Wie man aufhört zu prahlen

Wie man aufhört zu prahlen
Matthew Goodman

"Einige meiner Freunde haben mir gesagt, dass ich viel mit meinen Leistungen prahle und zu viel über mich selbst rede. Wie kann ich damit aufhören? Ich weiß, dass das eine wirklich lästige Angewohnheit ist, und wahrscheinlich stößt es die Leute ab.

Manchmal prahlen wir aus Unsicherheit, ein anderes Mal, weil wir auffallen und uns nicht als "einer von Tausenden" fühlen wollen. Hier sind einige Tipps, wie man mit dem Prahlen aufhören kann.

1. an der Überwindung von Minderwertigkeitsgefühlen arbeiten

Wenn Sie ein geringes Selbstwertgefühl haben oder sich anderen Menschen gegenüber minderwertig fühlen, könnten Sie die Angeberei als Abwehrmechanismus einsetzen. Die Lösung besteht darin, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und sich selbst besser zu akzeptieren.

Hier sind ein paar Tipps:

Siehe auch: Warum hören die Leute auf, mit mir zu reden? - SOLVED
  • Versuchen Sie, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Setzen Sie sich Ziele, die für Sie von Bedeutung sind, und konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen Fortschritte und Leistungen, anstatt sich mit anderen zu messen.
  • Sprechen Sie freundlich mit sich selbst, erkennen und ändern Sie nicht hilfreiche Selbstgespräche.
  • Befähigen Sie sich selbst, indem Sie Problemlösungskompetenzen erlernen und anwenden.
  • Üben Sie grundlegende soziale Fähigkeiten, damit Sie sich unter anderen Menschen wohler fühlen. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, lesen Sie unseren Artikel über die Überwindung mangelnder sozialer Fähigkeiten.
  • Üben Sie, nach Ihren eigenen Werten und Maßstäben zu leben, anstatt sich von anderen bestätigen zu lassen. Das wird Ihnen helfen, ein grundlegendes Vertrauen zu entwickeln.

Weitere Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zur Überwindung von Minderwertigkeitskomplexen.

Minderwertigkeitsgefühle sind bei Menschen mit Depressionen und Angstzuständen weit verbreitet. Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden (oder glauben, daran zu leiden), sollten Sie eine professionelle Behandlung in Erwägung ziehen. Weitere Ratschläge zu Depressionen und Angstzuständen, einschließlich Behandlungsmöglichkeiten, finden Sie auf der Themenseite des National Institute of Mental Health.

2. aufmerksam zuhören und sich auf andere Menschen einlassen

Wenn Sie darauf achten, was die anderen sagen, werden Sie natürlich weniger angeben, weil Sie nicht so sehr auf sich selbst konzentriert sind.

Wenn Sie sich mit jemandem unterhalten, streben Sie ein ausgewogenes Gespräch an. Es muss nicht perfekt 50:50 sein, aber Sie sollten beide die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und zu beantworten. Lesen Sie diesen Leitfaden, wie Sie ein Gespräch in Gang halten können.

Üben Sie sich im aktiven Zuhören: Nehmen Sie Blickkontakt auf, wenn jemand spricht, und schauen Sie alle paar Sekunden kurz weg. Lehnen Sie sich leicht nach vorne, um zu zeigen, dass Sie interessiert sind. Nicken Sie mit dem Kopf und machen Sie Äußerungen wie "Hm" und "Weiter", um zu zeigen, dass Sie zuhören. Unterbrechen Sie nie jemanden und reden Sie nie über jemanden hinweg. Verywell Mind hat einen ausgezeichneten Leitfaden zum aktiven Zuhören.

3. versuchen Sie nicht, mit unnötigen Details zu beeindrucken

Wenn Ihnen jemand eine Frage zu Ihrem Lebensstil, Ihrem Gehalt, Ihren Errungenschaften oder Ihrem Besitz stellt, ist es keine Prahlerei, wenn Sie eine ehrliche Antwort geben. Wenn Sie aber jede Gelegenheit nutzen, um ins Detail zu gehen, weil Sie glauben, dass Sie dadurch beeindruckt wirken, wirken Sie angeberisch.

Nehmen wir an, Sie haben sich in diesem Jahr in Ihrem Job sehr gut geschlagen. Sie treffen einen Freund, den Sie schon lange nicht mehr gesehen haben, und er stellt Ihnen eine allgemeine Frage zur Arbeit.

Hier ein Beispiel für eine Antwort, die wahrscheinlich als Angeberei aufgefasst werden würde:

Freund: Ist die Arbeit in letzter Zeit gut gelaufen?

Sie: Ja, mein Verkaufsbonus ist dieses Jahr um 20.000 Dollar gestiegen.

Siehe auch: 12 Tipps für den Fall, dass Ihr Freund wütend auf Sie ist und Sie ignoriert

Eine bessere Antwort wäre:

Freund: Ist die Arbeit in letzter Zeit gut gelaufen?

Sie: Ja, danke der Nachfrage! Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung in diesem Quartal.

Wenn Ihr Freund wirklich an Ihren Verkaufszahlen oder Ihrem Gehalt interessiert ist, kann er fragen: "Wie sieht es mit Ihrem Bonus aus?" oder "Wie viele Verkäufe haben Sie genau getätigt?" Sie können dann ausführlicher über Ihre Leistungen sprechen.

4. betonen Sie Ihre harte Arbeit

Wenn Sie für Ihren Erfolg arbeiten mussten, sagen Sie es. Wenn andere Menschen wissen, dass Sie sich für Ihre Erfolge anstrengen mussten, wirken Sie glaubwürdiger und weniger prahlerisch.

Nehmen wir an, Sie und Ihre Freunde unterhalten sich über eine Prüfung, die Sie alle letzte Woche abgelegt haben. Alle sprechen über ihre Noten. Sie stellen fest, dass Sie die höchste Punktzahl erreicht haben.

Wenn du dazu neigst, zu prahlen, könntest du etwas sagen wie: "Leute, ich habe die beste Note bekommen!"

Technisch gesehen ist es die Wahrheit, aber wenn Sie Ihre Leistung hervorheben und erwarten, dass alle anderen Ihnen gratulieren, wirkt das wie Prahlerei. Es wäre besser, etwas zu sagen wie:

"Ich war ziemlich zufrieden mit meiner Note, und es hat sich gelohnt, das ganze Wochenende lang zu lernen!"

5. anderen Menschen Anerkennung zukommen lassen

Wenn Sie sich angewöhnen, die Menschen, die Ihnen geholfen haben, zu würdigen, wirken Sie eher dankbar und bescheiden als prahlerisch.

Zum Beispiel:

Freund: Ich habe gehört, dass du bei deiner Arbeit einen großen Preis gewonnen hast! Glückwunsch!

Sie: Vielen Dank, wir haben alle gemeinsam an diesem Projekt gearbeitet, und es ist einfach toll, Teil eines großartigen Teams zu sein.

Oder:

Freund: Du hast deinen Abschluss als Klassenbester gemacht, oder? Das ist erstaunlich.

Sie: Ich habe es getan. Danke. Ich habe Glück, dass ich so gute Professoren hatte.

6. versuchen Sie nicht, Ihre Prahlerei zu verbergen

Sie denken vielleicht, wenn Sie Ihre Prahlerei mit einer Beschwerde oder einer bescheidenen Aussage mischen, wird niemand merken, dass Sie versuchen, die Aufmerksamkeit auf Ihre guten Eigenschaften oder Leistungen zu lenken.

Zum Beispiel:

  • "Das Einkaufen ist so mühsam, ich brauche immer so lange, um Kleider zu finden, die mir passen, weil ich so schlank bin.
  • "Ich scheine in letzter Zeit nicht genug Schlaf zu bekommen. Das ist wohl der Nachteil, wenn man ein so intensives soziales Leben hat!"
  • "Manchmal muss ich am Samstagmorgen arbeiten, aber ich kann mich nicht beklagen, denn ich wusste, dass ich zusätzliche Verantwortung tragen würde, als ich mich bereit erklärte, eine so verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen.

Die meisten Menschen werden trotzdem erkennen, dass Sie prahlen, und Untersuchungen haben ergeben, dass Prahlerei sogar noch nerviger ist als normales Prahlen oder Stöhnen.[]

7. vermeiden Sie es, andere zu übertrumpfen

Wenn Ihnen jemand von einem Erlebnis oder einer Errungenschaft erzählt, die Sie nachempfinden können, verspüren Sie vielleicht den Drang zu sagen: "Ich auch!" oder "Ja, ich habe auch..." und Ihre Geschichte zu erzählen.

Das ist ganz natürlich. Es liegt in der menschlichen Natur, sich auf Gemeinsamkeiten zu konzentrieren. Aber wenn Sie nicht aufpassen, könnte die andere Person das Gefühl haben, dass Sie sie übertrumpfen oder prahlen wollen.

Zum Beispiel:

Freund: Letzten Sommer habe ich eine zweiwöchige Reise durch Frankreich und Spanien unternommen. Paris und Madrid wollte ich schon immer mal sehen, also war es gut, sie von meiner Liste zu streichen.

Sie: Ja, ist Reisen nicht das Beste? Ich habe 10 europäische Länder gesehen und war auf vier Kontinenten. Es hat ein Vermögen gekostet, aber es war jeden Cent wert. Meine Lieblingsstadt war...

In diesem Beispiel könnte sich Ihr Freund verärgert oder herabgesetzt fühlen, weil Sie das Gespräch an sich gerissen und mit Ihrer Reise geprahlt haben.

Wenn jemand über etwas spricht, das ihm oder ihr wichtig ist, lassen Sie ihn oder sie im Mittelpunkt stehen. Stellen Sie ihm oder ihr ein paar Fragen. Geben Sie ihm oder ihr Gelegenheit, von seiner oder ihrer Begeisterung und glücklichen Erinnerungen zu erzählen. Danach können Sie über Ihre eigenen Erfahrungen sprechen.

8. vermeiden Sie es, mit Ihren Liebsten zu prahlen

Manche Menschen prahlen nicht mit sich selbst, aber sie geben gerne mit ihren Freunden oder Verwandten an. Es ist ganz natürlich, dass man auf seine Lieben stolz ist. Aber über ihre Leistungen zu sprechen, kann andere verärgern, vor allem, wenn die Person, mit der Sie sprechen, sie noch nie getroffen hat.

Wenn Ihnen jemand eine Frage über ein Familienmitglied oder einen Freund stellt, antworten Sie, aber gehen Sie nicht zu sehr ins Detail, es sei denn, die andere Person ermutigt Sie, sich zu öffnen. Es ist in Ordnung zu sagen, dass Sie stolz auf jemanden sind, weil er etwas Großartiges geleistet hat, aber halten Sie es kurz.

Zum Beispiel:

  • "Ja, uns beiden geht es gut, danke. Mein Partner wurde kürzlich befördert, ich bin stolz auf ihre harte Arbeit."
  • "Meiner Schwester geht es gut, danke der Nachfrage. Sie hat gerade ihr Zahnmedizinstudium abgeschlossen. Wir freuen uns alle sehr für sie."

9. einen Freund bitten, dir zu sagen, wenn du angibst

Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Freund haben, den Sie um Feedback bitten können, sagen Sie ihm, dass Sie versuchen, mit dem Prahlen aufzuhören, und dass Sie seine Hilfe brauchen. Sagen Sie: "Ich habe gemerkt, dass ich dazu neige, zu viel zu prahlen. Ich wäre wirklich dankbar, wenn Sie mich wissen lassen könnten, wenn ich zu prahlerisch rüberkomme." Sie könnten sich auf ein diskretes Signal oder ein Codewort einigen, das Sie in sozialen Situationen verwenden, damit Sie wissen, wann es an der Zeit ist, IhrePrahlerei.

10. überprüfen Sie Ihre Beiträge in den sozialen Medien doppelt

Wenn Sie in sozialen Medien posten, müssen Sie sich hauptsächlich auf Text, Emojis und Bilder verlassen. Ihr Tonfall und Ihre Körpersprache gehen dabei verloren, und Sie können nicht erkennen, wie Ihre Freunde und Familie auf Ihre Worte reagieren.

Um nicht als angeberisch zu erscheinen:

  • Posten Sie über Dinge, die nichts mit Ihren Errungenschaften oder Besitztümern zu tun haben. Wenn Sie nur selbstgefällige Updates posten, denken die Leute eher, dass Sie sich aufspielen.
  • Seien Sie bescheiden, z. B. indem Sie anderen Menschen, die Ihnen geholfen haben, Anerkennung zollen oder kurz erwähnen, dass Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel auch einige Rückschläge hinnehmen mussten.
  • Machen Sie Ihre Beiträge nützlich. Wenn Sie hilfreich wirken, fühlen sich andere Menschen eher zu Ihnen hingezogen. Wenn Sie z. B. gerade ein Online-Diplom abgeschlossen haben und über Ihre großartigen Ergebnisse schreiben, können Sie einen Link zu dem Kurs angeben.
  • Loben Sie andere Menschen: Das kann dazu beitragen, dass Sie als allgemein positiver Mensch erscheinen, der nicht nur sich selbst, sondern auch andere aufmuntern möchte.

11. lassen Sie sich nicht in einen Angeberwettbewerb verwickeln

Auch wenn Sie normalerweise nicht prahlen, kann es sein, dass Sie das Gefühl haben, dass Sie im Gegenzug auch prahlen wollen. Versuchen Sie, der Versuchung zu widerstehen, denn Prahlereien sind Zeit- und Energieverschwendung. Nehmen Sie stattdessen höflich zur Kenntnis, was die andere Person gesagt hat, und wechseln Sie dann das Thema.

Wenn Sie wissen, dass bestimmte Themen bei der betreffenden Person Angeberei auslösen, ist es vielleicht am besten, diese Themen nicht anzusprechen, es sei denn, Sie sind bereit, die Aufmerksamkeit der Person umzulenken, wenn sie sich hinreißen lässt.

12. wenn du eine Geschichte erzählst, behalte sie im Gedächtnis

Benutzen Sie Geschichten nicht als Gelegenheit, um zu zeigen, wie großartig Sie sind, oder um sich selbst als Held darzustellen. Gute Geschichten sind kurz, klar und enden mit einer interessanten Pointe. Bevor Sie mit einer Geschichte beginnen, fragen Sie sich: "Wird das mein Publikum unterhalten, oder suche ich nach einem Grund, um anzugeben?"

In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie gut Geschichten erzählen können.

13. Komplimente mit Anmut annehmen

Komplimente abzulehnen, lässt Sie nicht bescheiden wirken, sondern kann sogar das Gegenteil bewirken.

Wenn Sie z. B. sagen: "Ach, das war doch gar nichts", könnten andere Ihre Antwort so interpretieren: "Ich bin so toll, dass ich mich für diese Leistung kaum anstrengen musste." Nehmen Sie ein Kompliment höflich an. Ein einfaches "Vielen Dank" oder "Nett, dass Sie das sagen" ist in Ordnung.

14. den Wert und den Nutzen in jedem Menschen sehen

Wenn Sie sich daran erinnern, dass wir alle gleich sind, mit einzigartigen Stärken und Geschichten, die wir zu erzählen haben, ist es einfacher, bescheiden zu bleiben und nicht zu prahlen.

Wenn Sie jemandem begegnen, sollten Sie sich selbst herausfordern, mindestens eine positive Eigenschaft zu entdecken. Versuchen Sie, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen oder jemanden auf ein Stereotyp zu reduzieren. Sie möchten wahrscheinlich, dass andere Menschen Sie als einen komplexen Menschen mit einigen guten Eigenschaften sehen, also tun Sie das auch für sie.

Häufige Fragen zur Angeberei

Warum prahlen die Menschen?

Wenn jemand prahlt, dann oft, weil er wichtig, besonders oder überlegen erscheinen will. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die prahlen, ihr Publikum nicht richtig einschätzen. Sie denken, dass alle anderen sich über ihre guten Nachrichten freuen werden, aber ihr prahlerisches Verhalten wird meist als lästig empfunden.[]

Warum ist Prahlerei schlecht?

Wenn Sie angeben, könnten andere Menschen denken, dass Sie langweilig, unsympathisch oder egozentrisch sind oder versuchen, einen Mangel an Selbstvertrauen zu kompensieren. Wenn Sie angeben, können sich Ihre Mitmenschen unsicher oder minderwertig fühlen, wenn Sie ihre Leistungen oder Besitztümer ständig mit Ihren eigenen vergleichen.

Ist Prahlerei eine Form von Unsicherheit?

Eine prahlerische Haltung kann ein tief sitzendes Gefühl der Minderwertigkeit oder die Angst, als mittelmäßig angesehen zu werden, überdecken.[] Manche Menschen glauben jedoch wirklich, dass sie besser sind als andere, und haben eine überzogene Vorstellung von ihren Fähigkeiten.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.