Wie man aufhört, herablassend zu sein (Anzeichen, Tipps und Beispiele)

Wie man aufhört, herablassend zu sein (Anzeichen, Tipps und Beispiele)
Matthew Goodman

Hat Ihnen schon einmal jemand gesagt, dass Sie herablassend oder gönnerhaft sind? Haben Ihre Kollegen, Klassenkameraden oder Freunde bemerkt, dass Sie sie als minderwertig behandeln oder herablassend mit ihnen reden? Haben Sie das Gefühl, dass Sie nicht so rüberkommen, wie Sie es möchten? Oder ist Ihnen vielleicht bewusst, dass Sie dazu neigen, andere zu korrigieren oder abfällige Bemerkungen zu machen, aber Sie wissen nicht, wie Sie damit aufhören können.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um nicht herablassend sein.

Was ist herablassendes Verhalten?

Die Definition von "herablassend" lautet: "ein Gefühl der herablassenden Überlegenheit haben oder zeigen". Wenn sich jemand für etwas Besseres hält als andere, wird sich das in irgendeiner Weise in seinem Verhalten niederschlagen.

Zu den üblichen herablassenden Verhaltensweisen gehört es, andere beim Sprechen zu unterbrechen, in einem herablassenden Ton zu sprechen, andere auf ihre Fehler hinzuweisen, unaufgeforderte Ratschläge zu erteilen und das Gespräch zu dominieren. Auch die Darstellung der eigenen Hobbys und Interessen als besser als die anderer ("Oh, ich schaue nie solche Sendungen" oder "Ich lese nur Sachbücher") kann den Eindruck erwecken, dass Sie herablassend sind.

Jedes Verhalten, das von einem überlegenen Standpunkt ausgeht, kann Sie herablassend erscheinen lassen. Es kommt auf die Absicht an, und scheinbar kleine Verhaltensweisen können anderen das Gefühl geben, dass Sie von oben herab reden.

Wenn zum Beispiel jemand etwas sagt, kann die Antwort "Sicher" je nach Gesichtsausdruck, Tonfall und Körpersprache freundlich oder herablassend klingen.

Woher wissen Sie, ob Sie herablassend sind?

Wenn die Leute sagen, Sie seien herablassend, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Sie so wirken, auch wenn Sie das nicht beabsichtigen.

Denken Sie daran: Wenn Ihnen nur eine einzige Person gesagt hat, dass Sie herablassend oder herablassend sind, ist das vielleicht nur ihre Wahrnehmung oder ein einmaliges Ereignis, das Sie nicht allzu ernst nehmen sollten.

Wenn Sie aber das ungute Gefühl haben, dass sie Recht haben, oder wenn Sie diese Art von Feedback von mehr als einer Person erhalten haben, sollten Sie daran arbeiten.

Sie können herausfinden, ob Sie ein herablassendes oder erniedrigendes Verhalten an den Tag legen, indem Sie sich Fragen wie diese stellen:

  • Haben Sie das Bedürfnis, andere zu korrigieren, wenn sie sich irren?
  • Ist das Teilen von lustigen Fakten ein Hobby für Sie?
  • Gehören "eigentlich", "offensichtlich" oder "technisch" zu den von Ihnen am häufigsten verwendeten Wörtern?
  • Ertappen Sie sich oft dabei, dass Sie Sätze wie "das weiß doch jeder" verwenden?
  • Wenn du ein Spiel gewinnst, sagst du dann so etwas wie: "Das war einfach"?
  • Ist es für Sie sehr wichtig, dass andere Sie für beeindruckend, einzigartig oder hochintelligent halten?
  • Neigen Sie dazu, jeden, den Sie treffen, für dumm, langweilig oder oberflächlich zu halten?

Wenn Sie diese Fragen mit "Ja" beantwortet haben, neigen Sie wahrscheinlich dazu, herablassend zu sein. Keine Sorge: Sie können daran arbeiten.

Wie man aufhört, herablassend zu sein

1. mehr auf andere hören

Es gibt einen Unterschied zwischen Hören und Zuhören, und die Beherrschung dieses Unterschieds kann Ihnen in vielen Bereichen des Lebens helfen.

Richtiges Zuhören bedeutet, dass man sich auf die Worte und das, was die Person vermitteln will, konzentriert, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie man darauf reagieren wird.

Um Ihre Zuhörfähigkeiten zu verbessern, konzentrieren Sie sich auf die Person, die spricht. Gehen Sie davon aus, dass die andere Person gute Absichten hat, und versuchen Sie zu erkennen, was die andere Person braucht und was sie zu sagen versucht. Weitere Tipps zum Zuhören finden Sie in unserem Artikel darüber, wie Sie andere nicht mehr unterbrechen.

2. bescheiden sein

Um nicht herablassend oder überlegen zu wirken, sollten Sie daran arbeiten, bescheiden zu bleiben.

Wenn dir jemand ein Kompliment macht, lächle und bedanke dich. Wenn du ein Spiel gewinnst, kannst du sagen: "Mal gewinnst du, mal verlierst du", anstatt schadenfroh zu sein. Noch besser ist es, die spielerischen Fähigkeiten deines Gegners zu loben oder einfach zu sagen, dass dir das Spiel gefallen hat.

Menschen schätzen Aufrichtigkeit. Wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie jemanden herablassend behandeln, oder wenn jemand Sie als herablassend bezeichnet, entschuldigen Sie sich aufrichtig. Sie können sogar sagen, dass Sie aktiv daran arbeiten.

Denken Sie daran, dass es immer jemanden geben wird, der geschickter, intelligenter, erfahrener, einfühlsamer usw. ist. Sie können nicht in allem der Beste sein, also versuchen Sie nicht, so zu tun, als ob Sie es wären. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie aufhören zu prahlen, um bescheidener zu wirken.

3. ermutigend sein

Manche Menschen sind sehr gut darin, Dinge zu bemerken, die verbessert werden können. Ein kritischer oder analytischer Verstand kann eine großartige Fähigkeit sein, aber er kann auch zu sozialen Problemen führen. Wenn wir die Handlungen anderer kritisieren und pingelig sind, können wir arrogant wirken und die Menschen um uns herum fühlen sich ausgelaugt und entmutigt.

Achten Sie darauf, die positiven Aspekte dessen, was andere tun, zu kommentieren. Nehmen wir an, Ihr Freund oder Klassenkamerad hat angefangen, einen Kunstkurs zu besuchen, und er zeigt Ihnen seine Arbeit. Wenn Ihnen das, was er gemalt hat, nicht gefällt, könnten Sie den Impuls verspüren, etwas zu sagen wie: "Das kann doch jeder malen", oder irgendeinen Witz zu machen.

Wie können Sie mit dieser Situation umgehen? Sie müssen nicht lügen und sagen: "Das ist ein Meisterwerk", um ermutigend zu sein. Stattdessen können Sie den Einsatz loben, anstatt sich auf die Ergebnisse zu konzentrieren. Sie könnten zu Ihrem neuen künstlerischen Freund sagen: "Ich finde es super cool, dass du neue Hobbys ausprobierst", oder vielleicht: "Es ist inspirierend, wie engagiert du bist."

Erinnern Sie sich daran, dass jeder sein Bestes gibt und dass wir alle in der Entwicklung begriffen sind. Eine allgemein positive Lebenseinstellung kann Ihnen helfen, andere zu ermutigen. In unserem Artikel Wie Sie positiver werden (wenn das Leben nicht so läuft, wie Sie es sich wünschen) finden Sie weitere Informationen zur Steigerung der Positivität.

4. fragen Sie, ob andere Ihren Rat wünschen

Wenn sich jemand beklagt oder ein Problem schildert, kann es passieren, dass wir automatisch Ratschläge erteilen, ohne es zu merken. Ratschläge zu erteilen ist in der Regel gut gemeint, denn es ist nicht verwunderlich, dass jemand, der ein Problem hat, nach Lösungen sucht.

Unterbewusst haben wir vielleicht auch das Gefühl, dass wir für die Gefühle anderer verantwortlich sind. Wenn sie also traurig oder wütend sind, haben wir das Gefühl, dass wir einen Weg finden müssen, um ihnen zu helfen, sich besser zu fühlen. Das Problem ist nur, dass die Leute manchmal gar keinen Rat suchen, sondern sich vielleicht nur Luft machen, emotionale Unterstützung suchen oder einfach nur eine Verbindung herstellen wollen, indem sie von ihrem Leben erzählen.

Unaufgeforderte Ratschläge können anderen das Gefühl geben, dass wir sie bevormunden und sie als minderwertig behandeln. Infolgedessen werden sie sich wahrscheinlich entmutigt fühlen und zögern, in Zukunft persönliche Informationen weiterzugeben.

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, zu fragen: "Suchen Sie einen Rat?", wenn Ihnen jemand etwas mitteilt. Auf diese Weise können Sie sich ein besseres Bild von den Bedürfnissen dieser Person machen.

Manchmal sagt jemand, er wolle unseren Rat, obwohl er ihn gar nicht braucht, nur um freundlich oder höflich zu sein, oder er fühlt sich so verwirrt, dass er einfach jemanden haben will, der ihm sagt, was er tun soll.

Es ist hilfreich, sich zu fragen, ob die andere Person Ihren Rat will oder braucht, bevor Sie sie darum bitten. Ist dies ein Problem, das sie nicht selbst lösen kann? Haben Sie Kenntnisse, zu denen sie sonst keinen Zugang hat? Wenn die Antwort auf diese Fragen "nein" lautet, ist es vielleicht besser, keinen Rat zu geben, es sei denn, sie bittet ausdrücklich darum.

5. einfühlsam sein, statt Ratschläge geben

Oft sprechen Menschen über ihre Probleme, nicht um Ratschläge zu erhalten, sondern um sich gehört und bestätigt zu fühlen. Wir wissen in der Regel nicht einmal, was wir damit bezwecken. Manchmal denken wir, dass wir Rat brauchen, aber im Laufe des Gesprächs können wir die Lösung selbst herausfinden (Webentwickler nennen dies "Gummienten-Debugging", aber es kann auch bei Problemen im "echten Leben" funktionieren).

Wenn Sie sich in jemanden einfühlen, können Sie ihm das Gefühl geben, bei der Suche nach eigenen Lösungen unterstützt zu werden:

  • "Das klingt, als würde dich das sehr belasten."
  • "Ich kann verstehen, dass Sie so frustriert sind."
  • "Das klingt sehr schwierig."

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich in den Gesprächspartner einzufühlen, sollten Sie ihm Zeit geben, über seine Gefühle zu sprechen. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich in seiner Situation fühlen würden. Wenn Sie sich unwohl fühlen, versuchen Sie, sich zu beruhigen, indem Sie tief durchatmen, anstatt das Thema zu wechseln.

Vermeiden Sie Sprüche wie "Was ist schon dabei?" oder "Das macht doch jeder durch", denn das wirkt abwertend und entkräftend.

6. die Perspektive eines Schülers einnehmen

Gehen Sie in jedes Gespräch mit dem Gedanken, dass Sie etwas Neues lernen können. Wenn jemand eine Meinung vertritt, die Ihnen nicht gefällt oder mit der Sie nicht einverstanden sind, versuchen Sie, eine Frage zu stellen, anstatt sich darüber lustig zu machen.

Wenn jemand zum Beispiel sagt, dass er Ananas auf Pizza mag, können Sie, anstatt ihm mitzuteilen, dass Sie das eklig und kindisch finden, fragen: "Warum glauben Sie, dass der Pizzabelag ein so umstrittenes Thema ist?"

7. herablassende Körpersprache vermeiden

Wir nehmen die Körpersprache anderer so schnell auf, dass wir sie gar nicht bemerken.

Wenn Sie seufzen, gähnen, mit den Fingern klopfen oder mit den Füßen wackeln, während eine andere Person spricht, können Sie ungeduldig und unhöflich wirken. Wenn es so aussieht, als ob Sie auf das, was die andere Person sagt, herabschauen oder nur darauf warten, dass Sie an der Reihe sind, werden andere wahrscheinlich denken, dass Sie eine herablassende Haltung haben.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Körpersprache zu Ihrem Vorteil nutzen können, lesen Sie unseren Leitfaden für ein sympathisches Auftreten.

8. anderen Anerkennung zukommen lassen

Wenn Ihre Ideen von einer anderen Person inspiriert wurden oder wenn Sie bemerken, dass diese hart arbeitet, sollten Sie ihr Anerkennung zollen: "Ohne Erics Hilfe hätte ich das nicht geschafft", um anderen zu zeigen, dass Sie die Beiträge anderer schätzen und nicht auf sie herabsehen.

Achten Sie darauf, dass Sie die Anerkennung von ganzem Herzen geben. Passiv-aggressive Komplimente, wie z. B. "Ich weiß, dass Ihnen das Lob viel bedeutet, also dachte ich, das sollten alle wissen", können dazu führen, dass sich Menschen schlechter fühlen, als wenn Sie gar nichts gesagt hätten.

9. andere Perspektiven berücksichtigen

Wenn Sie feststellen, dass Sie anderer Meinung sind als andere (das kommt im Leben häufig vor), versuchen Sie, die Situation anders zu betrachten. Versuchen Sie nicht, die andere Person davon zu überzeugen, dass Ihre Meinung richtig ist, sondern versuchen Sie, ihre Perspektive zu verstehen. Bedenken Sie, dass ihre Meinung genauso gültig sein kann.

Auch wenn Sie sich nicht vorstellen können, mit ihnen übereinzustimmen, sollten Sie sich das Ziel setzen, ihre Sichtweise besser zu verstehen. Warum denken sie so, wie sie denken? Welche Werte stehen hinter ihren Überzeugungen?

10. die Bedürfnisse der anderen über die eigenen stellen

Manchmal verstricken wir uns in legalistisches Denken, zum Beispiel: "Ich bin nicht dafür verantwortlich, mich damit zu befassen, also werde ich es nicht tun.

Diese Art von "Ich zuerst"-Verhalten vermittelt den Eindruck, dass Sie andere für minderwertig halten und dass deren Bedürfnisse nicht so wichtig sind.

Nehmen wir an, Ihr Kollege hat Probleme, weil er ein großes Projekt auf der Arbeit hat und sein Kind zu Hause krank ist. Es stimmt, dass das nicht Ihr Problem oder Ihre Verantwortung ist. Aber wenn Sie seine Schicht übernehmen oder Überstunden machen, um ihm bei einer Aufgabe zu helfen, können Sie zeigen, dass Sie anderen helfen wollen und sich nicht für etwas Besseres halten als sie.

Übertreiben Sie es nicht. Kümmern Sie sich nicht um die Bedürfnisse anderer auf Kosten Ihrer eigenen. Sie müssen zum Beispiel nicht jede Nacht lange aufbleiben, um mit einem Freund zu reden, der in einer Krise steckt, wenn Sie nicht schlafen können. Aber wenn Sie ab und zu jemanden brauchen, ist es das Beste, wenn Sie zum Telefon greifen, auch wenn Sie etwas anderes vorhaben.

11. höflich und respektvoll zu allen sein

Jeder verdient Respekt, unabhängig von seinem Beruf, seinem Gehalt oder seiner Stellung im Leben. Behandeln Sie niemanden als minderwertig.

Busfahrer, Hausmeister, Kellner, sonstiges Servicepersonal usw. machen zwar "ihren Job", aber das heißt nicht, dass man nicht trotzdem höflich sein und sich erkenntlich zeigen sollte.

Sprüche wie "Wenn sie bessere Bedingungen wollen, sollten sie sich einen besseren Job suchen" können ebenfalls arrogant und unhöflich wirken. Versuchen Sie anzuerkennen, dass Glück und Privilegien eine Rolle dabei spielen, was Menschen in ihrem Leben erreichen können. Nehmen Sie sich die Zeit, sich darüber zu informieren, welche Rolle die verschiedenen Arten von Privilegien bei der sozialen Mobilität spielen.

12. nach Gemeinsamkeiten zwischen sich und anderen suchen

Wenn Sie sich bemühen, Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen zu finden, fällt es Ihnen vielleicht schwerer, sich ihnen gegenüber herablassend zu verhalten. Wenn Sie sich auf Ihre Gemeinsamkeiten konzentrieren, werden Sie daran erinnert, dass wir alle nur Menschen sind, die sich mehr ähneln als unterscheiden.

Bleiben Sie in Ihren Gesprächen nicht an der Oberfläche. Oberflächliche gemeinsame Interessen und Hobbys sind eine Sache, aber wenn Sie in der Lage sind, Gemeinsamkeiten in Ihren Werten oder in Dingen, mit denen Sie sich schwer tun, zu finden, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sich miteinander verbinden und sich als Gleichberechtigte fühlen.

Wie man aufhört, herablassende Sprache zu verwenden

1. passen Sie Ihre Wortwahl an Ihr Publikum an

Manche Menschen behaupten, dass sie sich nicht verändern oder an andere Menschen anpassen wollen, aber Tatsache ist, dass wir uns an andere anpassen müssen, und das tun wir in der Regel ganz natürlich.

Stellen Sie sich ein kleines Kind vor, das gerade das Zählen lernt. Würden Sie mit ihm über Algebra sprechen? Oder würden Sie versuchen, ihm elementare Aufgaben zu stellen, wie z. B. "Wie viele sind es? Was ist, wenn ich noch eine dazu nehme?"

Auch bei einem erwachsenen Publikum ist es sinnvoll, seine Worte anzupassen.

Ganz gleich, ob Sie einfache Wörter verwenden, wenn Ihr Publikum genauso viel weiß wie Sie, oder komplexe Begriffe, wenn Ihr Publikum einen ganz anderen Hintergrund hat, es kann falsch rüberkommen.

2. vermeiden Sie es, die Sprache der Menschen zu korrigieren

Fängt Ihr Auge an zu zucken, wenn jemand "ihr" statt "sie sind" schreibt oder "buchstäblich" sagt, wenn er im übertragenen Sinne spricht? Sprachliche Fehler können lästig sein, und viele Menschen verspüren den Drang, andere zu korrigieren.

Die Sprache anderer Menschen zu korrigieren ist eine der häufigsten herablassenden Angewohnheiten. Sie hat oft wenig Nutzen und hinterlässt bei der korrigierten Person ein schlechtes Gefühl. Die Menschen, die Sie korrigieren, erinnern sich vielleicht nicht an Ihre Korrektur, aber sie werden sich daran erinnern, wie sie sich bei der Interaktion gefühlt haben.

Wenn Sie nicht gerade die Arbeit einer anderen Person redigieren oder diese darum gebeten hat, korrigiert zu werden, wenn sie einen Fehler gemacht hat, versuchen Sie, diese Art von Fehlern zu vermeiden.

Wenn das Korrigieren anderer ein immer wiederkehrendes Problem für Sie ist, lesen Sie unseren Leitfaden, wie Sie aufhören, ein Besserwisser zu sein.

3. in normalem Tempo zu sprechen

Wenn Sie sehr langsam mit jemandem sprechen, kann das den Eindruck erwecken, dass Sie ihn bevormunden oder von oben herab reden, wie ein Erwachsener mit einem Kind sprechen würde.

Andererseits kann ein sehr schnelles Sprechen auch unhöflich oder herablassend wirken, wenn alle Beteiligten ein langsames Gespräch führen.

Versuchen Sie, Ihr Sprechtempo so weit wie möglich an das anderer Personen anzupassen.

4. vermeiden Sie es, sich selbst in der dritten Person anzusprechen

Wenn Sie in Gesprächen mit anderen (oder auf Online-Profilen) von sich selbst in der dritten Person sprechen, kann das arrogant wirken. Wenn Sie "er", "sie" oder Ihren Namen verwenden, wenn Sie über sich selbst sprechen, kann das auf Ihre Mitmenschen seltsam wirken.

5. die Betonung von "mein", "meine" und "ich" vermeiden

Versuchen Sie, sich selbst beim Sprechen aufzunehmen und es sich selbst vorzuspielen. Benutzen Sie oft "mein", "meine" und "ich"?

Es ist im Allgemeinen eine gute Idee, aus eigener Erfahrung zu sprechen, aber wenn man diese Worte zu oft benutzt, kann der Eindruck entstehen, dass man nur an sich selbst denkt und auf andere herabschaut.

Sie können trotzdem über sich selbst sprechen, achten Sie nur darauf, wie stark Sie diese Wörter betonen und wie oft Sie sie verwenden.

Zum Beispiel: " Meine Die Stellungnahme basiert auf den umfangreichen Erfahrungen I haben, und die Jahre I in der Schule verbracht, wo Ich selbst abgeschlossen meine These über..." könnte in "Ich stütze meine Meinung auf meine Forschungs- und Arbeitserfahrung" umgewandelt werden.

Was veranlasst eine Person dazu, herablassend zu sein?

Das Oxford English Dictionary definiert Arroganz als eine "hohe oder überzogene Meinung von den eigenen Fähigkeiten, der eigenen Bedeutung usw., die zu Anmaßung oder übermäßigem Selbstvertrauen oder zu dem Gefühl oder der Haltung führt, anderen überlegen zu sein", aber woher kommt diese Art von Glauben oder Verhalten?

Siehe auch: Abgleichen und Spiegeln - Was ist das und wie geht das?

Frühe Psychologen wie Alfred Adler glaubten, dass überlegenes, herablassendes und arrogantes Verhalten ein Versuch sein kann, Unsicherheit oder geringes Selbstwertgefühl zu verbergen.

Der Gedanke hinter dieser Theorie ist, dass eine selbstsichere Person, die glaubt, dass sie anderen gleichwertig ist, nicht das Bedürfnis hat, andere herabzusetzen oder zu zeigen, dass sie klug ist. Jemand, der ein geringes Selbstwertgefühl hat, kann jedoch das Bedürfnis haben, sich selbst beeindruckend erscheinen zu lassen, weil er befürchtet, dass die anderen ihn nicht auf diese Weise sehen werden.

Diese Muster können bis in die Kindheit zurückreichen. Wer beispielsweise mit mangelnder Disziplin im Elternhaus aufgewachsen ist, kann mit einem übersteigerten Selbstwertgefühl aufwachsen.[] Eine übermäßig engagierte Erziehung, die oft mit hohen Erwartungen einhergeht, kann Kindern auch vermitteln, dass sie die Anerkennung anderer suchen müssen.[]

Allgemeine Fragen

Was ist der Unterschied zwischen herablassend und herablassend?

Jemanden herablassend zu behandeln bedeutet, ihn wie ein Kind zu behandeln oder mit ihm zu sprechen. Herablassendes Verhalten ist oft nach außen hin als Freundlichkeit getarnt, aber es kommt aus einer Position der Überlegenheit. Herablassendes Verhalten, das offen unhöflich sein kann, ist jede Rede oder Handlung, die eine überlegene Haltung impliziert oder zeigt.

Wie kann man in einer Beziehung weniger herablassend sein?

Erinnern Sie sich daran, dass Ihr Partner in Ihrem Team ist. Wenn Sie einen Konflikt haben, sprechen Sie ihn als ein Problem an, das Sie gemeinsam lösen müssen, anstatt davon auszugehen, dass Ihr Weg der richtige ist. Arbeiten Sie daran, einander vergangene Fehler zu verzeihen.

Siehe auch: Wie man jemandem sagt, dass man ihn liebt (zum ersten Mal)

Wie können Sie bei der Arbeit weniger herablassend sein?

Gehen Sie davon aus, dass Sie von jedem auf die eine oder andere Weise lernen können. Versuchen Sie, anderen zu helfen, wenn sie darum bitten, aber springen Sie nicht von sich aus ein, um Dinge für andere zu erledigen. Denken Sie daran, dass jeder Mensch andere Fähigkeiten, einen anderen Hintergrund und ein ebenso wertvolles Wissen hat wie Sie selbst.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.