Was tun, wenn man keine Familie oder Freunde hat?

Was tun, wenn man keine Familie oder Freunde hat?
Matthew Goodman

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

Siehe auch: Wie man mit einem Typen spricht, den man mag (auch wenn man sich unbeholfen fühlt)

"Ich habe niemanden, ich habe keine Freunde und keine Familie, mit der ich reden kann. Was soll ich tun?"

Soziale Kontakte und Beziehungen sind ein menschliches Grundbedürfnis, aber was ist, wenn man in einer Krise oder Notlage buchstäblich niemanden hat, mit dem man reden kann?

Rufen Sie eine Helpline an oder nutzen Sie einen textbasierten Unterstützungsdienst

Wenn Sie mit Gefühlen der Verzweiflung oder Einsamkeit zu kämpfen haben und keine Unterstützung in Ihrem Umfeld finden, sollten Sie eine Beratungsstelle anrufen. Die Mitarbeiter der Beratungsstellen werden Sie nicht dafür verurteilen, dass Sie sich an sie wenden. Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Problem der öffentlichen Gesundheit, und sie erhalten häufig Anrufe von Menschen, die keine Unterstützung durch Familie oder Freunde haben.

Laut einer Umfrage von Cigna fühlen sich über 40 % der Amerikaner isoliert, und mehr als ein Viertel (27 %) hat das Gefühl, von niemandem verstanden zu werden.[]

Sie müssen nicht suizidgefährdet sein, um diese Dienste in Anspruch zu nehmen. Sie brauchen Ihren echten Namen nicht zu nennen, und alles, was Sie sagen, wird vertraulich behandelt.

Die meisten Beratungsstellen sind kostenlos. Ein Gespräch zu beginnen, kann sich unangenehm anfühlen, daher sollten Sie sich vor dem Anruf notieren, was Sie sagen wollen.

Helplines, die Sie anrufen können, wenn Sie sich einsam fühlen

In den USA können Sie die National Suicide Prevention Lifeline oder die Samaritans anrufen. Befrienders Worldwide hat eine Liste von Beratungsstellen in anderen Ländern. Wenn Sie zu ängstlich sind, um am Telefon zu sprechen, können Sie sich an nachrichtenbasierte Beratungsstellen wie die Crisis Text Line wenden, die in den USA, Kanada, Großbritannien und Irland rund um die Uhr kostenlose Unterstützung bietet.

Bei diesen Diensten arbeiten Freiwillige oder Mitarbeiter, die in der Fähigkeit des Zuhörens geschult sind. Diese Freiwilligen sind keine professionellen Therapeuten. Sie können Ihnen jedoch helfen, eine Krise zu bewältigen, wenn Sie niemanden haben, der Ihnen zuhört. Sie können Sie auch an Stellen verweisen, die Unterstützung bei bestimmten Problemen, einschließlich psychischer Probleme, anbieten.

Siehe auch: Sich nicht gewürdigt fühlen - vor allem, wenn man Künstler oder Schriftsteller ist

Versuchen Sie es mit einem Online-Peer-to-Peer-Abhörnetzwerk

Wenn Sie lieber über das Internet als über Telefon oder SMS mit jemandem sprechen möchten, probieren Sie einen Online-Dienst aus, der Sie mit gleichgesinnten Zuhörern verbindet.

Eine der beliebtesten ist 7 Cups, die kostenlose emotionale Unterstützung durch geschulte Freiwillige bietet. Die Website bietet auch Live-Chat-Räume, in denen Sie sich mit anderen Menschen, die sich einsam fühlen, austauschen können, sowie nützliche Ressourcen zum Thema psychische Gesundheit. Untersuchungen zeigen, dass Menschen diese Art von Online-Zuhördienst als ebenso hilfreich empfinden wie eine Psychotherapie.[]

Andere Apps zum Zuhören unter Gleichgesinnten sind TalkLife, das Menschen mit Depressionen, Angstzuständen, Essstörungen und Selbstverletzungen zusammenbringt. Sie können ein Profil einrichten und Ihre Gedanken mitteilen oder völlig anonym bleiben. Es ist ein sicherer Raum mit einer strengen Moderationspolitik, und Sie können die Beiträge anderer Nutzer nach Themen filtern.

Treten Sie einer Online-Gruppe oder einem Forum bei

Disboard, Reddit und andere Online-Communities bieten Foren und Discord-Gruppen für Menschen, die mit Einsamkeit oder sozialen Ängsten zu kämpfen haben. Hier können Sie anonym Unterstützung geben und erhalten und Tipps austauschen, wie Sie Ihre sozialen Fähigkeiten in der Offline-Welt verbessern können. Wenn Sie sich regelmäßig beteiligen, können Sie möglicherweise sinnvolle Freundschaften mit anderen Nutzern schließen.

Sie könnten auch Online-Communities beitreten, die sich mit Ihren Hobbys, Lieblingsmedien oder aktuellen Themen befassen. Die Teilnahme an einer lebhaften Unterhaltung oder Debatte kann Ihnen ein Gefühl der Verbundenheit vermitteln und die Grundlage für gesunde Freundschaften bilden, die auf gemeinsamen Interessen und Erfahrungen beruhen.

Denken Sie daran, dass das Internet zwar eine Möglichkeit sein kann, Freundschaften zu schließen, es aber kein Ersatz für soziale Interaktionen im Offline-Bereich ist. Wenn Sie sich ins Internet zurückziehen, um Ablehnung oder soziale Ängste zu vermeiden, können Sie sich noch einsamer fühlen.[] Am besten nutzen Sie das Internet als Ergänzung und nicht als Ersatz für Ihr soziales Leben im Offline-Bereich.

Auch bei der Nutzung sozialer Medien ist Vorsicht geboten. Es kann eine gute Möglichkeit sein, mit Freunden in Kontakt zu treten oder sich mit ihnen zu treffen, aber sich mit anderen zu vergleichen, kann das Selbstwertgefühl mindern. Wenn das Scrollen durch Feeds und Posts dazu führt, dass Sie sich schlechter fühlen, ist es an der Zeit, sich abzumelden.[]

Vielleicht helfen Ihnen auch diese Zitate über das Fehlen von Freunden, um zu sehen, dass Sie nicht allein sind.

Einen Therapeuten aufsuchen

Eine Therapie ist nicht nur für Menschen mit psychischen Problemen geeignet, sondern für jeden, der seine Beziehungen und seine allgemeine Lebensqualität verbessern möchte.

Ein Therapeut gibt Ihnen die Möglichkeit, sich gehört und verstanden zu fühlen. Er gibt Ihnen auch Werkzeuge an die Hand, um Ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern, ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen und mit Gefühlen der Einsamkeit umzugehen. Eine Therapie kann Ihnen helfen, Muster in Ihrem Verhalten oder in Ihren Beziehungen zu erkennen, die Ihr soziales Leben beeinträchtigen könnten.[]

Wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihrem Arzt haben, bitten Sie ihn um eine Empfehlung oder eine Überweisung oder konsultieren Sie ein zuverlässiges Online-Verzeichnis wie GoodTherapy. Die Beziehung zwischen Klient und Therapeut hat einen erheblichen Einfluss auf das Therapieergebnis. Wenn Sie sich also bei dem ersten Therapeuten, den Sie aufsuchen, nicht wohl fühlen, sollten Sie einen anderen ausprobieren.

Online-Therapien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Es gibt viele Online-Therapiedienstleister, die Sie innerhalb weniger Stunden mit einem Therapeuten verbinden können, wie z. B. BetterHelp und Talkspace. Online-Therapien sind in der Regel billiger als persönliche Behandlungen. Sie sind auch leichter zugänglich, da Sie Ihrem Therapeuten überall über ein mobiles Gerät Nachrichten schicken oder mit ihm sprechen können. Manche Menschen haben jedoch das Gefühl, dass sie eineeine stärkere Beziehung, wenn sie einen Therapeuten persönlich aufsuchen können.

Wir empfehlen BetterHelp für die Online-Therapie, da sie unbegrenzte Nachrichtenübermittlung und eine wöchentliche Sitzung anbieten und billiger sind als ein Besuch in der Praxis eines Therapeuten.

Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren ersten Monat bei BetterHelp und einen 50 $-Gutschein für einen beliebigen SocialSelf-Kurs: Klicken Sie hier, um mehr über BetterHelp zu erfahren.

(Um Ihren $50 SocialSelf-Gutschein zu erhalten, melden Sie sich über unseren Link an. Senden Sie dann die Bestellbestätigung von BetterHelp per E-Mail an uns, um Ihren persönlichen Code zu erhalten. Sie können diesen Code für jeden unserer Kurse verwenden).

Wenn Sie am Arbeitsplatz ein Hilfsprogramm für Angestellte haben, haben Sie vielleicht Anspruch auf einige kostenlose Sitzungen. Wenn Sie an einer Hochschule sind, gehen Sie zu Ihrem Student Health Center und fragen Sie, ob dort Beratung angeboten wird. Einige Beratungsstellen an Hochschulen werden von studentischen Therapeuten geleitet, die unter strenger Aufsicht arbeiten.

Anderen helfen

Es gibt viele Wohlfahrtsverbände und Organisationen, die auf Freiwillige angewiesen sind. Suchen Sie nach Aufgaben, bei denen Sie direkt mit Menschen in Kontakt kommen, z. B. bei der Verteilung von Lebensmitteln an Tafeln oder in einer Obdachlosenunterkunft. Freiwilligenarbeit kann Ihnen helfen, sich mit Ihrer Gemeinschaft verbunden zu fühlen und Freundschaften zu schließen.[] Wenn Sie sich nicht persönlich engagieren können, bieten Sie Ihre Zeit einem Online- oder Telefon-Freundschaftsdienst an.VolunteerMatch und United Way sind gute Anlaufstellen für die Suche nach Freiwilligeneinsätzen aller Art.

Viele Organisationen bieten kostenlose Schulungen an, die Ihnen übertragbare Fähigkeiten vermitteln, die Sie nutzen können, um Freundschaften zu knüpfen und im Alltag mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Freiwilligenarbeit ist eine großartige Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, wenn Sie unter sozialen Ängsten leiden, da sie auf gemeinsamen Erfahrungen basiert. Selbst wenn Sie nichts mit Ihren Mitfreiwilligen gemeinsam haben, können Sie das Gespräch immer wieder aufStudien zeigen, dass Freiwilligenarbeit ein effektiver Weg ist, um sein soziales Netzwerk zu erweitern und Freunde zu finden.[]

Wenn Sie mit einem persönlichen Problem oder einer psychischen Störung zu kämpfen haben, schließen Sie sich einer Selbsthilfegruppe an.

Der Besuch einer Gruppe für Menschen mit gemeinsamen Erfahrungen ist eine schnelle Möglichkeit, in einem strukturierten Umfeld Unterstützung zu finden. Versuchen Sie, eine gut etablierte Gruppe zu finden, die sich regelmäßig trifft, anstatt einmalige Veranstaltungen zu besuchen, denn wenn Sie jede Woche oder jeden Monat dieselben Leute sehen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Freundschaften schließen. Fragen Sie Ihren Arzt, das nächste Gemeindezentrum oder eine Klinik für psychische Gesundheit nach Empfehlungen.

Die Gruppenleiter wissen, dass manche Teilnehmer mit sozialen Ängsten zu kämpfen haben oder sich eingeschüchtert fühlen, wenn sie neue Leute kennenlernen. Sie können einen Gruppenleiter anrufen oder eine E-Mail schreiben, um ihm mitzuteilen, dass Sie zum ersten Mal teilnehmen. Sagen Sie ihm, dass Sie sich ängstlich fühlen, und fragen Sie ihn, ob es möglich wäre, sich zu Beginn der Sitzung kurz mit ihm zu treffen.

Wenn Sie gerne an einer persönlichen Gruppe teilnehmen würden, aber nicht reisen können, versuchen Sie stattdessen, an einer Online-Live-Sitzung teilzunehmen. Diese können einen guten Mittelweg zwischen Online- und persönlichen Treffen darstellen.

Support Groups Central listet Dutzende von kostenlosen Web-Meetings auf, die über Zoom oder eine ähnliche Technologie abgehalten werden. Es gibt Gruppen, die für jeden Tag der Woche geplant sind.

Alle Gruppen werden von geschulten Freiwilligen geleitet, die über einschlägige persönliche Erfahrungen verfügen. Die meisten Gruppen werden von gemeinnützigen Organisationen gesponsert, einige verlangen jedoch eine geringe Gebühr. Sie können einen anonymen Namen angeben und Ihr Video oder Ihren Ton abschalten, wann immer Sie möchten.

Weitere Gründe dafür, keine Freunde zu haben, finden Sie in unserem Hauptartikel über das Fehlen von Freunden.

Spielen Sie ein Online-Multiplayer-Spiel

Massively Multiplayer Online Games (MMOs) wie Elder Scrolls Online, Guild Wars 2 und World of Warcraft (WoW) regen dazu an, mit anderen Spielern zusammenzuarbeiten, um Ziele im Spiel zu erreichen und gleichzeitig über Text- oder Voice-Chat Kontakte zu knüpfen. Untersuchungen zeigen, dass WoW Möglichkeiten für Freundschaften und sinnvolle Interaktionen bieten kann.[] Das Spielen mit anderen kann auch die Einsamkeit verringern.[]

Wenn Sie keine MMOs mögen, versuchen Sie es mit einem Online-Spiel, das die Zusammenarbeit zwischen mehreren Spielern fördert, wie z. B. Minecraft oder Stardew Valley. Diese Spiele haben lebendige Online-Communities voller Menschen, die sich mit anderen Spielern anfreunden wollen.

Genauso wie Sie bei der Nutzung sozialer Medien oder der Teilnahme an anderen Online-Communities Vorsicht walten lassen müssen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Spielverhalten in vernünftigen Grenzen halten.

Spielen kann ein gesundes Hobby sein, aber für manche Menschen kann es zu einem Zwang oder einer Form von Eskapismus werden. Wenn Sie zugunsten des Spielens Gelegenheiten opfern, offline soziale Kontakte zu knüpfen, oder Ihren täglichen Verpflichtungen nicht nachkommen, ist es an der Zeit, weniger zu spielen.[]

Wenn Sie religiöse oder spirituelle Überzeugungen haben, suchen Sie Unterstützung in Ihrer örtlichen Glaubensgemeinschaft

Wenn Sie einer Religion angehören oder sich als spirituelle Person identifizieren, können Sie Unterstützung und Freundschaft bei Ihrer örtlichen Kirchengemeinde suchen. Neben regelmäßigen Gottesdiensten finden dort oft Veranstaltungen und Treffen statt, die eine gute Gelegenheit bieten, neue Menschen kennenzulernen, die Ihren Glauben teilen.

Kirchen, Tempel, Moscheen und Synagogen sind oft stolz darauf, Gemeinschaften zusammenzubringen. Einige veranstalten Mittagessen und andere zwanglose Veranstaltungen für alle, die daran teilnehmen möchten. Obwohl die Normen je nach Religion und Region variieren, haben die meisten religiösen Führer ein offenes Ohr für jeden, der in Not ist, unabhängig von seinem Glauben. Sie sind es gewohnt, Menschen durch die Herausforderungen des Lebens, wie z. B. einen Trauerfall, zu unterstützen,wirtschaftliche Unsicherheit, schwere Krankheit und Scheidung.

Einen Haarschnitt, eine Massage oder eine Schönheitsbehandlung bekommen

Hairstylisten, Friseure und andere, die persönliche Dienstleistungen anbieten, haben viel Übung darin, mit ihren Kunden zu sprechen und sie zu beruhigen. Sie sind zwar keine ausgebildeten Therapeuten, aber oft gute Zuhörer, die sich freuen, wenn sie etwas über Ihren Tag erfahren.

Ein Haarschnitt oder eine Behandlung ist eine gute Gelegenheit, sich zwanglos zu unterhalten und Small Talk zu üben. Ein Aufenthalt in einem belebten Salon kann Ihnen das Gefühl geben, Teil der Welt um Sie herum zu sein, was heilsam sein kann, wenn Sie sich einsam fühlen. Die Pflege Ihres Aussehens kann auch Ihr Selbstvertrauen stärken, so dass Sie sich im Gespräch mit neuen Menschen wohler fühlen.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.