20 Tipps zum Stellen guter Fragen: Beispiele und häufige Fehler

20 Tipps zum Stellen guter Fragen: Beispiele und häufige Fehler
Matthew Goodman

Die Fähigkeit, bessere Fragen zu stellen, kann sich auf verschiedene Aspekte unseres Lebens positiv auswirken. In einem beruflichen Umfeld kann das Stellen der richtigen Fragen während eines Vorstellungsgesprächs dazu beitragen, wichtige Informationen über die Unternehmenskultur zu erhalten und dem Gesprächspartner zu zeigen, dass Sie sich wirklich für ihn interessieren. In persönlichen Beziehungen kann das Stellen durchdachter Fragen eine tiefere Beziehung fördern und Ihnen helfen, dieIhren Partner, Ihre Familienmitglieder oder Freunde zu verstehen.

In diesem Artikel erhalten Sie praktische Ratschläge für die Formulierung effektiver Fragen, sehen Beispiele, die den Unterschied zwischen gut und schlecht formulierten Fragen verdeutlichen, und erfahren, welche häufigen Fehler Sie beim Stellen von Fragen vermeiden sollten.

Entscheiden Sie, was Sie wissen müssen

Um bessere Fragen stellen zu können, ist es wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie erreichen wollen. So können Sie Ihre Fragen so formulieren, dass Sie die wertvollsten und relevantesten Informationen erhalten. In diesem Abschnitt werden wir verschiedene Strategien untersuchen, mit denen Sie sicherstellen können, dass Sie die richtigen Fragen stellen, um die benötigten Antworten zu erhalten.

1. identifizieren Sie Ihr Ziel

Bevor Sie eine Frage stellen, sollten Sie sich überlegen, was Ihr eigentliches Ziel ist: Suchen Sie nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem, wollen Sie Meinungen einholen oder einfach nur etwas klären? Wenn Sie wissen, was Ihr Ziel ist, können Sie Fragen formulieren, die zu den hilfreichsten Antworten führen.

2. die Wissenslücken zu erkennen

Beurteilen Sie, was Sie bereits über das Thema wissen, und ermitteln Sie eventuelle Wissenslücken. So können Sie sich darauf konzentrieren, Fragen zu stellen, die diese Lücken schließen, und so sicherstellen, dass Sie neue Erkenntnisse gewinnen und dem gewünschten Ergebnis näher kommen.

3. priorisieren Sie Ihre Fragen

Sobald Sie Ihre Wissenslücken identifiziert haben, ordnen Sie Ihre Fragen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz für Ihr Ziel. So können Sie die wichtigsten Fragen zuerst stellen und vermeiden, Ihren Gesprächspartner mit zu vielen Fragen zu überfordern.

4. den Detaillierungsgrad bestimmen

Überlegen Sie, wie detailliert die Antworten sein sollen. Wenn Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen, sollten Sie allgemeine Fragen stellen; wenn Sie ein tieferes Verständnis benötigen, sollten Sie sich für spezifische, detaillierte Fragen entscheiden. Wenn Sie Ihre Fragen auf den entsprechenden Detaillierungsgrad abstimmen, können Sie die nützlichsten Informationen für Ihren Bedarf sammeln.

5) Seien Sie sich Ihres Publikums bewusst

Wenn Sie Fragen stellen, denken Sie immer an Ihr Publikum: Welchen Hintergrund hat es, welches Fachwissen und welche Vertrautheit mit dem Thema? So können Sie Ihre Fragen so formulieren, dass sie leicht verständlich sind und die wertvollsten Antworten hervorbringen.

6. verfeinern Sie Ihre Fragetechniken

Schließlich sollten Sie Ihre Fragetechniken üben und verfeinern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fragetypen (z. B. offene oder geschlossene Fragen), lernen Sie, aktiv zuzuhören, und arbeiten Sie an Ihren Folgefragen. Dies wird Ihnen helfen, bessere Fragen zu stellen, sinnvollere Gespräche zu führen und letztendlich die Informationen zu sammeln, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Wenn Sie sich entscheiden, was Sie wissen müssen, und diese Strategien befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, bessere Fragen zu stellen und von aufschlussreichen und produktiven Gesprächen zu profitieren.

Wie man gute Fragen stellt

Es ist eine Kunst, gute Fragen zu stellen: Sie müssen sich klar ausdrücken, die Frage deutlich formulieren und sicherstellen, dass Sie die richtige Person zur richtigen Zeit fragen.

Siehe auch: 125 Zitate über falsche Freunde und echte Freunde

Hier erfahren Sie, wie Sie bessere Fragen stellen können, damit Sie die gewünschten Antworten erhalten.

1. versuchen Sie, sich nicht verlegen zu fühlen

Vielleicht haben Sie sich manchmal zurückgehalten, Fragen zu stellen, weil Sie befürchteten, dumm oder unwissend zu wirken. Vielleicht hatten Sie Gedanken wie: "Warum verstehe ich das nicht?" oder "Alle anderen wissen, was los ist, was übersehe ich?"

Es kann helfen, sich daran zu erinnern, dass niemand alles weiß, selbst wenn er viel Erfahrung oder Qualifikationen hat. Es ist völlig normal und in Ordnung, Fragen zu stellen. Andere Personen im Raum möchten vielleicht genau die gleiche Frage stellen, fühlen sich aber nicht in der Lage, das Wort zu ergreifen.

Wenn Sie sich unsicher fühlen, wenn Sie bei der Arbeit Fragen stellen, versuchen Sie, das Stellen von Fragen als Teil Ihrer Arbeit zu betrachten. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Arbeit nicht optimal erledigen können, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen. Wenn Sie studieren, denken Sie daran, dass es erwartet wird, dass Sie im Unterricht Fragen stellen. Das ist eine intelligente Art zu lernen, und Ihre Professoren werdenwahrscheinlich zu schätzen wissen.

2. den richtigen Zeitpunkt für Ihre Frage wählen

Das Timing ist entscheidend, wenn es darum geht, gute Fragen zu stellen. Wenn Sie jemandem eine Frage stellen, wenn er beschäftigt oder gestresst ist, könnte er sich genervt fühlen und weniger geneigt sein, Ihnen zu antworten.

Wenn Ihr Chef zum Beispiel eines Morgens mit einem besorgten Gesichtsausdruck aus der Tür eilt, sollten Sie wahrscheinlich nicht fragen, ob ein kürzlich aufgekommenes kontroverses Gerücht über das Unternehmen wahr ist.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es der richtige Zeitpunkt ist, Ihre Frage zu stellen, versetzen Sie sich in die Lage der anderen Person und fragen Sie sich: "Würde ich wollen, dass man mir diese Frage gerade jetzt stellt?"

Es gibt Ausnahmen von der Regel - in einem Notfall müssen Sie vielleicht sofort fragen -, aber im Allgemeinen ist es am besten, zu warten, bis die andere Person ruhig oder zumindest nicht gestresst scheint, bevor Sie sie ansprechen.

3. zeigen, dass Sie bereits versucht haben, die Frage zu beantworten

Wenn Sie Ihrem Gegenüber zeigen können, dass Sie versucht haben, die Antwort auf eine Frage zu recherchieren, werden Sie wahrscheinlich als jemand wahrgenommen, der die Initiative ergreift und versucht, selbst zu denken.

Nehmen wir an, Sie haben Probleme mit dem Drucker auf der Arbeit. Es scheint nirgendwo im Büro ein Handbuch zu geben, und Sie können die Antwort nicht auf Google oder Quora finden.

Sie könnten Ihrem Kollegen oder Teamleiter sagen: "Der Drucker klemmt ständig ohne ersichtlichen Grund. Ich habe versucht, ein Online-Handbuch oder ein Forum zur Fehlerbehebung zu finden, aber ich kann nichts Nützliches finden. Was sollte ich Ihrer Meinung nach als Nächstes versuchen?"

5) Beginnen Sie eine Frage, indem Sie sagen, was Sie wissen.

Wenn Sie vor einer Frage angeben, was Sie wissen, zeigt dies, dass Sie bereits über ein gewisses Wissen über das Problem oder die Situation verfügen, was es dem Gesprächspartner erleichtern kann, seine Antwort auf Ihren Kenntnisstand abzustimmen.

Falls zutreffend, zeigt eine genaue Beschreibung Ihres Wissens auch, dass Sie ein guter Zuhörer sind und der Meinung Ihres Gesprächspartners aufmerksam zugehört haben, was Sie als respektvoll erscheinen lassen kann.

Nehmen wir an, Ihr Partner besteht darauf, dass Sie die Einfahrt vor Ihrem Haus neu pflastern müssen, weil der Belag sich zu verschlechtern beginnt. Er besteht darauf, dass Sie dies bis zum Ende des Monats tun müssen.

Sie können nachvollziehen, dass die Einfahrt repariert werden muss, aber Sie sind sich nicht sicher, warum Ihr Partner dies für so wichtig hält. Sie könnten sagen: "Ich verstehe, dass wir die Einfahrt neu asphaltieren müssen, weil der Asphalt Risse bekommen hat. Aber warum ist es so dringend?"

6. wissen, wann man offene Fragen stellen sollte

Die meisten Fragen lassen sich in eine von zwei Kategorien einteilen: geschlossene oder offene Fragen. Wenn Sie wissen, welche Art von Frage Sie stellen müssen, können Sie die gewünschte Antwort erhalten.

Im Allgemeinen ist es am besten, eine geschlossene Frage zu verwenden, wenn Sie von jemandem eine Tatsache erfahren möchten oder wenn Sie eine "Ja"- oder "Nein"-Antwort benötigen. Wenn Sie jedoch die Meinung einer Person einholen möchten oder eine ausführliche Erklärung wünschen, ist eine offene Frage wahrscheinlich die richtige Wahl.

Die Frage "Magst du Instagram?" ist beispielsweise eine geschlossene Frage, da die meisten Menschen mit "Ja" oder "Nein" antworten werden.

"Welche Art von sozialen Medien mögen Sie?" ist eine offene Frage, weil es viele mögliche Antworten gibt. Die andere Person könnte zum Beispiel sagen: "Ich bin kein großer Fan von sozialen Medien, aber ich benutze Instagram gelegentlich" oder "Ich halte mich auf Facebook mit meiner Familie auf dem Laufenden, aber Twitter ist mein Favorit".

Unsere Liste mit Beispielen für offene und geschlossene Fragen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Art von Frage Sie stellen müssen.

7. die andere Person auffordern, den Anwalt des Teufels zu spielen

Wenn Sie jemanden bitten möchten, Ihnen ein Feedback zu einer neuen Idee zu geben, könnten Sie fragen: "Was denken Sie?" oder "Was könnte ich Ihrer Meinung nach verbessern?" Viele Menschen mögen es jedoch nicht, Kritik zu üben, und halten sich deshalb zurück, um Sie nicht zu beleidigen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie aufzufordern, den Anwalt des Teufels zu spielen. Wenn Sie sie aktiv ermutigen, nach Schwachstellen in Ihren Ideen zu suchen, fühlen sie sich vielleicht wohler dabei, negatives Feedback zu geben.

Sie könnten zum Beispiel sagen: "Sie haben gesagt, dass meine neuen Buchumschläge hervorragend sind, aber wenn Sie den Anwalt des Teufels spielen müssten, was könnte ich Ihrer Meinung nach verbessern?"

Achten Sie darauf, dass Sie diese Fragetechnik nur dann anwenden, wenn Sie bereit sind, Feedback in aller Bescheidenheit anzunehmen. Sie werden überrascht sein, wie viel konstruktive Kritik Sie erhalten, wenn Sie jemandem versichern, dass er Ihre Gefühle nicht schonen muss.

8. verwenden Sie Folgefragen, um Klarheit zu gewinnen

Klärende Fragen heben eventuelle Kommunikationspannen hervor. Durch einfache "Ja-oder-Nein"-Fragen können Sie überprüfen, ob Sie verstanden haben. Diese wichtige Technik ist besonders nützlich, wenn Sie über ein schwieriges Thema sprechen oder etwas im Detail besprechen.

Angenommen, jemand auf der Arbeit spricht über die Aufstellung eines Budgets für eine neue Beleuchtungsanlage. Sie glauben, dass bis Montagmorgen eine endgültige Zahl vorliegen soll, sind sich aber nicht sicher. Sie könnten sagen: "Wenn ich das richtig verstehe, sagen Sie, dass wir bis nächsten Montag über ein neues Budget für die Beleuchtungsanlage entscheiden müssen, stimmt das?"

Häufige Fehler, die beim Stellen von Fragen zu vermeiden sind

1. vage Fragen zu stellen

Wenn Sie eine vage Frage stellen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine vage oder irrelevante Antwort erhalten. Vage Fragen sind in der Regel offen für Interpretationen, und die andere Person versteht möglicherweise nicht, was Sie wissen wollen.

Auf die Frage "Wer ist der beste Verkäufer in unserem Team?" könnte es verschiedene Antworten geben, je nachdem, was "am besten" in diesem Zusammenhang bedeutet.

Sie denken vielleicht, dass der beste Verkäufer derjenige ist, der in einem bestimmten Zeitraum das meiste Geld verdient hat. Die Person, die Sie fragen, könnte jedoch denken, dass der beste Verkäufer derjenige ist, der die wertvollsten Kunden des Unternehmens behalten hat. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es am besten, wenn Sie so genau wie möglich sind.

Um das obige Beispiel fortzusetzen, könnte eine hilfreichere Frage lauten: "Welches Mitglied unseres Vertriebsteams hat im letzten Jahr das meiste Geld eingekauft?" oder "Welcher unserer Vertriebsmitarbeiter hat im letzten Monat die meisten Neukunden gewonnen?"

10. eine Frage nach der anderen stellen

Den meisten Menschen fällt es leichter, jeweils nur eine Frage zu beantworten, daher sollten Sie nicht mehrere Fragen miteinander kombinieren.

Anstatt z. B. zu fragen: "Wo ist die Party und wann beginnt sie?", wäre es besser, getrennt zu fragen: "Wo ist die Party?" und "Wann beginnt sie?".

2. nicht zuhören, wenn jemand antwortet

Es ist unhöflich, jemandem eine Frage zu stellen und ihn dann zu übergehen, wenn er zu antworten versucht. Unterbrechen Sie niemanden, es sei denn, es ist absolut notwendig. Wenn Sie dazu neigen, andere zu unterbrechen, lesen Sie unseren Leitfaden, wie Sie aufhören, jemanden zu unterbrechen, wenn er spricht.

3. der anderen Person nicht genug Zeit zum Nachdenken geben

Wenn Sie eine schwierige Frage gestellt haben, braucht Ihr Gesprächspartner vielleicht etwas Zeit, um eine gute Antwort zu finden. Geben Sie ihm etwas Zeit zum Nachdenken. Schweigen ist nicht unbedingt unangenehm, sondern kann sogar ein positives Zeichen sein - es zeigt, dass Ihr Gesprächspartner Ihre Frage ernst nimmt.

4. die andere Person mit dem Gefühl zurücklassen, nutzlos zu sein

Wenn Sie eine Frage stellen, kann es sein, dass die andere Person keine Antwort weiß, aber vielleicht weiß sie, an wen Sie sich wenden sollten. Wenn jemand sagt: "Tut mir leid, ich kann Ihnen nicht helfen", versuchen Sie zu sagen: "Kein Problem. Wissen Sie, wer Ihnen helfen könnte?" oder "Keine Sorge! Können Sie mich an jemanden verweisen, der diese Informationen haben könnte?"

5. einen unangenehmen Tonfall verwenden

Stellen Sie Ihre Fragen nicht in einem sarkastischen oder aggressiven Tonfall. Wenn Sie feindselig wirken, sind andere weniger geneigt, Ihnen die gewünschten Antworten zu geben. Auch wenn Sie sich verärgert oder frustriert fühlen, versuchen Sie, Ihre Fragen höflich und respektvoll zu stellen.

6. komplizierte oder technische Sprache verwenden

Wenn Sie komplizierte Wörter verwenden, klingt das nicht unbedingt intelligenter oder aufschlussreicher. Wenn Sie große Wörter verwenden, kann es schwierig sein, Sie zu verstehen, und wenn nicht klar ist, was Sie meinen, wirken Sie wahrscheinlich nicht intelligent.

Achten Sie auf eine einfache Sprache: "Haben Sie eine Lebensmittelallergie?" ist besser als "Müssen Sie irgendwelche Allergene meiden?" Selbst wenn Sie Fachjargon oder hochwissenschaftliche Begriffe verwenden, versuchen Sie, so einfach wie möglich zu sprechen.

7. zu viel Füllsprache verwenden

"Ähm", "äh" und andere Füllwörter lassen Sie weniger glaubwürdig erscheinen. Wenn Sie eine Frage stellen, versuchen Sie, sie selbstbewusst zu stellen und direkt auf den Punkt zu kommen.

Fügen Sie keine zusätzlichen Wörter an das Ende der Frage an, versuchen Sie zum Beispiel zu vermeiden, zu sagen,

"Tut mir leid, wenn das eine dumme Frage ist", "Ich weiß, dass es wahrscheinlich schwierig zu beantworten ist" oder "Ergibt das einen Sinn?"

8. keine Überprüfung von Rechtschreibung und Grammatik

Wenn Sie eine Frage online oder in einer E-Mail stellen, überprüfen Sie Ihre Rechtschreibung und Grammatik, bevor Sie sie posten oder versenden. Untersuchungen haben ergeben, dass andere Personen Ihre Nachricht - und Sie - eher ernst nehmen, wenn sie gut geschrieben ist.[]

9. sich nicht bei der anderen Person für ihre Zeit zu bedanken

Wenn Sie jemandem eine Frage stellen, beanspruchen Sie seine Zeit und Energie, also zeigen Sie gute Manieren, indem Sie ihm für seine Antwort danken.

Siehe auch: Wie man aufhört, Menschen zu verfolgen (und warum wir das tun)

Ein einfaches "Danke" oder "Danke, das weiß ich zu schätzen" reicht in der Regel aus. Wenn sich jemand die Mühe gemacht hat, die von Ihnen benötigte Information zu finden, sollten Sie diese Mühe anerkennen, indem Sie sagen: "Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Antwort für mich zu finden" oder "Ich weiß die Mühe, die Sie sich gemacht haben, wirklich zu schätzen, vielen Dank!"

Extra-Tipp: Wissen, wie man mit Fragen Intimität schafft

Der Psychologe Arthur Aron entdeckte, dass das Stellen und Beantworten von immer persönlicheren Fragen ein starkes Gefühl der Vertrautheit zwischen zwei Menschen erzeugen kann, die sich nicht kennen.[]

Seine Ergebnisse deuten darauf hin, dass es für den Aufbau einer engeren Beziehung zu einer Person hilfreich sein kann, sie zunächst über triviale Themen zu befragen, bevor man allmählich zu tieferen Fragen übergeht.

Wenn Sie zum Beispiel hoffen, aus einem Bekannten einen Freund zu machen, könnten Sie damit beginnen, darüber zu sprechen, wo Sie beide wohnen, wie Sie sich einen perfekten Tag vorstellen und welche Art von Beruf Sie ausüben. Wenn Sie sich miteinander vertraut gemacht haben, können Sie anfangen, persönlichere Fragen zu stellen, z. B. nach den beruflichen Ambitionen oder den schönsten Erinnerungen.

Wenn Sie diesen Ansatz ausprobieren möchten, finden Sie in unserem ausführlichen Artikel "Wie man sich schnell mit jemandem anfreundet" viele Tipps und weitere Einzelheiten zu Arons Forschung.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.