Enttäuscht von deinem Freund? So gehst du damit um

Enttäuscht von deinem Freund? So gehst du damit um
Matthew Goodman

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

"Ich bin immer wieder enttäuscht von meinen Freunden. Ich weiß nicht, ob es an ihnen oder an mir liegt. Was tun Sie, wenn Ihre Freunde Sie enttäuschen?"

Sind Sie es leid, von Menschen, die Ihnen wichtig sind, enttäuscht zu werden? Oder sind Sie gerade wütend auf einen Freund, weil er Sie enttäuscht hat?

Konflikte in Beziehungen sind unvermeidlich, da jeder Mensch einzigartige Bedürfnisse hat. Es kann schwierig sein, zu wissen, wann und wie man seine Enttäuschung zum Ausdruck bringt, vor allem, wenn wir keine gesunden Beziehungen vorgelebt bekommen haben.

Manchmal ist es schwer zu entscheiden, ob wir unserem Freund noch eine Chance geben oder versuchen sollten, weiterzumachen. Es kann auch sein, dass wir von unseren Freunden wegen ihrer politischen Ansichten oder Entscheidungen enttäuscht sind. In diesen Fällen können wir daran zweifeln, ob der Grund für unsere Enttäuschung berechtigt ist.

So erholen Sie sich, wenn Ihre Freunde Sie enttäuschen.

1. zu verstehen, dass niemand alle unsere Bedürfnisse erfüllen kann

Wie stellen Sie sich einen guten Freund vor, der Sie in- und auswendig kennt, immer ein offenes Ohr hat, Sie zum Lachen bringen kann, nie zu spät kommt und Ihre Interessen und Hobbys teilt?

Im wirklichen Leben ist es selten, eine Person zu finden, die in all diese "Kästchen" passt, die wir von den Menschen um uns herum erwarten.

Es ist wichtig, zu akzeptieren, dass jeder Mensch unterschiedliche Stärken und Schwächen hat. So kann der eine Freund Sie unterstützen, indem er Ihnen zuhört und gute Ratschläge gibt, während ein anderer Ihnen eine fantastische Tasse Tee macht, von der Sie gar nicht wussten, dass Sie sie brauchen, wenn Sie traurig sind.

Eine Möglichkeit, mit Enttäuschungen umzugehen, besteht darin, zu wissen, was man von anderen Menschen erwarten kann. Wenn wir zum Beispiel wissen, dass wir einen unzuverlässigen Freund haben, sollten wir uns bei Plänen, die im Voraus geplant werden müssen, nicht auf ihn verlassen. Stattdessen könnten wir uns entscheiden, ihn spontan oder mit anderen Leuten zu treffen, so dass die Konsequenzen eines Nichterscheinens nicht so schwerwiegend sind.

Vielleicht haben Sie auch einen Freund, mit dem Sie gerne zusammen sind, der Ihnen aber nicht den Rat gibt, den Sie suchen, wenn Sie eine schwierige Zeit mit Ihrer Familie durchmachen. Sie können sich dafür entscheiden, ernste Angelegenheiten mit anderen Freunden zu besprechen, während Sie weiterhin Spaß mit Ihrem schlecht beratenen Freund haben, anstatt die Freundschaft zu beenden.

2. eine vielfältige Freundesgruppe aufbauen

Wenn man sich darauf verlässt, dass ein Freund einem bei jedem Problem hilft, ist es wahrscheinlich, dass er einen enttäuscht, denn ein Freund kann nicht alle unsere Bedürfnisse erfüllen. Es ist gut, wenn wir mehr als eine Person in unserem Leben haben, auf die wir uns verlassen können.

Wenn Sie emotionale Unterstützung brauchen, aber nicht viele Freunde haben, sollten Sie sich einer Gruppe anschließen, in der Menschen sind, die dasselbe Problem haben wie Sie. Selbsthilfegruppen sind in der Regel kostenlos und bieten Ihnen eine Plattform, um Probleme, die Sie belasten, mit anderen zu besprechen, die sich in derselben Situation befinden.

Auf Support Groups Central können Sie nach Selbsthilfegruppen zu bestimmten Themen suchen, z. B. zum Erlernen von Lebenskompetenzen wie gesunde Beziehungen oder zur Verbesserung Ihrer psychischen Gesundheit.

Bemühen Sie sich, neue Leute kennen zu lernen und Ihren sozialen Kreis zu erweitern, damit Sie in Zukunft in der Lage sind, Unterstützung von Freunden zu erhalten und zu geben.

3. daran arbeiten, Ihre Bedürfnisse effektiv zu kommunizieren

Wir gehen oft davon aus, dass unsere Erwartungen an eine Freundschaft allgemeingültig sind, und sind enttäuscht, wenn die Menschen unseren Ansprüchen nicht gerecht werden. Dabei haben wir vielleicht nicht einmal unsere Erwartungen zum Ausdruck gebracht. In vielen Fällen übersehen wir, wie sich unsere Freunde für uns einsetzen, und nehmen an, dass sie sich nicht um uns kümmern, nur weil sie sich nicht so verhalten wie wir.

Siehe auch: 21 Wege zu einer selbstbewussten Körpersprache (mit Beispielen)

Zum Beispiel können Menschen unterschiedliche Erwartungen haben, wenn es um SMS geht. Manche Menschen antworten sofort auf Texte und finden es unhöflich, wenn ein Freund schnell auf eine Nachricht antwortet und dann verschwindet. Andere fühlen sich vielleicht überfordert, wenn sie das Gefühl haben, dass von ihnen erwartet wird, den ganzen Tag über schnell auf Nachrichten zu antworten.

Es ist wichtig, unsere Bedürfnisse zu verstehen und mit den Menschen, die uns am nächsten stehen, darüber zu sprechen. Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode, mit der wir unsere Bedürfnisse zum Ausdruck bringen können, ohne dass sich die andere Person angegriffen fühlt. Stattdessen geht es darum, Fakten, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.

Ein Beispiel: "Wenn wir mitten in einem Gespräch sind und Sie nicht mehr antworten, fühle ich mich verwirrt. Ich möchte, dass Sie mich wissen lassen, wann Sie unsere Diskussion beenden müssen."

Über Facebook, Meetup oder das Center for Nonviolent Communication, eine gemeinnützige Organisation, die sich der Vermittlung gesunder Kommunikationsfähigkeiten widmet, können Sie lokale und Online-Gruppen finden, die sich der gewaltfreien Kommunikation widmen.

4. lernen, wie man Grenzen setzt

Wenn Sie gelernt haben, Ihre Werte und Bedürfnisse zu erkennen und sie zu kommunizieren, besteht der nächste Schritt darin, feste und mitfühlende Grenzen zu setzen.

Das Setzen von Grenzen lässt andere Menschen nicht nur wissen, was wir von ihnen erwarten, sondern hilft uns auch zu entscheiden, wie wir uns verhalten werden, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden.

Es gibt einen Unterschied zwischen dem Setzen von Grenzen für uns selbst und dem Versuch, andere Menschen zu kontrollieren.

Wenn Sie zum Beispiel das Rauchen hassen, können Sie anderen nicht vorschreiben, ob sie rauchen dürfen oder nicht.

Sie können Ihre Freunde jedoch wissen lassen, dass Sie etwas Abstand brauchen, wenn in Ihrer Nähe geraucht wird. Wenn Ihre Freunde rauchen, können Sie zur Seite treten und das Gespräch wieder aufnehmen, sobald sie mit ihren Zigaretten fertig sind.

Bei Grenzen geht es nicht darum, dass sich andere Menschen unwohl fühlen, sondern darum, dass wir uns selbst wohlfühlen.

5. fragen Sie sich, ob Sie zu viel geben

Wir sind oft enttäuscht und verärgert, wenn wir das Gefühl haben, dass wir anderen etwas geben, wofür wir keine Gegenleistung erhalten.

Normalerweise fragen wir uns nicht, ob es gut für uns ist, überhaupt so viel zu geben.

Nehmen wir an, Sie sind der Typ, der alles stehen und liegen lässt, um für einen Freund da zu sein, wenn er sagt, dass er Sie braucht.

Eines Tages sagst du ihnen, dass du mit ihnen reden musst, aber sie sagen, sie seien beschäftigt.

Gefühle der Enttäuschung und des Grolls kommen sofort auf: "Ich bin immer für sie da... Können sie nicht dieses eine Mal ihre Pläne durchkreuzen?"

Bei näherer Betrachtung stellen wir vielleicht fest, dass wir in der Vergangenheit unsere Bedürfnisse zurückgestellt haben, um für diese Person da zu sein, auch wenn es uns nicht geholfen hat. In diesen Fällen stellen wir vielleicht fest, dass es eine bessere Entscheidung gewesen wäre, ein Bedürfnis zu äußern und eine Grenze zu setzen.

Anstatt unsere Hausaufgaben beiseite zu legen, um mit einem Freund zu reden, hätten wir zum Beispiel sagen können: "Ich bin gerade mit etwas beschäftigt, können wir in zwei Stunden reden?"

Siehe auch: Wie man beliebt ist (wenn man nicht zu den "Coolen" gehört)

Wenn Sie sich darin üben, gesunde Grenzen zu setzen und Ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren, werden Ihre Beziehungen auf Gegenseitigkeit beruhen.

Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, manchmal Nein zu sagen. Es ist wichtig, sich um Freunde zu kümmern, aber nicht auf Kosten der eigenen Gesundheit.

6. das Problem mit einer anderen Person besprechen

Manchmal verhindern unsere Gefühle, dass wir die Dinge klar sehen können, so dass wir vielleicht nicht wissen, ob wir überreagieren oder wie wir reagieren sollten.

Sie können mit einem anderen Freund über die Probleme sprechen, mit denen Sie in Ihrer Freundschaft zu kämpfen haben. Idealerweise sollte es sich dabei nicht um einen gemeinsamen Freund handeln, der voreingenommen ist oder das Bedürfnis hat, Partei zu ergreifen. Gespräche mit einem Therapeuten oder mit Menschen in einer Selbsthilfegruppe sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, die Perspektive eines Außenstehenden einzunehmen.

Manchmal stellen wir fest, dass wir nicht einmal die Meinung einer anderen Person hören müssen, sondern dass es ausreicht, die Dinge laut auszusprechen, damit wir sie anders sehen.

Wir empfehlen BetterHelp für die Online-Therapie, da sie unbegrenzte Nachrichtenübermittlung und eine wöchentliche Sitzung anbieten und billiger sind als ein Besuch in der Praxis eines Therapeuten.

Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren ersten Monat bei BetterHelp und einen 50 $-Gutschein für einen beliebigen SocialSelf-Kurs: Klicken Sie hier, um mehr über BetterHelp zu erfahren.

(Um Ihren $50 SocialSelf-Gutschein zu erhalten, melden Sie sich über unseren Link an. Senden Sie dann die Bestellbestätigung von BetterHelp per E-Mail an uns, um Ihren persönlichen Code zu erhalten. Sie können diesen Code für jeden unserer Kurse verwenden).

7. die Perspektive deines Freundes berücksichtigen

Wollte Ihr Freund Sie enttäuschen? Wenn wir in unserer eigenen Version der Ereignisse gefangen sind, fällt es uns oft schwer, die Dinge aus der Perspektive der anderen Person zu sehen. Nachdem Sie Ihre Gefühle verarbeitet haben, sprechen Sie mit Ihrem Freund und versuchen Sie zu verstehen, woher er kommt.

Wenn Sie mit Ihrem Freund oder Ihrer Freundin sprechen, versuchen Sie, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich beide sicher fühlen, um Ihre Sicht der Dinge zu schildern. Hören Sie zu, was er oder sie sagt, und bedenken Sie seine oder ihre Worte ohne Vorwürfe oder Abwehrhaltung. Gab es ein Missverständnis zwischen Ihnen beiden? Vielleicht stellen Sie fest, dass er oder sie nicht weiß, dass er oder sie Sie verletzt hat, oder dass er oder sie vielleicht genauso verletzt wurde.

8. ihre Enttäuschung zum Ausdruck bringen

In einer gesunden Beziehung sollten Sie in der Lage sein, Enttäuschungen mitzuteilen. Wenn Sie entscheiden, dass das Problem, mit dem Sie sich beschäftigen, wichtig ist und Sie es nicht auf sich beruhen lassen wollen, sollten Sie erwägen, es Ihrem Freund mitzuteilen.

Denken Sie daran, dass Konflikte in einer Beziehung unvermeidlich sind. Eine gute Beziehung zeichnet sich dadurch aus, dass beide Personen den anderen so sehr schätzen, dass sie versuchen, die Probleme zu überwinden. Die erfolgreiche Lösung von Konflikten kann eine Freundschaft stärker machen.

Unsere Leitfäden über Ehrlichkeit gegenüber Freunden, den Aufbau von Vertrauen zu Freunden und den Umgang mit Vertrauensproblemen in Freundschaften können hilfreich sein.

9. die guten Eigenschaften deines Freundes zu schätzen wissen

Wenn wir verletzt, wütend oder enttäuscht sind, neigen wir manchmal dazu, uns auf das zu konzentrieren, was schief gelaufen ist. Wir verweilen vielleicht bei unserer Enttäuschung und zweifeln an unserer Freundschaft.

Es kann hilfreich sein, Ihre Beziehung zu überprüfen und sich die Zeiten anzusehen, in denen Ihr Freund Sie nicht enttäuscht hat. Wann hat er sich für Sie eingesetzt? In welcher Hinsicht war er ein guter Freund? Beachten Sie, dass Sie Ihre Gefühle nicht abtun müssen. Ihre Enttäuschung ist nach wie vor berechtigt. Versuchen Sie jedoch, sich ein vollständigeres, ausgewogeneres Bild von Ihrer Freundschaft zu machen.

10. die eigenen Grundwerte herausfinden

Es ist zwar wichtig zu verstehen, dass niemand all unsere Freundschaftsbedürfnisse befriedigen kann und dass Enttäuschungen in Beziehungen unvermeidlich sind, aber es ist auch wichtig, dass Sie sich fragen, was für Sie die wesentlichen Bestandteile einer guten Freundschaft sind.

Sie brauchen Ihre Freunde vielleicht nicht, um Ihre Ziele für die Zukunft oder Ihre Hobbys zu teilen. Aber wenn Sie die Schule ernst nehmen wollen, werden Sie wahrscheinlich nach Freunden suchen, die das unterstützen und respektieren können, und nicht nach Freunden, die von Ihnen erwarten, dass Sie mit ihnen feiern gehen und bis spät in die Nacht aufbleiben. Wenn Sie sich als LGBT identifizieren, ist es vernünftig, dass Sie sich mit jemandem unwohl fühlen, der sichAnti-LGBT-Ansichten, auch wenn sie in anderer Hinsicht ein guter Freund sind.

Nehmen Sie sich die Zeit, sich zu fragen, was Sie wirklich von einem Freund erwarten und ob die Menschen, mit denen Sie sich umgeben, Ihren Erwartungen entsprechen. Denken Sie daran, dass sie nicht perfekt sein müssen, aber Sie sollten in der Lage sein, sich gegenseitig zu akzeptieren und zumindest einige der gleichen Werte zu teilen.

11. sich von Freundschaften trennen, die nicht funktionieren

Manchmal mögen wir jemanden sehr, aber die Freundschaft funktioniert nicht. Vielleicht ist es ein Problem der Unvereinbarkeit, oder es ist einfach nicht der richtige Zeitpunkt. In jedem Fall schadet es uns auf lange Sicht mehr, wenn wir an einer Freundschaft mit jemandem festhalten, der uns ständig enttäuscht.

Eine Freundschaft zu beenden ist schwierig, aber es macht uns frei, Menschen zu treffen, die in der Lage sind, für uns da zu sein, wenn wir sie brauchen.

12. verlassen Sie sich nicht auf Freundschaften, um Ihr Selbstwertgefühl zu erhalten

Wenn wir in einer Beziehung verletzt werden, neigen wir oft dazu, die Dinge persönlich zu nehmen. Wir haben das Gefühl, dass etwas mit uns nicht stimmt, wenn die Person, die uns wichtig ist, uns nicht die Fürsorge und Unterstützung zeigt, die wir suchen. Wir geben uns vielleicht selbst die Schuld, dass wir nicht liebenswert sind oder nicht wissen, wie man gute Freunde auswählt und gesunde Beziehungen pflegt.

Sie sind es wert, geliebt zu werden, auch wenn Ihre Beziehungen nicht funktionieren. Geben Sie sich selbst die bedingungslose Liebe, nach der Sie sich sehnen. Lesen Sie unseren Artikel darüber, wie Sie als Erwachsener Ihr Selbstwertgefühl aufbauen können.

Häufige Fragen zur Enttäuschung über einen Freund

Warum lassen dich deine Freunde im Stich?

Freunde können uns enttäuschen, weil sie nicht willens oder in der Lage sind, unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Vielleicht haben sie zu viel um die Ohren, oder sie wissen nicht, wie sie sich um andere kümmern sollen. In manchen Fällen kann es sein, dass unsere Erwartungen unangemessen sind.

Lernen Sie, echte Freunde von falschen Freunden zu unterscheiden.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.