25 Tipps, um extrovertierter zu sein (ohne zu verlieren, wer Sie sind)

25 Tipps, um extrovertierter zu sein (ohne zu verlieren, wer Sie sind)
Matthew Goodman

Inhaltsverzeichnis

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

"Ich habe das Gefühl, dass meine Introvertiertheit mich daran hindert, Freundschaften zu schließen, und dass extrovertierte Menschen viel mehr Spaß zu haben scheinen.

Viele soziale Situationen sind für Extrovertierte einfacher. Aber die gute Nachricht ist, dass es auch für Introvertierte möglich ist, zu lernen, extrovertiert zu sein. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie.

Was ist ein extrovertierter Mensch?

Extrovertierte Menschen zeichnen sich durch eine Persönlichkeitseigenschaft aus, die als Extrovertiertheit bezeichnet wird. Extrovertiertheit setzt sich aus vielen Facetten zusammen, darunter Kontaktfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen und die Bereitschaft, Führungsaufgaben zu übernehmen. Psychologen messen diese Eigenschaft mit psychometrischen Instrumenten wie dem Big-Five-Persönlichkeitstest.

Extrovertierte Menschen genießen soziale Situationen. Sie sind kontaktfreudig, freundlich, positiv und sozial selbstbewusst. Extrovertierte Menschen treffen sich gerne in Gruppen und fühlen sich an belebten, überfüllten Orten wohl. Sie konzentrieren sich eher auf die Menschen und Dinge um sie herum als auf ihre privaten Gedanken und Gefühle.[]

Menschen, die wenig extrovertiert sind, werden als Introvertierte bezeichnet. Introvertierte sind in der Regel ruhiger, nach innen gerichteter und zurückhaltender als Extrovertierte. Sie genießen es, mit anderen Menschen zusammen zu sein, fühlen sich aber oft erschöpft oder geistig ausgelaugt, wenn sie Zeit mit anderen verbracht haben, vor allem, wenn sie in einer Gruppe waren. Introvertierte brauchen viel Zeit für sich, um sich auszuruhen und neue Energie zu tanken. Sie bevorzugen oft einsame Hobbys undallein gut funktionieren.[]

Wie man extrovertierter wird

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nichts Schlimmes ist, introvertiert zu sein. Introvertiertheit wird erst dann zum Problem, wenn sie einen davon abhält, das zu tun, was man wirklich tun möchte, oder gesunde Beziehungen aufzubauen.

Wenn Sie z. B. sehr introvertiert sind und mit niemandem Smalltalk machen wollen, haben Sie vielleicht Schwierigkeiten, Ihre Kollegen kennen zu lernen, wenn Sie eine neue Stelle antreten. Das wäre ein Problem, wenn Sie am Arbeitsplatz Freundschaften schließen wollen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Introvertiertheit überwinden können, wenn Sie in sozialen Situationen extrovertierter sein wollen.

1. sicherstellen, dass Ihre Introversion keine Schüchternheit ist

Wenn Sie introvertiert sind, kostet es Sie Energie, Kontakte zu knüpfen.[] Wenn Sie jedoch Angst vor negativer Beurteilung haben, könnte Schüchternheit (oder soziale Angst) die Ursache sein. Lesen Sie unseren Leitfaden, wie Sie Ihre Schüchternheit ablegen können, wenn Sie glauben, dass dies auf Sie zutreffen könnte.

Als allgemeine Regel gilt: Wenn Sie eine ruhige Umgebung bevorzugen und sich nur mit wenigen Menschen treffen und sich nicht allzu sehr darum sorgen, was andere von Ihnen denken, sind Sie wahrscheinlich introvertiert.

2. setzen Sie sich konkrete, praktische Ziele

In einer Studie über Persönlichkeitsveränderungen entdeckten die Forscher, dass das Setzen von Verhaltenszielen dabei helfen kann, extrovertierter zu werden.[] Setzen Sie sich konkrete Ziele. Ein allgemeiner Vorsatz wie "Ich werde kontaktfreudiger und geselliger sein" funktioniert möglicherweise nicht.[]

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Festlegung spezifischer Ziele:

  • "Ich werde jeden Tag mit einem Fremden sprechen."
  • "Wenn mich jemand anspricht, gebe ich keine Ein-Wort-Antworten, sondern lasse mich auf ein Gespräch ein."
  • "Ich werde diese Woche jeden Tag fünf Leute anlächeln und ihnen zunicken."
  • "Ich werde diese Woche auf der Arbeit mit jemand Neuem zu Mittag essen."

3. sich mit Kollegen oder Klassenkameraden zu unterhalten

Introvertierte Menschen neigen dazu, Smalltalk zu vermeiden, da er ihnen bedeutungslos erscheint. Aber Smalltalk hat einen Zweck: Er dient zum Aufwärmen für interessantere Gespräche.[] Anstatt Menschen, die scheinbar Spaß an Smalltalk haben, abzulehnen, sollten Sie versuchen, ihn als eine Gelegenheit zur Kontaktaufnahme zu sehen.

Wenn Sie bei der Arbeit oder in der Schule mit zehn Personen ins Gespräch kommen, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie mit ein oder zwei von ihnen etwas gemeinsam haben. Lesen Sie unseren Leitfaden, wie man ein Gespräch beginnt.

4. erhöhen Sie schrittweise Ihr soziales Engagement

Nehmen Sie soziale Einladungen an, aber sagen Sie nicht zu allem gleichzeitig "Ja", denn das kann zu sozialer Ermüdung führen. Wenn Sie von Natur aus introvertiert sind, kann extrovertiertes Verhalten sehr anstrengend sein. Planen Sie daher regelmäßige Auszeiten ein, um neue Energie zu tanken. Mit der Zeit wird Ihre soziale Ausdauer zunehmen, und Sie werden vielleicht kontaktfreudiger.

Manchmal fühlen sich Menschen introvertierter oder extrovertierter als gewöhnlich. Das gilt sowohl für Introvertierte als auch für Extrovertierte. Es kann von den jeweiligen Umständen abhängen. So kann ein Extrovertierter, der aus beruflichen Gründen sozialer sein muss, sich sozial introvertierter verhalten wollen als sonst.

Siehe auch: Verlieren Sie den Respekt für einen Freund? Warum & Was zu tun ist

Versuchen Sie, Ihren Lebensstil als Ganzes zu betrachten. Die Reduzierung sozialer Kontakte in einem Bereich kann dazu beitragen, dass Sie sich in einem anderen Bereich danach sehnen. Ein Therapeut kann Sie auf Ihrem Weg unterstützen und Ihnen realistische und erreichbare Ziele vorgeben.

Wir empfehlen BetterHelp für die Online-Therapie, da sie unbegrenzte Nachrichtenübermittlung und eine wöchentliche Sitzung anbieten und billiger sind als ein Besuch in der Praxis eines Therapeuten.

Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren ersten Monat bei BetterHelp und einen 50 $-Gutschein für einen beliebigen SocialSelf-Kurs: Klicken Sie hier, um mehr über BetterHelp zu erfahren.

(Um Ihren $50 SocialSelf-Gutschein zu erhalten, melden Sie sich über unseren Link an. Senden Sie dann die Bestellbestätigung von BetterHelp per E-Mail an uns, um Ihren persönlichen Code zu erhalten. Sie können diesen Code für jeden unserer Kurse verwenden).

5. herausfinden, woran andere interessiert sind

Es macht mehr Spaß, Kontakte zu knüpfen, wenn man herausfindet, wofür sich die Leute interessieren und ob es Gemeinsamkeiten gibt. Wenn Sie mit jemandem über die Arbeit oder die Schule sprechen, versuchen Sie, etwas darüber zu fragen, was ihn motiviert, zum Beispiel:

  • "Was gefällt Ihnen am meisten an der Arbeit?"
  • "Wovon träumst du, wenn du mit deinem Studium fertig bist?"

Wenn sie nicht begeistert von der Arbeit oder der Schule zu sein scheinen, könnten Sie fragen: "Was machst du am liebsten, wenn du nicht arbeitest/studierst/etc." Ändern Sie Ihre Einstellung von "Ich frage mich, was diese Person von mir denkt" zu "Ich frage mich, was diese Person interessiert".

Hier ist unser Leitfaden, wie Sie interessante Gespräche führen können.

6. erwähnen Sie Dinge, die Sie interessieren

Erwähnen Sie Dinge, von denen Sie glauben, dass sich die andere Person auch dafür interessieren könnte. Dies ist eine wirkungsvolle Strategie, um auf das Wesentliche zu kommen. Solange Ihr Interesse nicht zu eng gefasst ist, könnten Sie etwas Gemeinsames finden.

Jemanden: Wie war Ihr Wochenende?

Sie: Gut, ich habe gerade Shantaram gelesen. oder Ich habe Cowspiracy über die Fleischproduktion gesehen. oder Ich habe mich mit einem Freund getroffen, und wir haben über künstliche Intelligenz gesprochen, oder Ich habe eine Reihe von probiotischen Lebensmitteln gekauft.

Wenn sie interessiert zu sein scheinen, setzen Sie das Gespräch fort, wenn nicht, führen Sie den Smalltalk fort und erwähnen Sie später ein anderes Interesse.

7. definieren Sie sich nicht durch das Etikett "introvertiert".

Introvertierte verhalten sich manchmal wie Extrovertierte, und Extrovertierte verhalten sich manchmal wie Introvertierte[] Jeder Mensch befindet sich irgendwo auf diesem Spektrum:

Außerdem ändern manche Menschen ihre Persönlichkeitsmerkmale im Laufe der Zeit.[] Wenn wir sehen, dass wir uns nicht selbst etikettieren müssen, fällt es uns leichter, verschiedene Rollen einzunehmen. Viele Menschen machen sich Sorgen, dass ein extrovertierteres Verhalten bedeutet, dass sie sich verstellen. Das stimmt nicht - es geht nur darum, sich an eine Situation anzupassen.

8. erlauben Sie sich, nach 30 Minuten zu gehen

Nehmen Sie Einladungen an und erscheinen Sie. Aber nehmen Sie den Druck von sich, indem Sie sich erlauben, nach 30 Minuten zu gehen. Wenn jemand fragt, wohin Sie gehen, können Sie sagen: "Ich wollte nur kurz vorbeischauen und alle begrüßen, aber ich muss jetzt gehen."

9. im Moment präsent sein

Introvertierte Menschen neigen dazu, viel Zeit mit ihren Gedanken zu verbringen. Wenn sie sich mit anderen Menschen treffen, kann es passieren, dass sie nachdenken, anstatt zuzuhören. Ein introvertierter Mensch könnte zum Beispiel während eines Gesprächs anfangen, Gedanken zu haben wie, "Was werden sie wohl von mir denken?", "Was soll ich als Nächstes sagen?" oder "Ist meine Körperhaltung komisch?". Das kann dazu führen, dass sie sich unsicher und steif fühlen.

Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, üben Sie, Ihre Aufmerksamkeit von Ihrem Kopf auf das Thema zu lenken. Üben Sie, im Moment und im Gespräch präsent zu sein. Sie werden ein besserer Zuhörer sein, und es ist einfacher, ein Gespräch zu ergänzen und gemeinsame Interessen zu finden, wenn Sie jedes Wort hören.

10. vermeiden Sie Ihr Telefon, wenn Sie mit anderen zusammen sind

Es mag sich wie eine Erleichterung anfühlen, in den Bildschirm zu verschwinden und das Telefon als Ablenkung zu benutzen, aber es signalisiert den Leuten, dass Sie nicht an einem Gespräch interessiert sind.

11. üben Sie, von sich selbst zu erzählen

Stellen Sie nicht nur Fragen, sondern teilen Sie Ihre eigenen Geschichten, Gedanken und Gefühle mit. Als Introvertierter kann sich das Teilen unnötig oder zu privat anfühlen. Sie denken vielleicht, "Warum sollte das für jemand anderen interessant sein?" Aber wenn man sich öffnet, wird man sympathischer. Die Menschen wollen ihre Gesprächspartner kennen lernen und fühlen sich unwohl in der Nähe von Personen, über die sie nichts wissen.

Versuchen Sie, ungefähr so viel über sich selbst zu erzählen, wie andere über sich selbst. Üben Sie, Ihre Meinung über Dinge mitzuteilen. Erwähnen Sie, welche Musik Sie mögen, welche Filme Sie nicht mochten oder was Sie über bestimmte Themen denken. Vermeiden Sie kontroverse Themen, bis Sie die andere Person gut kennen.

12. das Improvisationstheater ausprobieren

Introvertierte Menschen sind oft zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Improvisationstheater hilft Ihnen dabei, aus Ihrem Kopf herauszukommen, denn Sie müssen im Moment präsent sein. Die Idee des Improvisationstheaters ist, dass Sie spontan und sofort entscheiden können, wie Sie handeln wollen, je nachdem, wie der Moment aussieht. Der Besuch von Improvisationstheaterkursen kann Ihnen helfen, ausdrucksstärker und spontaner zu sein.

Siehe auch: Was ist ein Introvertierter? Anzeichen, Eigenschaften, Typen & Missverständnisse

13. finden Sie Menschen, die Ihre Interessen teilen

Suchen Sie nach Clubs, Gruppen und Treffen, die mit Ihren Interessen zu tun haben. Dort finden Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Gleichgesinnte, und es ist hilfreicher, wenn Sie sich in einem Umfeld bewegen, das Ihnen gefällt. Versuchen Sie es bei Meetup oder Eventbrite, um Ideen zu sammeln, oder schauen Sie sich die Abendkurse an, die an Ihrer örtlichen Volkshochschule angeboten werden.

14. kleine Schritte außerhalb der eigenen Komfortzone machen

Ungeheuerliche Dinge zu tun (z. B. auf jeden zuzugehen und sich vorzustellen), funktioniert normalerweise nicht. Sie werden es nicht lange durchhalten können, weil es wahrscheinlich zu beängstigend ist. Und wenn Sie es nicht durchhalten können, werden Sie keine dauerhafte Verbesserung sehen.

Tun Sie stattdessen etwas, das ein wenig beängstigend ist, aber nicht zu beängstigend. Suchen Sie sich etwas aus, das Sie regelmäßig tun können. Bleiben Sie zum Beispiel etwas länger in einem Gespräch, auch wenn Sie Angst haben, dass Ihnen der Gesprächsstoff ausgeht. Sagen Sie einer Einladung zum Essen zu, auch wenn Sie sich nicht danach fühlen. Wenn Sie selbstbewusster sind, können Sie sich selbst herausfordern, indem Sie größere Schritte unternehmen.

In diesem Artikel erhalten Sie weitere Tipps, wie Sie aus Ihrer Komfortzone herauskommen.

15. sich darin üben, mehr Energie zu haben

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in sozialer Umgebung wenig Energie haben (oder dass die Menschen um Sie herum oft energiegeladener sind), kann es hilfreich sein, zu lernen, Ihr eigenes Energieniveau bei Bedarf zu erhöhen. Es kann zum Beispiel hilfreich sein, sich selbst als energiegeladene Person vorzustellen. Wie würde diese Person handeln? Wie würde sie sich fühlen?

Ein weiterer praktischerer Ansatz ist das Experimentieren mit verschiedenen Kaffeedosen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Kaffeetrinken Ihnen in sozialen Situationen mehr Energie geben kann.[] Hier ist unser Leitfaden, wie Sie in der Gesellschaft energiegeladener sein können.

16. sich durch Zuhören an Gruppengesprächen beteiligen

Gruppengespräche können für Introvertierte schwierig sein. Sie haben vielleicht das Gefühl, dass Sie nie zu Wort kommen, sich abkapseln und in Gedanken versinken, anstatt sich in das Gespräch einzubringen. Aber Sie müssen nicht reden, um aktiv am Gespräch teilzunehmen. Es reicht, wenn Sie engagiert aussehen, und die Leute werden Sie einbeziehen.

Reagieren Sie auf das, was gesagt wird, als würden Sie dem Redner in einem persönlichen Gespräch zuhören. Der Redner wird merken, dass Sie zuhören, und Sie ansprechen. Lesen Sie in diesem Leitfaden weitere Tipps, wie Sie Teil der Gruppe sein können, ohne etwas Kluges zu sagen.

17. erlauben Sie sich, manchmal passiv zu sein

Es ist leicht, sich in einer sozialen Umgebung unter Druck zu setzen und das Gefühl zu haben, "auf der Bühne zu stehen". Aber Sie müssen nicht die ganze Zeit aktiv sein, wenn Sie sich mit anderen treffen. Sie können kurze Pausen einlegen, indem Sie einfach passiv dastehen, nichts tun und mit niemandem interagieren. Das können Sie in einer Gruppe 1-2 Minuten lang tun, und niemand wird es bemerken. Wenn Sie eine Minute lang nachgeladen haben, können Sie wieder mit der Interaktion beginnen.

18. ein eigenes gesellschaftliches Treffen veranstalten

Wenn es Ihnen leichter fällt, zu Hause Kontakte zu knüpfen, wo Sie mehr Kontrolle haben, versuchen Sie, andere Leute zum Essen oder auf einen Drink einzuladen. Wenn es Ihnen wichtiger ist, dass Sie sich leicht zurückziehen können, wenn es zu viel wird, überlegen Sie sich, ob Sie ausgehen und sich im Voraus eine Ausrede einfallen lassen, wenn es zu viel wird. Wenn Ihr Selbstvertrauen wächst, werden Sie sich hoffentlich in einer größeren Bandbreite von Situationen wohlfühlen, aber es ist vollkommen in Ordnung.Es ist in Ordnung, wenn Sie beim Üben in Ihrer Komfortzone bleiben.

19. durch Beobachten von Extrovertierten lernen

Eine kontaktfreudige, sozial kompetente Person in ihrem Element zu beobachten, kann hilfreich sein, wenn Sie versuchen, extrovertierter zu werden. Beobachten Sie ihre Körpersprache, Mimik, Gestik und die Themen, über die sie zu sprechen pflegt. Vielleicht können Sie einige nützliche Tipps aufschnappen.

Vielleicht fällt Ihnen auf, dass einer Ihrer extrovertierten Freunde sofort lächelt, wenn er jemanden kennenlernt, und sich nicht zurückhält, um zu sehen, ob die andere Person zuerst lächelt. Wenn Sie dasselbe tun, könnten Sie andere Menschen beruhigen.

Extrovertierte Freunde sind nicht nur als Vorbilder nützlich. Sie können auch wunderbar das Eis in sozialen Situationen brechen. Lassen Sie sie jedoch nicht ständig die Führung übernehmen. Denken Sie daran, dass Sie auch üben wollen, extrovertiert zu sein.

Nehmen wir an, du gehst mit deinem extrovertierten Freund auf eine Party. Wenn du dort ankommst, könntest du eine Weile mit deinem Freund abhängen, bis du ein paar neue Leute kennengelernt hast. Wenn du dich wohler fühlst, kannst du versuchen, ein paar Einzelgespräche oder Gespräche in kleinen Gruppen zu führen, während dein Freund etwas anderes tut.

20. sich auf wichtige Situationen konzentrieren

Der Versuch, extrovertierter zu werden, wird Sie einiges an Energie kosten. Es lohnt sich, sich auf die Zeiten zu konzentrieren, in denen es Ihnen hilft, extrovertiert zu sein, und Pläne für diese Ereignisse zu machen. Sie können auch Zeit einplanen, um sich danach wieder aufzuladen. Wenn Sie versuchen, sich in allen Lebensbereichen gleichzeitig weniger introvertiert zu verhalten, laufen Sie Gefahr, auszubrennen.

Versuchen Sie, eine Liste der Momente zu erstellen, in denen es besonders wichtig ist, extrovertierter zu sein, z. B. bei Vorstellungsgesprächen oder Networking-Veranstaltungen. Versuchen Sie, Momente zu finden, in denen extrovertierter zu sein einen großen Unterschied für Ihr Gefühl macht, dass etwas gut gelaufen ist. Schreiben Sie neben jeden Punkt auf der Liste, warum extrovertierter zu sein Ihnen helfen wird und wie es Ihr Leben verbessern wird.

Sie könnten zum Beispiel schreiben: Ich möchte in der Schule extrovertierter sein. Warum? Weil ich dann einen guten Eindruck auf meine Professoren machen und ein gutes Zeugnis bekommen kann. Außerdem werde ich einen besseren Eindruck auf meine Kommilitonen machen, die gute Netzwerkverbindungen sind. Wie wird sich mein Leben dadurch verbessern? Ich werde einen besseren Job bekommen, mich erfolgreicher fühlen, mir keine Sorgen um Geld machen müssen und ein großartiges berufliches Unterstützungsnetz haben.

Sie können sich dann vor diesen Ereignissen daran erinnern, warum Sie versuchen, extrovertierter zu sein, um motiviert zu bleiben und die gewünschten Veränderungen leichter zu erreichen.

21. sich an Zeiten erinnern, in denen Sie extrovertiert waren

Vielleicht haben Sie sich nie als extrovertiert betrachtet, aber es gab wahrscheinlich Zeiten, in denen Sie extrovertierter waren als andere. Wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie sagen, "Ich kann nicht." erinnern Sie sich an Ihre extrovertiertesten Momente, indem Sie sagen, "Ich habe es geschafft und kann es wieder schaffen."

22. sehen extrovertiertes Verhalten als Teil ihrer Arbeit an

Auch wenn Sie Ihre Arbeit mögen, gibt es wahrscheinlich Bereiche, die Sie nicht besonders mögen, aber trotzdem tun müssen. Wenn Sie sich bei der Arbeit extrovertierter verhalten wollen, kann es hilfreich sein, das extrovertierte Verhalten als Teil Ihrer Aufgabe zu betrachten.

Wenn Sie zum Beispiel in Besprechungen kontaktfreudiger sein wollen, könnten Sie sich sagen: "Es gehört zu meinem Job, dass ich das Wort ergreife und mich wie ein selbstbewusster Mensch verhalte.

23. vor großen Ereignissen Themen vorbereiten, über die man sprechen kann

Es kann einfacher sein, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und aufgeschlossener zu sein, wenn Sie im Voraus einige Themen vorbereitet haben. Dies ist besonders bei Networking-Veranstaltungen nützlich. Lesen Sie einige aktuelle Fachzeitschriften oder Artikel, damit Sie immer ein Thema haben, auf das Sie zurückgreifen können, wenn die Unterhaltung stockt.

24. nicht vom Alkohol abhängig sein, um Vertrauen zu gewinnen

Alkohol kann dazu beitragen, dass Sie sich aufgeschlossener und weniger gehemmt fühlen. Sich in sozialen Situationen darauf zu verlassen, ist jedoch keine gute Langzeitstrategie, denn Sie können nicht bei jedem gesellschaftlichen Anlass trinken. Es ist in Ordnung, bei einer Party oder einem anderen besonderen Ereignis ein oder zwei Drinks zu nehmen, aber verwenden Sie Alkohol nicht als Krücke.

25. sich über soziale Kontakte für Introvertierte informieren

Eine Top-Empfehlung für Introvertierte ist das Lesen Ruhig von Susan Caine. Einige der Ratschläge in diesem Leitfaden beruhen auf diesem Buch. Für weiteren großartigen Lesestoff haben wir Ranglisten und Rezensionen zu den besten Büchern für Introvertierte.

Die Vorteile von mehr Extrovertiertheit

Wenn Sie normalerweise introvertiert sind, kann es eine Herausforderung sein, sich extrovertierter zu verhalten. Die Forschung zeigt jedoch, dass es mehrere Vorteile hat, zumindest zeitweise extrovertierter zu sein.

1. mehr Extrovertiertheit kann Ihr Wohlbefinden verbessern

In einer Studie aus dem Jahr 2020 mit dem Titel Experimentelle Manipulation von extrovertiertem und introvertiertem Verhalten und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden In der Studie wurden 131 Studenten gebeten, sich eine Woche lang extrovertiert und eine Woche lang eher introvertiert zu verhalten, d. h. durchsetzungsfähig, spontan und gesprächig zu sein.

Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Schüler nach der extrovertierten Woche allgemein wohler fühlten.[] Sie fühlten sich positiver, enger mit den Menschen um sie herum verbunden und interessierten sich mehr für alltägliche Aufgaben.

2. extrovertierter zu sein kann dir helfen, Freunde zu finden

Im Vergleich zu Introvertierten finden Extrovertierte in der Regel schneller Freunde.[] Das liegt zum Teil daran, dass Extrovertierte in sozialen Situationen die Initiative ergreifen. Ein Extrovertierter lächelt zum Beispiel eher als ein Introvertierter jemanden an, den er nicht kennt, oder beginnt ein Gespräch mit einem Fremden.

Dadurch lernen extrovertierte Menschen mehr Menschen kennen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie Freunde finden. Extrovertierte Menschen wirken positiv und freundlich, was dazu führt, dass Menschen mehr Zeit mit ihnen verbringen möchten.

3. mehr Extrovertiertheit kann Ihrer Karriere helfen

Da extrovertierte Menschen soziale Kontakte suchen, bauen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit als introvertierte Menschen berufliche Netzwerke auf.[] Das Knüpfen dieser Verbindungen kann sich positiv auf Ihre Karriere auswirken. Wenn Sie beispielsweise eine neue Stelle suchen, kann Ihnen die Nutzung Ihres Netzwerks helfen, neue Möglichkeiten zu finden.

Häufige Fragen zu mehr Extrovertiertheit

Ist Introvertiertheit genetisch bedingt?

Introvertiertheit ist zum Teil genetisch bedingt, hängt aber auch mit dem Umfeld und den Erfahrungen zusammen. Studien deuten darauf hin, dass mehr als die Hälfte der Unterschiede in der Introvertiertheit innerhalb von Familien genetisch bedingt sind,[] möglicherweise aufgrund von Unterschieden in der Reaktion des Gehirns auf Dopamin.[]

Kann man von einem introvertierten zu einem extrovertierten Menschen werden?

Der Wechsel von sehr introvertiert zu sehr extrovertiert ist selten, aber man kann lernen, wie man aufhört, so introvertiert zu sein. Manche Menschen haben introvertierte Züge, haben aber gelernt, sich in sozialen Situationen eher wie Extrovertierte zu verhalten und können sich durch diese sozialen Ereignisse angeregt fühlen.

Was veranlasst einen extrovertierten Menschen, introvertiert zu werden?

Obwohl Extrovertiertheit zum Teil genetisch bedingt ist, verändern sich unsere Gehirne und Gefühle aufgrund unserer Erfahrungen. Einige introvertierte Menschen werden mit zunehmendem Alter extrovertierter, während sich einige extrovertierte Menschen in die entgegengesetzte Richtung bewegen können.

Können Sie sich zwingen, extrovertiert zu sein?

Sie können Ihren grundlegenden Persönlichkeitstyp nicht ändern, aber Sie können lernen, sich in sozialen Situationen extrovertierter zu verhalten, wenn es Ihnen passt.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.