Was Sie mit Ihren Händen tun sollten, wenn Sie in der Öffentlichkeit stehen

Was Sie mit Ihren Händen tun sollten, wenn Sie in der Öffentlichkeit stehen
Matthew Goodman

Wenn Sie dazu neigen, sich in sozialen Situationen unsicher zu fühlen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Ihre Hände so positionieren können, dass Sie selbstbewusst, freundlich und entspannt wirken. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Sie mit Ihren Armen und Händen tun können, wenn Sie aufstehen.

Siehe auch: Wie man bei Freunden verletzlich ist (und ihnen näher kommt)

Was man mit seinen Händen macht, wenn man in der Öffentlichkeit steht

Hier sind einige allgemeine Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie in einem sozialen Umfeld ansprechbar und entspannt wirken wollen.

1. halten Sie Ihre Arme und Hände an der Seite

Eine gute neutrale Haltung ist es, still zu stehen und die Hände locker an den Seiten hängen zu lassen. Diese Haltung mag sich anfangs seltsam oder gezwungen anfühlen, vor allem, wenn Sie von Natur aus unruhig sind, aber mit etwas Übung wird sie Ihnen wahrscheinlich leichter und natürlicher fallen. Es kann hilfreich sein, es ein paar Mal vor einem Spiegel zu versuchen.

Vermeiden Sie es, die Fäuste zu ballen, denn das kann Sie aggressiv oder gestresst wirken lassen.

Alternativ können Sie auch die Daumen in die Hosentaschen stecken und die Finger sichtbar lassen. Versuchen Sie, nicht mit den Händen in den Taschen zu stehen, denn das kann den Eindruck erwecken, dass Sie nicht vertrauenswürdig,[] gelangweilt oder unnahbar sind.

2. keine Gegenstände vor den Körper halten

Das Halten von Gegenständen vor der Brust kann Sie abwehrend erscheinen lassen. Andere Menschen könnten dies als Zeichen deuten, dass Sie nicht mit ihnen interagieren wollen. Wenn Sie etwas halten oder tragen müssen - zum Beispiel ein Getränk auf einer Party -, halten Sie es in einer Hand und legen Sie den anderen Arm entspannt an die Seite. Versuchen Sie, die Arme nicht vor der Brust zu verschränken, da dies den Eindruck erwecken kann, dass Sie sich abschotten.[]

3. versuchen Sie, nicht zu zappeln

Zappeln kann andere Menschen verärgern und während eines Gesprächs ablenken, also beschränken Sie es auf ein Minimum. Wackeln Sie mit den Zehen, anstatt mit den Händen zu zappeln. So können Sie nervöse Energie loswerden, ohne andere abzulenken.

4. halten Sie Ihre Hände von Gesicht und Hals fern

Wenn Sie Ihr Gesicht berühren, wirken Sie nicht vertrauenswürdig,[] und wenn Sie sich am Hals reiben oder kratzen, wirken Sie ängstlich.

In manchen Fällen genügt eine einfache Maßnahme, um das Problem zu lösen. Wenn Ihre Haut zum Beispiel zu Juckreiz neigt, kann regelmäßiges Eincremen den Drang zum Kratzen stoppen. Oder wenn Sie häufig das Bedürfnis haben, Ihr Haar aus den Augen zu halten, versuchen Sie, es anders zu stylen.

Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie mitzählen, wie oft Sie Ihr Gesicht und Ihren Hals innerhalb von 30 Minuten oder einer Stunde berühren. Wenn Sie dies mehrmals tun, können Sie sich Ihres Verhaltens bewusster werden, was es wiederum leichter macht, damit aufzuhören. Sie können auch einen Freund bitten, Ihnen dabei zu helfen, die Angewohnheit zu brechen, indem er Ihnen ein verbales oder nonverbales Signal gibt, wenn er bemerkt, dass Sie zu Ihrem Gesicht oder Hals greifen.

Es gibt auch Geräte, die vibrieren, wenn Sie Ihr Gesicht berühren, wie z. B. der Immutouch, der Ihnen helfen kann, damit aufzuhören.

Siehe auch: Aspergers & Keine Freunde: Gründe dafür und was man dagegen tun kann

5. verwenden Sie Handgesten, um Ihre Aussagen zu unterstreichen

Wenn Sie sich mit jemandem unterhalten, können Handgesten Sie einladender machen.

Hier sind einige Beispiele für Handgesten, die Sie ausprobieren können:

  • Wenn Sie mehrere Punkte ansprechen möchten, heben Sie einen Finger, wenn Sie den ersten Punkt ansprechen, zwei Finger, wenn Sie den zweiten Punkt ansprechen, usw. Dies kann ein effektives Mittel sein, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erhalten.
  • Benutzen Sie Ihre Hände, um die Begriffe "mehr" und "weniger" anzudeuten, indem Sie sie so vor sich halten, dass Ihre Handflächen parallel zueinander sind, und sie dann näher zusammen oder weiter auseinander bewegen.
  • Halten Sie ein Paar gekreuzte Finger hoch, wenn Sie betonen wollen, dass Sie wirklich wollen, dass etwas passiert.
  • Wenn Sie während einer Rede visuelle Hilfsmittel wie Folien verwenden, gestikulieren Sie in deren Richtung, um einen Punkt zu betonen und die Zuhörer zu ermutigen, auf das visuelle Hilfsmittel und nicht auf Sie zu schauen.

Schnelle, abgehackte Gesten können ablenkend wirken.[] Generell gilt: Kräftige, bedächtige Handbewegungen sind effektiver[] und signalisieren Vertrauen.

Zeigen Sie nur dann auf Personen, wenn es unbedingt notwendig ist, denn das wirkt oft konfrontativ. Tun Sie es nur, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, eine andere Person zu identifizieren. Es ist zum Beispiel in Ordnung, in einem großen, lauten Raum auf jemanden zu zeigen, wenn Sie ihn identifizieren müssen. Wenn Sie eine Rede halten, vermeiden Sie es am besten, direkt auf das Publikum zu zeigen, wenn Sie präsentieren.[]

Versuchen Sie, Ihre Hände in der "Schlagzone" zu halten. Die Schlagzone beginnt bei den Schultern und endet oben an der Hüfte. Gesten außerhalb dieser Zone können als übermäßig energisch oder extravagant wirken.

Science of People hat eine Liste mit 60 Handgesten und Tipps zu ihrer Verwendung zusammengestellt.

7 Erwägen Sie, Ihre Gesten vor einer Rede zu proben.

Einige Berater für öffentliche Auftritte und Autoren von Büchern über Körpersprache empfehlen, Gesten zu üben, wenn Sie eine Rede vorbereiten. Andere sind jedoch der Meinung, dass Bewegungen nicht geprobt werden sollten und dass es besser ist, das zu tun, was sich im Moment natürlich anfühlt[].

Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Üben von Gesten vor einem Vortrag oder einer Präsentation Ihnen hilft, sich sicherer zu fühlen, könnte dies eine gute Strategie sein.

8. die Bewegungen anderer Menschen zu spiegeln

Die Forschung hat gezeigt, dass Menschen eher geneigt sind, Sie zu mögen, wenn Sie ihre Bewegungen und Eigenheiten nachahmen.[] Das bedeutet, dass das Nachahmen der Handhaltung und der Gesten einer Person eine Beziehung aufbauen kann.

Es ist jedoch nicht ratsam, jede Geste der anderen Person zu kopieren. Die Person wird wahrscheinlich bemerken, was Sie tun, und sich unwohl fühlen. Versuchen Sie stattdessen, sich dem allgemeinen Energieniveau der Person anzupassen.

Wenn Ihr Gesprächspartner zum Beispiel sehr energisch ist und häufig mit beiden Händen gestikuliert, können Sie das Gleiche tun, oder wenn er nicht so oft mit den Händen spricht, sollten Sie Ihre Hände die meiste Zeit in einer neutralen Position halten.

Was man mit den Händen auf Fotos macht

Es ist normal, dass Sie sich unsicher fühlen, wenn jemand ein Foto von Ihnen macht. Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie mit Ihren Händen machen sollen, haben wir hier ein paar Vorschläge:

  • Wenn Sie neben jemandem stehen, den Sie kennen, legen Sie einen Arm um seine Schultern und lassen Sie den anderen Arm entspannt an Ihrer Seite liegen. Wenn Sie neben einem Partner oder engen Freund stehen, legen Sie Ihren Arm um seine Taille oder umarmen Sie ihn. Es ist nicht immer leicht zu beurteilen, ob sich jemand mit Körperkontakt wohlfühlt, wenn Sie sich also nicht sicher sind, fragen Sie zuerst.
  • In manchen Situationen ist es in Ordnung, eine lustige Pose einzunehmen. Wenn Sie beispielsweise auf einer großen, ausgelassenen Party sind, ist es in Ordnung, den Daumen nach oben zu zeigen und breit zu grinsen; Sie müssen nicht auf jedem Foto würdevoll aussehen.
  • Wenn Sie alte Fotos von sich finden, die Ihnen gefallen, schauen Sie sich an, wo Sie Ihre Hände platzieren. Sie können versuchen, in Zukunft dieselben Positionen einzunehmen. Es kann hilfreich sein, ein paar typische Posen allein vor einem Spiegel zu üben, damit Sie wissen, was Sie tun müssen, wenn jemand ein Foto von Ihnen machen will.
  • Wenn Sie sich im Freien aufhalten, z. B. bei einer Wanderung oder einem Campingausflug, versuchen Sie es mit ausladenden Gesten, die ein Gefühl von Raum vermitteln, z. B. können Sie Ihre Arme weit ausbreiten.
  • Wenn Sie in einer neutralen Pose sitzen oder stehen und die Arme an den Seiten herunterhängen, heben Sie die Arme leicht vom Körper weg, damit sie auf dem Foto nicht gequetscht aussehen.
  • Sie können eine Requisite oder einen Gegenstand in einer oder in beiden Händen halten, wenn Sie sich damit wohler fühlen. Wenn Sie zum Beispiel am Strand sind, könnten Sie ein Eis oder einen Sonnenhut halten.

Allgemeine Fragen

Wie können Sie die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Händen sprechen, verbessern?

Führen Sie Ihre Gesten ruhig und bedächtig aus, denn abgehackte, schnelle Bewegungen können ablenken. Um nicht übermäßig enthusiastisch oder hektisch zu wirken, versuchen Sie, Ihre Hände beim Gestikulieren unterhalb der Schultern, aber oberhalb der Hüfte zu halten. Es kann hilfreich sein, Gesten vor einem Spiegel zu üben.

Wie können Sie Ihre Handgesten bei Präsentationen verbessern?

Achten Sie darauf, dass Ihre Gesten gut getimt sind, damit sie Ihre wichtigsten Punkte hervorheben. Bewegen Sie Ihre Hände zielgerichtet, um Ihre Bedeutung zu verdeutlichen. Es kann hilfreich sein, Ihre Gesten zu üben, wenn Sie Ihre Präsentation einstudieren.

Warum mache ich immer etwas mit meinen Händen?

Gestikulieren oder "mit den Händen sprechen" ist ein normaler Teil der Kommunikation. Wenn du jedoch das Bedürfnis hast, viel zu zappeln, indem du zum Beispiel in sozialen Situationen mit den Fingern klopfst oder mit einem Stift spielst, kann das daran liegen, dass du nervös bist.[] Ein starker Drang zum Zappeln kann auch ein Zeichen für ADS/ADHS sein.[]




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.