Glücklich sein: 20 bewährte Methoden, um im Leben glücklicher zu werden

Glücklich sein: 20 bewährte Methoden, um im Leben glücklicher zu werden
Matthew Goodman

Inhaltsverzeichnis

Würde man hundert Menschen fragen, was sie sich im Leben am meisten wünschen, bekäme man eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten. Einige würden sagen, dass sie neue Freunde finden wollen, andere wünschen sich einen anderen Job oder ein größeres Haus. Das grundlegende Ziel ist jedoch fast immer, im Leben glücklicher zu sein.

Fast jeder möchte lernen, wie man glücklicher oder zumindest weniger traurig sein kann, aber Glück kann flüchtig und schwer fassbar sein und ist oft nicht dort zu finden, wo wir es erwarten. Glücklicherweise haben viele Psychologen die Gewohnheiten, Routinen und das Leben glücklicher Menschen erforscht. Die Zusammenführung dieser Forschungsergebnisse hat uns geholfen, wissenschaftlich belegte Wege zu finden, um ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.

In diesem Artikel wird definiert, was Glück wirklich ist, woher es kommt und welche Schritte Sie unternehmen können, um glücklicher zu werden und ein erfüllteres Leben zu führen.

Was ist Glück?

Nach jahrzehntelangen Debatten gibt es immer noch keine einheitliche Definition von Glück. Einige Experten definieren Glück als einen emotionalen Zustand oder eine Stimmung, während andere behaupten, es sei eher eine Geisteshaltung oder eine Denkweise. Andere beschreiben es als ein Gefühl der allgemeinen Zufriedenheit, der Zufriedenheit oder des Wohlbefindens.[][][]

Anstatt sich auf eine Debatte darüber einzulassen, welche Definition von Glück die richtige ist, ist es vielleicht sinnvoller, darüber nachzudenken, was die meisten Menschen meinen, wenn sie sagen: "Ich möchte einfach nur glücklich sein." Meistens geht es ihnen um ein Gefühl der Zufriedenheit und Befriedigung, das sie am ehesten finden, wenn sie aktiv daran arbeiten, ein erfüllteres und sinnvolleres Leben zu führen, anstatt nur zu versuchen, dieeinen positiven emotionalen Zustand aufrechtzuerhalten.[][][]

Glücklich sein: 20 bewährte Methoden, um im Leben glücklicher zu werden

Glücklich zu sein bedeutet nicht, sich jeden Tag fröhlich oder zufrieden zu fühlen, was nicht realistisch ist. Dennoch ist es immer möglich, einen Sinn zu finden, seine Zeit mit sinnvolleren Dingen zu verbringen und sogar zu lernen, wie man Freude und Zufriedenheit in kleinen Momenten oder einem einfachen Leben findet. Kleine Änderungen in Ihrer Routine, Ihrer Denkweise und Ihren Gewohnheiten können Ihr Leben so verbessern, dass Sie glücklicher werden.[][][]

Im Folgenden finden Sie 20 wissenschaftlich belegte Möglichkeiten, Ihre Stimmung zu verbessern, Ihre Lebensqualität zu steigern und sich insgesamt glücklicher und zufriedener zu fühlen.

1. auf Ihre Gesundheit achten, indem Sie gut essen und schlafen

Ihre körperliche Gesundheit ist die Grundlage für Ihre geistige Gesundheit, daher ist ein gesünderer Lebensstil einer der besten Ausgangspunkte für Glück.[][] Da Schlaf und Ernährung zwei der Bausteine der Gesundheit sind, sollten Sie sich zuerst um diese kümmern.

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Depressionen und schlechtem Schlaf. 7 bis 9 Stunden guter Schlaf pro Nacht sind daher entscheidend für Ihre Stimmung. Auch Ihre Ernährung hat einen großen Einfluss auf Ihre Stimmung. Eine Ernährung mit vielen vollwertigen, nahrhaften Lebensmitteln hat den gegenteiligen Effekt und schützt vor Depressionen. Wenn Sie sich besser um Ihren Körper kümmern, fühlen Sie sich gesünder und glücklicher.

2. sich in Dankbarkeit üben und schätzen, was man hat

Es ist leicht, sich vorgaukeln zu lassen, dass man glücklich wäre, "wenn" oder "wenn" man ein bestimmtes Ziel erreicht, aber das Glück findet sich in der Regel in dem Leben, das man bereits hat. Zu glauben, dass man bestimmte Dinge tun oder haben muss, um glücklich zu sein, bedeutet, dass das Glück immer nur ein paar Dollar, Pfunde, Beförderungen oder Umstände entfernt ist.

Man sagt oft, dass das Glück im Inneren zu finden ist, d. h. in dir selbst und in dem Leben, das du bereits hast. An diesem Spruch ist viel Wahres dran, denn eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass Dankbarkeit einen messbaren Effekt auf das Glück hat. Ein Dankbarkeitstagebuch zu führen, in dem du Dinge auflistest, für die du dankbar bist oder die du schätzt, ist eine gute Möglichkeit, mit dieser glücklichen Gewohnheit zu beginnen.[][][]

3. sich mehr Zeit für das Wichtigste nehmen

Ein glückliches Leben ist ein erfülltes und sinnvolles Leben. Sich mehr Zeit für Dinge zu nehmen, die einem wirklich wichtig sind, ist daher einer der wichtigsten Wege zum Glück.[][] Wenn Sie einen Job haben, den Sie hassen, oder in einer unglücklichen Ehe leben, ist es noch wichtiger, sich Zeit für Menschen, Aktivitäten und Dinge zu nehmen, die Freude bereiten.

Beginnen Sie damit, eine Liste der Dinge zu erstellen, die Sie glücklich machen, der Menschen, die Sie gerne sehen, und der Aktivitäten, die für Sie sinnvoll sind und Ihnen Spaß machen. Als Nächstes sollten Sie sich mehr Zeit nehmen, um sich mit alten Freunden zu treffen, Kontakte zu knüpfen und Dinge zu tun, die Sie lieben. Es wird nicht lange dauern, bis Sie merken, wie diese kleinen Veränderungen in Ihrem Tagesablauf Ihre Stimmung verändern.

4. optimistisch sein und in allem das Gute sehen

Optimismus ist eine positive Einstellung, die man mit etwas Übung kultivieren kann und von der bekannt ist, dass sie Menschen glücklicher macht.[][] Mit konsequenter Übung können Sie daran arbeiten, Optimismus zu Ihrer Standardeinstellung zu machen, indem Sie einfach jeden Tag nach dem Guten Ausschau halten. Ein Sinn für Humor kann ebenfalls dazu beitragen, Positivität zu fördern, indem er Sie daran erinnert, die Dinge (einschließlich sich selbst) nicht zu ernst zu nehmen.[]

Eine positivere und optimistischere Einstellung verändert nicht nur Ihre Gedanken, sondern auch die Art und Weise, wie Sie die Welt sehen und erleben. Bemühen Sie sich, Optimismus zu kultivieren, indem Sie bewusst versuchen, in jeder Person, Situation und Erfahrung in Ihrem Leben etwas Gutes zu finden.

5. Ihre engsten Beziehungen stärken und vertiefen

Die Forschung zeigt immer wieder, dass die glücklichsten Menschen die mit den besten und engsten Beziehungen sind.[][][][] Das bedeutet nicht immer, dass man viele Freunde braucht, um glücklich zu sein. Tatsächlich ist die Qualität Ihrer Beziehungen ist viel wichtiger als die Quantität.

Eine, zwei oder drei wirklich enge Beziehungen können die Lebensqualität mehr verbessern als Dutzende von oberflächlichen Beziehungen.[] Anstatt zu versuchen, ein riesiges Netzwerk von Freunden aufzubauen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, Ihre engsten Beziehungen zu vertiefen und zu stärken, indem Sie sich öffnen und mehr Zeit miteinander verbringen.

6. nach draußen gehen und mehr körperlich aktiv sein

Es ist bekannt, dass mehr körperliche Aktivität die Stimmung und das Energieniveau verbessert, und der Aufenthalt im Freien hat dieselben Auswirkungen. Kombinieren Sie diese Vorteile, indem Sie bei schönem Wetter im Freien trainieren. Sonnenschein und frische Luft haben beide eine stimmungsaufhellende Wirkung, und Bewegung tut dasselbe.

Studien haben gezeigt, dass sowohl mehr Bewegung als auch ein Aufenthalt in der Natur dazu führen, dass das Gehirn bestimmte stimmungsaufhellende Stoffe wie Dopamin, Endorphine und Serotonin freisetzt.

Das bedeutet, dass Zeit in der Natur und körperliche Bewegung wie natürliche Antidepressiva wirken, die einem helfen können, sich glücklich zu fühlen, ohne dass man Medikamente oder ein Rezept braucht.[]

7. öfter abschalten und offline gehen

Jüngsten Erhebungen zufolge verbringen die meisten Amerikaner heute zwischen 12 und 17 Stunden pro Tag vor einem Bildschirm.[] Eine übermäßige Bildschirmnutzung kann sich sowohl auf die körperliche als auch auf die geistige Gesundheit negativ auswirken, wobei eine übermäßige Nutzung sozialer Medien besonders schädlich sein kann. Eine übermäßige Nutzung sozialer Medien wird mit Einsamkeit, geringem Selbstwertgefühl und einer höheren Rate an Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht.[]

Wenn möglich, trennen Sie sich von Ihren Geräten, schalten Sie den Fernseher aus, legen Sie Ihr Handy weg und suchen Sie sich andere Beschäftigungen, die nichts mit Bildschirmen zu tun haben. Ersetzen Sie diese Zeit durch aktivere, gesellige und echte Hobbys und Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten. Wenn Ihnen das schwerfällt, fangen Sie klein an, indem Sie bestimmte Zeiten festlegen, in denen Sie keine Geräte benutzen (z. B. Mahlzeiten, Morgenspaziergänge oder eine Stunde vor dem Schlafengehen).

8. durch Meditation oder Achtsamkeit präsenter sein

Achtsamkeit und Meditation sind zwei Praktiken, die Ihnen helfen können, diese Gewohnheit zu durchbrechen und mehr Zeit mit dem wahren Leben zu verbringen, anstatt nur zu existieren.

Forscher haben herausgefunden, dass die Entwicklung einer Meditations- und Achtsamkeitsroutine dazu beitragen kann, sich glücklicher zu fühlen, selbst wenn man nur weniger als eine halbe Stunde pro Tag für diese Praktiken aufwenden kann[].

Es gibt eine Reihe einfacher Möglichkeiten, mit Meditation oder Achtsamkeit zu beginnen, z. B. das Herunterladen einer Meditations-App wie Simple Habit oder Headspace, oder die Konzentration auf den Atem oder die 5 Sinne.

9. kreativ sein und Ideen zum Leben erwecken

Eine wachsende Zahl von Studien zeigt, dass Kreativität ein weiterer Schlüssel zum Glück sein kann.[] Wenn Sie sich selbst nicht als "kreativen Menschen" betrachten, liegt das vielleicht daran, dass Sie Kreativität zu eng definieren. Es gibt unzählige Möglichkeiten, kreativ zu sein, auch wenn Sie nicht zeichnen, malen, musizieren oder basteln:

  • Umdekorieren Ihrer Räume
  • Start eines Blogs oder Podcasts
  • Wiedergabelisten oder Fotoalben erstellen
  • Ein Rezept perfektionieren
  • Ein Heimwerker- oder Heimwerkerprojekt

10. gute Taten vollbringen und anderen helfen

Die Glücksforschung hat wiederholt gezeigt, dass Menschen glücklicher werden, wenn sie anderen Menschen helfen und ihr Leben positiv beeinflussen.[][] Sie könnten sich ehrenamtlich in Ihrer Gemeinde engagieren, Ihre Zeit oder Ihre Talente für eine Sache spenden, an die Sie glauben, ein Kind betreuen oder ein Haustier pflegen.

Selbst einfache oder zufällige Taten der Freundlichkeit wie das Aufhalten von Türen, der Kauf eines Milchkaffees für einen Kollegen oder die Hilfe für einen Fremden können Ihnen ein besseres Gefühl geben. Das Wissen, etwas Gutes getan zu haben, das anderen Menschen oder einer Sache, an die Sie glauben, hilft, ist eine großartige Möglichkeit, mehr Sinn, Erfüllung und Glück in Ihr Leben zu bringen.

11. nie aufhören, nach dem Sinn zu suchen

Ein Glaubenssystem ist wichtig, denn es gibt einem auch ein Gefühl von Sinn und Zweck im Leben. Das muss nicht unbedingt aus einer religiösen oder spirituellen Überzeugung kommen, aber viele Menschen finden Trost, Gemeinschaft und Hoffnung im Glauben an etwas, das größer ist als sie selbst.[][][]

Man könnte argumentieren, dass die Sinnfindung der eigentliche Sinn des Lebens ist, also lassen Sie diese Schritte nicht aus. Im Gegensatz zu einigen der anderen Schritte zum Glücklichsein sollte die Sinnfindung eine ständige Aufgabe sein, die Ihnen hilft, darüber nachzudenken, was Ihnen wichtig ist, was Ihr Lebensziel ist und wie Sie mit Schwierigkeiten und Nöten umgehen können.[][][]

12. neue Dinge auszuprobieren und mehr Abenteuer zu erleben

Es ist bekannt, dass Neuartigkeit und Abenteuer dazu führen, dass das Gehirn Wohlfühlchemikalien wie Dopamin ausschüttet, das einer der wichtigsten neurochemischen Bestandteile des Glücks ist.[] Reisen an neue Orte, das Erkunden neuer Hobbys oder einfach nur neue Dinge zu tun, kann mehr Abenteuer in Ihr Leben bringen. Neue Dinge auszuprobieren hilft auch, Ihr Selbstwertgefühl, Ihren Mut und Ihr Selbstvertrauen zu stärken, was Sie ebenfalls glücklicher machen kannPerson.[]

13. sich Ziele für die Lebensqualität setzen

Ziele stellen positive Versionen Ihrer Zukunft dar, die Sie motivieren und aktiv halten und Ihrem Leben einen Sinn, eine Richtung und einen Zweck geben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich Ziele für Ihre Zukunft setzen, wenn Sie glücklicher und zufriedener im Leben sein wollen.

Das Wichtigste ist, dass Sie sich Ziele setzen, die Sie dauerhaft glücklich machen: Ziele, die Ihre Lebensqualität insgesamt verbessern, wie z. B. Ziele, die Ihre Beziehungen fördern, Ihre psychische Gesundheit verbessern oder Ihnen einen Sinn geben.

14. sich dem lebenslangen Lernen und Wachstum widmen

Die glücklichsten Menschen sind oft Menschen, die sich als lebenslang Lernende oder Studenten des Lebens betrachten. Selbst nachdem sie das College abgeschlossen und eine Menge Buchstaben hinter ihrem Namen verdient haben, treiben glückliche Menschen sich selbst weiter an, um zu lernen, zu wachsen und sich zu verbessern.[]

Siehe auch: Wie man einen Brief an einen Freund schreibt (Schritt-für-Schritt-Beispiele)

Welchen Lernweg Sie wählen, ist nicht so wichtig, solange Sie Dinge verfolgen, die für Sie sinnvoll und wichtig sind. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, z. B. indem Sie ein Thema, das Sie interessiert, gründlich recherchieren oder sich für Kurse oder Workshops anmelden. Sie könnten auch Podcasts hören oder sogar einen Coach oder Therapeuten konsultieren, wenn Sie sich für persönliche Entwicklung interessieren.

15. finden Sie Aktivitäten, die Sie in einen Zustand des "Flow" versetzen

Flow ist ein Konzept des Psychologen Mihály Csíkszentmihályi, der Flow als einen Zustand beschreibt, in dem man mit einer Aufgabe oder Tätigkeit "eins" ist. Flow-Aktivitäten machen nachweislich glücklicher, da sie das Engagement, die Erfüllung und das Zielgefühl steigern.

Es gibt nicht die eine Tätigkeit, die jeden in einen Flow-Zustand versetzt, aber es ist möglich, seinen "Flow" zu finden, indem man sich überlegt, welche Aufgaben, Tätigkeiten oder Hobbys man ausübt:

  • Spaß machen und lohnend sind, nicht nur wegen des Ergebnisses der Aktivität
  • Sie sind herausfordernd und mühelos zugleich und halten Sie auf Trab
  • Sie verlieren das Zeitgefühl, oder die Zeit scheint langsamer oder schneller zu vergehen
  • Sie erhalten einen Tunnelblick, der es Ihnen ermöglicht, sich ausschließlich auf die Aktivität zu konzentrieren.

16. die Räume, in denen Sie die meiste Zeit verbringen, umdekorieren

Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, wie sehr ihre Umgebung ihre Stimmung beeinflusst, aber Studien haben gezeigt, dass Beleuchtung, Kunst, Pflanzen und die Art und Weise, wie ein Raum dekoriert ist, einen großen Einfluss darauf haben, wie man sich fühlt. Deshalb kann die Umgestaltung der Orte, an denen man die meiste Zeit verbringt (wie das Büro, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer), dazu beitragen, dass man glücklicher wird.

Wenn Sie einen Raum betreten, der sauber ist, viel natürliches Licht hat und so dekoriert ist, dass er Ihren persönlichen Geschmack widerspiegelt, kann sich das langfristig auf Ihre Zufriedenheit auswirken. Selbst kleine Dinge wie der Kauf einer Zimmerpflanze, das Ablegen der Verdunkelungsvorhänge oder das Aufhängen von Bildern geliebter Menschen auf Ihrem Schreibtisch können dazu beitragen, dass Sie sich in dem Raum wohler fühlen.[]

17. in Schwierigkeiten Lehren und Chancen finden

Man könnte meinen, dass die glücklichsten Menschen diejenigen sind, die am wenigsten Entbehrungen erlebt haben, aber das stimmt nicht unbedingt. In manchen Fällen ist es sogar möglich, Entbehrungen in Lektionen umzuwandeln oder Wege zu finden, ihnen einen Sinn zu geben, und genau das tun einige der glücklichsten Menschen.[][]

Das bedeutet nicht, dass Sie jedes Mal, wenn etwas Schlimmes passiert, den Glücksschalter umlegen müssen. Es bedeutet vielmehr, dass Sie versuchen sollten, in jeder Erfahrung, auch in der schlechten, Lektionen, Sinn und Möglichkeiten zu finden.[] Versuchen Sie zum Beispiel, auf einige Ihrer Schwierigkeiten zurückzublicken und herauszufinden, was Sie daraus gelernt haben oder wie Sie daran gewachsen sind.

18. zerbrochene oder beschädigte Beziehungen reparieren

Einige der besten Forschungsergebnisse darüber, was Menschen glücklich macht, unterstreichen die Bedeutung enger, starker Beziehungen zu anderen Menschen. So sind verheiratete Menschen in der Regel glücklicher als alleinstehende Menschen, und ein Leben ohne Freunde macht bekanntermaßen weniger gesund und glücklich.[][][][]

Dennoch machen unglückliche Ehen, böses Blut in der Familie und vergiftete Freundschaften wahrscheinlich nicht glücklicher. Manchmal ist es möglich (und lohnenswert), zu versuchen, eine zerbrochene Freundschaft zu reparieren oder eine angespannte Beziehung zu verbessern. Hier sind einige kleine Möglichkeiten, den Prozess zu beginnen:

  • Öffnen Sie die Kommunikationswege, indem Sie auf andere zugehen
  • Fragen Sie, ob sie zu einem Telefongespräch oder einem Treffen bereit wären.
  • Machen Sie deutlich, dass Sie die Dinge verbessern und nicht verschlechtern wollen.
  • Seien Sie verletzlich, indem Sie sie wissen lassen, dass Sie sich um sie sorgen oder vermissen, was Sie hatten
  • Konzentrieren Sie sich im Gespräch darauf, wie Sie die Beziehung verbessern können, und setzen Sie dies auch um.

19. lächeln, lachen und Humor anwenden

Das sichtbarste Zeichen von Glück ist ein Lächeln oder ein Lachen. Wenn es echt ist, können Lächeln, Lachen und Humor eine großartige Möglichkeit sein, mehr Freude in Ihr Leben zu bringen. Ein gut getimter Sinn für Humor kann die Stimmung aufhellen, Spannungen abbauen und die Stimmung in einem Raum positiv verändern. Humor kann auch ein Puffer gegen Stress sein, der der Sensenmann des Glücks sein kann.[]

Finden Sie kleine Wege, um mehr Lächeln und Lachen in Ihr Leben zu bringen, indem Sie sich Comedy-Sketche oder -Filme ansehen, lustige Memes mit Freunden oder Kollegen austauschen oder ein paar Witze erzählen. Selbst in schwierigen Situationen gibt es vielleicht einen Funken Humor oder Ironie, der helfen kann, die Spannung und den Stress zu durchbrechen.

20. sei du selbst und lebe authentisch

Authentizität und Glück sind ebenfalls miteinander verknüpft, und Studien zeigen, dass man glücklicher wird, wenn man authentisch und sich selbst treu ist.[] Sich mehr zu öffnen und anderen Menschen zu zeigen, wie man wirklich ist, mag sich wie ein Risiko anfühlen, aber es lohnt sich oft, dieses Risiko einzugehen. Wenn man anderen Menschen gegenüber offener und authentischer ist, kann man seine Beziehungen verbessern und das Gefühl von Vertrauen und Nähe vertiefen.

Ein authentisches Leben ist ein ständiger Prozess, bei dem es darum geht, sein wahres Ich zu kennen und zu zeigen, was sich viel besser anfühlt, als Teile von sich selbst zu verstecken oder so zu tun, als sei man glücklich, wenn man es nicht ist.[] Sich selbst treu zu bleiben bedeutet zum Beispiel, Entscheidungen zu treffen, die auf den Dingen basieren, die man will, braucht und die einem wichtig sind. Es bedeutet auch, den Drang zu vermeiden, andere nachzuahmen oder deren Erwartungen zu erfüllen.

15 Unglückliche Gewohnheiten, die man vermeiden sollte

Wenn es Ihr Ziel ist, Ihr Glück zu finden, glücklicher zu sein oder wieder glücklich zu werden (z. B. nach einer Trennung, Scheidung oder anderen Schwierigkeiten), müssen Sie vielleicht einige schlechte Gewohnheiten ablegen, wie z. B. negative Gedanken, die sich in Ihrem Kopf festgesetzt haben, oder schlechte Gewohnheiten oder starre Routinen, die Sie festhalten.

Im Folgenden finden Sie 15 schlechte Gewohnheiten, die Sie ablegen sollten, wenn Sie glücklicher sein und bleiben wollen:

  1. Sich von anderen Menschen abkapseln: Einsamkeit und soziale Isolation sind ein Rezept für Unglücklichsein und machen es fast unmöglich, sich wirklich erfüllt, zufrieden und glücklich zu fühlen. Enge, starke und gesunde Beziehungen sind ein wesentlicher Bestandteil für Glück und gute Gesundheit.
  2. Suche nach sofortiger Befriedigung Wenn du dauerhaftes Glück finden willst, solltest du es vermeiden, zu Drogen, Alkohol oder materiellen Dingen zu greifen. Diese können zwar einen sofortigen Kick, aber kein dauerhaftes Glück bringen. Entscheide dich stattdessen für Aktivitäten und Interaktionen, die sich längerfristig auszahlen (z. B. langfristige Ziele, engere Beziehungen usw.).[]
  3. Versuchen, Glück zu kaufen oder zu erreichen: Auch wenn es Spaß macht, glänzende, neue Dinge zu kaufen, sollten Sie nicht vergessen, dass kein Geld und keine Dinge das dauerhafte Glück bringen, das Sie suchen.[] Wenn Sie einen Beweis brauchen, sehen Sie sich nur an, wie viele prominente Millionäre oder Lottogewinner am Ende allein, süchtig oder sogar an einer Überdosis oder Selbstmord gestorben sind.
  4. Sich zu sehr beschweren: Wenn Sie die meiste Zeit damit verbringen, über die Dinge in Ihrem Leben zu sprechen, die nicht gut laufen, nehmen negative Gedanken wahrscheinlich viel Platz in Ihrem Kopf ein. Arbeiten Sie daran, indem Sie versuchen, mit dem Jammern aufzuhören und stattdessen positive Dinge, Highlights und gute Nachrichten zu finden, die Sie mit Ihren Lieben teilen können.
  5. Sich selbst oder sein Leben mit anderen zu vergleichen: Es wird immer jemanden geben, der etwas hat, was man haben möchte, oder der etwas besser kann als man selbst, daher sind Vergleiche eine weitere Glücksfalle. Wenn man Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen findet, ist es wahrscheinlicher, dass man sich mit ihnen verbindet und gleichzeitig mit sich selbst und seinen Umständen zufriedener ist.
  6. Mit den Emotionen kämpfen: Wenn du dich entspannst, akzeptierst und zulässt, dass diese Gefühle kommen und gehen, wirst du vielleicht feststellen, dass du nicht so sehr in ihnen festhängst, wenn sie auftauchen[].
  7. Leben in der Vergangenheit oder in der Zukunft Es ist leicht, in Gedanken an die Vergangenheit oder die Zukunft zu denken, anstatt im Leben präsent zu sein. Deine Vergangenheit kann nicht umgeschrieben und deine Zukunft nicht vorhergesagt werden, aber du hast immer die Macht zu wählen, was du jetzt tust. Wenn du dich daran erinnerst, kannst du verhindern, dass du in diese Glücksfalle tappst.
  8. Starre Routinen und Regeln Menschen, die ängstlich sind oder viele Ängste haben, kommen oft damit zurecht, dass sie für sich selbst starre Regeln, Routinen und Zeitpläne aufstellen. Diese können ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln, indem sie einen in seiner Komfortzone halten, aber das ist nicht immer der Ort, an dem man glücklich ist.[]
  9. Selbstgefällig sein oder sich niederlassen: Glückliche Menschen sind oft diejenigen, die aktiv werden, immer wieder etwas Neues ausprobieren oder danach streben, sich selbst oder ihre Lebensumstände zu verbessern.[] Selbstzufriedenheit kann der Feind des Glücks sein, also vermeiden Sie die Falle, sich mit weniger zufrieden zu geben als dem, was Sie wirklich wollen.
  10. Gedankenloses und abgelenktes Leben: In unserer schnelllebigen Welt ist es wirklich schwer, nicht in die Falle zu tappen, gedankenlos zu leben oder sich von den Dingen ablenken zu lassen, die wirklich wichtig sind. Wenn Ihnen das passiert, versuchen Sie, Ihre Zeit und Energie bewusster zu nutzen.
  11. Ein Workaholic sein Ein guter Job kann Ihnen zu finanzieller Stabilität verhelfen und eine bessere Lebensqualität ermöglichen, aber Ihr Job sollte nicht Ihr Leben sein. Wenn dies der Fall ist, ist es in der Regel ein Zeichen dafür, dass Sie daran arbeiten müssen, Ihr Leben außerhalb der Arbeit zu bereichern.
  12. Vernachlässigung der Selbstfürsorge: Selbstfürsorge ist ein Schlagwort, das oft missverstanden wird. Manche Menschen behaupten, dass Weinflaschen, Netflix-Sendungen und Eiscreme ihre Form der Selbstfürsorge sind. Echte Selbstfürsorge beinhaltet immer einen positiven Return on Investment, d. h. sie gibt etwas zurück in Form von besserer Laune, mehr Energie oder verbesserter Gesundheit.
  13. Umgeben Sie sich mit giftigen Menschen: Schränken Sie den Umgang mit giftigen Freunden oder Menschen ein, die Sie ausnutzen oder Ihre Stimmung trüben. Wählen Sie stattdessen Ihre Gesellschaft weise aus, indem Sie mehr in die Beziehungen investieren, die auf Gegenseitigkeit beruhen, sich lohnen und es Ihnen ermöglichen, Ihr wahres Ich zu sein.
  14. Zu viel von sich selbst an andere abgeben Großzügig sein und etwas zurückgeben kann Sie zwar glücklicher machen, aber zu viel geben kann dazu führen, dass Sie sich erschöpft und ausgelaugt fühlen. Das ist eine häufige Glücksfalle, in die gute Menschen immer wieder tappen. Vermeiden Sie sie, indem Sie sich selbst Prioritäten setzen, Grenzen setzen und nicht zu viel Zeit oder Energie für andere aufwenden.
  15. Erwartungen setzen Erwartungen können eine weitere Falle sein, die uns davon abhält, glücklich zu sein. Zu hoch gesteckte Erwartungen können zu chronischen Enttäuschungen führen, die uns davon abhalten, uns jemals zufrieden zu fühlen. Der Schlüssel zur Vermeidung dieser Glücksfalle liegt darin, flexible Erwartungen zu formulieren, die sich an das anpassen, was gerade passiert.

Abschließende Überlegungen

Die meisten Menschen wollen glücklich sein. Das Problem ist, dass es keinen Leitfaden oder eine Landkarte gibt, um das Glück zu finden, und dass es leicht ist, von glänzenden, neuen Dingen umworben zu werden. Glück ist nicht etwas, das wir kaufen, erreichen oder in die Hand nehmen und ein Leben lang festhalten können. Stattdessen ist es etwas, an dem wir ständig arbeiten müssen, um es in unserem Geist, in unserem Herzen und in unserem Leben zu kultivieren. Wir müssen normalerweise nicht weit reisenoder in große Höhen klettern, um es zu finden, denn Glück ist etwas, das immer in unserer Reichweite liegt.

Siehe auch: 31 Beste Jobs für Menschen mit sozialen Ängsten (LowStress)

Allgemeine Fragen

Wie kann ich die Vergangenheit loslassen und glücklich sein?

Es kann schwierig sein, die Vergangenheit loszulassen, vor allem, wenn Sie viel Trauma, Verlust oder Not erlebt haben. Sie können die Vergangenheit nicht ändern, egal, wie viel Sie darüber nachdenken. Sie können jedoch Ihre Aufmerksamkeit auf die Gegenwart lenken, in der Veränderungen und Verbesserungen noch möglich sind.

Wie kann ich lernen, ohne Drogen oder Alkohol glücklich zu sein?

Substanzen bieten eine vorübergehende und künstliche Form des Glücks, die kein Ersatz für das echte Glück ist. Wenn Sie sich mit authentischem Glück verbinden, das aus bedeutungsvollen Beziehungen und Aktivitäten kommt, werden Sie vielleicht feststellen, dass Drogen und Alkohol nicht so verlockend sind.

Wie kann ich nach einer Scheidung oder Trennung mein Glück wiederfinden?

Es dauert seine Zeit, den Verlust einer Beziehung zu betrauern, aber es gibt kleine Möglichkeiten, diesen Prozess zu beschleunigen. Bekämpfen Sie den Drang, sich zu isolieren, sich zurückzuziehen oder zu verschließen, und drängen Sie sich stattdessen dazu, Menschen zu treffen, die Sie lieben, und Dinge zu tun, die Ihnen Spaß machen, um nach einer Trennung wieder glücklich zu werden.

Warum kann ich meine Gedanken nicht kontrollieren?

Der Versuch, unerwünschte Gedanken zu ändern, zu stoppen oder zu kontrollieren, kann dazu führen, dass Sie sich noch mehr in ihnen verfangen, weil Sie sie mit Ihrer Zeit, Energie und Aufmerksamkeit füttern. Diese Gedanken zu akzeptieren und Ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes zu richten, ist oft effektiver, um sich aus der Sackgasse zu befreien.

Wie kann ich mich für meinen Ex freuen?

Es ist nicht leicht, sich für den Ex zu freuen, vor allem, wenn ungelöste Probleme, böses Blut oder anhaltende Gefühle im Spiel sind. Haben Sie Geduld, nehmen Sie sich Zeit und stellen Sie Ihr eigenes Glück in den Vordergrund. Wenn die Zeit vergeht und Sie Ihr Leben weiterführen, ist es leichter, sich für den Ex zu freuen, vor allem, wenn Sie sich glücklicher fühlen.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.