16 Tipps, um lauter zu sprechen (wenn Sie eine leise Stimme haben)

16 Tipps, um lauter zu sprechen (wenn Sie eine leise Stimme haben)
Matthew Goodman

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Waren Sie schon einmal in einer gesellschaftlichen Situation, in der Sie das Gefühl hatten, dass niemand hören konnte, was Sie zu sagen hatten? Oder vielleicht hatten Sie das Gefühl, dass man Ihnen bei all den lauten Stimulanzien, die Ihr Gespräch umgaben, nicht zuhörte.

Ich habe eine leise Stimme, die in lauten Umgebungen strapaziert wird, und so hatte ich in der Vergangenheit oft das Gefühl, dass die Gruppe nicht hören kann, was ich zu sagen habe.

Ich hatte etwas Witziges oder Interessantes beizutragen, aber meine Stimme war nicht laut genug, um gehört zu werden. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass es nie eine Pause in der Unterhaltung gab, in der ich meine Gedanken einbringen konnte. Manchmal sprachen die Leute sogar über das, was ich sagte, wenn ich sprach. Oder sie baten mich, mich 2-3 Mal zu wiederholen, bevor sie endlich anerkannten, was ich gesagt hatte. UnnötigIch muss sagen, das war entmutigend und machte die Geselligkeit zur Qual.

Siehe auch: Wie man einem Typen, den man mag, eine SMS schreibt (um Interesse zu wecken und zu erhalten)

Nachdem ich mich ausgeschlossen gefühlt hatte, begann ich zu recherchieren, wie ich mir Gehör verschaffen kann, und ich bin froh, dass ich einige großartige Tipps gefunden habe, die ich im wirklichen Leben ausprobiert habe und die meine sozialen Interaktionen immens verbessert haben.

Hier erfahren Sie, wie Sie lauter sprechen können:

1. die zugrunde liegende Nervosität ansprechen

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre Stimme leiser wird, wenn Sie sich in der Nähe von Fremden ängstlich fühlen? (Und es wird nur noch schlimmer, wenn jemand sagt: "Sprich lauter!" oder noch schlimmer: "Warum bist du so still?")

Das ist der Versuch unseres Unterbewusstseins, uns zu helfen:

Unser Gehirn nimmt Nervosität wahr -> geht davon aus, dass wir in Gefahr sein könnten -> lässt uns weniger Platz einnehmen, um das Risiko einer Gefahr zu minimieren.

Die einzige Möglichkeit, unser Unterbewusstsein zu bekämpfen, besteht darin, es auf eine bewusste Ebene zu heben. Mir hat es geholfen, mir zu sagen: "Ich bin nervös, also wird meine Stimme leiser sein. Ich werde BEWUSST mit einer lauteren Stimme sprechen. auch wenn mein Körper mir sagt, dass ich es nicht tun soll Ein Therapeut kann Ihnen auch helfen, die zugrunde liegende Nervosität zu überwinden und zu bewältigen.

Wir empfehlen BetterHelp für die Online-Therapie, da sie unbegrenzte Nachrichtenübermittlung und eine wöchentliche Sitzung anbieten und billiger sind als ein Besuch in der Praxis eines Therapeuten.

Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren ersten Monat bei BetterHelp und einen 50 $-Gutschein für einen beliebigen SocialSelf-Kurs: Klicken Sie hier, um mehr über BetterHelp zu erfahren.

(Um Ihren $50 SocialSelf-Gutschein zu erhalten, melden Sie sich über unseren Link an. Senden Sie dann die Bestellbestätigung von BetterHelp per E-Mail an uns, um Ihren persönlichen Code zu erhalten. Sie können diesen Code für jeden unserer Kurse verwenden).

Nervosität ist ein großes Thema. Ich empfehle Ihnen, meinen Leitfaden How to Not Get Nervous Talking to People zu lesen.

2. benutzen Sie Ihr Zwerchfell

Wenn Ihre Stimme nicht trägt, versuchen Sie, was Schauspieler tun - PROJEKT. Um Ihre Stimme zu projizieren, müssen Sie aus Ihrem Zwerchfell sprechen. Um wirklich zu verstehen, woher Sie sprechen sollten, lassen Sie uns visuell darstellen, wo und was Ihr Zwerchfell ist.

Das Zwerchfell ist ein dünner Muskel, der unten in der Brust sitzt. Er zieht sich beim Einatmen zusammen und flacht sich ab. Man kann es sich wie ein Vakuum vorstellen, das Luft in die Lunge saugt. Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell und die Luft wird aus der Lunge gedrückt.

Schließen Sie nun die Augen und stellen Sie sich vor, wo genau sich Ihr Zwerchfell befindet. Legen Sie Ihre Hand unter Ihre Brust und über Ihren Bauch. Ja, genau dort. Das ist genau der Ort, von dem aus Sie sprechen sollten, um eine lautere Stimme zu haben.

3. die Lautstärke mäßigen, um nicht unangenehm zu klingen

Ich habe mich gefragt, wie ich meine sanfte Stimme einsetzen kann, ohne zu einem dieser Großmäuler zu werden, die mich schon immer genervt haben. Das Geheimnis ist, dass ich nicht übertreiben. Nur weil ich Ihnen sage, dass Sie Ihre Stimme erheben sollen, heißt das nicht, dass Sie die ganze Zeit so laut wie möglich sprechen sollen.

Unser Ziel ist es, laut genug zu sein, um gehört zu werden, aber nicht lauter.

Wenn Sie üben, aus dem Bauch heraus zu sprechen, Versuchen Sie es mit verschiedenen Lautstärken, damit Sie die für die jeweilige Situation geeignete Lautstärke wählen können.

4. tiefes Atmen üben

Es gibt viele Möglichkeiten, sich darin zu üben, lauter zu sprechen. Oft nehmen Schauspieler an Atemübungen teil, da dies ihr Zwerchfell stärkt und es ihrer Stimme ermöglicht, lauter zu werden und das Theater wirklich zu füllen.

Ich habe sogar eine Übung, mit der ich mein Zwerchfell stärken kann. Diese Übung können Sie sofort durchführen:

Atmen Sie tief ein. Stellen Sie sich vor, dass Ihr ganzer Bauch gefüllt ist. Hören Sie nicht auf einzuatmen, bis Sie sich ganz satt fühlen. Halten Sie nun den Atem an. Zählen Sie bis 4 oder 5, je nachdem, was für Sie angenehmer ist. Jetzt können Sie langsam ausatmen. Stellen Sie sich beim Ausatmen vor, dass die Luft direkt aus Ihrem Bauchnabel kommt. So üben Sie, als Stimmtrainer aus einem "weiten Raum" zu sprechenes nennen.

5. nutzen Sie Ihre Stimme auf neue Weise

Wenn Sie etwas Zeit für sich haben, spielen Sie mit Ihrer Stimme. Sie kommen sich vielleicht ein wenig albern vor, aber diese Art von Übungen sind genau das, was Schauspieler, Redner und Sprachtherapeuten tun, um ihre Stimme lauter und kräftiger zu machen.

Wenn Sie das nächste Mal alleine sind, singen Sie das ABC. Versuchen Sie, lauter zu werden. Üben Sie, Oktaven auf- und abzustimmen. Haben Sie keine Angst, albern zu sein, Sie sind schließlich alleine.

Haftungsausschluss: Das ist nicht einfach. Manche Menschen verbringen ihre ganze Karriere damit, ihre Stimme weiterzuentwickeln. Betrachten Sie Ihre Stimme als ein Instrument: Sie müssen üben, um Verbesserungen zu sehen.

6. erforsche deine Stimme

Wenn Sie Zeit haben und sich wirklich auf die Erforschung Ihrer eigenen Stimme konzentrieren wollen, sollten Sie sich diesen Ted Talk ansehen. Er ist weniger als 20 Minuten lang und unglaublich hilfreich für diejenigen von uns, die ihre Stimme verbessern wollen.

In diesem Ted Talk werden Sie lernen:

  • Wie Sie Ihre Stimme FULL klingen lassen
  • Was macht jemanden stimmlich bewusst
  • Positive Stimmgewohnheiten einführen

7. öffne deinen Körper und deinen Atem

Nachdem wir nun besprochen haben, wie Sie Ihre Stimme trainieren können, um lauter zu sprechen, ist es an der Zeit, sich darauf zu konzentrieren, während des Gesprächs tatsächlich lauter zu sprechen.

Es ist gut, regelmäßig mit den Übungen zu üben, über die ich bisher gesprochen habe. Aber Sie müssen auch über Ihre Lautstärke während Ihrer Gespräche nachdenken, damit Sie sich in Ihren sozialen Interaktionen sofort besser fühlen können.

Versuchen Sie während eines Gesprächs Folgendes, um automatische Ergebnisse zu erzielen.

  • Halten Sie eine aufrechte Haltung ein (das öffnet die Atemwege)
  • Öffne deine Kehle, stell dir vor, du sprichst aus deinem Bauch
  • Vermeiden Sie flache Atemzüge (atmen Sie stattdessen durch den Bauch nach unten)
  • Aussprechen von Wörtern mit Betonung

Wenn Sie diese Tipps anwenden, um sofortige Veränderungen zu erzielen, sowie Atemübungen wiederholen und mit Ihrer Stimme spielen, wird sich Ihre Sprechweise langfristig verändern.

8. die Tonhöhe leicht absenken

Wenn es Ihnen wie mir geht, werden Sie automatisch höher, wenn Sie versuchen, lauter zu sprechen. Sie können dem entgegenwirken, indem Sie Ihre Tonhöhe bewusst senken. Wenn Sie es übertreiben, wird es seltsam klingen, aber versuchen Sie, sich selbst aufzunehmen und zu hören, wie verschiedene Tonhöhen klingen. Wie Sie wissen, klingt die Stimme für Sie immer dunkler, als sie tatsächlich ist.

Darüber hinaus hat eine tiefe Stimme noch einen weiteren Vorteil: Menschen neigen dazu, einer Person mit einer etwas tieferen Stimme mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

9. sprechen Sie langsamer

Da meine Stimme für Gruppengespräche zu leise war, entwickelte ich die schlechte Angewohnheit, zu schnell zu sprechen. Es war, als ob ich versuchte, alles zu sagen, was ich sagen wollte, bevor jemand hereinkam und mich unterbrach.

Ironischerweise neigen wir dazu, Menschen, die zu schnell sprechen, weniger zuzuhören.

Nehmen Sie sich stattdessen Zeit. Es geht nicht darum, so langsam wie möglich zu sprechen. Das würde nur schläfrig und energielos wirken. Aber trauen Sie sich, Pausen einzufügen und Ihr Tempo zu ändern.

Ich habe viel gelernt, indem ich darauf geachtet habe, wie sozial versierte Freunde reden. Analysieren Sie Menschen, die gut erzählen können, und achten Sie darauf, wie sie sich nicht anstrengen, um das, was sie sagen wollen, herauszubekommen!

10. ein Signal verwenden, dass Sie gleich sprechen werden

Sie wissen, dass Sie nicht unterbrechen sollen, also warten Sie, bis derjenige, der spricht, fertig ist, und dann, gerade als Sie Ihren Beitrag leisten wollen, fängt ein anderer an zu reden.

Der Schlüssel zum Erfolg war für mich ein unterbewusstes Signal: Kurz bevor ich zu sprechen beginne, hebe ich meine Hand, damit die Leute auf die Bewegung reagieren. Gleichzeitig atme ich so laut, dass die Leute es bemerken (die Art von Atemzug, die wir nehmen, bevor wir zu sprechen beginnen).

Siehe auch: Wie man nach 50 Freunde findet

Für jemanden, der von Natur aus eine ruhige Stimme hat, ist dies ein magischer Effekt: Jeder weiß, dass Sie etwas sagen wollen, und das Risiko ist geringer, dass Sie übergangen werden.

Dies sind einige Bilder von einem Abendessen, das ich vor einiger Zeit veranstaltet habe. Sehen Sie, wie alle den Mann im roten T-Shirt in Bild 1 ansehen, der gerade mit dem Reden fertig ist. In Bild 2 habe ich meine Hand gehoben und eingeatmet, was die Köpfe aller zu mir drehte. In Bild 3 sehen Sie, wie ich die Aufmerksamkeit aller auf mich ziehe, während ich zu reden beginne.

Hier finden Sie meinen vollständigen Leitfaden für die Teilnahme an einem Gruppengespräch.

11. mit der richtigen Person Blickkontakt aufnehmen

Ich wunderte mich, dass die Leute manchmal über mich hinweg redeten, als ob sie mich gar nicht hörten. Nach einer Weile erkannte ich meinen Fehler: Ich schaute weg, während ich sprach, anstatt den Zuhörern in die Augen zu sehen.

Hier ein Trick, um sicherzustellen, dass man Ihnen zuhört: Nehmen Sie Augenkontakt mit der Person auf, von der Sie das Gefühl haben, dass sie den größten Einfluss auf die Gruppe hat. Auf diese Weise signalisieren Sie unbewusst, dass Sie Teil des Gesprächs sind (auch wenn Sie nichts sagen und auch wenn Sie eine leise Stimme haben).

Indem Sie Blickkontakt mit der einflussreichsten Person aufnehmen, machen Sie sich in der Gruppe präsent.

Halten Sie während des Gesprächs Augenkontakt mit der einflussreichen Person und den anderen Zuhörern. Wenn Sie den Augenkontakt auf diese Weise aufrechterhalten, werden die Leute in das Gespräch einbezogen und es ist schwieriger, Sie zu übergehen.

12. das laufende Gespräch anerkennen

Eine Möglichkeit, sich in das Gespräch einzubringen, besteht darin, sich dem anzuschließen, was bereits gesagt wurde. Ich achte darauf, etwas zu kommentieren, das bereits ein Thema von Interesse war. Das nimmt den Druck, etwas besonders Bedeutsames oder Interessantes zu sagen. Außerdem hört die Gruppe Ihnen eher zu, selbst wenn Sie eine leise Stimme haben.

Sie können einfach nur kommentieren oder dem zustimmen, was bereits gesagt wurde. Wir alle brauchen das Gefühl, bestätigt zu werden, daher ist es wahrscheinlich, dass Sie gut ankommen, wenn Sie das, was bereits gesagt wurde, positiv verstärken. Sobald Sie die Kraft der positiven Verstärkung nutzen, werden Sie Teil des Gesprächs. An diesem Punkt, an dem Sie bereits die Aufmerksamkeit der Person haben, können Sie Ihre Meinung auf eine meinungsfreudigere Weise äußern.

Ich gehe also folgendermaßen in ein Gruppengespräch, um sicherzustellen, dass die Leute zuhören:

"Liza, du hast vorhin erwähnt, dass die Wale nicht mehr vom Aussterben bedroht sind, das ist so schön zu hören! Weißt du, ob das auch für den Blauwal gilt?"

Wenn Sie ein Gespräch auf diese zustimmende, anerkennende und nachfragende Weise beginnen, können Sie sich Gehör verschaffen, auch wenn Ihre Stimme leise ist.

13. sich selbst als jemanden vorstellen, dem man zuhört

Die einschüchterndsten Gespräche entstehen, wenn wir uns selbst als Außenseiter in der sozialen Gruppe betrachten, in der wir uns befinden. Das mag zum Teil wahr sein, vielleicht sind wir in einer geselligen Runde und kennen nur 1-2 Leute. Aber es ist ein RIESIGER Fehler, sich selbst als Außenseiter des Gesprächs zu betrachten. Betrachten Sie sich stattdessen als NEU.

Ich habe lange gebraucht, um zu erkennen, dass fast jeder Mensch eine gewisse Nervosität verspürt, wenn er mit neuen Menschen zu tun hat. Diejenigen, die selbstbewusst auftreten, haben oft so lange "getrickst", bis sie es geschafft haben.

Eine wichtige Komponente beim "Vortäuschen" ist es, sich selbst als Teil des Gesprächs vorzustellen.

Wenn Sie die Einstellung haben, dass Sie nicht dazugehören, werden Sie dies durch Ihre Körpersprache nach außen hin kommunizieren. Selbst wenn Sie den Mut aufbringen, etwas zu sagen, werden die Leute Ihnen keine Aufmerksamkeit schenken, weil es den Anschein hat, dass Sie nicht Teil des Gesprächs sein wollen.

Anstatt sich selbst abzuschreiben, ersetzen Sie Ihre negativen Gedanken durch positive. Wenn Sie zum Beispiel häufig an sich selbst denken, "Warum bin ich hier, niemanden interessiert, wer ich bin oder was ich zu sagen habe. "Denken Sie stattdessen so, "Ich kenne hier noch nicht viele Leute, aber das werde ich, wenn die Nacht vorbei ist."

Geben Sie Ihren Erwartungen für den Abend eine positive, aber realistische Wendung. Sie werden überrascht sein, wie sich das auf Ihre Gespräche auswirkt.

Stellen Sie sich auf dem Weg zu Ihrer nächsten sozialen Interaktion so lebhaft wie möglich vor, dass Sie eine sozial versierte, beliebte Person sind, die sich Gehör verschaffen kann.

14. in die Mitte der Gruppe gehen

Da ich von Natur aus eine leise Stimme habe, fühlte ich mich früher am sichersten, wenn ich mich am Rande der Gruppe aufhielt, aber das ist der letzte Ort, an dem man gehört wird.

Selbst wenn Sie sprechen, wird es für andere schwierig sein, Sie zu hören, und das ist der Punkt, an dem jeder Sie bitten wird, das Gesagte zu wiederholen, oder, noch schlimmer, das Gesagte zu ignorieren, weil Sie zu weit weg sind.

Bewegen Sie Ihren Körper buchstäblich in die Mitte des Gesprächs. Das ist ein einfacher Weg, um automatisch Teil des Gesprächs zu sein. Die Leute werden die Bewegung bemerken, also verhalten Sie sich natürlich und wirklich interessiert an dem, was passiert. Sobald sie Blickkontakt mit Ihnen aufnehmen, ist es Zeit, Ihre Gedanken in das Gespräch einzubringen.

Hier ist mein Trick, um die Position zu ändern, ohne dass es merkwürdig wirkt: Warten Sie mit dem Umstellen, bis Sie sprechen. Das lässt deinen Umzug natürlich aussehen.

15. mit dem Körper sprechen und Handgesten verwenden

Wenn Ihre Stimme von Natur aus leise ist, seien Sie mit Ihrem Körper mutig. Benutzen Sie Ihre Arme, Hände, Finger, um Gesten zu machen, um die Worte, die Sie sagen, zu betonen. Vertrauen wird durch Körperbewegungen ausgeübt, also bewegen Sie sich!

Betrachten Sie Ihren Körper wie ein Ausrufezeichen. Er kann Ihre Worte aufregen und das Interesse der Menschen um Sie herum wecken. Indem Sie Gesten einsetzen, um das Gesagte zu unterstreichen, lenken Sie die Aufmerksamkeit auf sich selbst, und die Menschen werden Ihnen genau zuhören wollen, was Sie zu sagen haben.

Es ist wichtig, dass Sie es mit diesem Tipp nicht übertreiben, man kann es leicht übertreiben, Sie müssen experimentieren und üben, um eine gute, natürliche Balance zu finden.

16. nicht überkorrigieren

Nachdem Sie diese Tipps gelesen und verdaut haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie es nicht zu weit treiben. Nichts ist in einem Gruppengespräch ärgerlicher als die eine Person, die darauf besteht, zu jeder einzelnen Sache, die gesagt wird, einen lauten Kommentar abzugeben. Normalerweise haben diese Kommentare wenig Substanz und stören den Gesprächsfluss.

Es ist in Ordnung, Fehler zu machen, das tun wir alle ständig. Stellen Sie nur sicher, dass Sie versuchen, aus Ihren Fehlern zu lernen. Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zu finden, bei dem Sie sich Gehör verschaffen, ohne lästig zu sein oder die ganze Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Lassen Sie mich in den Kommentaren wissen, was Sie davon halten!




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.