Wie man Eifersucht in einer Freundschaft überwindet

Wie man Eifersucht in einer Freundschaft überwindet
Matthew Goodman

"Ist es normal, dass ich auf die Beziehungen meiner Freundin zu anderen Menschen eifersüchtig bin? Meine beste Freundin hat eine andere beste Freundin, mit der sie mehr Zeit verbringt, und ich mache mir Sorgen, dass sie sie mehr mag als mich. Sollte ich mit ihr darüber sprechen, oder muss ich einfach allein damit fertig werden?"

Eifersucht ist ein normales Gefühl, das man empfindet, wenn man das Gefühl hat, dass sich jemand (oder etwas) zwischen einen und jemanden, der einem wichtig ist, drängen könnte. Sich unsicher oder bedroht zu fühlen, kann zu Eifersuchtsgefühlen führen, sogar unter Freunden.[][] Da Eifersucht ein intensives Gefühl ist, kann es schwer zu überwinden sein, und es kann auch dazu führen, dass Menschen Dinge sagen oder tun, die ihren Freundschaften schaden.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Eifersucht in Freundschaften, wann und warum sie auftritt und wie man sie überwinden kann.

10 Wege, um Eifersucht in einer Freundschaft zu überwinden

Eifersucht in einer Freundschaft ist normal, vor allem in engen Freundschaften, die einem wirklich wichtig sind. Was du tust, wenn eifersüchtige Gedanken und Gefühle aufkommen, kann darüber entscheiden, wie intensiv deine Eifersucht ist, wie lange sie anhält und welchen Schaden sie in deiner Freundschaft anrichtet. Im Folgenden findest du 10 Tipps, wie du mit Eifersucht umgehen kannst und wie du verhinderst, dass sie zwischen dich und deinen Freund kommt.

1. akzeptieren Sie Ihre eifersüchtigen Gedanken und Gefühle

Der Versuch, einen negativen Gedanken oder ein negatives Gefühl zu stoppen, zu ändern oder zu unterdrücken, ist in der Regel erfolglos. Diese Bemühungen können dazu führen, dass Sie sich frustriert, erschöpft und manchmal sogar noch emotionaler fühlen. Sich selbst für seine Eifersucht zu verurteilen, kann die Situation noch verschlimmern, da Scham, Schuldgefühle und Wut hinzukommen.

Die Forschung zeigt, dass die Bereitschaft, schwierige Emotionen wie Wut, Eifersucht oder Traurigkeit zu akzeptieren und auszuleben, der beste Weg ist, sie zu überwinden. Menschen, die negative Emotionen akzeptieren, beschreiben, dass sie sie schneller verarbeiten können und weniger wahrscheinlich schlechte Entscheidungen treffen, wenn sie aufgebracht sind.[][] Wenn Sie sich das nächste Mal eifersüchtig fühlen, erinnern Sie sich daran, dass diese Gefühle normal, berechtigt und in Ordnung sindhaben, anstatt sie zu bekämpfen.

2. das Gefühl der Eifersucht nicht nähren

Grübeln ist eine der schlechten Angewohnheiten, die Eifersucht verstärken und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie etwas tun oder sagen, was Sie bereuen.[] Die Wiederholung und Fokussierung auf wütende, eifersüchtige, negative Gedanken ist eine der Hauptursachen dafür, dass Sie Ihre Eifersucht verschlimmern. Solche Gedanken nähren negative Emotionen und machen sie größer, stärker und dauerhafter.[]

Siehe auch: Wie man ehrlich zu seinen Freunden ist (mit Beispielen)

Einige der Gedanken, die zu Eifersucht führen können, sind:

  • Vergleiche, die Sie zwischen Ihnen und Ihrem Freund anstellen
  • Grübeln über Ihre Unsicherheiten, Schwächen oder Unzulänglichkeiten
  • Angenommen, ein Freund mag jemand anderen mehr als dich
  • Mit einem Freund/einer Freundin im Geiste Streitigkeiten oder Argumente proben
  • Übermäßige Kritik an jemandem, den Ihr Freund mag

Wenn solche Gedanken auftauchen, lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf etwas anderes, indem Sie sich auf Ihren Körper oder Ihre Umgebung konzentrieren oder Ihre 5 Sinne nutzen, um präsenter zu werden. Diese einfachen Achtsamkeitsübungen können den Kreislauf des Grübelns unterbrechen und Ihnen helfen, sich schneller zu beruhigen.[]

3. die zugrunde liegenden Ängste und Unsicherheiten zu erkennen

Eifersucht hängt normalerweise mit Ängsten und Unsicherheiten zusammen, die Sie in Bezug auf sich selbst oder Ihre Freundschaft haben. Wenn Sie diese erkennen, können Sie Ihre Eifersucht besser verstehen, woher sie kommt und warum sie sich in dieser Situation zeigt.

Einige Beispiele für häufige Probleme, die Eifersucht verursachen können, sind:

  • Angst, ersetzt zu werden
  • Ängste, verlassen zu werden
  • Ängste, verraten oder verletzt zu werden
  • Unsicherheit über die Stärke Ihrer Freundschaft
  • Sich unwürdig, nicht liebenswert oder "weniger als" fühlen
  • Das Gefühl, von einem Freund nicht geschätzt oder bevorzugt zu werden
  • Befürchtung des Verlusts von Vertrauen oder Nähe

Oft haben diese Unsicherheiten mehr mit folgenden Faktoren zu tun was Sie über sich selbst oder Ihre Freundschaft denken und fühlen In manchen Fällen beziehen sich Ihre Befürchtungen eher auf frühere Betrügereien in anderen Beziehungen als auf Ihre jetzige Freundschaft. Wenn die Eifersucht auf frühere Probleme oder persönliche Unsicherheiten zurückzuführen ist, müssen Sie vielleicht Ihr Selbstwertgefühl stärken oder sich mit Ihren eigenen Unsicherheiten auseinandersetzen, um diese Gefühle zu überwinden.

4. zwischen realen und imaginären Bedrohungen zu unterscheiden

Manchmal entsteht Eifersucht als Reaktion auf reale Bedrohungen, manchmal ist die Bedrohung eingebildet. Reale Drohungen können auf ein Vertrauensproblem oder einen Konflikt in Ihrer Freundschaft hinweisen und müssen möglicherweise offen angesprochen und mit Ihrem Freund gelöst werden. Eingebildete Drohungen spiegeln wahrscheinlich eher persönliche Probleme und Unsicherheiten wider und sollten oft allein verarbeitet werden.

Bei der Beurteilung, ob eine Bedrohung real ist oder nicht, sind unter anderem folgende Fragen zu berücksichtigen:

  • Wovon fühle ich mich bedroht?
  • Ist das wirklich eine Bedrohung für mich oder meine Freundschaft?
  • Habe ich einen Beweis dafür, dass es sich um eine Bedrohung handelt?
  • Welche Rolle spielen meine eigenen Ängste und Unsicherheiten?
  • Würde eine außenstehende Person meiner Einschätzung zustimmen?

5. beruhigen Sie Ihre Gefühle

Eifersüchtige Gedanken und Gefühle können dazu führen, dass du Dinge sagst oder tust, die deiner Freundschaft schaden.[][] Die Wahrscheinlichkeit, dass du etwas Verletzendes sagst oder tust, ist am größten, wenn deine Gefühle am stärksten und intensivsten sind, deshalb ist es wichtig, dass du lernst, dich zu beruhigen.

Diese Strategien können Sie darauf vorbereiten, ein ruhiges, produktives Gespräch mit einem Freund zu führen, sie können aber auch dazu verwendet werden, eifersüchtige Gefühle allein zu verarbeiten:

  • Atmen Sie langsam und tief ein und stellen Sie sich vor, wie Sie beim Ausatmen Spannungen loslassen.
  • Verwenden Sie einen oder mehrere Ihrer 5 Sinne, um Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Umgebung zu lenken.
  • Führen Sie ein Tagebuch oder sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen, um über Ihre Gefühle zu sprechen.
  • Nehmen Sie sich etwas Zeit und Raum, um die Gefühle zu verarbeiten, bevor Sie Ihren Freund anrufen oder sich mit ihm treffen.

6. rede offen mit deinem Freund

Offene Gespräche sind notwendig, wenn es in einer Freundschaft eine echte Frage, eine Bedrohung oder ein Problem gibt, aber es ist wichtig, dieses Gespräch auf die richtige Weise zu führen.

Die beste Art und Weise, schwierige Gespräche zu führen, ist, sie zu führen:

  • Nehmen Sie sich Zeit und Raum, um sich zu beruhigen, bevor Sie das Gespräch führen. Warten Sie, bis die stärksten Gefühle abgeklungen sind und Sie sich in der Lage fühlen, in Ruhe zu sprechen.
  • Überlegen Sie sich die wichtigsten Punkte, die Sie in dem Gespräch ansprechen möchten. Überlegen Sie sich, was Sie Ihrem Freund über Ihre Gefühle mitteilen möchten.
  • Legen Sie ein "Ziel" für das Gespräch fest, das Sie selbst kontrollieren können, z. B. Ihre Gefühle oder Bedürfnisse mitzuteilen, anstatt den Gesprächspartner dazu zu bringen, zuzustimmen oder sich zu entschuldigen.
  • Verwenden Sie "Ich-Aussagen", um Ihrem Freund mitzuteilen, wie Sie sich fühlen und was Sie von ihm brauchen. Verwenden Sie die Vorlage: "Ich habe mich gefühlt, als du _______ und ich würde mich freuen, wenn du ______."
  • Seien Sie bereit, Ihrem Freund zu vergeben, loszulassen und nach dem Gespräch weiterzugehen, auch wenn es nicht perfekt gelaufen ist.

7. eine realistische, aber positive Einstellung entwickeln

Eifersucht entsteht oft aus negativen Gedanken über sich selbst, eine andere Person oder eine Freundschaft. Wenn Sie sich bewusst auf das Positive statt auf das Negative konzentrieren, kann dies eine positive emotionale Veränderung bewirken.[]

Siehe auch: Wie Sie ausdrucksstärker werden (wenn es Ihnen schwerfällt, Gefühle zu zeigen)

Gefühle wie Wut, Angst und Eifersucht lassen sich oft überwinden, indem man sich auf positive Gedanken wie diese konzentriert:

  • Auflistung Ihrer persönlichen Stärken, Erfolge und Talente
  • Identifizieren Sie die Dinge, die Sie an Ihrem Freund am meisten bewundern, respektieren und mögen
  • Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen finden, statt sich auf Unterschiede zu konzentrieren
  • Erinnern Sie sich an gute Zeiten und glückliche Erinnerungen mit Ihrem Freund
  • Denken Sie an die Zeiten, in denen Ihr Freund für Sie da war, als Sie ihn brauchten

8. sei freundlich zu dir selbst

Die Forschung zeigt, dass Menschen mit Selbstmitgefühl weniger zu Eifersucht neigen und auch seltener mit Ängsten, Depressionen und Unsicherheiten zu kämpfen haben. Menschen, die freundlich zu sich selbst sind, haben auch ein höheres Selbstwertgefühl und neigen dazu, gesündere Beziehungen zu führen.[][]

Selbstmitgefühl ist etwas, das man lernen und üben kann, indem man kleine Veränderungen wie diese vornimmt:

  • Werden Sie sich Ihrer Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse bewusster und setzen Sie diese in den Vordergrund.
  • sich von negativen oder selbstkritischen Gedanken zurückziehen, anstatt sie wiederzukäuen
  • Nehmen Sie sich in Ihrem Zeitplan Zeit für Selbstfürsorge, Entspannung und Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen
  • Gehen Sie gelassen mit Fehlern und Schwächen um, und erinnern Sie sich daran, dass alle Menschen unvollkommen sind.
  • Stehen Sie für sich selbst ein und setzen Sie Grenzen, wenn Sie nicht respektiert werden

9 Fokus auf Selbstverbesserung

Wenn Sie eifersüchtig auf den Erfolg oder das Glück eines Freundes sind, kann das ein Hinweis darauf sein, dass Sie mit Ihren eigenen Umständen unzufrieden sind. Wenn Sie mit sich selbst und Ihrem Leben wirklich zufrieden wären, wäre es einfacher, sich für einen Freund zu freuen, dem es gut geht, anstatt eifersüchtig oder unsicher zu sein.

Eifersucht kann Bereiche in dir und deinem Leben aufdecken, die Aufmerksamkeit und Verbesserung brauchen. Wenn du dich auf Ziele konzentrierst, die dein Selbstwertgefühl und dein Leben verbessern, kann dein Selbstwertgefühl gestärkt werden, was dich weniger anfällig für Eifersucht macht.[]

10. stärkt eure Freundschaft

Eifersucht kommt dann auf, wenn Sie sich bedroht fühlen oder befürchten, von einem Freund ersetzt, verletzt oder verraten zu werden. Deshalb sind Sie vielleicht besonders eifersüchtig, wenn Sie Angst haben, jemanden zu verlieren. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Freundschaft zu stärken, und diese führen oft dazu, dass Sie sich sicherer fühlen (und weniger eifersüchtig).

Hier sind einige Ideen, wie man eine Freundschaft stärken kann:[]

  • Bringen Sie laut zum Ausdruck, wie sehr Sie sich um sie sorgen und ihre Freundschaft schätzen
  • Schicken Sie eine nette Karte, Nachricht oder SMS, um sie wissen zu lassen, dass Sie an sie denken.
  • Bieten Sie ihnen an, ihnen bei einem Projekt zu helfen, an dem sie gerade arbeiten
  • Sagen Sie ihnen, dass Sie sie vermissen, und machen Sie Vorschläge, wie man sich öfter sehen kann.
  • Mehr nachfragen und Unterstützung anbieten, wenn sie eine schwere Zeit durchmachen
  • Sich über sensible, persönliche oder emotionale Themen zu öffnen, um Vertrauen und Nähe aufzubauen
  • Interesse an Dingen zeigen, die sie mögen und für die sie sich interessieren
  • Verbringen Sie gemeinsam Zeit mit Dingen, die Ihnen beiden Spaß machen

Eifersucht in Freundschaften

Eifersucht ist eine emotionale Reaktion, die auftritt, wenn eine Person glaubt, dass eine Beziehung durch eine außenstehende Person, Aktivität oder Situation bedroht wird. Eifersucht ist oft eine Mischung aus Wut auf den "Rivalen" oder die Bedrohung, persönlicher Unsicherheit und Selbstzweifeln sowie der Angst, ersetzt zu werden.[][] Eifersucht kann entstehen, wenn eine Freundschaft tatsächlich bedroht ist, sie kann aber auch eine irrationale Reaktion seinauf eine wahrgenommene Bedrohung.

Einige der häufigsten Auslöser für Eifersucht in Freundschaften sind:[]

  • Ein Freund hat andere Freunde oder enge Beziehungen zu seinem Partner oder Familienmitgliedern
  • Ein Freund beginnt eine neue romantische Beziehung
  • Eine neue Tätigkeit, ein Hobby oder ein Job, der viel Zeit in Anspruch nimmt
  • Jede Person, die einen großen Einfluss oder eine große Bedeutung für einen Freund zu haben scheint
  • Vergleiche zwischen einer Person und ihrem Freund (z. B. wie beliebt/attraktiv/erfolgreich ihr Freund im Vergleich zu ihr ist)

Eifersucht tritt eher in engen Freundschaften und auch in neuen Freundschaften auf, in denen sich Vertrauen und Nähe noch entwickeln.[] Im Gegensatz zu vielen romantischen oder sexuellen Beziehungen wird von Freundschaften nicht erwartet, dass sie exklusiv sind, was bedeutet, dass es für Freunde in Ordnung ist, andere Freunde zu haben. Dies kann dazu führen, dass sich Menschen verwirrt, verärgert und sogar beschämt fühlen, wenn sie eifersüchtige Gefühle gegenüber einem Freund haben.[]

Zerstörerische Reaktionen auf Eifersucht

Eifersucht kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihnen jemand wirklich am Herzen liegt und Sie die Freundschaft zu ihm schätzen. Dennoch können sich manche Reaktionen auf eifersüchtige Gedanken und Gefühle negativ auf Sie, die andere Person und Ihre Freundschaft auswirken.

Wenn man zulässt, dass Eifersucht die Art und Weise verändert, wie man mit einem Freund oder einer Freundin umgeht, kann sie dazu führen, dass man Dinge sagt oder tut, die den Freund oder die Freundin wegstoßen oder der Beziehung schaden. Der Einsatz gesunder Bewältigungsstrategien und direkter Kommunikation schützt vor diesem Schaden und kann sogar zu Gesprächen und Handlungen führen, die eine Freundschaft stärken.

Einige häufige Reaktionen auf Eifersucht, die das Vertrauen und die Nähe in einer Freundschaft beschädigen, sind:[][]

  • Vermeiden: Den Freund wegstoßen, sich distanzieren oder abkapseln
  • Drohungen: Drohungen, die Freundschaft zu beenden oder etwas zu tun, das den Freund verletzt
  • Ultimaten: Von deinem Freund verlangen, dass er sich zwischen dir und jemand anderem entscheidet
  • Passive Aggression: Sie weigern sich, offen darüber zu sprechen, wie Sie sich fühlen, sondern drücken dies indirekt durch Ihre Stimmung oder Ihr Verhalten aus.
  • Verleugnung: Vorgeben, dass alles in Ordnung ist, das Problem ignorieren, nicht darauf eingehen
  • Kontrolle: Sie werden besitzergreifend oder kontrollieren die anderen Beziehungen, den Zeitplan oder die Entscheidungen Ihres Freundes.
  • Manipulation: Du schüchterst deinen Freund ein oder versuchst, ihm ein schlechtes Gewissen einzureden, weil er mit anderen Freunden zusammen ist oder keine Zeit mit dir verbringt.
  • Schlechtreden: Schlechtes Reden über andere Menschen oder Aktivitäten, die für Ihren Freund wichtig sind
  • Umkehrung: Der Versuch, dem Freund das Gefühl zu geben, dass er sich bedroht, unsicher oder eifersüchtig fühlt, um sich an ihm zu rächen oder ihn dazu zu bringen, sich so zu fühlen, wie Sie es tun

Abschließende Überlegungen

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Eifersucht nur in romantischen Beziehungen auftritt, aber auch in Freundschaften kommt sie häufig vor.[][] Eifersucht tritt normalerweise dann auf, wenn sich eine Person unsicher oder bedroht fühlt oder befürchtet, einen Freund zu verlieren. Wenn du lernst, mit Eifersucht umzugehen, und offen mit deinen Freunden darüber sprichst, kannst du die Eifersucht überwinden und verhindern, dass sie deinen Freundschaften schadet.

Allgemeine Fragen

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die Menschen zum Thema Eifersucht in Freundschaften haben, und wie man sie überwinden kann.

Ist Eifersucht in einer Freundschaft normal?

Eifersucht ist ein normales Gefühl, das Menschen in jeder engen Beziehung empfinden können, auch in Freundschaften. Eifersucht tritt häufiger in engen Freundschaften, neuen Freundschaften und in Situationen auf, in denen sich eine Person bedroht oder unsicher fühlt.[][]

Warum werde ich so eifersüchtig auf meine Freunde?

Persönliche Unsicherheiten können dazu führen, dass man auf seine Freunde eifersüchtig wird. Unsicherheiten in Bezug auf Geld, den Job, den Beziehungsstatus oder das Aussehen können dazu führen, dass man auf andere Menschen, einschließlich Freunde, eifersüchtig wird.[]

Was sind die Anzeichen für einen eifersüchtigen Freund?

Da jeder Mensch anders mit Eifersucht umgeht, sind die Anzeichen für Eifersucht nicht bei allen gleich. Einige eifersüchtige Freunde ziehen sich zurück oder distanzieren sich von dir, während andere vielleicht wetteifernd, defensiv oder sogar gemein werden[].

Warum ziehe ich eifersüchtige Freunde an?

Wenn du viele eifersüchtige Freunde hast, kann das bedeuten, dass du viele unsichere Freunde hast, denn Menschen mit geringem Selbstwertgefühl neigen eher zu Eifersucht.[] Wenn du keine guten Grenzen zu deinen Freunden setzt, kann das auch zu unausgewogenen, ko-abhängigen Beziehungen führen, in denen Eifersucht wahrscheinlicher ist.

Was verursacht Eifersucht unter Freunden?

Unsicherheit ist in der Regel der Grund für Eifersucht. Eine eifersüchtige Person kann mit persönlichen Unsicherheiten und geringem Selbstwertgefühl zu kämpfen haben, oder sie kann Unsicherheiten in einer Beziehung haben, die sie eifersüchtig werden lassen.[][][]

Referenzen

  1. Krems, J. A., Williams, K. E. G., Aktipis, A., & Kenrick, D. T. (2021). Friendship jealousy: One tool for maintaining friendships in the face of third-party threats? Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 120 (4), 977-1012.
  2. Aune, K. S., & Comstock, J. (1991). Erfahrung und Ausdruck von Eifersucht: Vergleich zwischen Freunden und Romantikern. Psychologische Berichte , 69 (1), 315-319.
  3. Bevan, J. L., & Samter, W. (2004). Toward a broader conceptualization of ealousy in close relationships: Two exploratory studies. Kommunikationswissenschaft , 55 (1), 14-28.
  4. Worley, T. R. (2009): Eifersucht in triadischen Beziehungen: Ein relationaler Turbulenzansatz. Dissertation, Universität von Georgia .
  5. Guerrero, L. K., Andersen, P. A., Jorgensen, P. F., Spitzberg, B. H., & Eloy, S. V. (1995). Coping with the green-eyed monster: Conceptualizing and measuring communicative responses to romantic ealousy. Western Journal of Communication , 59 (4), 270-304.
  6. Guerrero, L. K. (2014): Eifersucht und Beziehungszufriedenheit: Akteurseffekte, Partnereffekte und die vermittelnde Rolle von destruktiven kommunikativen Reaktionen auf Eifersucht. Western Journal of Communication , 78 (5), 586-611.
  7. Ford, B. Q., Lam, P., John, O. P., & Mauss, I. B. (2018). The psychological health benefits of accepting negative emotions and thoughts: Laboratory, diary, and longitudinal evidence. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie , 115 (6), 1075-1092.
  8. Tandler, N., & Petersen, L. E. (2020). Are self-compassionate partners less ealous? Exploring the mediation effects of anger rumination and willingness to forgive on the association between self-compassion and romantic ealousy. Aktuelle Psychologie , 39 (2), 750-760
  9. Seeman, M. V. (2016): Pathologische Eifersucht: Ein interaktiver Zustand. Psychiatrie , 79 (4), 379-388.
  10. Tillmann-Healy, L. M. (2003): Freundschaft als Methode. Qualitative Untersuchung , 9 (5), 729-749.



Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.