Wie man als Mensch freundlicher ist (und trotzdem man selbst bleibt)

Wie man als Mensch freundlicher ist (und trotzdem man selbst bleibt)
Matthew Goodman

Freundlich zu sein ist nicht immer einfach, vor allem, wenn man sich niedergeschlagen, frustriert oder zynisch gegenüber anderen Menschen fühlt. Aber Freundlichkeit ist die Mühe wert. Untersuchungen zeigen, dass Freundlichkeit zu sich selbst und zu anderen Menschen die psychische Gesundheit verbessern kann[][] und dass man mit seinen Beziehungen zufriedener ist.[]

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du ein netterer, freundlicherer Mensch wirst. Wenn du dazu neigst, mürrisch oder unnahbar zu sein, kann sich Freundlichkeit anfangs gezwungen oder unecht anfühlen. Aber du musst dich nicht ewig verstellen; es ist möglich, echte Freundlichkeit zu lernen und trotzdem "du" zu sein.

1. sei freundlich zu dir selbst

Selbstmitgefühl und Selbstmitleid können es leichter machen, freundlich zu anderen zu sein. So haben Menschen, die sich selbst Mitgefühl entgegenbringen, mit größerer Wahrscheinlichkeit bessere Beziehungen und sind ihren Partnern gegenüber fürsorglicher und unterstützender.[]

Siehe auch: Wie man mit einer einschüchternden Person umgeht: 7 starke Denkweisen

Netter zu sich selbst zu sein:

Siehe auch: Interview mit Wendy Atterberry von dearwendy.com
  • Seien Sie freundlich zu Ihrem Körper, indem Sie sich um Ihre körperliche Gesundheit kümmern. Ernähren Sie sich ausgewogen, trinken Sie viel Wasser, treiben Sie regelmäßig Sport, und versuchen Sie, jede Nacht 7-8 Stunden zu schlafen.
  • Erkennen Sie Ihre Gefühle an. Auch wenn Sie Ihre Gefühle für irrational halten, versuchen Sie, sie zu akzeptieren. Der Versuch, Ihre Gefühle zu unterdrücken, kann sie noch verstärken.[]
  • Hinterfragen Sie Ihre negativen Selbstgespräche. Anstatt sich selbst zu kritisieren, versuchen Sie, mit sich selbst wie mit einem Freund zu sprechen.
  • Versuchen Sie die Fehler der Vergangenheit loslassen anstatt zu grübeln. Wenn möglich, betrachten Sie Fehler als Lernchancen, die Ihnen helfen werden, es in Zukunft besser zu machen.
  • Gehen Sie Ihren Interessen nach und tun Sie Dinge, die Sie glücklich machen. Es ist nicht egoistisch, Zeit für Spaß und Entspannung einzuplanen.
  • Loben Sie sich selbst, wenn Sie etwas gut machen. Würdigen Sie Ihre Fähigkeiten und Leistungen.
  • Lassen Sie sich nicht wie ein Fußabtreter behandeln. Sie können ein freundlicher und liebevoller Mensch sein und gleichzeitig klare Grenzen setzen. Wenn Sie Probleme damit haben, für sich selbst einzustehen, hilft Ihnen vielleicht unser Artikel "Was tun, wenn man Sie wie einen Fußabtreter behandelt?
  • Holen Sie sich bei medizinischen Problemen, einschließlich psychischer Probleme, so bald wie möglich Hilfe. Ein Arztbesuch oder ein Termin für eine Therapie ist beispielsweise eine wichtige Selbstfürsorge.

2. sich darin üben, die Dinge mit den Augen anderer Menschen zu sehen

Einfühlsame Menschen verhalten sich anderen gegenüber eher freundlich.[] Wenn man lernt, eine Situation aus der Sicht eines anderen zu sehen, kann es leichter sein, freundlich zu sein.

Um Ihr Einfühlungsvermögen zu verbessern:

  • Werden Sie neugierig auf andere Menschen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, etwas über die Erfahrungen, Gedanken und Gefühle einer anderen Person zu erfahren, kann es leichter sein, ihren Standpunkt zu verstehen, sich in sie einzufühlen und sie freundlich zu behandeln.
  • Lernen Sie andere Kulturen kennen. Sehen Sie sich zum Beispiel Dokumentarfilme an oder lesen Sie Artikel von Menschen, deren Leben sich von Ihrem eigenen stark unterscheidet, gehen Sie zu interreligiösen Veranstaltungen oder besuchen Sie eine Ausstellung über eine andere Kultur.
  • Belletristik lesen. Untersuchungen zeigen, dass das Lesen von Romanen die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen, verbessern kann[].
  • Üben Sie sich im aktiven Zuhören. Wenn Sie anderen zuhören, können Sie ihren Standpunkt verstehen, was Ihnen wiederum helfen kann, Empathie für sie zu empfinden. Verwenden Sie verbale Aufforderungen wie "Aha" oder "Oh, wirklich?", um jemanden zum Weiterreden zu ermutigen. Wenn die andere Person ihren Standpunkt dargelegt hat, fassen Sie ihn in Ihren eigenen Worten zusammen, um zu zeigen, dass Sie aufmerksam zugehört haben. Dieser Leitfaden für aktives Zuhören enthält weitere Tipps.

3. zeigen Sie Ihre Unterstützung für andere

Freundliche Menschen haben nicht die Angewohnheit, andere auf ihre Schwächen hinzuweisen oder unnötige Kritik zu üben. Stattdessen freuen sie sich, ihre Mitmenschen zu unterstützen.

Hier sind einige Möglichkeiten, Menschen aufzurichten, anstatt sie herunterzuziehen:

  • Wenn Ihnen jemand erzählt, dass er an einem Ziel oder Projekt arbeitet, das ihm wichtig ist, zeigen Sie positives Interesse und ermutigen Sie ihn. Sie können dies tun, indem Sie Fragen stellen wie: "Das klingt cool, wie läuft es bisher?" oder "Wow, wie aufregend! Was hat Sie dazu gebracht, X zu machen?"
  • Bieten Sie nach Möglichkeit praktische oder emotionale Unterstützung an, aber gehen Sie nicht davon aus, dass Sie wissen, was für eine andere Person am besten ist. Fragen Sie: "Kann ich helfen?" oder "Kann ich irgendetwas tun?", anstatt zu sagen, wie Sie helfen wollen.
  • Ratschläge zu erteilen kann hilfreich sein, aber versuchen Sie nicht, jemandem zu sagen, was er Ihrer Meinung nach tun sollte, es sei denn, er bittet Sie um Ihren Rat. Unerwünschte Ratschläge können als herablassend empfunden werden.
  • Bestätigen Sie die Gefühle anderer Menschen. Auch wenn Sie die Reaktionen des Kindes für seltsam oder überdramatisch halten, sagen Sie nicht, dass seine Gefühle "falsch" sind, sondern verwenden Sie kurze, bestätigende Sätze wie "Das klingt sehr schwer für Sie" oder "Ich kann verstehen, dass Sie das beunruhigt!"
  • Unterstützen Sie andere, wenn sie schwierige Entscheidungen treffen müssen. Ermutigen Sie sie, eigene Lösungen zu finden und die Vor- und Nachteile abzuwägen. Fragen Sie sie zum Beispiel, ob sie schon einmal in einer ähnlichen Situation waren und wenn ja, was beim letzten Mal funktioniert hat.
  • Wenn Sie jemanden gut kennen, umarmen Sie ihn, wenn er sich aufregt, oder halten Sie seine Hand, wenn er in großer Bedrängnis ist.

4. versuchen Sie, andere Menschen nicht zu verurteilen

Freundliche Menschen versuchen, andere nicht zu verurteilen oder zu kritisieren. Sie sind bereit, anderen im Zweifelsfall den Vorzug zu geben, und sie wissen, dass jeder Mensch gleich viel wert ist.

Weniger verurteilend zu sein:

  • Versuchen Sie, alternative Erklärungen für das störende Verhalten einer Person zu finden. Es ist zum Beispiel möglich, dass Ihr Freund nicht auf Ihre SMS geantwortet hat, weil er Ihre Freundschaft nicht schätzt, aber es ist auch möglich, dass er einfach nur beschäftigt ist.
  • Fragen Sie sich, warum Sie Menschen beurteilen. Wenn es zum Beispiel daran liegt, dass Sie sich schlecht fühlen und Sie sich besser fühlen, wenn Sie andere beurteilen, wäre es eine gute Idee, an Ihrem Selbstwertgefühl zu arbeiten.
  • Wenn Sie jemanden beurteilen wollen, versuchen Sie stattdessen, eine Eigenschaft zu finden, die Sie schätzen oder loben können. Sie könnten sich zum Beispiel sagen: "OK, ich denke, Sally ist zu gesprächig, aber sie ist freundlich und unterhält sich gerne mit jedem".
  • Konzentrieren Sie sich auf die Freundlichkeit anderer Menschen. Es kann leichter sein, andere zu akzeptieren und freundlich zu sein, wenn man sich bemüht, die Freundlichkeit in ihnen zu sehen. Selbst Menschen, die oft mürrisch oder wütend wirken, können gelegentlich nette Dinge tun.

5. warm und freundlich sein

Sich zu bemühen, positiv und einladend zu sein, statt negativ und distanziert, ist eine Form der Freundlichkeit. Emotionen sind ansteckend,[] wenn Sie also fröhlich und freundlich sind, können Sie den Menschen in Ihrer Umgebung etwas Glück bringen.

Hier sind ein paar Tipps:

  • Lächeln Sie öfters. Sie müssen nicht die ganze Zeit grinsen, aber versuchen Sie, sich anzugewöhnen, die Leute anzulächeln, wenn Sie sie begrüßen.
  • Verwenden Sie eine freundliche Körpersprache. Versuchen Sie zum Beispiel, nicht die Arme zu verschränken oder ungeduldig mit den Füßen zu wippen.
  • Blickkontakt herstellen
  • Zeigen Sie Ihren Sinn für Humor. Sie müssen nicht viele Witze erzählen oder ständig lachen, ein paar witzige Beobachtungen oder heitere Bemerkungen reichen aus.

In unserem Leitfaden für ein freundlicheres Auftreten finden Sie weitere Tipps zu diesem Thema.

6. großzügig mit Komplimenten und Lob sein

Freundliche Menschen freuen sich in der Regel, wenn sie anderen ein Kompliment machen. Untersuchungen zeigen, dass wir die positiven Auswirkungen von Komplimenten unterschätzen.[] Sie dauern nur ein paar Sekunden, können den Menschen aber viel Freude bereiten.

Machen Sie nur dann ein Kompliment, wenn Sie es auch so meinen, denn sonst könnten Sie unaufrichtig wirken. Am besten ist es, wenn Sie jemandem ein Kompliment für seine Leistungen, Fähigkeiten, seinen Geschmack oder seine Bemühungen machen; ein Kommentar über sein Aussehen kann unheimlich wirken.

Es ist in Ordnung, jemandem ein Kompliment für ein Accessoire oder ein Kleidungsstück zu machen, das er oder sie ausgesucht hat, weil Sie damit den Geschmack und nicht das Aussehen loben.

Hier sind einige Beispiele:

  • "Das Zimmer sieht toll aus, du hast so ein gutes Auge für Farben!"
  • "Deine Rede war so lustig, du hast ein langweiliges Thema wirklich interessant gemacht."
  • "Ich liebe deine Schuhe. Woher hast du sie?"

7. die richtigen Absichten haben

Wirklich freundliche Menschen sind nicht "nett" oder tun freundliche Dinge, nur um zu bekommen, was sie wollen, oder um andere Menschen zu beeindrucken. Sie sind freundlich, weil es das Richtige ist. Sie wissen, dass freundliche Taten das Leben sowohl für den Geber als auch für den Empfänger oft besser machen.

Versuchen Sie, eine "gebende Mentalität" zu kultivieren. Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie für andere tun können, und nicht darauf, was sie für Sie tun können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie aus einem Gefühl der Freundlichkeit heraus handeln, fragen Sie sich selbst:

  • Erwarte ich, dass ich von dieser Person etwas zurückbekomme? Wenn die Antwort "ja" lautet, zeigen Sie ihnen keine wahre Freundlichkeit, sondern sind nur aus persönlichem Interesse nett.
  • Hoffe ich insgeheim, dass jemand anderes meine Freundlichkeit bemerkt und zu schätzen weiß? Wenn dies der Fall ist, handeln Sie aus Freundlichkeit und nicht aus Liebe oder aus dem Wunsch heraus, jemandem das Leben zu erleichtern.

Um Ihre Einstellung zu ändern, können Sie versuchen, sich selbst als eine wirklich freundliche, bescheidene Person zu sehen, die andere gut behandelt. Fordern Sie sich selbst heraus, jeden Tag mindestens eine freundliche Tat zu vollbringen. Mit der Zeit wird sich Freundlichkeit wahrscheinlich natürlicher anfühlen, und Ihr "Freundlichkeitsmuskel" wird stärker werden[].

8. jeden mit Freundlichkeit behandeln

Freundliche Menschen sind bereit, zu jedem freundlich zu sein, es sei denn, sie haben einen guten Grund, sich anders zu verhalten. Üben Sie sich so weit wie möglich in bedingungsloser Freundlichkeit. Das bedeutet, dass Sie auch zu Menschen freundlich sind, die Sie nicht mögen oder nicht sehr gut kennen, einschließlich völlig Fremder.

Seien Sie sich Ihrer Macht bewusst; behandeln Sie niemanden schlecht, nur weil er Ihnen untergeordnet ist. Achten Sie besonders darauf, freundlich zu Kellnern, Praktikanten und allen, die für Sie arbeiten, zu sein. Seien Sie höflich und gut erzogen. Halten Sie zum Beispiel Leuten die Tür auf und sagen Sie "bitte" und "danke".

9. wenn Sie frustriert sind, denken Sie nach, bevor Sie handeln

Wenn wir frustriert sind, ist es leicht, unfreundliche Dinge zu sagen oder zu tun, die wir nicht wirklich meinen. Versuchen Sie, auf Ihre Gefühle und Ihren Drang, andere Menschen zu verletzen, zu achten.

Es kann hilfreich sein, darauf zu achten, was in Ihrem Körper passiert, wenn Sie sich wütend oder frustriert fühlen. Sie können zum Beispiel feststellen, dass Sie sich wärmer als sonst fühlen oder dass Ihre Hände zu Fäusten geballt sind.

Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, können Sie eine oder mehrere der folgenden Strategien anwenden, um sich zu beruhigen:

  • Atmen Sie tief durch die Nase ein und durch den Mund aus.
  • Machen Sie ein paar Minuten Pause. Es ist in Ordnung, wenn Sie sagen: "Ich gehe kurz raus, um zu verschnaufen. Ich bin gleich wieder da."
  • Zählen Sie langsam bis fünf, bevor Sie sprechen.

10. die Meditation der liebenden Güte ausprobieren

Experten haben herausgefunden, dass Meditation Ihr Einfühlungsvermögen verbessern kann und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Sie andere mit Sorgfalt und Respekt behandeln.[]

Die Forschung zeigt, dass eine Art der Meditation, die so genannte Liebende-Güte-Meditation (LKM), Ihnen helfen kann, sich selbst und anderen gegenüber mitfühlender zu werden.[] Bei der LKM geht es darum, anderen Menschen gute Wünsche und liebevolle Gefühle zu senden, während Sie in einem ruhigen, kontemplativen Zustand sitzen. Probieren Sie eine kostenlose geführte LKM-Meditation vom Greater Good Science Center aus.

11. dankbar sein und Dankbarkeit ausdrücken

Studien zeigen, dass Gefühle der Dankbarkeit mit großzügigerem, vertrauensvollerem und hilfsbereiterem Verhalten einhergehen[][] Das bedeutet, dass es leichter fällt, freundlich zu sein, wenn man Dankbarkeit kultiviert und für die guten Dinge in seinem Leben dankbar ist.

Manche Menschen finden es hilfreich, ein Dankbarkeitstagebuch zu führen. Am Ende eines jeden Tages notieren Sie ein paar Dinge, die gut gelaufen sind oder für die Sie dankbar sind. Das kann so etwas Kleines sein wie eine gute Tasse Kaffee oder ein gemeinsamer Witz mit Ihrem Ehepartner.

Vergessen Sie nicht, "Danke" zu sagen, wenn Ihnen jemand hilft. Das ist nicht nur höflich, sondern ermutigt auch zu mehr Freundlichkeit. Laut einer Studie fühlen sich Helfer, denen gedankt wird, wertgeschätzt und helfen eher weiter als diejenigen, die sich nicht gewürdigt fühlen.[]

Danken Sie auch den Menschen, die Sie für selbstverständlich halten: Wenn Sie zum Beispiel in einer Beziehung leben, sollten Sie nicht selbstgefällig werden, sondern Ihrem Partner sagen, dass Sie ihn schätzen.

12. willkürliche Akte der Freundlichkeit ausführen

Versuchen Sie, Ihren "Freundlichkeitsmuskel" einzusetzen und jeden Tag freundlich zu sein. Geben Sie sich ein gutes Gefühl, wenn Sie andere Menschen gut behandeln.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie bei der Arbeit, zu Hause oder im täglichen Leben Freundlichkeit zeigen können:

  • Verschenken Sie Lebensmittel oder Blumen an einen älteren Nachbarn
  • Schicken Sie einem Freund ein lustiges Video oder Meme, wenn er sich schlecht fühlt
  • Spenden Sie Möbel, Kleidung und andere Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, an wohltätige Organisationen oder geben Sie sie an jemanden weiter, der sie zu schätzen weiß.
  • Verschenken Sie Ihr Lieblingsbuch, indem Sie es an einem öffentlichen Ort auslegen oder es im Pausenraum der Arbeit für andere bereitstellen
  • Spenden Sie an eine Wohltätigkeitsorganisation oder einen Katastrophenfonds
  • Lassen Sie Ihr Haar wachsen und spenden Sie es an eine Wohltätigkeitsorganisation wie Wigs For Kids oder Hair We Share
  • Einen Parkplatz aufgeben
  • Engagieren Sie sich ehrenamtlich, z. B. in einer Suppenküche oder einem Obdachlosenheim. Wenn Sie in der Schule oder an der Universität sind, finden Sie Freiwilligengruppen, in denen Sie helfen und andere Gleichgesinnte treffen können.
  • Bieten Sie einem Kollegen an, ihm zu helfen, wenn er bei der Arbeit überfordert ist
  • Versuchen Sie, sich einen Tag oder sogar eine Woche lang nicht zu beschweren; das ist ein Akt der Freundlichkeit, denn Ihre Familie, Freunde und Kollegen werden Ihre positive Einstellung zu schätzen wissen.
  • Sei nett zur Erde, indem du recycelst, Müll aufsammelst oder einen Baum oder Busch in deiner Nachbarschaft pflanzt.
  • Bieten Sie Ihren Platz in einer Warteschlange an, z. B. im Lebensmittelgeschäft
  • Geben Sie jemandem auf der Straße Geld oder Essen, oder lassen Sie etwas Geld dort liegen, wo es ein Bedürftiger finden könnte.
  • Angebot, die Bestellung im Café zu bezahlen
  • Geben Sie Ihren Sitzplatz in einem Bus oder Zug auf
  • Seien Sie freundlich zu Menschen in Not, z. B. zu einem Elternteil, das Hilfe braucht, um den Kinderwagen durch eine schmale Tür zu bringen, oder zu jemandem mit einer Behinderung, die es ihm schwer macht, einen Artikel im Regal eines Lebensmittelgeschäfts zu erreichen.
  • Seien Sie freundlich zu Tieren und der Natur. Versuchen Sie zum Beispiel, Käfer zu fangen und sie draußen auszusetzen, anstatt sie zu töten, oder achten Sie darauf, dass die Eier, die Sie kaufen, aus Freilandhaltung und nicht aus Legebatterien stammen.

Allgemeine Fragen

Warum ist es wichtig, freundlich zu sich selbst zu sein?

Selbstmitgefühl ist gut für die Gesundheit.[][] Es kann zum Beispiel helfen, mit Stress umzugehen, das Risiko von Angstzuständen und Depressionen zu verringern, glücklicher zu sein und die allgemeine Lebenszufriedenheit zu verbessern.[] Selbstmitgefühl steht in Verbindung mit gesunden Gewohnheiten, wie einer ausgewogenen Ernährung.[]

Was bedeutet es, freundlich zu sein?

Gütige Menschen sind großzügig, rücksichtsvoll, liebevoll und freundlich, auch zu Menschen, die sie nicht mögen oder nicht kennen. Sie sind bereit, Bedürftigen zu helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Gütige Menschen sind in der Regel geduldig und geben anderen einen Vertrauensvorschuss.

Was ist die beste Art, freundlich zu sein?

Der beste Weg, freundlich zu sein, ist, Freundlichkeit zu zeigen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Es liegt an Ihnen, wie Sie Freundlichkeit zeigen. Sie müssen nicht viel Zeit oder Mühe aufwenden. Zum Beispiel kann schon ein Lächeln oder ein kleiner Gefallen den Tag einer Person verbessern.

Wie sollte ich reagieren, wenn andere freundlich zu mir sind?

Wenn jemand nett zu dir ist, zeige deine Wertschätzung. Du könntest zum Beispiel sagen: "Danke, das war sehr nett von dir" oder "Ich weiß deine Hilfe wirklich zu schätzen, danke". Wenn dir jemand ein Kompliment macht, weise es nicht zurück, sondern sage einfach: "Danke!" oder "Das ist nett von dir".

Warum bin ich gemein zu denen, die ich liebe?

Vielleicht lassen Sie Ihre schlechte Laune und Ihren Frust an denen aus, die Sie lieben, weil Sie denken, dass sie Ihr Verhalten nicht hinterfragen werden, oder Sie sind unfreundlich, um eine Beziehung selbst zu sabotieren. Wenn Sie zum Beispiel Angst vor Intimität haben, können Sie unfreundliches Verhalten einsetzen, um jemanden wegzustoßen.

Was veranlasst einen Menschen dazu, gemein zu sein?

Stress, Schlafmangel, Angstzustände, Hormonstörungen und einige psychische Probleme wie Depressionen können dazu führen, dass eine Person reizbar oder jähzornig ist.[] Manche Menschen sind gemein, weil sie ein geringes Selbstwertgefühl haben.[] Andere schlecht zu behandeln ist ein Abwehrmechanismus, der ihnen ein Gefühl der Kontrolle gibt.

Woher wissen Sie, ob Sie nicht nett sind?

Wenn Sie bemerkt haben, dass andere Menschen dazu neigen, die Zeit, die sie mit Ihnen verbringen, auf ein Minimum zu reduzieren, könnte das daran liegen, dass sie Sie für unfreundlich halten. Ein weiteres Indiz ist Ihre Einstellung. Wenn Sie verurteilend und ungeduldig sind, kann sich Ihre unfreundliche Einstellung in Ihren Worten und Handlungen zeigen.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.