Wie Sie Ihrem Teenager helfen, Freunde zu finden (und zu behalten)

Wie Sie Ihrem Teenager helfen, Freunde zu finden (und zu behalten)
Matthew Goodman

Wir stellen Produkte vor, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über unsere Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.

Sind Sie Eltern eines Teenagers, der allein zu Hause sitzt oder sich isoliert? Es ist schwer, mit anzusehen, wie Ihr Kind soziale Schwierigkeiten hat, vor allem, wenn Mobbing im Spiel ist. Schließlich wollen Sie als Eltern das Beste für Ihre Kinder.

Nach Erik Eriksons Stufen der psychosozialen Entwicklung ist die Adoleszenz eine Zeit, in der man seine Identität herausfindet. Die Herausforderung für Sie als Eltern besteht darin, herauszufinden, wie Sie Ihr Kind unterstützen und ihm gleichzeitig genug Freiheit und Vertrauen geben können, um seinen eigenen Weg zu finden.

In diesem Artikel werden einige praktische Tipps vorgestellt, die Sie umsetzen können, um Ihrem Teenager in seinem Sozialleben zu helfen, ohne sich aufzudrängen.

Wie Sie Ihrem Teenager helfen, Freunde zu finden

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Teenager im sozialen Bereich helfen können. Am wichtigsten ist es, ein Umfeld der Unterstützung zu schaffen. Ein gut gemeintes Elternteil kann ungewollt die Grenze zum Ermöglichen oder Kontrollieren von Verhalten überschreiten. Hier sind einige Strategien, die Sie ausprobieren können.

1. unterstützen Sie die Art und Weise, wie Ihr Teenager Kontakte knüpfen möchte

Vielleicht haben Sie Vorstellungen davon, wie Ihr Kind Kontakte knüpfen soll. Vielleicht möchten Sie, dass es auf Partys geht oder sich an bestimmten Hobbys beteiligt. Vielleicht sind Sie besorgt, wenn es nur Freunde eines bestimmten Geschlechts hat.

Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Teenager die Möglichkeit geben, die für ihn richtige Art und Weise der Kontaktaufnahme zu erkunden. Mischen Sie sich nicht zu sehr ein, indem Sie versuchen, seine Freunde auszusuchen oder Treffen für ihn zu arrangieren. Lassen Sie ihn stattdessen die Führung übernehmen. Erlauben Sie ihm, an Treffen teilzunehmen, an denen er interessiert ist. Vielleicht spielt er lieber Spiele mit seinen Freunden oder kocht ein gemeinsames Abendessen. Lassen Sie Ihren Teenager experimentieren und herausfinden, was er magbequem mit.

Wenn Sie Zweifel an bestimmten Freunden oder Aktivitäten haben, sprechen Sie mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter darüber, ohne sie zu bestrafen oder zu kontrollieren. Versuchen Sie stattdessen, verständnisvoll zu sein, stellen Sie Fragen und bereiten Sie sich darauf vor, wirklich zuzuhören.

Du kannst ihnen auch diesen Artikel über Tipps für Freundschaften als Teenager empfehlen.

2. lustige Zusammenkünfte veranstalten

Die Planung eines lustigen Treffens kann für Sie und Ihren Teenager eine unterhaltsame Aktivität sein, wenn er daran interessiert ist. Vielleicht hat Ihr Teenager einige Leute, die er gerne einladen würde, oder Sie können eine Veranstaltung für Familien aus der Nachbarschaft organisieren.

3. außerschulische Aktivitäten zu fördern

Die Teilnahme an außerschulischen Gruppen wie Sport, Debattieren, Theater und Kunstunterricht kann Ihrem Teenager helfen, neue Freunde zu finden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Ermutigen Sie ihn, etwas Neues auszuprobieren, aber drängen Sie ihn nicht. Seien Sie offen für das, was Ihren Teenager interessiert, anstatt zu versuchen, ihn von bestimmten Aktivitäten zu überzeugen.

4. ein Sommerlager in Betracht ziehen

Ferienlager sind Orte, an denen viele Teenager lebenslange Freundschaften schließen. Die Nähe, der Abstand zur gewohnten Umgebung und die gemeinsamen Aktivitäten schaffen ein Umfeld, das neue Verbindungen fördert.

Wenn Ihr Teenager in der High School, wo jeder ihn kennt, Probleme hat, kann ein Ferienlager, in dem er eine Chance hat, "neu anzufangen", eine Chance sein, sich zu öffnen.

Natürlich sollten Sie mit Ihrem Teenager abklären, ob dies etwas ist, das ihn interessiert, und schauen, ob es ein Camp gibt, das seinen Interessen entspricht.

5. ihre Freunde nicht herabwürdigen

Sie können Ihren Teenager unbewusst davon abhalten, Kontakte zu knüpfen, wenn Sie sich negativ über seine Freunde, Bekannten oder Klassenkameraden äußern. Wenn Sie die Art und Weise, wie sich Gleichaltrige kleiden, reden oder sich verhalten, herabsetzen, fühlt sich Ihr Teenager beurteilt.

Unterstützen Sie Ihren Teenager bei der Wahl der Menschen, mit denen er sich anfreunden möchte. Wenn Sie glauben, dass Sie triftige Gründe haben, ihre Freunde nicht zu mögen, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie das Thema ansprechen. Zuvor sollten Sie sich diesen Artikel über die Arten von giftigen Freunden ansehen.

Siehe auch: Wie man jemanden besser kennenlernt (ohne aufdringlich zu sein)

Wenn Sie sich entschließen, einzugreifen, könnten Sie, anstatt zu sagen, "dein Freund ist ein schlechter Einfluss", versuchen, Ihren Teenager zu fragen, wie er sich bei seinem Freund fühlt. Betonen Sie die Bedeutung guter Werte wie Vertrauenswürdigkeit, Ehrlichkeit und Freundlichkeit.

6. über Ihre Freundschaften sprechen

Zeigen Sie Ihrem Teenager anhand von Beispielen aus Ihren Freundschaften, wie man mit Konflikten umgeht und wie sich Freunde füreinander einsetzen können.

Wenn Sie mit Ihren eigenen Freundschaften zu kämpfen haben, nutzen Sie diese Zeit, um an Ihrem eigenen Sozialleben zu arbeiten! Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass Sie Ihrem Teenager ein gesundes Verhalten vorleben, während Sie für sich selbst ein erfüllteres Leben schaffen. Lesen Sie unseren Leitfaden für soziale Kompetenzen, um den richtigen Weg einzuschlagen.

7. ein Training der sozialen Fähigkeiten

Ihr Teenager hat vielleicht Probleme mit einigen sozialen Fähigkeiten, die ihn daran hindern, Freundschaften zu schließen. Um gute Beziehungen aufzubauen, muss man wissen, wie man eine Unterhaltung aufbaut und aufrechterhält, wie man Körpersprache liest und Nuancen erkennt. Ihr Teenager braucht vielleicht zusätzliche Hilfe dabei.

Siehe auch: Gründe für zu viel Reden und was man dagegen tun kann

Wenn Ihr Teenager gerne selbst liest und lernt, sollten Sie ihm ein Buch oder ein Arbeitsbuch über das Knüpfen von Freundschaften schenken. Andernfalls zieht er vielleicht einen Online-Kurs vor, der sich auf die Themen konzentriert, mit denen er zu kämpfen hat.

8. den Nutzen einer Therapie berücksichtigen

Ziehen Sie eine psychologische Untersuchung in Erwägung, wenn Ihr Teenager sich isoliert und nicht bereit ist, Kontakte zu knüpfen oder mit Ihnen über die Situation zu sprechen. Depressionen, Angstzustände, Autismus oder Traumata können eine Rolle spielen.

Bei der Suche nach einem Therapeuten sollten Sie versuchen, jemanden zu finden, der Erfahrung in der Arbeit mit Teenagern hat. Der Therapeut sollte Ihrem Teenager gegenüber einfühlsam sein und ihm einen sicheren Ort bieten, an dem er über seine Gefühle sprechen kann. Das bedeutet, dass der Therapeut Ihnen nicht sagen sollte, worüber sie in den Sitzungen sprechen, es sei denn, es besteht die Gefahr, dass sie sich selbst oder andere verletzen.

Denken Sie daran, dass ein guter Therapeut Sie wahrscheinlich bitten wird, mit Ihnen allein zu sprechen oder Familiensitzungen abzuhalten. Die Arbeit an der Familiendynamik kann oft zu positiven Veränderungen bei Ihrem Teenager führen. Stempeln Sie Ihren Teenager nicht als "das Problem" ab, und seien Sie offen für das Feedback des Therapeuten.

Berücksichtigen Sie das Feedback Ihres Teenagers, denn Sie möchten, dass er sich bei seinem Therapeuten wohl fühlt.

Wir empfehlen BetterHelp für die Online-Therapie, da sie unbegrenzte Nachrichtenübermittlung und eine wöchentliche Sitzung anbieten und billiger sind als ein Besuch in der Praxis eines Therapeuten.

Wenn Sie diesen Link verwenden, erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihren ersten Monat bei BetterHelp und einen 50 $-Gutschein für einen beliebigen SocialSelf-Kurs: Klicken Sie hier, um mehr über BetterHelp zu erfahren.

(Um Ihren $50 SocialSelf-Gutschein zu erhalten, melden Sie sich über unseren Link an. Senden Sie dann die Bestellbestätigung von BetterHelp an uns, um Ihren persönlichen Code zu erhalten. Sie können diesen Code für jeden unserer Kurse verwenden).

9. helfen Sie Ihrem Teenager, wo Sie können

Teenager haben oft Hindernisse, wenn es darum geht, Kontakte zu knüpfen, z. B. sind sie finanziell nicht unabhängig und auf andere angewiesen, um sich fortzubewegen. Bieten Sie Ihrem Teenager an, ihn zu Veranstaltungen zu fahren, ihm etwas Geld zu geben, damit er mit Freunden essen gehen kann, oder andere praktische Hilfe zu leisten, wann und wo es Ihnen möglich ist.

10. machen Sie das Sozialleben Ihres Teenagers nicht zu einer großen Sache

Wenn Sie sich Sorgen um die sozialen Interaktionen Ihres Teenagers machen, ist das vielleicht ein Thema, das immer wieder in Gesprächen auftaucht. Wenn Sie Ihrem Teenager soziale Aktivitäten vorschlagen oder ihn ständig fragen, warum er dies oder jenes nicht tut, versuchen Sie, eine Pause davon zu machen. Sorgen Sie dafür, dass Sie genug Gespräche über andere Dinge mit Ihrem Teenager führen.

Hierfür gibt es zwei Gründe:

  1. Wenn Ihr Teenager soziale Probleme hat, ist das wahrscheinlich etwas, das ihn bereits stört. Wenn Sie das Thema erneut ansprechen, selbst wenn es freundlich gemeint ist, fühlt sich Ihr Teenager daran erinnert, dass etwas mit ihm "nicht stimmt" oder dass er etwas nicht richtig macht. Wenn Sie das Thema wiederholt ansprechen, wird es als wichtig eingestuft, was die Ängste verstärken kann.
  2. Wenn Sie mit Ihrem Kind über Filme, Musik, Hobbys, den Alltag und andere Themen sprechen, können Sie ihm helfen, sich besser mit anderen zu unterhalten und es daran erinnern, dass andere gerne Zeit mit ihm verbringen.

11. an der Beziehung zu Ihrem Teenager arbeiten

Bemühen Sie sich, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Teenager zu stärken. Sie wollen ein Umfeld schaffen, in dem Ihr Teenager das Gefühl hat, dass er mit seinen Problemen zu Ihnen kommen kann. Das erreichen Sie nicht, indem Sie Ihren Teenager immer wieder fragen, wie es ihm geht, sondern indem Sie einen sicheren Raum schaffen.

Wenn Ihr Teenager über seine Interessen spricht, hören Sie ihm aufmerksam zu. Achten Sie darauf, dass Sie ihm während des Gesprächs Ihre Aufmerksamkeit schenken. Stellen Sie Fragen, wenn Ihr Teenager spricht, anstatt mit "Das ist schön" zu antworten. Vereinbaren Sie einen Termin für gemeinsame Unternehmungen, und lassen Sie Ihren Teenager die Aktivität auswählen.

12. ihnen helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken

Viele Teenager haben mit ihrem Selbstwertgefühl zu kämpfen und fühlen sich in Gegenwart anderer unwohl. Helfen Sie Ihrem Teenager, sich selbst besser zu fühlen, indem Sie Aktivitäten und Interessen finden, die ihn begeistern. Loben Sie Ihren Teenager für seine Fortschritte und lassen Sie ihn wissen, dass Sie ihn schätzen und gerne Zeit mit ihm verbringen.

Wenn Ihr Teenager schüchtern oder introvertiert ist, sollten Sie seine positiven Eigenschaften wie Sensibilität, Intelligenz und Tiefgang hervorheben.

Scheuen Sie sich nicht, Ihren Teenager zu fragen, was seiner Meinung nach zur Verbesserung Ihrer Beziehung beitragen kann. Das hilft ihm, sich aktiv am Aufbau einer Beziehung zu beteiligen. Denken Sie daran, dass es Ihre Aufgabe ist, Ihrem Teenager zuzuhören und sein Feedback zu berücksichtigen. Versuchen Sie, eine Atmosphäre der Gleichberechtigung zu schaffen.

Allgemeine Fragen

Sollte man Jugendliche dazu zwingen, Kontakte zu knüpfen?

Wenn Sie Ihren Teenager zu sozialen Kontakten zwingen, kann das nach hinten losgehen. Menschen und insbesondere Teenager neigen dazu, das, wozu sie gezwungen werden, übel zu nehmen. Wenn Sie Ihren Teenager zu sozialen Kontakten zwingen, wird er soziale Kontakte eher mit Bestrafung in Verbindung bringen, als dass er sie als spaßige Aktivität sieht.

Ist es normal, dass ein Teenager keine Freunde hat?

Viele Teenager haben Probleme damit, Freunde zu finden und zu halten. Laut einer Pew-Research-Umfrage sagt etwa die Hälfte der Teenager, dass sie eher auffallen als dazugehören.[] Die Pubertät ist eine schwierige Zeit, und Teenager durchleben intensive Gefühle, während sie herausfinden, wer sie sind und welchen Platz sie in der Welt haben.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.