Was wäre, wenn Sie stattdessen sagen würden: " Ich fühle mich jetzt wertlos, und das ist OK! Es ist menschlich, sich manchmal wertlos zu fühlen. ." Wäre das nicht befreiend und würde viel weniger Energie kosten?

Das nennt man Selbstmitgefühl. Ich mochte das lange Zeit nicht, weil das Wort Selbstmitgefühl so blumig klingt. Aber in Wirklichkeit ist es die stärkste Methode, um ein Grundvertrauen aufzubauen, und Menschen mit einem natürlich hohen Selbstwertgefühl nutzen sie ständig.

Hier ist sie in ihrer Essenz:

Anstatt zu versuchen, immer großartig zu sein, sollten Sie akzeptieren, dass Sie nicht immer großartig sind - und das ist in Ordnung!

Man kann es auch anders formulieren:

"Sei mitfühlend mit dir selbst und mit der Tatsache, dass du nur ein Mensch bist. Behandle dich so, wie du einen Freund behandeln würdest, den du sehr magst.

Wenn Sie das nächste Mal schlecht über sich reden oder sich wegen etwas schlecht fühlen, versuchen Sie stattdessen, mit sich selbst so zu reden, wie Sie mit einem Freund reden würden, den Sie mögen.

3. die SOAL-Methode anwenden, um Ihr Kernvertrauen im Alltag zu finden

Jetzt habe ich also darüber gesprochen, wie man Gefühle akzeptieren kann, anstatt sie zu verdrängen.

Aber wie macht man das im Alltag?

Hier eine Übung, die ich immer mache, wenn ich ein schlechtes Gefühl habe: Sie heißt SOAL. (Ein Verhaltensforscher hat sie mir beigebracht.)

  1. S was Sie gerade tun, und stoppen Sie Ihre Gedankenschleifen.
  2. O Achten Sie darauf, wie es sich in Ihrem Körper anfühlt, wenn Sie sich ängstlich fühlen, wobei Sind Sie ängstlich? Ich zum Beispiel spüre oft einen Druck in der unteren Brust. Versuchen Sie nicht, dieses Gefühl zu stoppen oder zu verändern.
  3. A Akzeptieren Sie, dass Sie dieses Gefühl haben.
  4. L Lassen Sie das Gefühl los.

(Dies sollte 1-2 Minuten dauern).

Was jetzt passiert, kann sich fast magisch anfühlen. Nach einer Weile ist es, als ob Ihr Körper sich "Ok, ich habe ein Signal gegeben und David hat mich endlich gehört, also brauche ich kein Signal mehr zu geben!" und das Gefühl oder der Gedanke wird schwächer!

Wann immer Sie sich nervös oder ängstlich fühlen oder irgendein Gefühl haben, das Sie stresst, denken Sie an SOAL: Anhalten - Beobachten - Akzeptieren - Loslassen

4. wie wirklich selbstbewusste Menschen mit ihrer Nervosität umgehen

Menschen mit einem ausgeprägten Selbstvertrauen sind immer noch nervös, nur sehen sie diese Nervosität anders als andere.

Früher habe ich Nervosität als Zeichen dafür gesehen, dass etwas Schlimmes passieren wird. Ich war wie "Oh, oh, ich habe diesen nervösen Druck in der Brust, das ist SCHLECHT! Stopp! Ausweichen!".

Wenn Sie das Vertrauen in Ihren Körperkern entwickeln, werden Sie lernen, dass es sich dabei nur um ein .... Gefühl handelt - nicht mehr als das Gefühl, dass Ihre Beine nach dem Treppensteigen müde sind.

Wenn Sie sich das nächste Mal nervös fühlen, üben Sie, es als ein Gefühl zu sehen, ohne ihm eine negative Emotion hinzuzufügen.

Anstatt zu denken "Oh nein, das ist schlecht, ich bin nervös" können Sie denken "Ich bin nervös, weil ich etwas tun werde, was ich nicht gewohnt bin."

Als ich aufhörte, Nervosität als etwas Schlechtes zu betrachten, konnte ich selbstbewusst nervös sein .

Erinnern Sie sich daran, wenn Sie das nächste Mal nervös sind:

Nervosität ist nur eine körperliche Empfindung wie Müdigkeit oder Durst und bedeutet nicht, dass man mit dem, was man tun möchte, aufhören sollte.

5. wie Sie Ihr Selbstwertgefühl steigern können

Selbstwertgefühl ist wie wir uns selbst einschätzen. Wenn wir das Gefühl haben, nicht viel wert zu sein, haben wir ein geringes Selbstwertgefühl.

Ich habe die wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber gelesen, wie man zu mehr Selbstwertgefühl kommt, und es gibt schlechte und wirklich gute Nachrichten.

Die schlechte Nachricht: Es gibt keine guten Übungen, die Sie machen können, um Ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Affirmationen, über die ich bereits gesprochen habe, können Ihr Selbstwertgefühl sogar senken. Verlassen Sie Ihre Komfortzone - Übungen geben nur einen vorübergehenden Schub.

Die wirklich gute Nachricht: Sie KÖNNEN Ihr Selbstwertgefühl in die Höhe treiben, indem Sie etwas in Ihrem Leben verändern. Die Forschung zeigt, dass unser Selbstwertgefühl steigt, wenn wir uns Ziele setzen und diese erreichen.

Weil sie uns das Gefühl geben fähig Wenn wir uns fähig fühlen, fühlen wir uns würdig.

Ich zum Beispiel hatte das Ziel, eines Tages nach New York zu ziehen. Jetzt, wo ich hier bin, habe ich das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Ich fühle mich fähig. Das hat mein Selbstwertgefühl gesteigert.

Was ist etwas, das du lernen kannst und in dem du wirklich gut bist?

Um Ihr Selbstwertgefühl zu steigern, setzen Sie sich ein Ziel und arbeiten Sie auf dieses Ziel hin.

6. sich die Denkweise einer selbstbewussten Person aneignen (Wie würde eine selbstbewusste Person reagieren?)

Wenn ich etwas Peinliches getan habe, habe ich mich wochen- und monatelang darüber geärgert. Ein sehr sozial versierter Freund hat mir eine neue Denkweise beigebracht: Wie würde eine wirklich selbstbewusste Person reagieren, wenn sie das tun würde, was ich gerade getan habe?

Meistens komme ich zu dem Schluss, dass würde es sie nicht interessieren. Wenn es einer selbstbewussten Person egal ist, warum sollte es mir dann nicht egal sein? Mich zu fragen, was eine selbstbewusste Person tun würde, hat mir im Laufe der Zeit geholfen, mein Grundvertrauen zu verinnerlichen.

Selbstvertrauen bedeutet nicht, dass man keine Fehler macht, sondern dass man mit Fehlern leben kann.

7 Es gibt eine bestimmte Art der Meditation, die Ihr Selbstvertrauen stärkt.

Ich habe nie viel von Meditation gehalten, ich dachte, das sei etwas für Hippies. Dann, vor ein paar Jahren, bekam ich Probleme mit Stress und musste lernen, damit umzugehen.

Ich habe mit einer Body-Scan-Meditation begonnen, bei der man sich darauf konzentriert, wie sich der Körper von den Zehen bis zum Kopf und wieder zurück anfühlt. Man beginnt damit, sich nur auf das Gefühl der Zehen zu konzentrieren, dann auf die Füße, bewegt sich dann langsam nach oben und spürt die Knöchel, dann die Waden usw.

Man achtet einfach darauf, wie es sich anfühlt, ohne es zu bewerten, zu benennen oder sich Gedanken darüber zu machen.

Siehe auch: 102 lustige Freundschaftszitate, um mit Freunden zu lachen

Nach einer Weile haben Sie Ihren Brustkorb erreicht und fühlen wahrscheinlich Angst und alles Mögliche, aber Sie gehen einfach langsam weiter, bis Sie den Scheitelpunkt Ihres Kopfes erreicht haben. Dann gehen Sie wieder zurück.

Mit der Zeit passiert etwas.

Sie beginnen, alles, was Sie in Ihrem Körper spüren, zu akzeptieren, ohne darauf zu reagieren. Das schafft eine Ruhe, die schwer zu beschreiben ist, aber Sie können sich vorstellen, dass Sie, nachdem Sie diesen Scan ein paar hundert Mal durchgeführt haben, gelernt haben, dass all diese Empfindungen in Ihrem Körper nur ein fortlaufender Prozess sind - Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen!

Diese Body-Scan-Meditation hat mir geholfen, mein Urvertrauen zu entwickeln.

Hier finden Sie eine gute Anleitung zur Body-Scan-Meditation.

8. warum Stunts außerhalb der eigenen Komfortzone das Selbstvertrauen nicht stärken & was stattdessen zu tun ist

Ich habe einen Freund, Nils, der als ziemlich selbstbewusster und schüchterner Mensch begann (wie die meisten von uns). Er schaffte es, sich durch das "laute, kompensierende Selbstvertrauen" zu entwickeln, um schließlich zu einem geerdeten, authentischen Kernvertrauen zu gelangen.

Ich weiß, dass Menschen, die ihn heute kennen lernen, sicher sind, dass er mit seinem Selbstvertrauen geboren ist.

In einer Phase seines Lebens versuchte Nils, sich so weit wie möglich aus seiner Komfortzone zu entfernen

Als würde man sich auf eine belebte Straße legen

Sprechen vor einer großen Menschenmenge

Stand-up in der U-Bahn

Er sprach mit Mädchen, zu denen er sich hingezogen fühlte.

Es ist erwähnenswert, dass er all diese Dinge nicht getan hat, weil er sich sicher fühlte, sondern weil er nicht nervös sein wollte.

Die meisten Menschen werden nie etwas über die extremen Stunts wissen, die man auf Youtube sieht: Sie sind nicht sehr effektiv, um dauerhaftes Vertrauen aufzubauen.

Kurz nachdem Nils ein Stunt gelungen war, fühlte er sich natürlich wie auf dem Gipfel der Welt. Aber nach ein paar Stunden war das Gefühl verflogen, und ein paar Tage später fühlte er sich wieder wie am Anfang.

Er erzählte mir, dass er sich in diesen Jahren in seinem Selbstvertrauen nicht sicher fühlte. Es störte ihn, dass er immer noch diese Persönlichkeit geschaffen hatte, derjenige zu sein, der alles tun konnte, sich aber trotzdem nervös fühlte.

Siehe auch: Warum fühle ich mich anders als andere (und wie man damit umgehen kann)

Wenn Sie hart daran arbeiten, die Nervosität zu beseitigen, haben Sie vielleicht einen gewissen Erfolg, aber dann passiert Folgendes:

Erstens bringt das Leben Sie in eine Situation, in der Sie trotz all Ihrer Bemühungen, die Nervosität auszumerzen, nervös werden. Da Sie so hart daran gearbeitet haben, sie auszumerzen, haben Sie das Gefühl, versagt zu haben: "Ich habe so viel daran gearbeitet, wirklich selbstbewusst zu werden, und jetzt werde ich immer noch nervös".

Natürlich wollen Sie nicht in Situationen geraten, in denen Sie sich als Versager fühlen, also löst Ihr Gehirn dieses Problem indem Sie unbewusst Situationen vermeiden, die Sie nervös machen .

Dies ist eine wirklich ironische Nebenwirkung des Versuchs, ein selbstbewusstes Leben zu führen.

Nils hat zwei wichtige Erkenntnisse gewonnen:

  • Sich seine Schwächen einzugestehen, erfordert MEHR Kraft als sie zu ignorieren.
  • Anderen gegenüber seine Schwächen zuzugeben, erfordert NOCH MEHR Kraft als sie zu verbergen.

Also beschloss er, sich zu bemühen, offen zu sein und zuzugeben, was er fühlte. Er erzählte mir, dass die Menschen ihn wirklich zu respektieren begannen, als er aufhörte, seine Schwächen zu verstecken. Sie respektierten ihn, weil sie sahen, dass er authentisch war.

Weil wir Menschen sind, haben wir manchmal Angst. Wir können und sollten uns bemühen, uns zu verbessern, aber trotzdem wird es immer Zeiten im Leben geben, in denen wir Angst haben .

Bei oberflächlichem Selbstvertrauen geht es darum, nicht als ängstlich zu erscheinen, während wahres Selbstvertrauen darin besteht, dass man sich damit wohlfühlt, Angst zu haben.

Damit Nils wirklich akzeptieren konnte, wer er in einer bestimmten Situation war, musste er zunächst die Gefühle oder Gedanken, die diese Situation in ihm auslöste, anerkennen und akzeptieren.

Das macht Sinn, wenn man darüber nachdenkt:

Weil Nils alle Gefühle und Gedanken akzeptiert, die eine bestimmte Situation in ihm auslöst, kann er wirklich akzeptieren, wer er ist. Das gibt ihm ein Urvertrauen in sich selbst, das nur wenige Menschen haben. Es ist das Vertrauen, zu wissen, dass es in Ordnung ist, wenn ich Angst habe, und dass es auch in Ordnung ist, wenn ich andere wissen lasse, dass ich Angst habe.

Wenn wir aufhören, Angst zu haben, Angst zu haben, Kernstück Das Vertrauen beginnt, die Angst zu ersetzen.

Ich bin gespannt, was Sie in den Kommentaren dazu sagen!




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.