Was tun, wenn man Sie missversteht?

Was tun, wenn man Sie missversteht?
Matthew Goodman

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

"Ich habe das Gefühl, dass andere Menschen ein ganz anderes Bild von mir haben, als ich wirklich bin. Vielleicht liegt es daran, dass ich so still bin, aber selbst wenn ich mich öffne, habe ich das Gefühl, dass die Leute mich nicht wirklich "verstehen". Wie kann ich mich weniger unverstanden fühlen?"

Unverstanden zu sein ist einsam. Es kann schwer sein, mit anderen zu reden, wenn man das Gefühl hat, dass das meiste, was man sagt, in der Übersetzung verloren geht. Für Menschen, die sich oft unverstanden fühlen, kann Kommunikation frustrierend, anstrengend und enttäuschend sein.

Dieses Problem ist normaler, als Sie vielleicht denken. 2018 gaben 27 % der Erwachsenen an, dass sie sich selten oder nie von anderen Menschen verstanden fühlen, und fast die Hälfte gab an, sich einsam oder isoliert zu fühlen.[] Soziale Isolation und Einsamkeit haben negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit und können die Lebensqualität beeinträchtigen.[, , ]

Dieser Artikel befasst sich mit den häufigsten Fragen und Ursachen für das Gefühl, missverstanden zu werden, und gibt Tipps, wie man dieses Problem lösen kann.

Gründe, warum Sie sich missverstanden fühlen

Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass Sie sich von anderen Menschen missverstanden fühlen, zum Beispiel:

  • Sie sind introvertiert, schüchtern, zurückhaltend oder still
  • Sie haben eine Menge Unsicherheiten
  • Sie machen sich viele Gedanken darüber, beurteilt zu werden
  • Du denkst bei allem, was du sagst, zu viel nach.
  • Sie sind nicht gut darin, soziale Signale zu erkennen
  • Sie verwenden zu viel Sarkasmus oder Humor
  • Du bist ein Chamäleon und veränderst dich, um "dazu zu passen".
  • Sie halten Ihre wahren Gedanken, Gefühle und Meinungen zurück
  • Sie haben das Gefühl, dass Sie anders sind als die meisten Menschen
  • Es fällt Ihnen schwer, in Gegenwart anderer Sie selbst zu sein
  • Sie sind sich nicht sicher, wer Sie wirklich sind
  • Es fällt Ihnen schwer, Ihre Gefühle zu zeigen

Es ist wichtig zu erwähnen, dass viele dieser Verhaltensweisen durch zugrundeliegende Probleme wie soziale Ängste oder ein geringes Selbstwertgefühl bedingt sind.[] Während einige der unten aufgeführten Strategien Ihnen helfen können, klarer zu kommunizieren, kann es auch wichtig sein, an der Lösung dieser Probleme zu arbeiten. Sie können dies auf eigene Faust mit Selbsthilfebüchern gegen Angst, Online-Kursen zur Verbesserung Ihrer sozialen Fähigkeiten und zu mehrzuversichtlich, oder durch .

Es gibt viele Möglichkeiten, klarer zu kommunizieren, so dass andere Sie leichter verstehen können. Selbst kleine Änderungen in der Art und Weise, wie Sie mit anderen Menschen sprechen, können einen großen Unterschied in Ihren Beziehungen machen. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, Ihre Kommunikation zu verbessern, so dass andere Sie leichter verstehen können.

1. identifizieren Sie Ihr Ziel

Jede Interaktion hat ein Ziel. Manchmal ist die Absicht klar, z. B. wenn man einen Freund anruft, um ihm Neuigkeiten mitzuteilen, oder wenn man jemandem bei der Arbeit ein Projekt erklärt. In einer sozialen Umgebung kann das Ziel darin bestehen, eine positive Interaktion mit jemandem zu haben, ihn besser kennenzulernen oder ihn Sie kennenlernen zu lassen. Wenn Sie Ihr Ziel im Voraus festlegen, kann dies dazu beitragen, das Gespräch zu fokussieren und die beabsichtigte Botschaft auf eineDadurch werden Ihre Gespräche direkter und für Ihr Gegenüber leichter verständlich.[]

2. selbstbewusster kommunizieren

Durchsetzungsfähige Kommunikation ist eine Art, klar und direkt und gleichzeitig respektvoll mit anderen Menschen umzugehen. Sie sind durchsetzungsfähig, wenn Sie auf den Punkt kommen, Ihre Absichten deutlich machen und ehrlich sagen, was Sie denken, fühlen und wollen. Sie können sich darin üben, durchsetzungsfähiger zu sein, indem Sie "Ich-Aussagen" verwenden, die Ihnen helfen, klar und verständlich zu kommunizieren.[] Ich-Aussagen sind Sätze, die auf diefolgendes Format:

  • Ich denke _______ weil ________
  • Ich fühle mich ________, wenn Sie ______, und ich würde gerne ________
  • Ich brauche ________ weil _________

3. prüfen, ob sie verstanden haben

Eine weitere Möglichkeit, Missverständnisse zu vermeiden, besteht darin, auf soziale Signale zu achten und zu prüfen, ob Sie verstanden wurden. Wenn jemand nickt und interessiert wirkt, kommunizieren Sie wahrscheinlich klar und deutlich. Wenn die Person verwirrt aussieht oder Sie sie nicht richtig einschätzen können, können Sie mit einer der folgenden Strategien prüfen, ob Sie verstanden wurden:

  • Sie fragen: "Ergibt das einen Sinn?", bevor Sie fortfahren.
  • Sie fragen: "Haben Sie noch Fragen?"
  • Sagen: "Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich klar ausgedrückt habe, also lassen Sie mich wissen, wenn etwas verwirrend ist.

4. bei Bedarf klären

Wenn jemand Sie nicht versteht und Sie nicht wissen, warum, müssen Sie vielleicht nachfragen, um herauszufinden, welcher Teil unklar war. Fragen wie "Welcher Teil hat keinen Sinn ergeben?" oder "Was haben Sie gehört?" können Ihnen helfen, herauszufinden, welche Lücken Sie füllen müssen. Manchmal liegt das Problem darin, dass die Person Ihre Bedeutung oder Absicht nicht versteht. In diesem Fall kann die Klärung darin bestehen, zu erklären, was SieWenn man sich bei den Leuten meldet, kann man Missverständnisse oft leicht ausräumen.

5. ausdrucksstärker sein

Menschen verlassen sich auf nonverbale Hinweise, um Menschen zu verstehen. Wenn Sie also zu stoisch oder fade sind, wird es für andere schwierig, Sie zu verstehen.[] Wenn Ihre Stimme monoton ist oder Sie nie lächeln oder Ihren Gesichtsausdruck verändern, kann die Bedeutung hinter Ihren Worten unklar sein. Manchmal kann Angst die Ursache für dieses Problem sein, die dazu führt, dass Sie sich verkrampfen und mehr wie ein Roboter als ein Mensch wirken. Entspannen und mehrAusdrucksstärke macht es für die Menschen viel einfacher, dich zu verstehen.[]

6. weniger von dem filtern, was Sie sagen

Wenn Sie nervös sind, denken Sie vielleicht bei jeder Interaktion zu viel nach und versuchen, alles, was Sie sagen, zu bearbeiten und zu filtern. Wenn dies ein Problem für Sie ist, können sich Ihre Gespräche gezwungen und unbeholfen anfühlen, und es kann schwierig sein, auf natürliche Weise mit anderen zu kommunizieren. Wenn Sie weniger filtern, was Sie sagen, fühlen Sie sich unter Menschen normaler, und Sie werden wahrscheinlich mehr reden. Mehr reden ist auch eine gute MöglichkeitIhre sozialen Fähigkeiten durch Übung zu verbessern und mehr Daten zu liefern, auf die andere zurückgreifen können, wenn sie versuchen, Sie zu verstehen.[]

7. ändern Sie Ihre Erwartungen

Wenn Sie sich unverstanden fühlen, haben Sie möglicherweise negative Erwartungen an soziale Interaktionen und gehen davon aus, dass die Menschen nicht in der Lage sind, mit Ihnen in Kontakt zu treten, oder dass Sie mit niemandem etwas gemeinsam haben. Diese negativen Erwartungen können dazu führen, dass Sie nach Hinweisen auf Ablehnung suchen, und machen es wahrscheinlicher, dass Sie sie finden, auch wenn es sie in Wirklichkeit nicht gibt. Mit positiveren Erwartungen können Sie dies umkehrenGewohnheit und werden besser in der Lage sein, mit Menschen in Beziehung zu treten und Kontakte zu knüpfen.[]

Versuchen Sie, Ihre Interaktionen mit positiveren Erwartungen anzugehen:

  • Ich kann mit jedem etwas Gemeinsames finden
  • Die meisten Menschen sind freundlich
  • Wenn ich mich den Leuten öffne, finde ich vielleicht neue Freunde.
  • Die Leute wollen mich besser kennen lernen

8. eigene Regeln brechen

Wenn Sie in der Gegenwart anderer Menschen zurückhaltend sind, haben Sie vielleicht strenge Regeln, die Ihnen vorschreiben, was Sie sagen dürfen und was nicht. Diese Regeln schützen zwar Ihre innere Welt, können Sie aber auch isolieren und andere ausschließen. Ermitteln Sie alle Regeln, die Sie in sozialen Situationen zurückhalten, und überlegen Sie, ob Sie diejenigen brechen sollten, die andere ausschließen. Regeln wie "Sprich nicht über dich selbst", "Sei der Erste, der geht" oder "Spiel escool" muss vielleicht gebrochen werden, wenn man sich von anderen besser verstanden fühlen will.[]

9. lernen Sie sich selbst besser kennen

Wenn Sie sich selbst nicht gut kennen, kann es schwierig sein, zu erkennen, ob Sie anderen gegenüber authentisch sind. Da Sie nicht verstanden werden können, wenn Sie nicht völlig authentisch sind, ist Selbsterkenntnis unerlässlich. Es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst besser kennenzulernen, z. B. durch einen Persönlichkeitstest oder das Erlernen Ihres Kommunikationsstils. Aktivitäten wie Tagebuchführung, Therapie und Achtsamkeit können ebenfalls helfen.Da es schwierig sein kann, sich selbst objektiv zu sehen, kann es auch hilfreich sein, einen engen Freund oder ein Familienmitglied um Feedback zu bitten, um sich selbst besser kennenzulernen.

Wir empfehlen BetterHelp für die Online-Therapie, da sie unbegrenzte Nachrichtenübermittlung und eine wöchentliche Sitzung anbieten und billiger sind als ein Besuch in der Praxis eines Therapeuten.

Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren ersten Monat bei BetterHelp und einen 50 $-Gutschein für einen beliebigen SocialSelf-Kurs: Klicken Sie hier, um mehr über BetterHelp zu erfahren.

Siehe auch: Was tun, wenn Sie während eines Gesprächs den Verstand verlieren?

(Um Ihren $50 SocialSelf-Gutschein zu erhalten, melden Sie sich über unseren Link an. Senden Sie dann die Bestellbestätigung von BetterHelp per E-Mail an uns, um Ihren persönlichen Code zu erhalten. Sie können diesen Code für jeden unserer Kurse verwenden).

Siehe auch: Wie man gesprächiger wird (wenn man kein großer Redner ist)

Häufige Fragen über das Gefühl, missverstanden zu werden

Da so viele Menschen damit zu kämpfen haben, sich unverstanden zu fühlen, tauchen bestimmte Fragen häufig auf Websites wie Google, Reddit und Quora auf. Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die Menschen haben, die sich unverstanden fühlen.

Warum missverstehen mich die Leute?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie niemand versteht, haben Sie möglicherweise mit sozialen Ängsten, Unsicherheiten oder negativen Vorstellungen von sich selbst zu kämpfen. Wenn Sie zu vorsichtig mit dem sind, was Sie sagen, kann Sie das auch davon abhalten, offen und ehrlich zu anderen zu sein, was es anderen schwer macht, Sie zu verstehen.

Was tun Sie, wenn jemand Ihre Absichten missversteht?

Wenn klar ist, dass jemand Ihre Absichten missverstanden hat, ist es in der Regel möglich, zurückzugehen und zu klären, was Sie gemeint haben oder warum Sie etwas gesagt oder getan haben. Wenn Sie das tun, fühlen Sie sich in der Interaktion besser und können das Missverständnis oft ausräumen.

Wie klärt man ein Missverständnis auf?

Missverständnisse lassen sich oft recht einfach ausräumen. Sie können dies bewusst in Echtzeit tun, indem Sie nachfragen, ob es ein Missverständnis gegeben hat, und das, was Sie gemeint haben, noch einmal anders formulieren. Wenn Sie es erst später merken, ist es eine gute Idee, auf das Gespräch zurückzukommen und die Dinge zu klären.

Wie geht man mit Missverständnissen in einer Freundschaft um?

Wenn Missverständnisse geklärt werden, können sie die Freundschaft stärken und Vertrauen und Nähe aufbauen.[] Wenn Sie sich aktiv darum bemühen, mit Ihrem Freund ins Reine zu kommen, wissen Sie, dass er Ihnen am Herzen liegt, und zeigen, dass Ihnen seine Freundschaft wichtig ist.

Abschließende Überlegungen

Missverständnisse kommen in Beziehungen vor, aber wenn sie ständig auftreten, kann man sich unverstanden und allein fühlen. Wenn man auf soziale Signale achtet, sich vergewissert, dass man verstanden wird, und klarstellt, was man meint, werden Missverständnisse seltener vorkommen und nicht so schlimm sein, wenn sie doch vorkommen. Wenn man sich besser verstanden fühlt, kann es leichter sein, enge Beziehungen aufzubauen zuMenschen, was Sie glücklicher, gesünder und erfüllter macht.[, ]




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.