Warum Sie Smalltalk hassen und was Sie dagegen tun können

Warum Sie Smalltalk hassen und was Sie dagegen tun können
Matthew Goodman

"Ich hasse es, wenn ich gezwungen bin, Smalltalk zu machen. Das ist immer so sinnlos und unecht.

Smalltalk scheint in vielen sozialen Situationen die Standardkonversation zu sein: Ob im Supermarkt, bei der Arbeit oder irgendwo anders, wo man mit Menschen zu tun hat, die man nicht so gut kennt, wird wahrscheinlich erwartet, dass man Smalltalk macht.

Viele von uns hassen Smalltalk, obwohl wir ihn so oft machen. Ich habe ihn nie gemocht, aber mit der Zeit seinen Zweck verstanden und sogar gelernt, gut darin zu werden.

Smalltalk hilft, miteinander warm zu werden. Da man nicht direkt zum "Deep Talk" übergehen kann, beginnen alle Beziehungen mit Smalltalk. Es macht mehr Spaß, wenn man lernt, schneller zu bedeutungsvollen Themen überzugehen. Das kann man tun, indem man eine persönliche Frage zum Smalltalk-Thema stellt.

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, warum Sie Smalltalk nicht mögen und was Sie ändern können, um ihn hoffentlich erträglicher zu machen. Es ist sogar möglich, dass Sie ihn am Ende genießen und ihn nutzen, um mühelos neue Freundschaften zu schließen.

Was tun, wenn Sie keinen Smalltalk mögen?

"Warum hasse ich Smalltalk?"

Die Art und Weise, wie wir uns bei jeder Art von sozialer Interaktion fühlen, hängt zu einem großen Teil damit zusammen, wie wir über soziale Interaktionen denken.

Es macht Sinn, etwas nicht zu tun, dessen Sinn wir 1) nicht erkennen können und 2) bei dem wir uns nicht wohl fühlen.

Wenn Sie Ihre Einstellung zum Smalltalk ändern, wird er manchmal nicht mehr als lästig empfunden, sondern als etwas, dem Sie neutral oder sogar positiv gegenüberstehen.

1. sich selbst daran erinnern, dass Smalltalk einen Sinn hat

"Ich verstehe Smalltalk nicht, das ist doch nur Gerede um des Geredes willen.

Smalltalk kann sich bedeutungslos anfühlen, aber das heißt nicht, dass er es ist. Smalltalk ist eine Möglichkeit, den anderen zu testen und herauszufinden, ob man mit dieser Person mehr reden möchte.[]

Beim Smalltalk geht es nicht um das eigentliche Thema, sondern um den Subtext.[]

Achten Sie darauf, wie sich Ihr Gesprächspartner fühlt, denn wenn er sich sicher, respektiert und interessant fühlt, wird er sich länger mit Ihnen unterhalten wollen.

Wenn Sie Smalltalk als eine Möglichkeit betrachten, herauszufinden, ob Sie mehr mit der anderen Person sprechen möchten, und nicht als ein Gespräch an sich, kann er erträglicher werden.

Hier ist unser Leitfaden, wie Sie ein Gespräch beginnen können.

2. in der "vergeudeten" Zeit Smalltalk betreiben

Einer der Gründe, warum ich Smalltalk früher nicht mochte, war, dass ich das Gefühl hatte, dass er mich von Dingen abhält, die ich lieber tun würde. Die Zeit, die ich mit Smalltalk verbracht habe, war Zeit, die ich nicht damit verbracht habe, interessante Themen zu besprechen, Pläne für lustige Veranstaltungen zu machen oder mich mit engen Freunden zu treffen. Es fühlte sich wie verschwendete Zeit an.

Wenn man sich dem Smalltalk aus einer anderen Perspektive nähert, fällt es einem leichter, ihn zu genießen. Versuchen Sie, Smalltalk in Situationen anzustoßen, in denen Sie ohnehin nicht viel anderes tun können. Wenn Sie chronisch wenig Zeit haben, versuchen Sie, Smalltalk zu machen, während Sie in einem Geschäft in der Schlange stehen oder sich bei der Arbeit ein Getränk zubereiten. So konnte ich meine Smalltalk-Fähigkeiten üben, ohne das Gefühl zu haben, etwas anderes zu verpassen.

Es kann auch hilfreich sein, die Möglichkeiten, die Sie im Smalltalk sehen, neu zu bewerten. Die Erkenntnis, dass fast alle Freundschaften mit Smalltalk beginnen, kann es leichter machen, den Wert des Smalltalk zu erkennen, aber Sie können auch andere Vorteile darin sehen. Das könnte die Chance sein, Ihre sozialen Fähigkeiten zu trainieren, soziale Situationen reibungsloser zu gestalten oder sogar den Tag eines anderen aufzuheitern.

3. reduzieren Sie Ihre Ängste

Für viele Menschen, vor allem für Menschen mit sozialen Ängsten, kann eine Situation, in der Smalltalk erwartet wird, sehr belastend sein. Ihnen gehen vielleicht alle möglichen Gedanken durch den Kopf, z. B.

"Alle werden denken, ich sei langweilig"

"Was ist, wenn ich mich zum Narren mache?"

"Was ist, wenn ich einen Fehler mache?"

Anstatt zu versuchen, diese Gedanken zu unterdrücken, sollten Sie versuchen, sie zu unterdrücken, indem Sie dem Gespräch Ihre Aufmerksamkeit schenken.

Versuchen Sie, sich nicht für Ihre Ängste zu schelten. Statt sich zu sagen, dass Sie sich nicht ängstlich fühlen "sollten", sagen Sie lieber "Small Talk macht mich nervös, aber das ist in Ordnung, ich arbeite daran und es wird besser werden".

Sie können auch versuchen, andere Dinge zu finden, die Ihnen helfen, Ihre Angst abzubauen. Auch wenn es verlockend ist, vermeiden Sie es, Alkohol zu trinken, um sich selbstbewusster zu fühlen. Finden Sie andere Möglichkeiten, um sich wohler zu fühlen. Dazu könnte gehören, dass Sie etwas tragen, in dem Sie sich wohlfühlen, oder dass Sie einen Freund begleiten.

4. lernen, über Smalltalk hinauszugehen

Smalltalk kann besonders schwierig sein, wenn Sie sich bereits einsam fühlen, denn diese Art von oberflächlicher Interaktion steht in starkem Kontrast zu den tiefgründigen, bedeutungsvollen Gesprächen, nach denen Sie sich sehnen.

Versuchen Sie, sich davon nicht davon abhalten zu lassen, Smalltalk zu machen. Wie Sie vom Smalltalk zu einer sinnvollen Diskussion kommen, können Sie lernen. Lesen Sie unseren Artikel darüber, wie man interessante Gespräche führt.

Anstatt Smalltalk im Stillen zu hassen, sollten Sie sich selbst vor einige Herausforderungen stellen. Achten Sie darauf, was Ihr Gegenüber sagt, und versuchen Sie zu erkennen, wann er Ihnen persönliche Informationen gibt. Wenn er etwas Persönliches sagt (z. B. dass er gerne liest oder Whiskey probiert), versuchen Sie, eine Information über sich selbst zu geben und eine Frage zu stellen.

Zum Beispiel

"Ich lese auch gerne. Welche Art von Büchern magst du am liebsten?" oder "Ich habe noch nie gerne Whiskey getrunken, aber ich habe einmal an einer Führung durch eine Brennerei teilgenommen. Mögen Sie lieber Scotch oder Bourbon?"

5. testen Sie, ob Smalltalk so schlimm ist, wie Sie dachten

Die meisten Menschen, die Small Talk hassen, haben wahrscheinlich schon einmal eine Variante von "Wenn Sie unvoreingenommen sind, werden Sie vielleicht feststellen, dass es Ihnen gefällt. Ich möchte nicht diese Person sein, aber es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen ihre Abneigung gegen Small Talk überschätzen.[]

Die Forscher baten die Teilnehmer, sich entweder darum zu bemühen, auf ihrem Weg mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, sich zu bemühen, nicht mit anderen in Kontakt zu treten, oder ganz normal zu pendeln.

Die meisten Menschen glaubten, dass es am wenigsten Spaß machen würde, sich mit einem Fremden zu unterhalten, aber das Gegenteil war der Fall. Die Menschen genossen ihre Fahrt mehr, wenn sie mit anderen Smalltalk machten. Obwohl man das Gefühl haben könnte, dass Smalltalk andere "belästigt", genossen die Menschen es genauso sehr, auf ein Gespräch angesprochen zu werden, wie auf andere zuzugehen. Nicht eine einzige Person indieser Studie berichteten, dass sie bei der Aufnahme eines Gesprächs abgewiesen wurden.

Siehe auch: 47 Anzeichen dafür, dass ein Mädchen dich mag (Wie man erkennt, ob sie verknallt ist)

Wenn Sie sich vor Veranstaltungen, bei denen Smalltalk erwartet wird, ängstlich fühlen, versuchen Sie, sich an die wichtigen Punkte dieser Studie zu erinnern: dass die meisten anderen Menschen sich auch davor fürchten und dass es wahrscheinlich weniger schlimm sein wird, als Sie denken.

6. versuchen Sie, den Wert der "Höflichkeit" zu erkennen

"Ich hasse es, bei der Arbeit Smalltalk zu machen, ich tue es nur aus Höflichkeit".

Das Gefühl, etwas tun zu müssen, was man nicht mag, nur um höflich zu sein, kann unangenehm sein. Wenn man Smalltalk als Befolgung sozialer Regeln betrachtet, kann er sich unehrlich und sinnlos anfühlen. Mir ging es so, bis ich mir eine einfache Frage stellte: Was ist die Alternative?

Ich bin davon ausgegangen, dass die Alternative zum Smalltalk darin besteht, still zu sein und in Ruhe gelassen zu werden, aber dabei habe ich die anderen Menschen nicht berücksichtigt. Wenn man keinen Smalltalk macht, wenn er erwartet wird, kann das als persönliche Brüskierung aufgefasst werden. Die Alternative zu Höflichkeit ist leider Unhöflichkeit, was bei anderen Menschen Unbehagen und sogar Verärgerung hervorruft.

Viele von uns müssen bei der Arbeit Small Talk machen. Vor allem im Kundenservice kann es vorkommen, dass Sie immer wieder dieselben Small-Talk-Gespräche führen. Wenn Sie das (verständlicherweise) frustriert, sollten Sie versuchen, Ihr Gegenüber während des Gesprächs zum Lächeln zu bringen. Das ist zusätzliche Arbeit, aber ich habe festgestellt, dass viele Kunden wirklich darauf reagiert haben.

Wenn alte Damen mir sagen, dass ich ihnen den Tag verschönert habe, oder wenn gestresste Eltern sich bei mir bedanken, weil ich mit ihrem lärmenden Kind geredet habe, dann hat sich der Smalltalk von einer "bedeutungslosen" Angelegenheit in eine Dienstleistung verwandelt, die ich erbracht habe. Es wird wahrscheinlich nicht immer lustig sein, aber es kann sinnvoll sein.

7. planen Sie Ihren Ausstieg

Eine der schlimmsten Seiten des Smalltalks ist die Sorge, dass Sie in einem Gespräch gefangen sind und keine Möglichkeit haben, es höflich zu verlassen. Wenn Sie wissen, dass Sie einen Fluchtplan haben, können Sie sich während des Gesprächs entspannen.

Hier sind ein paar Sätze, die es Ihnen ermöglichen könnten, ein Gespräch mit Anstand zu beenden

"Es war schön, mit Ihnen zu plaudern. Vielleicht sehen wir uns nächste Woche hier"

"Ich hasse es, mich beeilen zu müssen. Ich hatte nicht bemerkt, wie spät es geworden ist."

"Es hat mich gefreut, Sie kennenzulernen. Ich hoffe, der Rest Ihres Tages verläuft gut.

8. belohne dich danach

Wenn Sie Smalltalk als körperlich oder emotional anstrengend empfinden, sollten Sie sich das eingestehen und nach Möglichkeiten suchen, sich darauf einzustellen. Das gilt vor allem für Introvertierte, aber auch Extrovertierte, die Smalltalk hassen, können ihn als anstrengend empfinden. Überlegen Sie, was Sie als lohnend und anregend empfinden, und planen Sie eine Gelegenheit ein, um neue Energie zu tanken. Das kann ein Abend allein zu Hause nach einem Tag voller Kontakte sein, einein heißes Bad oder den Kauf eines neuen Buches, um es zu lesen.

Besonders wertvoll sind Aktivitäten, die Sie während der Reise entstressen oder Ihnen Energie geben, denn so können Sie sofort damit beginnen, sich von Ihren sozialen Kontakten zu erholen, indem Sie zum Beispiel einen Lieblingssong hören oder eine Zeitschrift lesen. Je früher Sie mit Ihrer Erholung beginnen, desto weniger werden Sie wahrscheinlich durch Ihre Erschöpfung gestresst sein.

Die Gewissheit, dass Sie sich Zeit genommen haben, um sich von der emotionalen und mentalen Energie zu erholen, die Sie für Smalltalk aufwenden, kann dazu beitragen, den Stress zu verringern, den Sie bei sozialen Kontakten empfinden.

9. zu verstehen, warum Menschen tiefgründige Themen vermeiden könnten

Man kann leicht annehmen, dass Menschen, die Smalltalk machen, nicht in der Lage sind, über tiefere oder interessantere Themen zu sprechen. Versuchen Sie, andere Gründe zu berücksichtigen, die Menschen haben könnten, um kontroverse Themen oder tiefgründige Gespräche zu vermeiden. Zum Beispiel

  • Sie haben keine Zeit für ein langes Gespräch
  • Sie wissen nicht, ob Sie an tiefergehenden Gesprächen interessiert sind
  • Sie sind an sinnvollen Themen interessiert, wollen Sie aber nicht vor den Kopf stoßen
  • Sie vertreten unpopuläre Ansichten und müssen Ihnen vertrauen, bevor sie diese teilen.
  • Sie haben sich wegen ihrer Überzeugungen und Meinungen angegriffen gefühlt und haben Schwierigkeiten, anderen zu vertrauen
  • Sie wissen, dass sie Sie vielleicht nicht wiedersehen und wollen keine emotionale Energie in tiefgehende Gespräche investieren.
  • Sie haben das Gefühl, dass sie nicht genug über wichtige Themen wissen, um ernst genommen zu werden
  • Sie befürchten, dass es ihnen an sozialer Kompetenz mangelt und sie einen Fehler machen könnten

Ich bin sicher, Sie können sich auch noch andere Erklärungen vorstellen.

Die Annahme, dass andere nicht in der Lage sind, über ernste Themen zu sprechen, kann dazu führen, dass Sie davon ausgehen, dass Sie nie in der Lage sein werden, angenehme Gespräche mit ihnen zu führen. Dadurch fühlen sich Ihre Gespräche besonders sinnlos an. Das Erkennen alternativer Erklärungen kann Ihnen helfen, hoffnungsvoll auf Ihre zukünftigen Gespräche zu blicken.

Smalltalk-Fähigkeiten weiterentwickeln

Die wenigsten von uns haben Spaß an Dingen, von denen sie glauben, dass sie schlecht darin sind. Wenn Sie glauben, dass Sie schlecht im Small Talk sind, werden Sie wahrscheinlich keinen Spaß daran haben. Die Verbesserung Ihrer Small Talk-Fähigkeiten kann der Schlüssel dazu sein, Spaß am Small Talk zu haben, und kann Ihnen helfen, schneller zu interessanteren Themen überzugehen

1. neugierig sein

Einer der Gründe, warum viele von uns Smalltalk hassen, ist, dass die Themen an sich bedeutungslos erscheinen. Versuchen Sie, Smalltalk-Gespräche als eine Gelegenheit zu sehen, mehr über Ihr Gegenüber zu erfahren, anstatt zu versuchen, etwas Sinnvolles in dem Thema zu finden.

Ich habe zum Beispiel absolut kein Interesse daran, Reality-TV zu sehen. Ich verstehe es einfach nicht. Ich bin jedoch unendlich fasziniert davon, was die Leute davon haben. Ich nutze Smalltalk als Gelegenheit, um meine Neugier auf dieses Thema zu stillen. Wenn jemand anfängt, über eine aktuelle Folge zu sprechen, sage ich normalerweise etwas in der Art von

"Wissen Sie, ich habe noch nie eine einzige Folge davon gesehen, ich weiß also nichts darüber. Was macht es so spannend?"

Diese kleine Verschiebung des Gesprächsschwerpunkts reicht aus, damit ich das Gefühl habe, etwas über die Person und nicht über das Thema selbst zu erfahren.

2. geringfügige persönliche Informationen preiszugeben

Ein wirklich guter Weg, um zu zeigen, dass wir an einem tieferen Gespräch interessiert sind, ist es, ein paar Informationen über uns selbst preiszugeben. Ich stelle mir das so vor, als würde man jemandem ein Getränk anbieten, wenn er in dein Haus kommt. Du gibst es gerne, aber es ist keine persönliche Beleidigung, wenn er nein sagt.

Bei Gesprächen über das Wetter erwähne ich zum Beispiel oft, dass ich gerne im Garten arbeite, und wenn wir uns über den schlechten Verkehr unterhalten, sage ich vielleicht, dass ich das Motorradfahren vermisse.

Dies sind Gesprächsangebote. Wenn die andere Person zu persönlicheren Gesprächsthemen übergehen möchte, geben Sie ihr die Erlaubnis dazu. Wenn nicht, wissen Sie, dass sie nur an Smalltalk interessiert ist und können Ihr Interesse und Ihre Bemühungen entsprechend anpassen.

3. lassen Sie das Gespräch fließen

Vermeiden Sie es, das Gespräch zu unterbrechen, um sich an genaue Details wie Namen oder Daten zu erinnern. Sie sind wahrscheinlich nicht relevant. Ich vergesse regelmäßig Namen, deshalb sage ich oft

"Ich habe das letzte Woche jemandem gegenüber erwähnt. Ich habe den Namen vergessen, aber das macht nichts. Rufen wir Fred an."

Das hält das Gespräch in Gang und zeigt, dass ich Dinge in den Vordergrund stelle, die den anderen zumindest ein wenig interessieren könnten.

Versuchen Sie auch nicht, das Gespräch auf andere, interessantere Themen zu lenken. Während des Smalltalks interessiert sich wahrscheinlich keiner von Ihnen für das Thema, das Sie gerade besprechen, aber hier geht es darum, Vertrauen aufzubauen, um zu tieferen Gesprächen überzugehen. Höflich zu sein und das Thema zu wechseln, hilft natürlich dabei, dieses Vertrauen aufzubauen.

4. zeigen Sie, dass Sie aufmerksam sind

Auch wenn Sie das Gespräch langweilig finden, versuchen Sie, dies nicht zu zeigen: Wenn Sie sich im Raum umsehen, herumzappeln oder nicht richtig zuhören, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie nicht mehr reden wollen.

Auch wenn Sie wissen, dass das Thema Sie langweilt, kann die andere Person leicht das Gefühl bekommen, dass Sie sie für eine langweilige Person halten. Das kann dazu führen, dass sie sich unwohl fühlt und das Gespräch beendet, bevor Sie die Chance haben, zu interessanteren Themen zu kommen.

5. zumindest ein wenig optimistisch sein

Es ist leicht, negativ zu sein, wenn man sich langweilt, aber das könnte dazu führen, dass andere von Ihnen erwarten, dass Sie auch in anderen Gesprächen negativ sind. Sie müssen nicht so tun, als wären Sie superpositiv, aber versuchen Sie, neutral zu sein.

Eine nützliche Formulierung dafür ist "mindestens". Wenn ich zum Beispiel an einem regnerischen Tag mit jemandem über das Wetter spreche, könnte ich sagen

"Es ist ziemlich schrecklich da draußen, aber wenigstens muss ich meine Pflanzen nicht gießen."

Die Aufnahme mindestens einer positiven Aussage kann dazu beitragen, dass Sie als allgemein positive Person erscheinen.

6. ehrlich aber interessiert sein

Ich muss ein Geständnis machen: Ich weiß überhaupt nichts über Schauspieler, die meisten Musiker oder Fußball. Wenn jemand anfängt, Smalltalk über diese Themen zu machen, würde es schnell auffallen, wenn ich so täte, als wüsste ich es.

Stattdessen stelle ich Fragen, zum Beispiel, wenn jemand sagt "Hast du das Spiel gestern Abend gesehen?" könnte ich antworten "Nein. Ich schaue kein Fußball. War es ein gutes Spiel?" Das ist ehrlich und zeigt der anderen Person, dass wir wahrscheinlich nicht lange über dieses Thema sprechen können, aber es zeigt auch, dass ich an ihrer Meinung interessiert bin.

Manche Leute werden den Hinweis, dass dieses Thema Sie nicht interessiert, nicht verstehen. Das ist in Ordnung. Sie wissen, dass Sie Ihren Teil getan haben und können sich berechtigt fühlen, das Thema relativ schnell zu wechseln.

Hier ist unser Hauptartikel darüber, wie man interessante Gespräche führt.

7. einen Teil der harten Arbeit übernehmen

Wenn man Smalltalk hasst, ist es schwer, sich selbst davon zu überzeugen, dass man sich die Mühe machen sollte, ein Gespräch in Gang zu halten, d. h. Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen oder neue Themen zu finden.

Wenn jemand zum Beispiel fragt "Wen kennst du hier?" vermeiden Sie es, mit einem einzigen Wort zu antworten, sondern "Steve" versuchen Sie zu sagen "Ich bin ein Freund von Steve. Wir sind im selben Laufclub und versuchen, uns an diesen nassen Novembermorgen gegenseitig zu motivieren. Was ist mit dir?"

Versuchen Sie sich daran zu erinnern, dass ein Gespräch ein Mannschaftssport ist. Viele Menschen mögen keinen Smalltalk, aber es ist viel schlimmer, wenn wir die Last allein tragen müssen.

Wenn Sie Ihren Anteil an der Konversation übernehmen, können Sie das Gespräch sanft auf Themen lenken, die Sie interessanter finden, und von Dingen ablenken, die Sie langweilig finden.

8. halten Sie einige Fragen bereit

Wenn Sie ein paar gute Fragen parat haben, können Sie Ihre Sorge, dass das Gespräch ins Stocken gerät, zerstreuen. Wir haben viele Ideen für Fragen, die ein Gespräch in Gang halten.

Siehe auch: 11 einfache Wege, um jetzt mit dem Aufbau von Selbstdisziplin zu beginnen

Wenn Sie keine Fragen vorbereitet haben, kann Ihnen die FORD-Methode einen guten Ausgangspunkt bieten. FORD steht für Familie, Beruf, Freizeit und Träume. Versuchen Sie, eine Frage zu finden, die mit einem dieser Themen zusammenhängt, damit Sie mehr über die andere Person erfahren können.

9. offene Fragen stellen

Offene Fragen sind solche, die eine unbegrenzte Anzahl von Antworten zulassen. Eine geschlossene Frage könnte lauten: "Sind Sie ein Katzen- oder ein Hundetyp?". Eine offene Version derselben Frage könnte lauten: "Was ist Ihr Lieblingstier?".

Offene Fragen ermutigen die Menschen, längere Antworten zu geben, und führen in der Regel zu einem besseren Gesprächsfluss. Sie bieten auch die Möglichkeit, angenehm überrascht zu werden. Als ich jemanden kennenlernte, der heute ein guter Freund von mir ist, stellte ich genau diese offene Frage.

"Was ist dein Lieblingstier?"

"Ich habe immer gesagt, dass ich ein Hundetyp bin, aber ein Freund von mir hat gerade eine Gepardenauffangstation eröffnet. Ehrlich gesagt, wenn Geparden eine Option sind, würde ich mich immer für einen Geparden entscheiden".

Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, hatten wir dadurch viel zu besprechen.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.