Wie man jemandem sagt, dass man nicht mit ihm abhängen möchte (mit Anstand)

Wie man jemandem sagt, dass man nicht mit ihm abhängen möchte (mit Anstand)
Matthew Goodman

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

Es gibt viele Gründe, warum du dich nicht mit anderen Menschen treffen möchtest. Vielleicht hast du viel zu tun, vielleicht magst du sie nicht besonders, oder du hast keine Lust, das zu tun, was sie vorhaben. Egal, was der Grund ist, es ist leicht, eine Einladung abzulehnen.

Jemandem zu sagen, dass man keine Lust auf ein Treffen hat, muss nichts Schlimmes sein. Wir werden uns ansehen, wie man mit Anstand Nein sagen kann.

Wie man jemandem sagt, dass man nicht mit ihm zusammen sein will

Einladungen abzulehnen ist schwierig, sowohl emotional als auch praktisch. Hier sind die besten Tipps, wie Sie Einladungen ablehnen können, ohne sich zu verletzen.

1. zu verstehen, was Ihnen beim Nein-Sagen schwerfällt

Wenn Sie verstehen, warum Sie nicht gerne Nein sagen, können Sie das Problem direkt angehen. Oft haben wir Angst davor, Nein zu sagen, aber es ist schwierig, dieses Gefühl in Worte zu fassen.

Versuchen Sie, sich selbst zu fragen, "Was denke ich, wird passieren?" Das kann Ihnen helfen, zu erkennen, wenn Sie sich über etwas Sorgen machen, das extrem unwahrscheinlich ist.

insbesondere CBT, kann Ihnen helfen, irrationale Ängste zu erkennen und zu bewältigen.

2. stellen Sie sicher, dass Ihr "Nein" klar ist

Auch wenn Sie versuchen, freundlich zu sein und eine Einladung höflich abzulehnen, ist es wichtig, dass Ihr "Nein" deutlich ist.

Geben Sie kein weiches Nein, wie zum Beispiel "Ich glaube nicht, dass ich das kann" oder Ich bin mir nicht sicher, ob das für mich funktioniert." Diese Antworten lassen anderen einen gewissen Spielraum, um noch einmal nachzufragen, Ihre Entscheidung anzufechten oder sogar zu überstimmen.

Achten Sie stattdessen darauf, dass Sie das Wort "Nein" sagen. Es muss nicht hart sein, aber es braucht ein gewisses Maß an Durchsetzungsvermögen. Sie könnten sagen, "Nein, ich fürchte, das kann ich nicht." oder "Nein. Leider funktioniert das bei mir nicht."

Wenn Ihnen das schwer fällt (und das ist oft der Fall), erinnern Sie sich daran, dass die Vermeidung des Wortes "Nein" oft bedeutet, dass Sie jemanden wieder zurückweisen müssen. Ein unangenehmes Gespräch ist normalerweise einfacher als mehrere Gespräche, die immer unangenehmer werden.

3. (meistens) ehrlich sein

Ehrlichkeit ist in der Regel die beste Politik, aber wenn Sie eine Einladung ablehnen, sollten Sie überlegen, wie ehrlich Sie sein müssen.

Vage Ausreden (oder gar keine Ausreden) sind besser als Lügen. Freunden zu sagen, dass man sich nicht zum Essen treffen kann, weil man Kopfschmerzen hat, kann nach hinten losgehen, wenn sie in den sozialen Medien Bilder von Ihnen auf einer Party in der Nacht sehen. Auch Kommentare wie "Ich bin zu beschäftigt" können erwischt werden, wenn sie unwahr sind.

Versuchen Sie, so viel von der Wahrheit preiszugeben, wie es sich gut anfühlt. Zum Beispiel könnten Sie nicht ausgehen, weil Ihr Lieblingsautor gerade ein neues Buch veröffentlicht hat und Sie es unbedingt lesen wollen. Wenn Ihre Freunde nicht von Büchern begeistert sind, könnten sie sich beleidigt fühlen, wenn Sie ihnen die ganze Wahrheit sagen. Stattdessen könnten Sie ihnen (ehrlich) sagen, dass Sie einen Abend allein brauchen, um sich zu erholen.

Ehrlichkeit kann ihnen helfen, Probleme zu lösen

Manchmal geht es nicht darum, dass man nicht wollen Sie haben einfach nur praktische Schwierigkeiten wie Kinderbetreuung oder andere zeitliche Verpflichtungen. Wenn Sie diese offen ansprechen, kann Ihr Freund Lösungen finden. Er könnte zum Beispiel den Ort des Abendessens in einen kinderfreundlichen Ort verlegen.

4. ein Gegenangebot machen

Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin Zeit verbringen möchtest, dir aber nicht gefällt, was er oder sie vorschlägt, kannst du ihm oder ihr ein Gegenangebot machen: Wenn er oder sie dir zum Beispiel eine SMS schickt, in der er oder sie vorschlägt, dass ihr zum Bowling gehen sollt, kannst du ihm oder ihr antworten, "Diesmal muss ich ablehnen, aber ich möchte mich trotzdem mit dir treffen. Hast du stattdessen nächste Woche Lust zum Mittagessen?"

Das zeigt, dass Sie immer noch Pläne machen wollen, und hilft, den Schlag der Ablehnung zu mildern. Es hilft auch, ihnen zu zeigen, zu welchen Dingen Sie eher ja sagen würden.

Wenn es Ihnen unangenehm ist, selbst Einladungen auszusprechen, könnte Ihnen dieser Artikel über verschiedene Möglichkeiten, jemanden zu einem Treffen einzuladen, ohne peinlich zu wirken, gefallen.

5. die Voreinstellung "ja" vermeiden

Wenn uns jemand bittet, etwas zu tun, sei es, ihm bei einem Projekt zu helfen oder mit ihm einen Kaffee zu trinken, haben wir leicht das Gefühl, dass wir einen guten Grund haben müssen, um Nein zu sagen. Das impliziert, dass wir standardmäßig sollte ja zu sagen.

Diese Einstellung macht es uns in vielerlei Hinsicht schwer. Wir könnten uns Sorgen machen, dass wir keine gute Ausrede haben, um Nein zu sagen. Wir können uns auch dabei ertappen, wie wir Dingen zustimmen, ohne genügend Informationen zu haben. Wenn wir standardmäßig Ja sagen, ist es schwieriger, um Zeit zu bitten, um darüber nachzudenken, was wir wirklich wollen.

Wenn Sie sich dabei ertappen, dass Sie Dingen zustimmen, von denen Sie sich wünschen, dass Sie sie nicht getan hätten (und die Sie vielleicht später wieder rückgängig machen müssen), versuchen Sie, Ihre Standardantwort auf "Ich melde mich bei Ihnen" oder "Ich muss mal nachsehen" zu ändern. Sie können immer noch von der Veranstaltung begeistert sein oder sie für eine großartige Idee halten, aber Sie geben nicht sofort eine Antwort.

So haben Sie die Zeit, die Sie brauchen, um zu überlegen, ob Sie etwas tun wollen, und die Möglichkeit, sich gegebenenfalls eine Ausrede einfallen zu lassen.

Das bedeutet nicht, dass Sie nicht trotzdem sofort Ja oder Nein sagen können, wenn Sie sich sicher sind. Sie wollen niemanden an sich binden, wenn Sie wissen, dass Sie etwas nicht tun wollen. Es geht nur darum, Ihnen Zeit zu geben, die für Sie richtige Entscheidung zu treffen.

6. nicht die Verantwortung für die Gefühle anderer übernehmen

Auch wenn Sie freundlich und höflich zu anderen Menschen sein wollen, sind Sie nicht für ihre Gefühle verantwortlich.

Andere Menschen könnten sich verletzt fühlen, weil du dich nicht mit ihnen treffen willst oder zu beschäftigt bist, um etwas zu unternehmen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass dies nicht deine Schuld ist und dass du nichts tun musst, was du lieber nicht tun würdest, nur damit sie sich besser fühlen.

Das kann schwierig sein, weil uns oft beigebracht wird, die Gefühle anderer Menschen an erste Stelle zu setzen, aber es ist ein wichtiger Teil der Grenzziehung.[] Versuchen Sie, sich auf sich selbst und Ihre Bedürfnisse zu konzentrieren.

Wenn Sie sich zu viele Gedanken darüber machen, wie sich andere Menschen fühlen, erinnern Sie sich daran, dass Sie ihre Gefühle nicht kontrollieren können. Sagen Sie sich das, "Ich kann nicht kontrollieren, wie sich andere Menschen fühlen. Ich bin für mein Glück verantwortlich, und sie sind für das ihre verantwortlich. Solange ich nicht grausam oder bösartig bin, leiste ich meinen Beitrag".

7. geben Sie nur dann einen Grund an, wenn Sie möchten, dass sie noch einmal fragen

Es kann schwer sein, sich daran zu erinnern, dass wir eigentlich keinen Grund angeben müssen, wenn wir eine Einladung ablehnen. Es ist nicht unhöflich, keinen Grund für die Absage einer Veranstaltung anzugeben. Wir sind es nur oft nicht gewohnt.

Wenn Sie möchten, dass jemand Sie zu seiner nächsten Veranstaltung einlädt, kann es hilfreich sein, zu erklären, warum Sie an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnten. Wenn Sie überhaupt nicht daran interessiert sind, mit dieser Person etwas zu unternehmen, kann das Fehlen einer Ausrede dazu führen, dass die Person schneller aufhört, Sie um ein Treffen zu bitten.

Wenn du deine Freundin magst, aber denkst, dass sie dich öfters einlädt, als du verkraften kannst, haben wir einen Artikel darüber, was du tun kannst, wenn eine Freundin immer mit dir ausgehen will, der dir helfen könnte.

8. lernen Sie, mit Ihrer eigenen Schuld umzugehen

Oft ist es nicht die Reaktion der anderen Person, die uns davon abhält, Nein zu sagen, sondern unser eigenes schlechtes Gewissen. Wir sagen Ja zu Dingen, die wir nicht tun wollen, weil wir uns schlecht fühlen, wenn wir es nicht tun.[]

Obwohl dies völlig normal ist, müssen Sie sich nicht so fühlen.

Versuchen Sie, sich daran zu erinnern, dass eine Einladung mit keine Betrachten Sie es so: Sie können nur für Dinge verantwortlich gemacht werden, auf die Sie einen gewissen Einfluss haben. Sie können nicht kontrollieren, ob jemand Sie zu etwas einlädt, also versuchen Sie, sich nicht schuldig zu fühlen.

Siehe auch: Selbstakzeptanz: Definition, Übungen & Warum es so schwer ist

9. informieren Sie die Leute, sobald Sie Ihre Entscheidung getroffen haben

Haben Sie es auch schon einmal aufgeschoben, jemandem zu sagen, dass Sie etwas nicht tun wollen, und dann gemerkt, dass es zu spät ist, um noch einen Rückzieher zu machen? Da sind Sie nicht allein.

Wenn Sie es aufschieben, jemandem zu sagen, dass Sie etwas nicht mit ihm oder ihr unternehmen werden, wird es nur noch schwieriger.

Wenn Sie wissen, dass Sie Einladungen regelmäßig ablehnen, sollten Sie einen Entwurf für eine Nachricht vorbereiten, in der Sie sich für die Einladung bedanken, erklären, dass Sie nicht kommen werden, und Ihre Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass Sie sich bald wieder treffen können. Das Ausfüllen dieser Nachricht (mit entsprechenden Anpassungen) kann weniger entmutigend sein, als wenn Sie alles von Grund auf neu machen müssten.

10. dem Druck nicht nachgeben

In einer idealen Welt müssten Sie eine bestimmte Einladung nur einmal ablehnen, und Ihr Freund würde Ihre Antwort respektieren.

Leider ist das nicht immer der Fall, stattdessen können Menschen aggressiv werden oder sogar Schuldgefühle wecken, damit Sie Ihre Meinung ändern.

Das kann sich wie ein Zeichen anfühlen, dass es ihnen wirklich wichtig ist, dass du kommst, aber es ist in Wirklichkeit respektlos. Du hast ihnen eine Antwort gegeben, und sie verhalten sich so, als ob ihr Wunsch nach deiner Gesellschaft wichtiger ist als deine Bedürfnisse und Grenzen.

Wenn Sie Ihre Meinung ändern, wenn jemand aufdringlich ist, zeigen Sie ihm, dass er seinen Willen durchsetzen kann, wenn er es nur weiter versucht, was bedeutet, dass er beim nächsten Mal eher aufdringlich sein wird.

Wenn jemand aufdringlich wird, versuchen Sie, ehrlich zu sagen, wie Sie sein Verhalten empfinden. Vielleicht weiß er nicht, wie Sie sich fühlen. Versuchen Sie zu sagen, "Ich weiß, dass du wahrscheinlich nur aufgeregt bist, aber ich spüre hier eine Menge Druck, und das ist mir unangenehm. Lass uns über etwas anderes reden."

11. vermeiden Sie die "Lockvogeltaktik".

Ein häufiges Problem besteht darin, dass man ganz allgemein gefragt wird, ob man etwas tun möchte, und erst dann, wenn man zugesagt hat, die Einzelheiten genannt werden. Man fühlt sich dann unwohl, wenn man sagen muss, dass man das nicht tun möchte, weil man bereits zugesagt hat.

Wenn Sie zum Beispiel von einem Freund gefragt werden, ob Sie sich mit ihm einen Film ansehen möchten, sagen Sie vielleicht ja. Wenn er Ihnen dann sagt, dass es sich um einen Hitchcock-Marathon handelt, der am Freitagmittag beginnt und das ganze Wochenende dauert, ändern Sie vielleicht Ihre Meinung.

Vermeiden Sie dies, indem Sie nach weiteren Einzelheiten fragen, bevor Sie zustimmen, "Was haben Sie sich vorgestellt?" Sie können Ihre Antwort auch absichern, indem Sie sagen, dass Sie gerne "im Prinzip" bevor Sie nach weiteren Einzelheiten fragen .

Die besten Erklärungen (Ausreden) dafür, dass man sich nicht treffen will

Wie wir bereits gesagt haben, solltest du keine Ausrede brauchen, um nicht mit jemandem ausgehen zu wollen. Manchmal kann eine gute Erklärung es einfacher machen. Hier sind einige Erklärungen, warum du nicht ausgehen willst, die jeder akzeptieren sollte.

1. Sie müssen sich um Ihre geistige Gesundheit kümmern

Es ist wichtig, auf Ihre geistige und emotionale Gesundheit zu achten. Wenn ein Treffen oder eine Verabredung Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt, ist es absolut in Ordnung, darauf zu verzichten.

2. Sie haben andere Verpflichtungen

Viele von uns haben Verpflichtungen, und die Menschen um uns herum müssen das respektieren. Wenn man keine Zeit mit Freunden verbringen kann, weil man sich um Kinder kümmern oder ein Familienmitglied pflegen muss, sollten andere das immer verstehen.

3. Sie haben finanzielle Sorgen

Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht jeder Geld für teure soziale Aktivitäten übrig hat. Jeder, der versucht, Sie dazu zu drängen, mehr auszugeben, als Sie sich leisten können, ist kein guter Freund. Wenn er seine Wünsche über Ihre finanziellen Bedürfnisse stellt, ist er egoistisch. Das kann ein Warnzeichen für einen giftigen Freund sein.

4. Sie haben Sicherheitsbedenken

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du dich unsicher fühlen kannst, und das sind alles gute Gründe, nicht mit jemandem abzuhängen. Vielleicht fühlst du dich bei jemandem, der eingeladen ist, nicht sicher, weißt nicht, wie du sicher nach Hause kommst, oder hältst die vorgeschlagene Aktivität für zu riskant für dich. Deine Sicherheit sollte nicht zur Debatte stehen.

5. du hast keine Zeit

Die meisten von uns sind häufig beschäftigt. Wir arbeiten hart, verbringen Zeit mit Freunden und versuchen, uns ein wenig Zeit für uns selbst zu nehmen. "Ich bin zu beschäftigt" ist keine Ausrede. Es ist wahrscheinlich wahr. Die einzige Person, die Ihren Zeitplan, Ihre Prioritäten und Verpflichtungen kennt, sind Sie selbst. Wenn Sie sagen, dass Sie zu beschäftigt sind, sollte das das Ende der Diskussion sein.

Warum es besser sein kann, sich zu entschuldigen

Manche Leute sind der Meinung, dass es besser ist, direkt zu sein, wenn man überhaupt kein Interesse daran hat, mit ihnen zusammen zu sein. Sie könnten zum Beispiel sagen: "Ich bin nicht interessiert, "Danke für die Einladung, aber ich möchte nicht wirklich mit dir befreundet sein." Dies ist ein guter Weg, um jemandem zu sagen, dass du nicht mit ihm/ihr ausgehen möchtest, aber es ist nicht gut für ein allgemeines Zusammensein oder eine Freundschaft. Hier ist der Grund dafür:

1. die Ablehnung ihre Gefühle verletzt

Eine offene Ablehnung kann sich persönlicher anfühlen als eine mit Ausreden. Sagen Sie "Ich will keine Zeit mit dir verbringen". auch wenn man es noch so nett versucht, hinterlässt bei den meisten Menschen das Gefühl, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Zu sagen "Ich bin zu beschäftigt" ihr Selbstwertgefühl nicht auf dieselbe Weise verletzt.

Das ist etwas anderes, als wenn jemand mit Ihnen ausgehen möchte, denn die meisten Menschen gehen nur mit einer Person gleichzeitig aus, haben aber viele verschiedene Freunde. Wenn Sie zu Veranstaltungen eingeladen werden, an denen Sie nicht interessiert sind, hält das jemanden nicht davon ab, andere neue Freunde zu finden.

2. die Ablehnung kann unsicher sein

Jemandem zu sagen, dass man sich nicht mehr mit ihm treffen möchte, kann dazu führen, dass er wütend oder sogar aggressiv wird. Einzelne Veranstaltungen abzulehnen, ist weniger wahrscheinlich, um eine explosive Reaktion hervorzurufen.

3. Sie können nicht gut mit Konflikten umgehen

Die meisten Menschen sind nicht besonders konfliktfreudig.[] Wenn Sie sich mit Konflikten schwer tun, kann es Ihnen leichter fallen, eine Freundschaft ausklingen zu lassen, als ein großes Gespräch zu führen.

4 Sie sind den meisten Menschen keine Erklärung schuldig.

Wenn die Person, die Sie zu Veranstaltungen einlädt, niemand ist, den Sie gut kennen, sind Sie ihr keine ausführliche Erklärung schuldig, warum Sie nicht mit ihr abhängen wollen. Wenn es sich um einen alten Freund handelt, dem Sie sich nicht mehr nahe fühlen, ist es wahrscheinlich ein angemessenes Gespräch wert. Wenn Ihr unheimlicher neuer Kollege Ihr bester Freund werden will, ist es normalerweise die Mühe und die Unannehmlichkeiten nicht wert.

5. Sie könnten arrogant wirken

Für die meisten Menschen ist eine Verabredung ganz einfach: entweder man ist es oder man ist es nicht. Die meisten Menschen sind vergleichsweise vage, wenn es um Freundschaften geht. Wir haben nicht wirklich Worte für die verschiedenen Arten oder Stufen von Freundschaften. Deshalb ist die Antwort auf eine Einladung zum Kaffee mit "Ich möchte nicht näher mit dir befreundet sein" kann anmaßend oder arrogant wirken.

Allgemeine Fragen

Warum ist es so schwer, jemandem zu sagen, dass man nicht mit ihm zusammen sein will?

Jemandem zu sagen, dass man sich nicht mehr mit ihm treffen will, ist stressig, weil wir uns Sorgen machen, wie er reagieren wird und wie wir auf andere wirken. Das ist noch schlimmer, wenn wir wissen, dass er eine schwere Zeit durchmacht oder wenn wir einen gemeinsamen Freundeskreis haben.

Siehe auch: Wie man mit Freunden in Kontakt bleibt

Wie kann man jemandem sagen, dass man nicht mit ihm befreundet sein möchte?

In der Regel ist es besser, eine Freundschaft platzen zu lassen, als direkt zu erklären, dass man nicht mit der Person befreundet sein möchte. Wenn Sie drei Einladungen hintereinander ablehnen, geben die meisten Leute auf. Wenn Sie jedoch früher eng befreundet waren oder die andere Person Sie verletzt hat, ist es vielleicht am besten, ehrlich darüber zu sprechen.

Was ist, wenn mich jemand fragt, ob ich ihm aus dem Weg gehe?

Wenn Sie jemand fragt, warum Sie immer wieder Einladungen ablehnen, versuchen Sie freundlich zu sein und den Grund dafür zu erklären. Konzentrieren Sie sich in dem Gespräch auf sich selbst und Ihre Bedürfnisse und nicht auf die Unzulänglichkeiten der anderen. Erklären Sie, dass Sie nur wenig Zeit haben oder keine Ressourcen zur Verfügung stehen; vermeiden Sie es, zu sagen, dass Sie sie aktiv ablehnen.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.