54 Zitate über Selbstsabotage (mit unerwarteten Einsichten)

54 Zitate über Selbstsabotage (mit unerwarteten Einsichten)
Matthew Goodman

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

Viele von uns haben die Angewohnheit, unbewusst - oder bewusst - ihre Chancen auf ein glückliches Leben zu sabotieren. Dieses selbstzerstörerische Verhalten entspringt oft der Angst vor dem Versagen und kann viele von uns davon abhalten, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Abschnitte:

Zitate über Selbstsabotage

Diese Zitate zeigen sowohl, wie sich Selbstsabotage auf uns auswirken kann, als auch, wie viele berühmte Menschen sie erlebt haben.

1. "Ich bin das größte Hindernis für meine Träume." - Craig D. Lounsbrough

2. "Liebling, die Welt ist nicht wirklich gegen dich, das einzige, was gegen dich ist, bist du selbst." - Unbekannt

3. "Ein häufiger Typus des Selbstsaboteurs ist derjenige, dem der Preis der Hoffnung zu hoch ist, um ihn zu bezahlen" - -. Die Schule des Lebens

4. "Manchmal sabotieren wir uns selbst, gerade dann, wenn die Dinge gut zu laufen scheinen. Vielleicht ist das eine Art, unsere Angst darüber auszudrücken, ob es für uns in Ordnung ist, ein besseres Leben zu haben." - Maureen Brady

5. "Selbstsabotage ist, wenn wir etwas wollen und dann dafür sorgen, dass es nicht passiert" - -. Alyce Cornyn-Selby

6. "Für manche Menschen kann Zerstörung schön sein. Fragen Sie mich nicht warum, es ist einfach so. Und wenn sie nichts zum Zerstören finden, zerstören sie sich selbst." - John Knowles

7. "Es hat sich eine tiefe Assoziation zwischen Hoffnung und Gefahr herausgebildet - zusammen mit einer entsprechenden Vorliebe, ruhig mit der Enttäuschung zu leben, statt freier mit der Hoffnung." - Die Schule des Lebens

8. "Unser größter Feind sind unsere eigenen Selbstzweifel. Wir können wirklich außergewöhnliche Dinge in unserem Leben erreichen, aber wir sabotieren unsere Größe aufgrund unserer Angst." - Robin Sharma

9. "Ich beschwere mich über die Ungerechtigkeit meiner Wunden, um dann nach unten zu schauen und zu sehen, dass ich eine rauchende Pistole in der einen und eine Handvoll Munition in der anderen Hand halte." - Craig D. Lounsbrough

10. "Menschen mit geringem Selbstwertgefühl neigen eher dazu, sich selbst zu sabotieren, wenn ihnen etwas Gutes widerfährt, weil sie das Gefühl haben, es nicht verdient zu haben." Unbekannt

11. "Was viele von uns brauchen, so paradox es auch klingen mag, ist der Mut, Glück zu tolerieren, ohne sich selbst zu sabotieren." - Nathaniel Branden

12. "Wir können den Erfolg aus rührender Bescheidenheit zerstören: aus dem Gefühl heraus, dass wir die empfangene Wohltat nicht wirklich verdienen können." Die Schule des Lebens

13. "Wenn deine Eltern dir beim Aufwachsen gesagt haben, dass du es nie zu etwas bringen wirst, behinderst du dich vielleicht selbst, so dass du zu kurz kommst." - Barbara Feld

14. "Selbstsabotage wird oft von negativen Selbstgesprächen angetrieben, bei denen man sich einredet, dass man unzulänglich oder des Erfolgs unwürdig ist." MindTools

15. "Viele von uns verhalten sich so, als ob wir absichtlich darauf aus wären, unsere Chancen zu ruinieren, das zu bekommen, wovon wir oberflächlich betrachtet überzeugt sind." - Die Schule des Lebens

16 "Alle Formen der Selbstsabotage, des mangelnden Glaubens an uns selbst, des geringen Selbstwertgefühls, des Urteils, der Kritik und des Anspruchs auf Perfektion sind Formen des Selbstmissbrauchs, mit denen wir die Essenz unserer Vitalität zerstören." Deborah Adele

17. "Erfolg passt nicht zu unseren einschränkenden Glaubenssätzen über uns selbst." - Jennifer A. Williams

18. "Wir machen taktlose Bemerkungen, weil wir verletzen wollen, brechen uns die Beine, weil wir nicht laufen wollen, heiraten den falschen Mann, weil wir uns nicht glücklich machen können, steigen in den falschen Zug, weil wir das Ziel lieber nicht erreichen wollen." Fay Weldon

Siehe auch: Wie man nach dem College Freunde findet (mit Beispielen)

19. "Menschen mit einem negativen Selbstbild und geringem Selbstwertgefühl sind besonders anfällig für Selbstsabotage. Sie verhalten sich so, dass sie negative Überzeugungen über sich selbst bestätigen. Wenn sie also kurz vor dem Erfolg stehen, fühlen sie sich unwohl." Barbara Feld

20. "Anstatt das Nötige zu tun, um sich selbst voranzubringen, hält man sich zurück, weil man sich nicht würdig fühlt." - Barbara Feld

21. "Die Angst vor dem Scheitern kennen wir zur Genüge, aber es scheint, dass der Erfolg manchmal ebenso viele Ängste hervorrufen kann" - -. Die Schule des Lebens

22. "Jeder Mensch betreibt von Zeit zu Zeit Selbstsabotage." - Nick Wignall

23. "Alkohol- und Drogenmissbrauch ist eine häufige Form der Selbstsabotage, denn trotz der kurzfristigen Vorteile beeinträchtigt der konsequente Missbrauch von Drogen und Alkohol fast immer unsere langfristigen Ziele und Werte." Nick Wignall

24. "Menschen, die sich chronisch selbst sabotieren, haben irgendwann gelernt, dass es sehr gut 'funktioniert'" - -. Nick Wignall

Vielleicht gefällt Ihnen auch diese Liste mit Zitaten über Selbstvertrauen, die Sie inspirieren.

Zitate über Selbstsabotage in Beziehungen

Selbstsabotage kann sowohl in gesunden als auch in gestörten Beziehungen vorkommen. Der verzerrte Glaube, dass man keine Liebe verdient, kann ein Grund für die Selbstsabotage in Beziehungen sein. Hoffentlich können diese Zitate zur Selbstsabotage Ihnen den wahren Grund verdeutlichen, warum Sie sich vor der Liebe verstecken. Diese Zitate können Ihnen neue Einsichten vermitteln und Ihnen hoffentlich helfen, die Liebe Ihres Lebens zu behalten.

1. "Wir sabotieren große Dinge in unserem Leben, weil wir uns tief im Innern der großen Dinge nicht würdig fühlen." - Taressa Riazzi

2. "Wenn Sie eine gesunde Beziehung sabotieren, wenn Sie endlich eine bekommen, kann es daran liegen, dass Ihnen der Frieden nie ohne einen Haken gewährt wurde. Der Frieden sieht bedrohlich aus, wenn Sie bisher nur Chaos kannten." - MindfullMusings

3. "Indem wir die Beziehung sabotieren, bauen wir unbewusst eine Mauer um uns herum auf, um uns vor der Angst zu 'schützen', zurückgelassen zu werden." Annie Tanasugarn

4. "Viele Romantik-Saboteure erwähnen das entmutigende Gefühl, das sie haben, wenn sie in einer Beziehung sind, weil sie wissen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie zu Ende geht." Daniella Balarezo

5. "Die Liebe wird nie einfach sein, aber ohne Selbstsabotage ist sie viel leichter zu erreichen". Raquel Peel

6. "Die Selbstsabotage von Beziehungen kann eine wirksame Bewältigungsstrategie sein. Wenn man sich in einer Beziehung nie zu nahe kommt, wird man auch nie verletzt." - Jennifer Kette

7. "Ich glaube, dass sich die Liebe manchmal selbst im Weg steht - weißt du, die Liebe unterbricht sich selbst... wir wollen die Dinge so sehr, dass wir sie sabotieren." - Jack White

8. "Selbstsabotage ist psychologische Selbstverletzung. Wenn du glaubst, dass du Liebe nicht verdienst, sorgst du unbewusst dafür, dass du sie nicht bekommst; du stößt Menschen weg, um dich selbst zu verletzen. Aber wenn du dich daran erinnerst, dass du der Liebe würdig bist, gewinnst du den Mut, dein ganzes Herz zu geben und sie großzügig zu lieben." - Unbekannt

9. "Die Angst vor dem Verlassenwerden ist in Wirklichkeit eine Angst vor Intimität und Verbundenheit." - Annie Tanasugarn

10. "Eine langjährige Geschichte des Abschiebens von Partnern und des Abbruchs von Beziehungen aus Selbsterhaltungstrieb... führt oft zu einem Kreislauf der Selbstsabotage." Annie Tanasugarn

11. "Es scheint, als würden die Leute zu schnell den Stecker aus einer Beziehung ziehen." - Raquel Peel

12. "Hören Sie auf, Beziehungen einzugehen, von denen Sie wissen, dass sie zum Scheitern verurteilt sind." - Raquel Peel

13. "Ich bin davon ausgegangen, dass die Menschen in meinen Beziehungen mich irgendwann verlassen würden; ich bin auch davon ausgegangen, dass alle meine Beziehungen scheitern würden." - Raquel Peel

14. "Ich habe die Tendenz, Beziehungen zu sabotieren; ich habe die Tendenz, alles zu sabotieren. Angst vor Erfolg, Angst vor Versagen, Angst davor, Angst zu haben. Nutzlose, nutzlose Gedanken." - Michael Buble

15. "Menschen sabotieren ihre romantischen Beziehungen hauptsächlich, um sich selbst zu schützen" - -. Arash Emamzadeh

16. "Wenn wir in einer Beziehung mit jemandem sind, den wir lieben, können wir ihn durch wiederholte ungerechtfertigte Anschuldigungen und wütende Explosionen zur Verzweiflung treiben". Die Schule des Lebens

17. "Es ist super ironisch, dass ich den ganzen Tag über Intimität schreibe und spreche; das ist etwas, wovon ich immer geträumt habe und nie viel Glück dabei hatte. Schließlich ist es schwer, Liebe zu haben, wenn man sich absolut weigert, sich zu zeigen, wenn man hinter einer Maske eingesperrt ist." Junot Diaz

18. "Viele Menschen haben die Angewohnheit, ansonsten gesunde Freundschaften und romantische Partnerschaften absichtlich aufzugeben oder zu zerstören." Nick Wignall

Wenn Sie mit Vertrauensproblemen zu kämpfen haben, möchten Sie vielleicht mehr darüber erfahren, wie Sie Vertrauen in Beziehungen aufbauen können.

Zitate darüber, wie man mit der Selbstsabotage aufhört

Ist es eines Ihrer Ziele, mit der Selbstsabotage aufzuhören? Wenn ja, können Sie sich von diesen motivierenden Zitaten inspirieren lassen, um zu erkennen, dass eine Veränderung möglich ist. Die schwierige Aufgabe, diese selbstzerstörerische Angewohnheit zu ändern, kann Ihr Leben zum Besseren wenden.

1. "Selbstzerstörung und Selbstsabotage sind oft nur der Anfang des Prozesses der Selbstauferstehung." - Oli Anderson

2. "Nur für heute werde ich nichts sabotieren: nicht meine Beziehungen, nicht mein Selbstwertgefühl, nicht meine Pläne, nicht meine Ziele, nicht meine Hoffnungen, nicht meine Träume." - Unbekannt

3. "Der innere Kampf, den Sie empfinden, sollte nicht als Konflikt betrachtet werden, sondern als kreative Spannung, die Sie weiterbringt." Jennifer A. Williams

4. "Seien Sie nett zu sich selbst." - Daniella Balarezo

5. "Einer der ersten Schritte im Umgang mit selbstsabotierenden Verhaltensweisen besteht darin, sie zu erkennen." - Jennifer Kette

6. "Stellen Sie sich vor, wie viel Sie schaffen würden, wenn Sie aufhören würden, Ihre eigene Arbeit zu sabotieren." - Seth Godin

7. "Keine Ausreden mehr, keine Sabotage, kein Selbstmitleid, kein Vergleich mit anderen. Es ist an der Zeit, aufzustehen, jetzt zu handeln und dein Leben mit Sinn zu leben." - Anthon St. Maarten

8. "Achten Sie darauf, Löcher in freudigen Momenten/Erlebnissen zu finden. Ihre Selbstsabotage raubt Ihnen die Freude. Sie verdienen es, die Ganzheit der guten Momente zu erleben und sich endlich eine Pause von Ihren negativen Selbstgesprächen zu gönnen." Esche Alves

9. "Sobald Sie verstehen, was hinter der Selbstsabotage steckt, können Sie positive, selbstunterstützende Verhaltensweisen entwickeln, die Sie auf dem richtigen Weg halten." - MindTools

10. "Stellen Sie negatives Denken mit logischen, positiven Affirmationen in Frage." - MindTools

11. "Bevor man ein ungesundes Verhalten rückgängig machen kann, muss man die Funktion verstehen, die es erfüllt." - Nick Wignall

12. "Wenn Sie mit der Selbstsabotage aufhören wollen, müssen Sie verstehen, warum Sie das tun - welches Bedürfnis Sie damit befriedigen. Dann werden Sie kreativ und finden gesündere, weniger destruktive Wege, um dieses Bedürfnis zu befriedigen." MindTools

Allgemeine Fragen:

Was ist selbstsabotierendes Verhalten?

Selbstsabotierendes Verhalten ist alles, was wir absichtlich oder unabsichtlich tun, um uns die Möglichkeit zu nehmen, unsere Ziele zu erreichen oder unsere Werte zu erhalten.

Siehe auch: Wie man eine monotone Stimme korrigiert

Was sind die Ursachen für selbstsabotierendes Verhalten?

Ein Grund für Selbstsabotage ist ein geringes Selbstwertgefühl: Wer nicht an sich und seine Fähigkeiten glaubt, wird sich - bewusst oder unbewusst - selbst untergraben, um ein mögliches Scheitern zu verhindern.

Vielleicht hilft Ihnen dieser Artikel darüber, wie Sie Ihr Selbstwertgefühl als Erwachsener verbessern können.

Wie kann ich selbstsabotierendes Verhalten beheben?

Um selbstsabotierendes Verhalten zu beheben, müssen Sie sich zunächst bewusst machen, auf welche Weise Sie sich selbst sabotieren und warum dieses Verhalten für Sie von Vorteil ist. Danach wird es Ihnen leichter fallen, mit Mitgefühl für sich selbst aufzutreten und Veränderungen in Ihrem Denken vorzunehmen.

Ein guter Therapeut kann Ihnen außerdem helfen, Ihre selbstsabotierenden Verhaltensweisen zu erkennen und zu bearbeiten.

Wir empfehlen BetterHelp für die Online-Therapie, da sie unbegrenzte Nachrichtenübermittlung und eine wöchentliche Sitzung anbieten und billiger sind als ein Besuch in der Praxis eines Therapeuten.

Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren ersten Monat bei BetterHelp und einen 50 $-Gutschein für einen beliebigen SocialSelf-Kurs: Klicken Sie hier, um mehr über BetterHelp zu erfahren.

(Um Ihren $50 SocialSelf-Gutschein zu erhalten, melden Sie sich über unseren Link an. Senden Sie dann die Bestellbestätigung von BetterHelp an uns, um Ihren persönlichen Code zu erhalten. Sie können diesen Code für jeden unserer Kurse verwenden).

Was sind Beispiele für selbstsabotierendes Verhalten?

Ein Beispiel für selbstsabotierendes Verhalten wäre es, ständig zu spät zur Arbeit zu erscheinen oder Ihre Aufgaben schlecht zu erledigen, so dass Sie keine Beförderung erhalten.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.