16 Wege, um zu reagieren, wenn jemand respektlos zu Ihnen ist

16 Wege, um zu reagieren, wenn jemand respektlos zu Ihnen ist
Matthew Goodman

Respektloses Verhalten kann dazu führen, dass Sie sich minderwertig, herabgesetzt, verärgert oder unwichtig fühlen. Leider treffen die meisten von uns im Privat- und Berufsleben von Zeit zu Zeit auf respektlose Menschen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Sie auf respektloses Verhalten in sozialen Situationen reagieren können.

Was ist respektloses Verhalten?

Wenn die Worte oder Handlungen einer Person darauf hindeuten, dass sie Sie nicht als würdige Person ansieht, die es verdient, mit Höflichkeit behandelt zu werden, ist sie wahrscheinlich respektlos.

Hier sind einige häufige Arten von respektlosem Verhalten:

  • Beleidigungen und Beschimpfungen
  • Verletzende, unnötige Kommentare über Ihr Aussehen, Ihre Fähigkeiten, Ihre Beziehungen, Ihren Beruf oder andere Aspekte Ihres Lebens.
  • Herablassende Bemerkungen, durch die Sie sich unwohl oder herabgesetzt fühlen, z. B.: "Für jemanden, der in einer so armen Gegend aufgewachsen ist, haben Sie eine tolle Karriere gemacht.
  • Ständiges Zuspätkommen
  • Sie aus einem Gespräch heraushalten
  • Sie von einem gesellschaftlichen Ereignis auszuschließen
  • Sie absichtlich ignorieren
  • Sie anstarren oder Sie auf eine Weise beobachten, die sich aufdringlich oder einschüchternd anfühlt
  • Körperliche Aggression
  • Sie ignorieren Ihre Grenzen, indem sie Sie zum Beispiel zum Alkoholkonsum drängen, obwohl Sie bereits "Nein" gesagt haben.
  • Sie weigern sich, Ihre Autorität anzuerkennen, z. B. indem sie so tun, als seien sie qualifizierter oder ranghöher als Sie, selbst wenn Sie ihr Chef sind.
  • Sie zur Zielscheibe von unfreundlichen Witzen machen
  • Dich anlügen
  • Klatsch und Tratsch über Sie
  • Sich über dich lustig machen

Die Forschung zeigt, dass sich respektloses Verhalten auf viele Bereiche des Lebens auswirken kann. Hier sind einige Studien, die zeigen, warum es wichtig ist, Unhöflichkeit und Respektlosigkeit zu erkennen und damit umzugehen:

  • Eine 2013 veröffentlichte Studie in der Zeitschrift für Pflegeverwaltung fanden einen Zusammenhang zwischen respektlosem Verhalten von Kollegen und schlechter psychischer Gesundheit.[]
  • Der Psychologe John Gottman hat herausgefunden, dass sich respektlose Kommunikation, einschließlich Schweigen und Kritik, so negativ auf eine Ehe auswirkt, dass sie ein guter Prädiktor für eine Scheidung ist.[]
  • Laut einer 2014 in der Zeitschrift Journal of Organizational Behavior, Geringfügige Respektlosigkeit am Arbeitsplatz kann Stress, Depressionen, Ängste und Traurigkeit verursachen.[] Menschen, die sich am Arbeitsplatz respektlos behandelt fühlen, haben auch ein erhöhtes Risiko für Konflikte zu Hause, möglicherweise weil sie sich angespannt und unglücklich fühlen.[]

Wie Sie reagieren, wenn jemand Ihnen gegenüber respektlos ist

Sie müssen Respektlosigkeit nicht dulden. Niemand hat das Recht, Sie schlecht zu behandeln, Ihre Grundbedürfnisse zu ignorieren oder Sie auszunutzen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie unhöfliches, unflätiges oder passiv-aggressives Verhalten ansprechen können.

Hier erfahren Sie, wie Sie mit jemandem umgehen, der Ihnen gegenüber respektlos ist:

1. vermeiden Sie voreilige Schlüsse

Einige respektlose Bemerkungen und Verhaltensweisen sind offensichtlich unhöflich. Wenn jemand Sie beispielsweise beleidigt, ist das eindeutig respektlos. Aber manche Situationen sind nicht so eindeutig. Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse, sondern versuchen Sie, den Menschen einen Vertrauensvorschuss zu geben und nach alternativen Erklärungen für ihr Verhalten zu suchen.

Wenn wir versuchen, die Handlungen einer Person zu verstehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass die zugrunde liegende Ursache eher in der Persönlichkeit als in den Umständen zu suchen ist. In den 1990er Jahren begannen die Psychologen Gilbert und Malone, diesen Fehler mit dem Begriff "correspondence bias" zu beschreiben.

Nach dieser Theorie könnte man schnell annehmen, dass jemand respektlos ist, nur weil er unhöflich ist, auch wenn sein Verhalten durch äußere Ereignisse verursacht wird.

Fragen Sie sich: "Könnte es eine andere Erklärung für das Verhalten dieser Person geben? Besteht die Möglichkeit, dass ich überreagiere?"

Wenn Ihr Nachbar Sie zum Beispiel eines Morgens ignoriert, statt wie sonst zu nicken und zu lächeln, ist es möglich, dass er Sie brüskiert. Es ist aber auch möglich, dass er einfach viel um die Ohren hat und nichts und niemanden um sich herum beachtet.

2. fragen Sie: "Was meinen Sie damit?"

Wenn jemand etwas sagt, das beleidigend zu sein scheint, Sie sich aber nicht ganz sicher sind, was derjenige meint, können Sie eine Konfrontation vermeiden, indem Sie fragen: "Was meinen Sie damit?"

Nehmen wir an, Sie arbeiten seit sieben Jahren in einem angenehmen, aber schlecht bezahlten Job in einer gemeinnützigen Organisation. Irgendwann im Laufe des Gesprächs bemerkt Ihr Freund: "Du müsstest eigentlich schon mehr verdienen".

Diese Bemerkung könnte sich respektlos anfühlen, weil Sie das Gefühl haben, dass Ihr Freund Ihr Gehalt beleidigt oder Ihnen unterstellt, dass Sie nicht ehrgeizig genug sind. Wenn Sie aber fragen: "Was meinst du damit?", erklärt Ihr Freund vielleicht, dass er in Wirklichkeit meinte: "Du solltest für deine großartige Arbeit, die du machst, mehr Geld bekommen, vor allem mit deiner ganzen Erfahrung."

3. versuchen Sie, Unhöflichkeiten von Fremden nicht persönlich zu nehmen

Es kann einfacher sein, mit unhöflichem, respektlosem Verhalten von Fremden oder Zufallsbekanntschaften umzugehen, wenn Sie versuchen, es nicht persönlich zu nehmen. Fragen Sie sich: "Ist das Verhalten dieser Person wirklich ein Angriff auf mich, oder war ich nur zur falschen Zeit am falschen Ort?"

Wenn zum Beispiel ein Mann oder eine Frau, die Sie nicht kennen, Sie in der U-Bahn aus dem Weg schubst oder ein Kollege, mit dem Sie nur selten sprechen, Sie im Pausenraum nicht beachtet, hat dieses Verhalten nichts damit zu tun, wer Sie sind oder was Sie getan haben.

Denken Sie daran, dass unhöfliches Verhalten von Fremden ein normaler Teil des Lebens ist. In ihrem Buch, Unhöflichkeit: Der unhöfliche Fremde im täglichen Leben, Die Soziologen Philip Smith, Timothy L. Philips und Ryan D. King haben mehr als 500 Fälle von unhöflichem Verhalten aufgezeichnet, aus denen hervorgeht, dass respektloses Verhalten weit verbreitet ist.[]

Siehe auch: Wie man soziale Signale liest und aufgreift (als Erwachsener)

Es kann auch hilfreich sein, darauf zu achten, wie eine respektlose Person alle anderen behandelt. Wenn sich jemand anderen gegenüber respektlos verhält oder für sein schlechtes Benehmen bekannt ist, können Sie sich selbst daran erinnern, dass nicht nur Sie das Opfer seines unfreundlichen Verhaltens sind.

4. bleiben Sie ruhig und höflich

Wenn jemand Sie nicht respektiert, ist es leicht, wütend zu werden und sich auf sein Niveau herabzulassen. Versuchen Sie stattdessen, die Oberhand zu behalten. Sie werden sich in der Situation wahrscheinlich besser fühlen, wenn Sie ruhig bleiben können. Erheben Sie nicht Ihre Stimme, beleidigen Sie die andere Person nicht, rollen Sie nicht mit den Augen und benutzen Sie keine Schimpfwörter.

Wenn Sie sich selbst nicht zutrauen, ruhig zu bleiben, ist es vielleicht am besten, sich aus der Situation zu entfernen. Sie könnten sagen: "Entschuldigen Sie mich, ich muss eine kurze Pause machen" oder "Ich bin in ein paar Minuten zurück. Ich muss auf die Toilette."

Dieser Artikel über diplomatisches und taktvolles Verhalten könnte hilfreich sein.

5. versuchen Sie, Respektlosigkeit mit Freundlichkeit zu entschärfen

Sie müssen sich nicht für respektlose Menschen entschuldigen, aber es kann einfacher sein, ruhig zu bleiben und mit der Situation umzugehen, wenn Sie eine unhöfliche Person mit Freundlichkeit behandeln. Bedenken Sie, dass sie vielleicht einen schlechten Tag hat und ihre Stimmung an anderen auslässt.

Wenn Sie keinen triftigen Grund für die Annahme haben, dass die andere Person gemein zu Ihnen ist, versuchen Sie, sie im Zweifelsfall freundlich zu behandeln und ihr die Möglichkeit zu geben, alles mitzuteilen, was sie bedrückt.

Wenn Ihr Freund zum Beispiel eine ungewöhnlich unhöfliche Bemerkung macht, könnten Sie sagen: "Ich bin überrascht, dass du das gesagt hast. Das passt nicht zu dir. Geht es dir gut?"

6. vermeiden Sie es, Ihren Ärger an anderen Menschen auszulassen

Untersuchungen zeigen, dass Unhöflichkeit ansteckend ist. 2016 wurde ein Artikel in der Zeitschrift Die Zeitschrift für angewandte Psychologie, wir können uns Unhöflichkeit von Menschen "einfangen", die unhöflich zu uns sind.[]

Die Autoren untersuchten 90 Studenten, die Verhandlungsübungen mit Klassenkameraden durchführten. Die Studenten, die berichteten, dass ihr erster Partner unhöflich war, wurden von ihrem nächsten Partner mit größerer Wahrscheinlichkeit als unhöflich bezeichnet. Diese Ergebnisse legen nahe, dass man seine Unhöflichkeit an andere weitergibt, wenn jemand unhöflich zu einem ist.

Wahrscheinlich haben Sie das selbst schon einmal erlebt: Wenn Sie morgens in der U-Bahn mit respektlosen Leuten zu tun haben, kommen Sie vielleicht schlecht gelaunt zur Arbeit. Weil Sie ohnehin schon gereizt sind, werden Sie Ihre Kollegen vielleicht eher anschnauzen.

Wenn sich jemand Ihnen gegenüber respektlos verhält, versuchen Sie, den Kreislauf der Unhöflichkeit zu durchbrechen. Sagen Sie sich: "Ich werde mich nicht von der schlechten Laune eines anderen beeinflussen lassen." Versuchen Sie stattdessen, ein positives Vorbild zu sein.

7. mit Humor auf respektloses Verhalten hinweisen

Wenn Sie die andere Person gut kennen und sie einen Scherz vertragen kann, könnten Sie versuchen, sie mit sanftem Humor auf ihr respektloses Verhalten hinzuweisen.

Siehe auch: Wie man als Erwachsener Selbstwertgefühl aufbaut

Nehmen wir an, Sie essen mit Ihrer Kollegin Sarah zu Mittag. Sie sollten eigentlich über ein Projekt sprechen, an dem Sie beide arbeiten, aber Sarah schaut ständig auf ihr Handy, anstatt Ihnen zuzuhören. Es ist klar, dass sie nicht aufpasst, was Sie verärgert.

Anstatt sich darüber zu beschweren, dass Sie sich nicht respektiert fühlen, könnten Sie Ihr eigenes Telefon herausnehmen und ihr eine kurze Nachricht schicken, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen, etwa: "Hey, ich bin zum Meeting gekommen!"

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Humor verwenden. Wenn jemand wütend oder verärgert ist, könnte ein Witz die Situation noch verschlimmern. Achten Sie darauf, dass Sie nicht passiv-aggressiv wirken; verwenden Sie einen lockeren Tonfall, um nicht zu sarkastisch zu klingen.

8. zu entscheiden, ob es sich lohnt, die Person zu konfrontieren

Manchmal ist es am klügsten, jemanden auf sein respektloses Verhalten anzusprechen, aber in anderen Situationen ist es vielleicht besser, das Verhalten zu ignorieren und weiterzugehen.

Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie entscheiden, ob Sie eine respektlose Person zur Rede stellen sollen:

  • Ist dieser Vorfall wirklich eine große Sache?

Es kann hilfreich sein, sich zu fragen: "Wird mir das in einer Woche noch etwas ausmachen?" Wenn die Antwort "Nein" lautet, lohnt es sich vielleicht nicht, die andere Person damit zu konfrontieren. Sie wollen nicht riskieren, wegen einer unwichtigen Angelegenheit einen Streit anzufangen oder Ihre Beziehung zu beschädigen.

  • Ist das Verhalten dieser Person untypisch, oder ist sie oft unhöflich zu mir?

Wir alle machen Fehler und beleidigen andere von Zeit zu Zeit, oft ohne zu merken, dass wir sie verärgert haben. Wenn sie nicht gerade etwas sehr Unhöfliches oder Respektloses getan haben, ist es normalerweise am besten, über gelegentliche Respektlosigkeiten hinwegzusehen. Wenn das respektlose Verhalten der Person jedoch zu einem Muster geworden ist, könnte eine Konfrontation der beste Weg sein, es zu beenden.

  • Ist die Beziehung, die ich mit dieser Person habe, wichtig für mich?

Wenn Sie zum Beispiel von einem Fremden nicht respektiert werden, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, ihn zur Rede zu stellen, aber wenn ein Kollege Sie oft mit unhöflichen Bemerkungen untergräbt, lohnt es sich, das Problem anzugehen, weil Sie ihn regelmäßig sehen und mit ihm arbeiten müssen.

  • Fühlt es sich sicher an, diese Person zu konfrontieren?

Überlegen Sie genau, bevor Sie jemanden zur Rede stellen, der sehr wütend oder ausfallend werden könnte. Wenn Sie die Person auf ihr Verhalten ansprechen müssen, tun Sie alles, was Sie können, um sich zu schützen. Sie könnten die Person zum Beispiel mit mehreren anderen Personen im Raum konfrontieren oder mit ihr am Telefon sprechen, anstatt sie persönlich zu treffen.

9. versuchen, jemanden persönlich zu konfrontieren

Wenn Sie nicht um Ihre Sicherheit besorgt sind, ist es in der Regel am besten, mit der Person, die Sie nicht respektiert hat, unter vier Augen und nicht in einer Gruppe zu sprechen. Wenn Sie versuchen, ein schwieriges Gespräch vor anderen Menschen zu führen, könnte sich die Person, die Sie nicht respektiert hat, verteidigt oder beschämt fühlen, was ein ruhiges Gespräch erschweren könnte.

10. verwenden Sie "Ich"-Aussagen, um zu erklären, wie Sie sich fühlen

Wenn Sie sich entschließen, jemanden zu konfrontieren, der Sie nicht respektiert hat, können "Ich"-Aussagen Ihnen helfen, Ihre Gefühle auszudrücken, ohne einen Streit anzufangen. Im Vergleich zu Aussagen, die mit "Du" beginnen (z. B. "Du hörst nie zu!"), klingen "Ich"-Aussagen oft weniger feindselig.

Verwenden Sie diese Formel: "Ich fühlte ___, als ___."

Hier sind einige Beispiele für "Ich"-Aussagen:

  • Ich habe mich nicht respektiert gefühlt, als Sie in der Sitzung alle Lorbeeren für meine Ideen einheimsten.
  • Ich habe das Gefühl, dass Sie mich für selbstverständlich halten, wenn ich am Wochenende putzen muss.
  • Es ist mir peinlich, wenn du Witze über meine Größe machst, besonders wenn du mich vor anderen Leuten aufziehst.

Manche Menschen sind sich nicht bewusst, dass ihre Worte oder Handlungen respektlos wirken. "Ich"-Aussagen können jemandem helfen zu verstehen, warum er Sie verärgert hat, und ihn ermutigen, sein Verhalten zu ändern.

11. klare Grenzen zu ziehen und Konsequenzen zu ziehen

Feste Grenzen helfen anderen Menschen zu verstehen, was Sie in Ihren Beziehungen akzeptieren und was nicht. Wenn andere Menschen wissen, dass unangemessenes Verhalten Konsequenzen haben wird, werden sie Sie vielleicht eher mit Respekt behandeln.

Nehmen wir zum Beispiel an, dass eines Ihrer Familienmitglieder oft respektlose Bemerkungen über Ihr Gewicht macht.

Sie könnten eine "Ich"-Aussage verwenden, z. B. "Ich fühle mich verunsichert und unsicher, wenn ihr Witze über mein Gewicht macht." Sie könnten dann eine Grenze ziehen, indem Sie sagen: "Ich mag es nicht, wenn Leute meine Größe kommentieren. Bitte macht in Zukunft keine solchen Bemerkungen."

Sie könnten dann erklären, welche Konsequenzen es haben wird, wenn er oder sie diese Grenze überschreitet, z. B.: "Wenn du noch einmal einen unfreundlichen Witz über mein Gewicht machst, werde ich den Hörer auflegen.

12. kurze Kommentare verwenden, um respektloses Verhalten anzuprangern

Sie können versuchen, jemanden mit einer kurzen Bemerkung oder Beobachtung zur Rede zu stellen. Diese Methode kann gut funktionieren, wenn jemand eine unangemessene Bemerkung aus dem Stegreif macht und Sie ihn nicht für ein persönliches Gespräch zur Seite nehmen können.

Hier sind einige Möglichkeiten, um respektloses Verhalten schnell zu erkennen:

  • "Das war sehr unhöflich, das zu sagen."
  • "Was für eine beleidigende Bemerkung."
  • "Ich finde das nicht lustig."
  • "Das war eine unfreundliche Bemerkung."
  • "Ich bin mir nicht sicher, warum Sie das mitgeteilt haben."

13. die Konzentration auf gemeinsame Ziele und Werte

Wenn Sie eine respektlose Person daran erinnern, dass Sie etwas Wichtiges gemeinsam haben und sich gegenseitig helfen können, wird sie vielleicht beschließen, dass es in ihrem eigenen Interesse ist, höflich zu sein.

Hier sind zwei Beispiele dafür, wie Sie eine respektlose Person an Ihre gemeinsamen Ziele oder Werte erinnern können:

  • Wenn Sie es über die Feiertage mit einem respektlosen Verwandten zu tun haben, könnten Sie sagen: "Ich denke, wir wollen doch beide eine schöne Zeit über die Feiertage haben, oder? Wir sollten wahrscheinlich unser Bestes geben, um miteinander auszukommen und die Atmosphäre für alle angenehm zu halten".
  • Wenn Sie mit jemandem an einem Projekt arbeiten, der Sie nicht respektiert, versuchen Sie es mit: "Wir wollen beide dieses Projekt zum Abschluss bringen. Ich denke, wir sollten uns beide bemühen, ruhig und höflich zu bleiben, damit wir eine gute Arbeit leisten können."

14. extrem respektloses Verhalten melden

Wenn Sie selbst versucht haben, mit dem Verhalten einer Person umzugehen, sich aber nichts geändert hat, oder wenn Sie sich nicht sicher fühlen, wenn Sie die Person zur Rede stellen, sollten Sie in Erwägung ziehen, das Verhalten einer zuständigen Person zu melden.

Wenn zum Beispiel einer Ihrer Kollegen immer wieder die Lorbeeren für Ihre Arbeit einheimst und auch dann nicht damit aufhört, wenn Sie ihn auf sein Verhalten ansprechen, sollten Sie die Situation Ihrem Vorgesetzten oder der Personalabteilung schildern. Oder wenn Sie jemand online ständig belästigt und verärgert, könnten Sie sein Verhalten einem Moderator melden.

15. den Kontakt abbrechen oder reduzieren

Manche Menschen können oder wollen ihr Verhalten nicht ändern, selbst wenn klar ist, dass sie Sie verletzt haben. Versuchen Sie, wenn möglich, die Zeit zu reduzieren, die Sie mit jemandem verbringen, der sich Ihnen gegenüber oft respektlos verhält.

Wenn Ihr Cousin oder Ihre Cousine Sie zum Beispiel oft herabwürdigt oder unangenehme Bemerkungen macht, könnten Sie beschließen, ihn oder sie nur noch bei großen Familientreffen zu sehen und Treffen in kleinen Gruppen zu vermeiden.

16. sich bei unbedachten Komplimenten bedanken

Wenn Ihnen jemand immer wieder unaufrichtige Komplimente macht, können Sie ihn in einem persönlichen Gespräch bitten, damit aufzuhören. Aber als kurzfristige Lösung kann ein einfaches Lächeln und ein fröhliches "Danke" gut funktionieren.

Wenn Sie so tun, als würden Sie ein unaufrichtiges Kompliment als aufrichtiges Lob missverstehen, hat die andere Person zwei Möglichkeiten: Sie kann entweder schweigen oder Ihnen sagen, dass sie versucht hat, Sie zu beleidigen.

Wenn sie ruhig bleiben, können Sie einfach das Thema wechseln und weitermachen. Wenn sie Sie beleidigen wollen, können Sie ihre Respektlosigkeit direkt ansprechen. Je nach Situation können Sie sie auffordern, zu klären, was sie gemeint haben, Grenzen ziehen und Konsequenzen für ihr Verhalten aussprechen.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.