Anderen helfen, aber nichts zurückbekommen (Warum + Lösungen)

Anderen helfen, aber nichts zurückbekommen (Warum + Lösungen)
Matthew Goodman

Inhaltsverzeichnis

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Ich erhielt einen interessanten Anruf von einem Freund, der sagte: "Ich bin ein Freund:

"Ich habe das Gefühl, dass ich so viel gebe und den Menschen helfe, aber nichts zurückbekomme. Ich bin es leid, zu geben. Ich überlege, ob ich aufhören soll, den Menschen zu helfen, aber ich will nicht riskieren, meine Freunde zu verlieren.

Ich habe mich daran erinnert, wie sehr ich damit zu kämpfen hatte. Als Kind habe ich meinen Freunden geholfen, weil ich mich mit Technik auskannte, und ich weiß noch, wie schmerzhaft es war, wenn sie es als selbstverständlich ansahen.

Andererseits ist es ein sicherer Weg, seine Freunde zu verlieren, wenn man einfach aufhört, anderen zu helfen. der richtige Weg Das war der Rat, den ich meinem Freund gegeben habe:

1. wenn Sie das Gefühl haben, dass die Menschen Ihre Hilfe nicht zu schätzen wissen, könnte es daran liegen, dass Sie sie nicht zu schätzen wissen

Lassen Sie Ihre Freunde wissen, dass Sie ihnen gerne helfen, aber sagen Sie nicht Dinge wie "Es ist nichts, ich hatte sowieso nichts zu tun" oder "Ich brauche nichts zurück, es macht mir nur Spaß, zu helfen".

Sie müssen das, was Sie getan haben, nicht schlechtreden, sondern können stattdessen etwas sagen wie " Ich freue mich, dass ich helfen kann, ich glaube, das wird großartig werden. .

2. anderen Menschen bei Dingen zu helfen, die sie selbst nur schwer erledigen könnten (und die für Sie einfach sind)

Zum Beispiel:

Wenn du gut in Mathe bist und jemand dich um fünf Minuten Zeit bittet, um ein Problem zu lösen, dann zögere nicht, dieser Person zu helfen.

3. helfen Sie anderen nicht bei Dingen, die sie mit dem gleichen Aufwand wie Sie selbst hätten erledigen können

Wenn mich jemand um etwas bittet, weil er zu faul ist, es selbst zu tun, würde ich einfach fragen, ob es einen bestimmten Grund gibt, warum er es nicht tun kann. (Aber vergewissern Sie sich zuerst, dass er Ihnen nicht schon früher bei etwas geholfen hat und Sie es nur vergessen haben).

4. den Menschen bei Dingen helfen, bei denen Sie ihnen leicht helfen können

Ich habe den gesamten Code meiner Website an einen Freund weitergegeben, als er eine neue Website brauchte. Es hat mich keine Mühe gekostet, also ist es offensichtlich, dass ich ihm helfen sollte. (Aber ich habe nicht gesagt "Es ist nichts" . sagte ich "Ich habe viele Stunden mit meiner Seite verbracht, also bin ich sicher, dass sie Ihnen viel Zeit sparen würde. ).

Ob es ihm gefallen hat? Spoiler: Er hat es geliebt, und es hat mich fast nichts gekostet.

5. scheuen Sie sich nicht, eine Gegenleistung zu verlangen

Wenn du das letzte Mittagessen bezahlt hast, geht das nächste auf deinen Freund. Wenn du jemandem in Mathe geholfen hast, ist es nur natürlich, dass er dir in einem anderen Fach hilft. Wenn er dir nicht helfen will, solltest du ihm nicht ständig einen Gefallen tun. Lass dich nicht wie ein Fußabtreter behandeln.

6. wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie immer mehr geben, als Sie zurückbekommen, sprechen Sie sie darauf an

Solange Sie es in einem freundlichen Ton tun, ist es gut für Ihre Freundschaft. Und wenn es schlecht ausgeht, war es höchstwahrscheinlich keine Freundschaft, die es wert war, gerettet zu werden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie es ansprechen können:

"Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich dir mehr helfe, als ich zurückbekomme. Ich denke vor allem an das letzte Mal, als ich dir mit [der Sache] geholfen habe. Ich möchte dich nur wissen lassen und hören, was du darüber denkst."

7. vermeiden Sie es, Gefälligkeiten anzubieten, um sich Freunde zu machen

Es ist gefährlich, anderen zu helfen, um sich Freunde zu machen oder akzeptiert zu werden. Ein Beispiel dafür ist der Gedanke "Wenn ich diesen Leuten helfe, werden sie mich mehr mögen". .

Wenn jemand es nicht schätzt, mit Ihnen etwas zu unternehmen, fühlt er sich vielleicht verpflichtet, weil er Ihnen etwas "schuldig" ist, oder er beginnt sogar, Sie zu meiden.

Sorgen Sie dafür, dass die Leute Ihre Freunde sind, weil sie gerne mit Ihnen zusammen sind (und nicht, weil Sie ihnen Dienstleistungen anbieten). Hier sind einige Ideen, wie Sie Freunde finden und sympathischer werden können.

8. den Menschen, die an Ihre Hilfe gewöhnt sind, sagen, dass sie diese nicht mehr erwarten können

Es ist ganz natürlich, dass sich die Menschen an Ihre Hilfe gewöhnen, wenn sie wissen, dass Sie immer für sie da sind. Die einzige Möglichkeit für sie zu wissen, dass sich etwas geändert hat, ist, dass Sie es ihnen sagen. "Ich weiß, dass ich immer helfen wollte, aber ich habe erkannt, dass ich meine ganze Energie auf meine eigene Arbeit konzentrieren muss.

9. vermeiden Sie es, Freunden zu helfen, die nichts zurückgeben

Manche Menschen nutzen ihre Freunde aus und geben nichts zurück. Vermeiden Sie diese einseitigen Freundschaften und lassen Sie sich nicht das Vertrauen in andere nehmen.

Wenn sie dich aber um einen Gefallen bitten, solltest du ihnen sagen, dass du das Gefühl hast, mehr zu geben, als du zurückbekommst.

10. den Freundeskreis erweitern, um nicht von einigen wenigen Freunden abhängig zu sein

Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Sie Freunde verlieren könnten, wenn Sie sie ablehnen, und dass Sie es sich nicht leisten können, sie zu verlieren. Zu wenige Freunde zu haben, bringt Sie in eine verletzliche Lage, die Sie bedürftiger und anfälliger dafür macht, ausgenutzt zu werden. Es kann eine gute Idee sein, Kontakte zu knüpfen und neue Freunde zu finden, damit Ihre alten Freunde Sie nicht "besitzen".

Hier ist unser Leitfaden, wie Sie neue Freunde finden können.

11. großzügig sein und denen helfen, die es zu schätzen wissen

Wenn du diese Regeln befolgst und es vermeidest, denen zu helfen, die nichts zurückgeben, werden diejenigen, die übrig bleiben, deine Hilfe nicht als selbstverständlich ansehen. Stattdessen werden sie zu dir aufschauen, weil du die Macht hast, ihnen zu helfen. Sie werden dich als großzügige Person sehen, was attraktiv ist. Gute Freunde werden dir im Gegenzug anbieten, dir zu helfen.

12. wissen, dass die Leute dich mehr mögen, wenn du sie helfen lässt

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Hilfe anderer Menschen anzunehmen, wann immer sie Ihnen angeboten wird. Es kann sich unangenehm anfühlen, Hilfe anzunehmen; es kann sich so anfühlen, als würden Sie ihre Geduld auf die Probe stellen. Studien zeigen jedoch das Gegenteil: Wenn Menschen jemandem Hilfe anbieten, ist das nicht der Fall, sie mögen diese Person mehr Wenn Menschen jedoch von jemandem Hilfe erhalten, mögen sie diese Person nicht mehr.[] Dies wird als Benjamin-Franklin-Effekt bezeichnet.

13. üben, nein zu sagen

Menschen, denen es schwer fällt, Nein zu sagen, haben oft das Gefühl, sich übermäßig erklären und entschuldigen zu müssen.

Einfach gesagt "Tut mir leid, ich habe keine Zeit, ich hoffe, Sie können das Problem lösen". Wenn es Ihnen schwer fällt, Nein zu sagen, machen Sie es sich zur Aufgabe, öfter Nein zu sagen.

14. auf Gefühle des Grolls oder des Unbehagens achten

Diese Gefühle sind ein guter Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt.[] Fragen Sie sich: Warum habe ich diese Gefühle? Kümmern Sie sich um die eigentliche Ursache. Das könnte zum Beispiel sein:

  • Vielleicht fühlen Sie sich unwohl, weil Sie einer Person mehr helfen, als Sie zurückbekommen. Eine Lösung kann darin bestehen, mit der Person darüber zu sprechen, wie Sie sich fühlen.
  • Eine Lösung kann darin bestehen, dass Sie versuchen, neue Freunde zu finden, damit Sie weniger abhängig von den bestehenden Freunden sind.

15. Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie einer Veränderung nicht würdig sind

Manchmal haben wir ein schlechtes Verhältnis zu uns selbst und haben das Gefühl, dass wir nicht würdig sind, für uns selbst einzustehen.

Es kann helfen, mehr Selbstmitgefühl zu zeigen: Sich selbst voll und ganz zu akzeptieren. In der Praxis geschieht dies, indem man die Art und Weise ändert, wie man mit sich selbst spricht. Anstatt zu sagen "Ich hab's vermasselt und ich bin scheiße" versuchen Sie zu sagen "Ich habe einen Fehler gemacht. Es ist menschlich, einen Fehler zu machen, und es ist wahrscheinlich, dass ich es beim nächsten Mal besser machen werde."

Siehe auch: Gründe für Selbsthass & Was man gegen Selbsthass tun kann

Mit der Zeit ändert sich die Art und Weise, wie Sie mit sich selbst reden, und Sie sehen sich selbst anders.[] Ein Therapeut kann Ihnen helfen, Ihre Selbstgespräche zu ändern.

Wir empfehlen BetterHelp für die Online-Therapie, da sie unbegrenzte Nachrichtenübermittlung und eine wöchentliche Sitzung anbieten und billiger sind als ein Besuch in der Praxis eines Therapeuten.

Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren ersten Monat bei BetterHelp und einen 50 $-Gutschein für einen beliebigen SocialSelf-Kurs: Klicken Sie hier, um mehr über BetterHelp zu erfahren.

(Um Ihren $50 SocialSelf-Gutschein zu erhalten, melden Sie sich über unseren Link an. Senden Sie dann die Bestellbestätigung von BetterHelp per E-Mail an uns, um Ihren persönlichen Code zu erhalten. Sie können diesen Code für jeden unserer Kurse verwenden).

Ich möchte Ihnen diese Liste der besten Bücher über Selbstwertgefühl empfehlen.

16. erwarte nicht, dass die Leute deine Situation verstehen, wenn du sie ihnen nicht erklärst

Wenn Sie sich gestresst, überarbeitet, ausgenutzt oder für selbstverständlich gehalten fühlen, erwarten Sie nicht, dass andere das verstehen, es sei denn, Sie sagen es ihnen ausdrücklich.

"Es tut mir leid, ich kann Ihnen nicht helfen, weil ich zu gestresst bin."

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Leute Ihre Situation nicht verstehen, erklären Sie sie ihnen in klaren und konkreten Worten.

17. alte Muster durchbrechen, indem man Grenzen setzt

Es kann leicht sein, alte Muster zu wiederholen und neuen Menschen zu helfen, um Anerkennung zu bekommen. Wenn dies ein Muster in Ihrem Leben war, ist es gut, darüber nachzudenken, wie Sie dieses Muster ändern können.

Wenn Sie die Gelegenheit haben, jemandem zu helfen, welche neue Strategie können Sie anwenden, um nicht zu viel zu helfen? Was sind die Dinge, die Sie gerne tun, und was sind die Dinge, die Sie nicht mehr tun wollen?

Die Strategien in diesem Leitfaden können als Anregung dienen, und hier finden Sie einen guten Leitfaden für die Festlegung von Grenzen.

18. erinnern Sie sich daran, dass die Macht in Ihren Händen liegt

Es ist leicht, sich machtlos zu fühlen, wenn man sich ausgenutzt fühlt. Aber denken Sie daran, dass Sie für Ihre Lebenssituation verantwortlich sind. Wenn Ihnen etwas in Ihrem Leben nicht gefällt, sind Sie die einzige Person, die es ändern kann.

Das kann eine harte Sichtweise auf das Leben sein, aber sie ist auch ermutigend. Was können Sie jetzt in Ihrem Leben ändern, um die Situation zu verbessern?

...

Siehe auch: Wie man aufhört, Menschen zu verfolgen (und warum wir das tun)

Was halten Sie davon, anderen zu helfen und um Hilfe zu bitten? Ich freue mich auf Ihre Meinung in den Kommentaren unten!




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.