Wie man reagiert, wenn ein Freund immer mit einem abhängen will

Wie man reagiert, wenn ein Freund immer mit einem abhängen will
Matthew Goodman

"Meine beste Freundin will immer mit mir abhängen, und das ist mir zu viel! Wie kann ich ihr sagen, dass sie zu viel von meiner Zeit will, ohne sie zu verletzen?"

Die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen an eine Freundschaft sind unterschiedlich: Manche Menschen möchten täglich von ihren Freunden hören, während andere sich damit begnügen, nur gelegentlich mit ihnen zu sprechen und sich zu treffen.

Einladungen abzulehnen kann genauso schwierig sein, wie von Freunden abgelehnt zu werden. Schließlich wollen wir unsere Freunde nicht verletzen oder sie denken lassen, dass wir sie nicht mögen. Hier sind einige Tipps für den Umgang mit Situationen, in denen ein Freund öfter etwas unternehmen möchte als Sie selbst.

1. kurze Erklärungen geben, warum Sie nicht frei sind

Wenn Sie Einladungen einfach ablehnen, indem Sie ohne weitere Erklärung "Nein" sagen, könnte sich Ihr Freund fragen, ob er etwas getan hat, was Sie verärgert hat.

Lassen Sie sie wissen, dass das nicht der Fall ist, indem Sie ihnen eine kurze Erklärung geben, z. B.: "Ich habe heute schon etwas vor, aber das heißt nicht, dass ich dich nicht sehen will. Lass uns nächsten Dienstag spazieren gehen. Hast du dann Zeit?"

Sagen Sie Ihrem Freund, wenn Sie sind Eine kostenlose Verabredung kann ihnen helfen zu verstehen, dass Sie sie immer noch sehen wollen, auch wenn Sie ihnen absagen müssen.

2. ehrlich über Ihr Bedürfnis nach Zeit für sich selbst sein

Wenn es in eurer Freundschaft ein ständiges Problem gibt, dass dein Freund dich immer wieder einlädt und du keine Lust hast, dich mit ihm zu treffen, kann es helfen, ein ehrliches Gespräch darüber zu führen, was du brauchst. Das kann unangenehm sein, aber es ist einfacher, als immer wieder abzulehnen.

Zum Beispiel:

"Ich habe den Eindruck, dass wir unterschiedliche Bedürfnisse haben, was die Zeit angeht, die wir miteinander verbringen können. Ich brauche mehr Zeit für mich selbst, und ich fühle mich schlecht, weil ich dich abgewiesen habe. Ich möchte dein Freund sein, und ich hoffe, dass wir einen Weg finden können, das zu regeln.

Lassen Sie Ihren Freund wissen, dass Sie seinen Wunsch, Sie zu sehen, zwar zu schätzen wissen, dass Sie aber auch etwas Freiraum brauchen.

Versuchen Sie, Ihren Freund oder Ihre Freundin nicht in die Defensive zu drängen, indem Sie ihm oder ihr Vorwürfe machen oder sie verurteilen. Vermeiden Sie Dinge wie:

  • "Du bist zu bedürftig."
  • "Es nervt, wenn du mich immer wieder fragst, ob wir uns treffen können, obwohl du weißt, dass ich beschäftigt bin."
  • "Es ist nicht normal, so viel Zeit miteinander zu verbringen."
  • "Ich bin einfach unabhängiger als du."

Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, in einer Beziehung unterschiedliche Bedürfnisse zu haben.

Es ist nicht immer einfach, ehrlich zu Freunden zu sein. Unser Leitfaden zum Thema Ehrlichkeit gegenüber Freunden (mit Beispielen) kann Ihnen dabei helfen.

3. lassen Sie Ihren Freund nicht hängen

Respektieren Sie die Zeit Ihres Freundes. Seien Sie nicht wischiwaschi und geben Sie keine "Vielleicht"-Antworten. Lassen Sie Ihren Freund wissen, woran er ist. Sagen Sie zum Beispiel nicht: "Oh, ich weiß nicht, ob ich am Freitagabend Zeit habe. Vielleicht komme ich, wenn ich kann".

4. versuchen Sie, einen regelmäßigen Termin für ein Treffen festzulegen

Es kann hilfreich sein, eine bestimmte Zeit für ein Treffen mit Ihrem Freund zu vereinbaren, damit er weiß, wann und wo er Sie sehen wird und nicht ständig nachfragen muss.

"Hey, X. Ich dachte, es wäre vielleicht eine gute Idee, wenn wir uns einmal pro Woche zum Essen treffen und uns austauschen. So müssen wir uns nicht mit dem ganzen Hin und Her und der Terminfindung beschäftigen. Was meinst du? Passt dir Montagabend?"

Vergewissern Sie sich, dass Sie etwas vereinbaren, das für Sie von Dauer ist. Verpflichten Sie sich nicht, sich dreimal pro Woche zu treffen, wenn Sie vermuten, dass das zu viel für Sie ist.

5. bereit sein, die eigenen Grenzen zu wahren

Es ist wichtig, ehrlich und freundlich zu deinen Freunden zu sein. Gleichzeitig musst du dich nicht übermäßig rechtfertigen oder andere Pläne opfern. Du solltest dich wohl genug fühlen, um deinen Freunden zu sagen: "Ich möchte heute nicht mit dir zusammen sein", und sie sollten das akzeptieren.

Dein Freund sollte dich nicht dazu drängen, mit ihm zusammen zu sein oder etwas anderes zu tun, was dir unangenehm ist. Nein sagen zu können, ist eine wertvolle Fähigkeit in Beziehungen, denn es hilft dir, Grenzen zu setzen.

Siehe auch: Kampf gegen die Einsamkeit: Organisationen bieten eine solide Antwort

Wenn Sie oft das Gefühl haben, dass Sie den Wünschen anderer Menschen nachgeben, weil es Ihnen schwer fällt, "Nein" zu sagen, kann Ihnen unser Leitfaden "Was tun, wenn man Sie wie einen Fußabtreter behandelt" helfen, für Ihre Bedürfnisse einzustehen.

6. nicht die Verantwortung für die Gefühle anderer übernehmen

Manchmal machen Sie alles richtig, und Ihr Freund oder Ihre Freundin fühlt sich trotzdem verletzt, verraten, eifersüchtig oder wütend.

In solchen Fällen kann es helfen, sich daran zu erinnern, dass wir nicht für die Gefühle anderer verantwortlich sind, sondern für unser Handeln und unsere Worte: Wir können uns immer bemühen, besser zu sein.

Aber Freundschaft beruht auf Gegenseitigkeit. Wenn Ihr Freund sich darüber aufregt, dass Sie sich nicht so oft mit ihm treffen können, wie er es gerne hätte, ist das ein Problem, mit dem er umgehen muss. Wie er damit umgeht, liegt in seiner Verantwortung, und solange er Sie nicht verletzt, indem er schreit oder um sich schlägt, steht es ihm frei, wie er mit seinen Gefühlen umgeht.

Es kann schwierig sein zu wissen, dass man jemanden verletzt hat, der einem wichtig ist, aber man hat immer das Recht, nein zu sagen, und andere Menschen haben ein Recht auf ihre Gefühle dabei.

7. lassen Sie Ihren Freund wissen, dass Sie ihn schätzen

Menschen neigen dazu, in Beziehungen in bestimmte Dynamiken zu verfallen. Eine häufige Dynamik ist die Verfolger-Zurückzieher-Dynamik.[] In einer solchen Dynamik zieht sich eine Seite zurück, wenn sie erhöhte Anforderungen von dem ängstlichen oder verfolgenden Partner erfährt. Im Gegenzug wird der ängstliche Verfolger noch ängstlicher, da er die Vermeidung des Zurückziehenden spürt.

Ein Beispiel für eine Freundschaft ist, wenn Ihr Freund Ihnen eine Nachricht schickt, um sich mit Ihnen zu treffen, und Sie nicht antworten und sagen, dass Sie beschäftigt sind. Dies kann bei Ihrem Freund Ängste auslösen, so dass er sich gedrängt fühlt, Sie noch mehr zu verfolgen: "Was ist mit morgen? Habe ich dich irgendwie verärgert?" Ihre Verfolgung fühlt sich überwältigend an, so dass Sie sich noch mehr zurückziehen, was ihre Ängste und ihr Verfolgungsverhalten noch verstärkt.

Es kann helfen, klar mit Ihrem Freund zu kommunizieren und ihn wissen zu lassen, dass Sie Ihre Freundschaft schätzen.

Zum Beispiel:

"Ich gehe dir nicht aus dem Weg, ich brauche nur etwas mehr Zeit für mich allein und um mich auf mein Studium zu konzentrieren. Ich schätze unsere gemeinsame Zeit sehr und möchte, dass wir auch in Zukunft zusammen sein können.

8. drängen Sie darauf, sich manchmal zu treffen

Wenn wir einmal zu Hause sind, wollen wir oft nicht mehr ausgehen. Wir werden faul oder sind in etwas vertieft, was wir gerade tun. Ausgehen scheint nicht attraktiv zu sein.

Wenn wir uns jedoch dazu drängen, uns sozial zu engagieren, haben wir am Ende oft Spaß dabei.

Zur Aufrechterhaltung von Freundschaften gehört es, Zeit miteinander zu verbringen, und manche von uns brauchen vielleicht einen zusätzlichen Anstoß, um das zu tun.

Denken Sie daran, dass Sie sich nicht dazu zwingen sollten, ständig Zeit mit Ihren Freunden zu verbringen. Wenn Sie viel Zeit mit ihnen verbringen und ihnen das nicht reicht oder wenn Sie feststellen, dass Sie die gemeinsame Zeit nicht genießen, brauchen Sie vielleicht eine andere Lösung. Nicht alle Freundschaften können oder sollten gerettet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es an der Zeit ist, sich von einer Freundschaft zu trennen, finden Sie in unserem Leitfaden fürAnzeichen für eine giftige Freundschaft zu erkennen, kann helfen.

Sie können einen Kompromiss vorschlagen, wenn Sie sich gerne mit Ihrem Freund treffen würden, Ihnen aber seine Pläne nicht gefallen. Wenn er zum Beispiel vorschlägt, den ganzen Tag abzuhängen und dann zu Abend zu essen und ins Kino zu gehen, könnten Sie sagen: "Ich brauche dieses Wochenende etwas Zeit, um mich zu erholen, weil die Arbeit so hektisch war, dass ich nicht die Energie habe, den ganzen Tag abzuhängen. Aber ich würde gerne mit dir zu Abend essen! Hattest du einen bestimmtenRestaurant im Sinn?"

Allgemeine Fragen

Ist es in Ordnung, wenn man sich nicht mit Freunden treffen will?

Es ist in Ordnung, wenn man nicht ständig mit Freunden zusammen sein will. Es ist nichts Falsches daran, wenn man Zeit für sich haben möchte. Wenn Sie jedoch nie Zeit mit Freunden verbringen wollen, sollten Sie sich fragen, ob Sie die Freundschaft genießen oder ob etwas Tieferes dahintersteckt, wie z. B. eine Depression.

Ist es normal, sich jeden Tag mit Freunden zu treffen?

Es ist normal, jeden Tag mit Freunden zusammen zu sein, wenn man sich dabei wohl fühlt. Es ist auch normal, weniger häufig Kontakt zu Freunden zu haben. Manche Menschen ziehen es vor, mehr Zeit allein zu verbringen, während andere sich viele soziale Kontakte wünschen.

Siehe auch: Freundschaft

Warum will mein Freund immer mit mir abhängen?

Dein Freund möchte viel mit dir zusammen sein, weil er gerne Zeit mit dir verbringt. Vielleicht ist er auch unsicher, wenn er Zeit alleine verbringt. Vielleicht hat er Angst, eure Freundschaft zu verlieren, wenn ihr nicht eine bestimmte Zeit miteinander verbringt.

Wie oft pro Woche sollte man sich mit Freunden treffen?

Verbringen Sie so viel Zeit mit Freunden, wie Sie möchten. In bestimmten Lebensphasen haben wir vielleicht mehr Zeit und Energie, um mit Freunden zusammen zu sein. In anderen Zeiten sind wir viel beschäftigt oder brauchen mehr Zeit für uns allein. Überprüfen Sie, wie viel Zeit Sie mit Freunden verbringen möchten.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.