Training sozialer Fertigkeiten für Erwachsene: Die 14 besten Leitfäden zur Verbesserung der sozialen Kompetenz

Training sozialer Fertigkeiten für Erwachsene: Die 14 besten Leitfäden zur Verbesserung der sozialen Kompetenz
Matthew Goodman

Es gibt eine Vielzahl von Ressourcen für soziale Kompetenzen - aber nur wenige für uns Erwachsene.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein:

Hier sind die besten Leitfäden zum Training sozialer Kompetenzen für Erwachsene:

1. wie man ein Gespräch beginnt

Wie geht man auf jemanden zu und fängt ein Gespräch an, ohne sich wie ein kompletter Spinner zu fühlen? Ein Gespräch zu führen ist ein wichtiger Teil der sozialen Kompetenz, besonders als Erwachsener...

  1. Wie man im Alltag mit jemandem ins Gespräch kommt
  2. ein Gespräch mit jemandem beginnen, den man schon einmal gegrüßt hat
  3. Ein Gespräch beginnen, wenn die Leute erwarten, dass man mit ihnen spricht
  4. Gespräche mit Freunden oder Menschen, die Sie bereits kennen
  5. Themen und Gegenstände, die das Gespräch in Gang bringen, wenn Ihnen nichts mehr einfällt
  6. Wie man online oder per SMS/Chat ein Gespräch mit jemandem beginnt
  7. Halten Sie das Gespräch mit der IFR-Methode interessant
  8. Wie man ein Gespräch mit einem Jungen oder Mädchen beginnt, das man mag
  9. Wie man ein Gespräch mit jemandem beginnt, den man gerade erst kennengelernt hat, auch wenn es einen nervös macht

Lesen Sie hier den Leitfaden für die Aufnahme eines Gesprächs

2. wie man aufhört, nervös zu sein

Wenn Sie wie ich waren, sind Sie nicht in Schuldiscos herumgelaufen und haben Ihre Kindheit damit verbracht, mit anderen in Kontakt zu treten. Als Erwachsene haben wir natürlich nicht das gleiche Selbstvertrauen aufgebaut wie diejenigen, die ein Leben lang geübt haben.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Nervosität unter Menschen ablegen können:

  1. Wie man durch "Re-Fokussierung" sofort aufhört, nervös zu sein
  2. Die Growth Sign-Technik - Wie selbstbewusste Menschen mit Nervosität umgehen
  3. Warum Übungen außerhalb Ihrer Komfortzone nicht funktionieren und wie Sie Ihren "Komfortzonen-Sweetspot" finden
  4. Wie Sie die Rekalibrierung nutzen können, um sich nicht mehr selbstbewusst zu fühlen, wenn Sie im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen
  5. Was tun, wenn man das Gefühl hat, dass die Leute einen verurteilen werden?
  6. "Die Leute werden mich nicht mögen" - Wie man mit der "Hundetechnik" akzeptiert wird
  7. Wie man mit der "Flaw"-Methode unbesiegbar wird
  8. Wie man immer weiß, was man sagen soll, wenn man nervös ist
  9. Wie ich ein Gespräch beginne, wenn ich nervös bin
  10. Wie Sie peinliches Schweigen vermeiden, auch wenn Sie nicht wissen, was Sie sagen sollen
  11. Wie Sie vermeiden, dumme Dinge zu sagen, wenn Sie nervös sind, indem Sie die "Turning the Tables"-Methode anwenden
  12. Wie man das Interesse der Menschen mit der Personal Mode-Methode aufrechterhält
  13. Wie man soziale Ängste überwindet

Klicken Sie hier, um "Wie man unter Menschen nicht nervös wird" zu lesen.

3. wie man als Erwachsener kontaktfreudiger wird

Wenn es Ihnen wie mir geht, sind Sie von Natur aus lieber allein, als Zeit mit anderen zu verbringen. Für uns ist es besonders wichtig, ab und zu zu üben, kontaktfreudig zu sein. Eines der wichtigsten Trainings für soziale Fähigkeiten für Erwachsene ist es, zu lernen, kontaktfreudiger zu sein.

Siehe auch: Warum es anstrengend ist, Kontakte zu knüpfen, und was man dagegen tun kann

In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber:

  1. Wie man seine Nervosität oder Schüchternheit vor anderen überwindet
  2. Wie man Gespräche führt und weiß, was man sagen soll
  3. Wie man von langweilig zu interessant wird
  4. Was Sie tun können, wenn Sie sich verurteilt fühlen
  5. Wie man die Angst vor Ablehnung überwindet
  6. Wie man vor neuen Leuten nicht erstarrt und sich unbehaglich fühlt
  7. Wie man das Gefühl überwindet, dass "sie mich nicht mögen werden"
  8. Wie man es wagt, sich zu öffnen, um eine Verbindung herzustellen
  9. Wie Sie Ihre Unsicherheiten überwinden

Klicken Sie hier, um den Artikel "Wie man kontaktfreudiger wird" zu lesen.

4. wie man sich einschüchternden Menschen nähert

Manchmal kann es wirklich einschüchternd sein, Menschen zu treffen. Besonders wenn jemand erfolgreicher, größer oder lauter ist als wir. In der Nähe von einschüchternden Menschen zu sein, kann im schlimmsten Fall unmöglich und im geringsten Fall nervenaufreibend erscheinen. In dem Artikel "Wie man sich einschüchternden Menschen nähert" werden Sie lernen, wie Sie dieses Gefühl bekämpfen und selbst mit den einschüchterndsten Menschen umgehen können.

Sie werden Dinge lernen wie...

  1. Mit " Perspektivverschiebung "eine einschüchternde Person von dem Podest herunterzuholen, auf das Sie sie in Ihrem Kopf gestellt haben.
  2. Die "Nimm die soziale Maske ab-Methode", die dir helfen wird, authentischer zu sein, damit du nicht das Gefühl hast, jemand sein zu müssen, der du nicht bist.
  3. Warum es so wichtig ist, sich zu trauen, als Erster zu lächeln und nicht zu warten, bis andere warm sind, bevor man selbst es ist (und wie man es tut).
  4. Wie Sie ansprechende, aufrichtige Fragen stellen können, um Ihre Einschüchterung zu überwinden.
  5. Wie man Komplimente macht, wenn es sich natürlich anfühlt, und warum dies ein effektiver Weg ist, um bei jemandem, der Sie einschüchtert, "das Blatt zu wenden".

Klicken Sie hier, um den vollständigen Leitfaden für den Umgang mit einschüchternden Personen zu lesen.

5. wie man mit Hass und Kritik umgeht

Wir leben im Zeitalter der Vernetzung. Es ist so einfach, sich mit anderen auszutauschen, und heutzutage hat jeder eine Meinung. Das kann gut sein, hat aber auch negative Folgen. Hass und Kritik können jetzt per Mausklick eintreffen. Wenn du dich selbst nach außen hin darstellst, gibt es wahrscheinlich jemanden, der etwas dazu zu sagen hat.

In "Wie ich mit Hass und Kritik umgehe" erfahren Sie, wie David von SocialSelf in der Vergangenheit mit Kritik umgegangen ist.

Lernen Sie...

  1. Wie man zwischen verschiedenen Arten von Kritik unterscheiden kann
  2. Wann man sich Kritik zu Herzen nimmt und wann man sie loslässt
  3. Warum es gut sein kann, für Kritik empfänglich zu sein

Klicken Sie hier, um den vollständigen Leitfaden zum Umgang mit Hass und Kritik zu lesen.

6. wie man tiefgehende Gespräche führt

Haben Sie schon einmal ein Gespräch mit einem flauen Gefühl verlassen? Vielleicht haben Sie nur über oberflächliche, allgemeine Themen gesprochen. Das kann ein frustrierendes Gefühl sein und gibt uns das Gefühl, dass authentische Beziehungen schwer zu finden sind.

In dem Artikel "Wie man tiefgründige, bedeutungsvolle Gespräche mit Freunden führt" erfahren Sie, dass es darauf ankommt, die richtigen Fragen an die richtigen Leute zu stellen.

Lernen Sie, wie man...

  1. Finden Sie die richtigen Leute, zu denen Sie eine tiefere Beziehung aufbauen können.
  2. Verbringen Sie Ihre gemeinsame Zeit so, dass Sie sinnvollere Gespräche führen können.
  3. Stellen Sie die richtigen Fragen, damit Sie dem Smalltalk entkommen und über das Wesentliche sprechen können.

In dem Artikel finden Sie mehrere Links, die Sie noch tiefer in Ihr Streben nach Verbindung führen. Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie ansprechende Gespräche führen können.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Leitfaden zu lesen, wie Sie tiefgründige, bedeutungsvolle Gespräche mit Freunden führen können.

7. wie man damit umgeht, dass andere sich langweilen

In dem Artikel "Andere werden sich mit dem, was ich zu sagen habe, langweilen" erfahren Sie, wie Sie langweiligen, oberflächlichen Smalltalk interessant und ansprechend gestalten können.

In diesem Artikel geht es um ein Gefühl, das die meisten von uns kennen: Langeweile beim Smalltalk. Ob wir nun diejenigen sind, die sich langweilen, oder ob wir das Gefühl haben, dass wir die andere Person langweilen, es ist nicht immer einfach, ein Gespräch auf die nächste Ebene zu bringen und eine echte Verbindung zu einer anderen Person herzustellen.

Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie, wie Sie...

  1. Unterscheiden Sie die guten von den schlechten Ratschlägen im Internet.
  2. Untersuchen Sie, WARUM Sie sich in dem Gespräch langweilen.
  3. Bleiben Sie im Moment des Gesprächs und werden Sie persönlich.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Leitfaden "Andere werden sich mit dem, was ich zu sagen habe, langweilen" zu lesen.

8. wie Sie Ihre sozialen Fähigkeiten verbessern und trainieren können

Das Training unserer sozialen Fähigkeiten ist eine wichtige Investition in unsere Persönlichkeit und unser Wohlbefinden. In diesem Artikel werden die sozialen Fähigkeiten in 6 Gruppen unterteilt.

Diese Gruppen sind...

  1. Soziale Konversationsfähigkeit
  2. Fähigkeiten zum sozialen Zuhören
  3. Soziales Vertrauen
  4. Nonverbale Kommunikation
  5. Mündliche Kommunikation
  6. Durchsetzungsvermögen

Innerhalb jeder dieser Gruppen gibt es bestimmte Arten, wie wir miteinander kommunizieren. In diesem Artikel finden Sie hilfreiche und einfache Tipps, um Ihre Körpersprache und Ihre verbalen Gespräche zu verbessern.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Leitfaden zur Verbesserung Ihrer sozialen Kompetenzen zu lesen.

9. wie man aufhört, sich darüber Gedanken zu machen, was andere denken

Das Gefühl, von anderen beurteilt zu werden, ist eine schwere Last. Das Gefühl, beurteilt zu werden, kann uns davon abhalten, unser Bestes zu geben. Es kann uns davon abhalten, Risiken einzugehen und in unsere eigenen Chancen zu investieren.

In dem Artikel "Wie ich aufhörte, mich darum zu kümmern, was andere denken" finden Sie eine intime und persönliche Geschichte von Vikor von SocialSelf. Viktor schreibt über die Zeit, in der er seine Angst davor, beurteilt zu werden, losließ und ein authentisches Gespräch mit einem völlig Fremden über sein Liebesleben führte - oder das Fehlen eines solchen.

Lernen Sie Ideen wie...

Siehe auch: Wie man schwierige Gespräche führt (persönlich & beruflich)
  1. Wie Sie sich eingestehen können, was Sie verunsichert, damit Sie aufhören, sich darüber Gedanken zu machen.
  2. Wie Sie es wagen können, anderen gegenüber verletzlich zu sein, und wie Sie dadurch mehr Selbstvertrauen gewinnen.
  3. Wie man negative Urteile loslässt und in der Lage ist, sich nicht zu kümmern.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Artikel "Wie ich aufhörte, mich darum zu kümmern, was andere denken" zu lesen.

10. wie man selbstbewusst auftritt (ohne arrogant zu wirken)

Wenn Sie den Weg zu diesem Artikel gefunden haben, sind Sie wahrscheinlich wie ich ein Überdenker. Der Artikel "Wie man selbstbewusst sein kann, ohne arrogant zu wirken" ist die perfekte Lektüre für uns Überdenker. Wir sind diejenigen, die unbedingt selbstbewusst sein müssen, aber wir stellen uns 100 verschiedene Situationen vor, in denen unser Selbstbewusstsein von anderen negativ aufgenommen werden könnte.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Sie Ihre Wärme in Kombination mit Selbstvertrauen entwickeln können, um nicht arrogant zu wirken.

Selbstbewusste Menschen, die sympathisch sind, wissen, wie man die Bühne teilt, und sie reagieren authentisch in Gesprächen, was bedeutet, dass sie gute Zuhörer sind. Wenn Sie warmherzig auf Menschen reagieren, die Sie treffen, fallen Sie in die Kategorie "Selbstbewusst und sympathisch".

Klicken Sie hier, um den vollständigen Artikel "Wie man selbstbewusst ist, ohne arrogant zu wirken" zu lesen.

11. wie man sich auf Partys nicht mehr unwohl fühlt

Partys sollen eigentlich Spaß machen, aber viele von uns, vor allem Introvertierte, fürchten sich vor diesen hochgradig anregenden Situationen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum? Oft verstecken sich unsere Ängste hinter unseren bewussten Gedanken und führen zu diesem beängstigenden Gefühl im Magen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in 3 Schritten die Nervosität vor der Party loswerden und eine Absage in letzter Minute vermeiden können.

Diese Ideen sind....

  1. Konzentrieren Sie sich darauf, WARUM Sie wegen der Party nervös sind, untersuchen Sie diesen Grund und stellen Sie sich ihm direkt.
  2. Wenn Sie untersuchen, warum Sie sich nervös fühlen, gestehen Sie sich dieses Gefühl ein, und gestehen Sie sich das Ergebnis dieses Gefühls ein. Umarmen Sie es sogar. Es wird nicht mehr so beängstigend sein, wenn Sie akzeptieren, dass das, wovor Sie Angst haben, vielleicht tatsächlich passieren wird.
  3. Wenn Sie sich Ihre Angst eingestehen, können Sie sie rationalisieren und sich ein besseres Ergebnis vorstellen als das, was Sie sich vorgestellt haben. Was ist, wenn Sie allein gelassen werden? Das wird wahrscheinlich nur vorübergehend sein, und die Party wird weitergehen. Die Leute werden kommen und gehen, und Ihr Leben wird weitergehen.

Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen Wie man sich auf Partys nicht mehr unwohl fühlt

12. wie Sie Ihr Selbstwertgefühl verbessern können

Selbstwertgefühl ist die Art und Weise, wie wir uns selbst wertschätzen. Ein gutes Selbstwertgefühl ist entscheidend für sozialen Erfolg und inneres Glück.

In diesem Leitfaden erfahren Sie 5 Tricks zur Steigerung des Selbstwertgefühls, die Sie schon heute anwenden können.

Diese Tricks sind....

  1. Finden Sie die Quelle Ihrer negativen Gedanken, und stellen Sie sich ihr direkt.
  2. Selbstakzeptanz - etwas, das leichter gesagt als getan ist. Was sind 3 wirklich großartige Dinge an Ihnen? Worauf sind Sie stolz? Schreiben Sie es auf und lesen Sie es sich vor.
  3. Hören Sie auf, sich mit anderen zu vergleichen. Sie sind Sie selbst, wie können Sie sich also überhaupt mit jemand anderem vergleichen?
  4. Akzeptieren Sie, dass die einzige Wahrheit in der Anpassung an die gesellschaftliche Version von Erfolg diejenige ist, auf die man sich durch einen gesellschaftlichen Konsens geeinigt hat.
  5. Leben Sie Ihr Leben so, wie Sie es wollen - Sie werden sich glücklicher fühlen, und dieses Glück kommt von der Authentizität.

Hier geht's zum TED-Leitfaden: 5 Wege zum Aufbau eines dauerhaften Selbstwertgefühls.

13. wie man charismatischer wird

Charismatische Menschen scheinen alles zu haben. Sie sind so gut darin, auf andere einzuwirken, dass es scheinen kann, als seien sie so geboren worden.

In diesem Artikel erfahren Sie, dass die Kunst des Charmes erlernt werden kann.

Lernen Sie, wie man...

  1. Üben Sie positive Energie auf Ihre Mitmenschen aus.
  2. Stellen Sie echte Fragen, die anderen das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein.
  3. Bieten Sie Ihre Hilfe an, ohne dabei wie ein Schwächling zu wirken.
  4. Machen Sie sich die Situation zu eigen, ohne sich von Emotionen leiten zu lassen.

Klicken Sie hier, um einen Leitfaden zu lesen, wie Sie mehr Charisma entwickeln können.

14. wie man sich Respekt verschafft

Es ist wirklich schmerzhaft, nicht respektiert zu werden. Als Erwachsener ist das wichtiger denn je. In diesem Artikel erfahren Sie...

  1. Was tun, wenn man Sie für selbstverständlich hält?
  2. Wie Sie so sprechen, dass man Ihnen zuhört
  3. Wie Sie Ihre Körpersprache einsetzen, um sich Respekt zu verschaffen
  4. Wie man auf respektvolle Weise für seine Meinungen und Überzeugungen eintritt
  5. Was ist zu tun, wenn Sie unterbrochen oder abgeschnitten werden?
  6. Wie Sie Ihre Führungsqualitäten verbessern können, um sich bei der Arbeit und im Leben Respekt zu verschaffen
  7. Selbstdarstellung: Der einfachste Weg, den Respekt zu verdoppeln, den Sie bekommen
  8. Die überraschende Wirkung des Eingestehens von Fehlern

Weiter zum Artikel: Wie man sich Respekt verschafft




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.