183 Beispiele für offene und geschlossene Fragen

183 Beispiele für offene und geschlossene Fragen
Matthew Goodman

Wenn Sie sich für Konversations- und Kommunikationsfähigkeiten interessieren, haben Sie vielleicht schon von offenen und geschlossenen Fragen gehört.

In diesem Artikel lernen Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Fragetypen kennen und erfahren, wann Sie sie stellen sollten. Außerdem finden Sie viele Beispiele, wie Sie offene und geschlossene Fragen im Alltag einsetzen können.

Was sind offene und geschlossene Fragen?

Der Hauptunterschied zwischen offenen und geschlossenen Fragen besteht darin, dass offene Fragen im Vergleich zu geschlossenen Fragen längere und ausführlichere Antworten erfordern.

Geschlossene Fragen können mit "Ja", "Nein" oder einer kurzen Sachaussage beantwortet werden.

Hier ist ein Beispiel für eine geschlossene Frage im Vergleich zu einer offenen Frage:

Geschlossene Frage: "Siehst du gerne Actionfilme?"

Dies ist eine geschlossene Frage, denn die andere Person wird wahrscheinlich mit "Ja" oder "Nein" antworten.

Offene Frage: "Welche Art von Filmen magst du?"

Dies ist eine offene Frage, denn die andere Person könnte auf viele verschiedene Arten antworten, z. B. "Ich sehe mir eigentlich keine Filme an", "Ich mag Komödien" oder "Manchmal mag ich Actionfilme, aber meistens stehe ich auf Horror".

Schauen wir uns ein anderes Beispiel an:

Geschlossene Frage: "Was ist Ihre Berufsbezeichnung?"

Dies ist eine geschlossene Frage, denn die Antwort ist wahrscheinlich eine einfache Tatsachenbehauptung, z. B. "HR Assistant".

Offene Frage: "Was machen Sie bei der Arbeit?"

Dies ist eine offene Frage, denn es gibt keine objektive Antwort. Die andere Person könnte ihre Berufsbezeichnung nennen, aber sie könnte auch eine viel ausführlichere Antwort geben. Sie könnte zum Beispiel sagen: "Ich arbeite in der Personalabteilung und helfe dem Manager hauptsächlich bei der Einstellung neuer Mitarbeiter."

Siehe auch: Wenn man das Gefühl hat, dass die Leute einen für dumm halten - SOLVED

Offene Fragen beginnen oft mit einem der folgenden Wörter oder Sätze:

  • Wie... (z. B. "Wie hat Ihnen Ihr letzter Job gefallen?")
  • Warum... (z. B. "Was meinen Sie, warum ist heute so viel los im Laden?")
  • Was ist... (z. B. "Was sind die wichtigsten Eigenschaften guter Führungskräfte?")
  • Was sind... (z. B. "Was könnten wir in dieser Klasse verbessern?")
  • Inwiefern... (z. B. "Inwiefern war die Entscheidung Ihrer Meinung nach ungerecht?")
  • Wenn... (z. B. "Wenn du einen neuen Schokoriegel erfinden müsstest, welche Geschmacksrichtungen und Texturen würde er haben?")

Die Vorteile der Verwendung offener und geschlossener Fragen

Je nach Situation können sowohl offene als auch geschlossene Fragen sinnvoll sein.

Hier sind einige der Vorteile von offenen Fragen:

  • Sie ermutigen jemanden, Ihnen eine ausführliche Antwort zu geben, die Ihnen mehr Einblick in eine Situation oder eine Idee geben kann.
  • Sie können eine Diskussion spannender machen und in eine tiefere Richtung lenken, weil sie die Menschen ermutigen, sich zu öffnen.
  • Sie können der anderen Person das Gefühl geben, dass Sie wirklich an ihren Gedanken und Gefühlen interessiert sind, denn offene Fragen geben ihr die Möglichkeit, alles mitzuteilen, was ihr auf dem Herzen liegt.
  • Wenn Sie zum Beispiel jemanden bitten, einen komplizierten Prozess oder eine schwierige Theorie zu erklären, werden Sie wahrscheinlich schnell merken, ob derjenige sie wirklich versteht oder nicht.

Eine offene Frage ist keine Garantie dafür, dass Sie eine nützliche oder interessante Antwort erhalten. Zum Beispiel: "Wie war Ihr Urlaub?" ist eine offene Frage, aber jemand könnte darauf mit einem einfachen "Gut" oder "Langweilig" antworten. Im Allgemeinen sind offene Fragen jedoch eine gute Möglichkeit, Menschen zu ermutigen, sich zu öffnen.

Offene Fragen sind ein nützliches Instrument, aber sie sind nicht für jede Situation geeignet. In manchen Fällen sollten Sie stattdessen geschlossene Fragen stellen.

Dies sind die Vorteile von geschlossenen Fragen:

  • Sie können die andere Person ermutigen, schnell auf den Punkt zu kommen, was nützlich ist, wenn Sie mit jemandem sprechen, der zum Abschweifen neigt, oder wenn Sie wenig Zeit haben.
  • Wenn Sie zum Beispiel nur Schokoladen- oder Vanilleeis anbieten können, ist es sinnvoller zu fragen: "Möchten Sie lieber Schokolade oder Vanille?" als "Welchen Eisgeschmack bevorzugen Sie?"
  • Geschlossene Fragen eignen sich gut, um Pläne zu machen oder zu bestätigen, z. B. "Haben Sie am Samstagabend Zeit?" oder "Haben Sie heute Mittag noch Zeit?".
  • Die Beantwortung dieser Fragen nimmt in der Regel nicht viel Zeit oder Mühe in Anspruch, so dass sie sich oft gut für Umfragen oder Fragebögen eignen, vor allem wenn die Befragten nicht viel Zeit haben, ihre Gedanken mitzuteilen.
  • Diese Fragen eignen sich am besten, wenn Sie viele Daten von verschiedenen Personen sammeln möchten. Wenn Sie beispielsweise Kunden fragen: "Würden Sie unsere Produkte wieder verwenden?" und dabei die Wahl zwischen "Ja", "Nein" und "Ich weiß nicht" haben, können Sie leicht abschätzen, wie zufrieden sie als Gruppe sind.

Wann sind offene und geschlossene Fragen zu verwenden?

Im Allgemeinen ist es am besten, in solchen Situationen offene Fragen zu verwenden:

  • Sie möchten die Gedanken, Gefühle, Gründe, Methoden oder Ideen einer Person verstehen
  • Sie wollen ein Gespräch in Gang halten
  • Sie wollen sich zunächst einen allgemeinen Überblick über eine Situation verschaffen, bevor Sie sich auf kleine Details konzentrieren.
  • Sie möchten jemandem helfen, wissen aber nicht genau, was er braucht

Andererseits sind geschlossene Fragen in der Regel besser, wenn:

  • Sie müssen Informationen schnell klären
  • Sie wollen ein Gespräch kurz halten
  • Sie interessieren sich mehr für Fakten als für Gefühle

Sie können auch eine geschlossene Frage mit einer offenen Frage kombinieren. Geschlossene Fragen können Ihnen helfen, mögliche Gesprächsthemen zu identifizieren, und offene Fragen können Ihnen helfen, diese zu vertiefen.

Schauen wir uns ein Beispiel an.

"Ob die andere Person nun mit "Ja" oder "Nein" antwortet, Sie können trotzdem mit einer offenen Frage weitermachen. Wenn sie mit "Ja" antwortet, könnten Sie fragen: "Wie war Ihre Zeit auf dem College?" Oder, wenn die Antwort "Nein" lautet, könnten Sie fragen: "Was haben Sie nach dem Highschool-Abschluss gemacht?"

Offene und geschlossene Fragen, um jemanden kennenzulernen

Hier sind einige Fragen, die Sie einem Bekannten, einem neuen Freund oder jemandem, mit dem Sie sich treffen, stellen können, um die Phase des Smalltalks zu überwinden.

Denken Sie daran, dass geschlossene Fragen nicht immer schlecht sind, aber wenn Sie eine bedeutungsvolle Beziehung zu jemandem aufbauen und sich über gemeinsame Interessen und Erfahrungen binden wollen, sind offene Fragen in der Regel effektiver.

Siehe auch: Wie man eine intellektuelle Konversation führt (Starter & Beispiele)
Abgeschlossene Fragen Offene Fragen
Würden Sie lieber am Meer oder in den Bergen leben? Wenn Sie überall leben könnten, welchen Ort würden Sie wählen?
Mögen Sie Ihre Arbeit? Was ist das Beste an Ihrem Job?
Haben Sie Spaß am Fliegen? Was hältst du vom Fliegen?
Findest du Stand-up-Comedians lustig? Was halten Sie von Stand-up-Comedy?
Interessieren Sie sich für Mode? Wie sehr interessieren Sie sich für Mode?
Ist die Familie für Sie wichtig? Wie wichtig ist für Sie Ihre Familie?
Lesen Sie gerne über Verschwörungstheorien? Was halten Sie von Verschwörungstheorien?
Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie es ist, alt zu sein? Was glauben Sie, wie Sie im Alter sein werden?
Fühlen Sie sich oft neidisch? Was, wenn überhaupt, macht Sie neidisch?
Haben Sie irgendwelche verborgenen Talente? Wenn Sie irgendwelche verborgenen Talente haben, welche sind das?
Bedauern Sie etwas? Was, wenn überhaupt, bedauern Sie?
Sind Sie im Allgemeinen glücklich? Wie zufrieden sind Sie im Moment mit Ihrem Leben im Allgemeinen?
Sind Sie ein religiöser Mensch? Wie würden Sie Ihre religiösen oder spirituellen Überzeugungen beschreiben?
Glauben Sie daran, jemandem eine zweite Chance zu geben, wenn er Sie verletzt hat? Wann, wenn überhaupt, sollte man jemandem eine zweite Chance geben?
Würden Sie gerne in die Zukunft sehen können? Was glauben Sie, wie es wäre, in die Zukunft sehen zu können?
Kennen Sie irgendwelche schrecklichen Witze? Was ist der schlechteste Witz, den Sie kennen?
Gibt es irgendwelche fiktiven Figuren, die Sie wirklich bewundern? Welche fiktiven Figuren bewundern Sie am meisten?
Haben Sie irgendwelche Hobbys? Was sind Ihre Hobbys?
Würden Sie gerne berühmt sein? Wenn du berühmt wärst, was glaubst du, wie gut würdest du damit zurechtkommen?
Reisen Sie gerne? Wenn Sie eine beliebige Reise unternehmen könnten, egal wohin auf der Welt, wie würde diese aussehen?
Wenn du einen besten Freund hast, ist er ein Mann oder ein Mädchen? Wenn du einen besten Freund hast, wie ist er?

Hier sind weitere gute Fragen, die Sie stellen sollten, wenn Sie jemanden besser kennen lernen wollen.

Offene und geschlossene Fragen zur Verwendung am Arbeitsplatz

Klare Kommunikation ist am Arbeitsplatz wichtig. Die richtigen Fragen zu stellen, kann dazu beitragen, die Teamarbeit zu verbessern, gute berufliche Beziehungen aufzubauen und Projekte zum Erfolg zu führen. Hier finden Sie eine Liste mit geschlossenen und offenen Fragen, die Sie verwenden können, um von Ihren Kollegen, Managern und Kunden die benötigten Informationen zu erhalten.

Abgeschlossene Fragen Offene Fragen
Wird dieses Projekt eine Überarbeitung unserer Marketingstrategie nach sich ziehen? Wie wirkt sich dieses Projekt auf unsere Marketingstrategie aus?
Ist unser Umsatz in diesem Quartal gestiegen? Wie sieht es mit unseren Verkaufszahlen in diesem Quartal aus?
Hat Ihr Team einen produktiven Monat hinter sich? Wie produktiv war Ihr Team im vergangenen Monat?
Verstehen Sie sich gut mit Ihrem Vorgesetzten? Wie würden Sie Ihre Arbeitsbeziehung zu Ihrem Vorgesetzten derzeit beschreiben?
Kennen Sie einen besseren Weg, um neue Praktikanten zu rekrutieren? Was ist Ihrer Meinung nach der beste Weg, um neue Praktikanten zu rekrutieren?
Wissen Sie, was Sie mit einem größeren Budget tun würden? Wenn wir das Budget Ihrer Abteilung erhöhen würden, wofür würden Sie das zusätzliche Geld ausgeben?
Wussten Sie, dass unsere durchschnittliche Kundenzufriedenheit in letzter Zeit gesunken ist? Warum, glauben Sie, ist die durchschnittliche Kundenzufriedenheit in letzter Zeit gesunken?
Ist dieser Ausbildungsleitfaden klar? Was halten Sie von dem Ausbildungsleitfaden?
Haben Sie einen anderen Job aufgegeben, um hier zu arbeiten? Was haben Sie gemacht, bevor Sie hier angefangen haben zu arbeiten?
Brauchen Sie dabei Hilfe? Sie sehen beschäftigt aus, was kann ich für Sie tun?
Machen Sie sich Gedanken über die Organisation des diesjährigen Firmenpicknicks? Wie laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Firmenpicknick?
Haben Sie diese Woche etwas Zeit? Wie sieht Ihr Terminkalender diese Woche aus?
Würden Sie Geld sparen, wenn unser kleinster Laden am Sonntagnachmittag geschlossen wäre? Was sind die möglichen Vorteile der Schließung unseres kleinsten Geschäfts am Sonntagnachmittag?
Ist Ihnen klar, dass Verspätungen nicht akzeptabel sind? Wie können wir an Ihrer Pünktlichkeit arbeiten?
Ist es möglich, dass diese regelmäßigen Treffen nicht sehr hilfreich sind? Was sind die Vorteile dieser regelmäßigen Treffen?
Hallo, kann ich Ihnen helfen? Hallo, aus welchem Grund haben Sie sich heute an den Kundendienst gewandt?
Ist es für Sie wichtig, dass das Produkt, das Sie kaufen, über [bestimmtes Merkmal] verfügt? Was sind die wichtigsten Merkmale, auf die Sie bei einem [Produkttyp] achten?
Waren die Kosten der Hauptgrund für Ihre Entscheidung, bei uns zu kaufen? Warum haben Sie sich letztendlich für unser Produkt entschieden?

Hier finden Sie eine Liste mit guten Fragen zum Kennenlernen bei der Arbeit.

Offene und geschlossene Fragen für Vorstellungsgespräche

Die meisten Vorstellungsgespräche sind durch eine Reihe von Fragen strukturiert, die im Idealfall sowohl dem Gesprächspartner als auch dem Bewerber die Möglichkeit geben, herauszufinden, ob der Bewerber zum Unternehmen und zur Stelle passt.

Geschlossene Fragen ermöglichen es dem Interviewer, Fakten zu ermitteln (z. B. ob der Bewerber einen Abschluss hat), während offene Fragen Einblicke in den Arbeitsstil, die Persönlichkeit und die Ambitionen des Bewerbers geben.

Die meisten dieser Fragen richten sich an die Interviewer, aber einige können auch für Bewerber nützlich sein, die mehr über das Unternehmen oder den künftigen Vorgesetzten erfahren möchten.

Geschlossene Fragen Offene Fragen
Würden Sie sagen, dass Sie ein guter Teamplayer sind? Wie gefällt Ihnen die Arbeit in einem Team?
Möchten Sie in den nächsten Jahren eine leitende Position einnehmen? Wo sehen Sie sich in zwei Jahren?
Sind Sie der Meinung, dass Sie über die richtigen Fähigkeiten verfügen, um diese Stelle erfolgreich zu besetzen? Welche Fähigkeiten können Sie für diese Stelle mitbringen?
Haben Sie sich über die Geschichte unseres Unternehmens informiert? Was wissen Sie über unser Unternehmen?
Können Sie mit Stress umgehen? Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?
Sind Sie gut darin, andere Menschen zu überzeugen? Was tun Sie, wenn Sie möchten, dass andere Menschen Ihre Ideen mittragen?
Sind Sie in der Lage, mit Kritik umzugehen? Wie gehen Sie mit Kritik um?
Sind Sie gut darin, Ihre Mitarbeiter zu motivieren? Wie motiviert man einen Mitarbeiter, der Probleme hat?
Können Sie mit verärgerten Kunden umgehen? Was würden Sie tun, wenn ein Kunde verärgert wäre?
Sind Sie ein schneller Lerner? Wie schnell eignen Sie sich neue Fähigkeiten an?
Wollten Sie schon immer in diesem Bereich/Sektor arbeiten? Wie sind Sie auf die Arbeit in diesem Bereich/Sektor aufmerksam geworden?
Möchten Sie aus der Ferne arbeiten? Was sind für Sie die Vor- und Nachteile der Arbeit aus der Ferne?
Sind Sie bereit, im Rahmen Ihrer Tätigkeit zu reisen? Wie viel wären Sie bereit, in dieser Funktion auf Reisen zu gehen?
Haben Sie eine gute Vorstellung von Ihren eigenen Stärken und Schwächen? Was sind Ihre Stärken?/Was müssen Sie noch verbessern?
Mussten Sie in letzter Zeit ein großes Problem bei der Arbeit bewältigen? Welche großen Herausforderungen mussten Sie in letzter Zeit bei der Arbeit bewältigen?
Arbeiten Sie gerne in diesem Unternehmen? Was gefällt Ihnen an der Arbeit in diesem Unternehmen am besten?
Gibt es in diesem Unternehmen eine schnelllebige Kultur? Was würden Sie sagen, wie die Unternehmenskultur aussieht?
Glauben Sie, dass es in dieser Position Aufstiegsmöglichkeiten gibt? Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in dieser Funktion?

Offene und geschlossene Fragen an die Kinder

Kinder sind in der Regel von klein auf wissbegierig und stellen und beantworten gerne Fragen. Schon Vorschulkinder überraschen Sie mit nachdenklichen und lustigen Antworten!

Geschlossene Fragen können Spaß machen und Ihnen einen Einblick in die Denkweise Ihres Kindes geben, während offene Fragen dazu beitragen können, die kritischen Denkfähigkeiten eines Kindes zu fördern und es zu ermutigen, über neue Möglichkeiten nachzudenken. Versuchen Sie, die folgenden Fragen als Gesprächseinstieg zu verwenden.

Geschlossene Fragen Offene Fragen
Hattest du heute Spaß in der Schule? Was hat dir heute in der Schule am meisten Spaß gemacht?
Würden Sie gerne Superkräfte haben? Wenn du Superkräfte haben könntest, welche hättest du dann?
Ist Ihnen jemals etwas wirklich Lustiges/Peinliches passiert? Was ist das Lustigste/ Peinlichste, was Ihnen je passiert ist?
Freust du dich darauf, eines Tages erwachsen zu sein? Was denkst du, wie es sein wird, erwachsen zu sein?
Was magst du lieber: Eis oder Kuchen? Welche Arten von Desserts mögen Sie?
Würden Sie lieber in der Zeit zurück oder in der Zeit vorwärts reisen? Wenn Sie in der Zeit reisen könnten, wohin würden Sie gehen?
Haben Sie dieses Bild ganz alleine gemalt? Wie haben Sie dieses schöne Bild gemalt?
Wer ist Ihr bester Freund? Was sind die Dinge, die jemanden zu einem wirklich guten Freund machen?
Sollen wir diesen Sommer einen Campingausflug machen? Was möchten Sie diesen Sommer machen?
Hast du gerne eine Schwester/einen Bruder? Was ist das Beste daran, eine Schwester/einen Bruder zu haben?
Kann man Eimer und Spaten außer zum Bauen von Sandburgen noch für etwas anderes verwenden? Was kann man außer Sandburgen bauen noch mit einem Eimer und einem Spaten machen?
Glauben Sie, dass das Leben ganz anders wäre, wenn alle Menschen fliegen könnten? Was würde passieren, wenn alle Menschen fliegen könnten?
Wäre es lustig, wenn Schüler und Lehrer für einen Tag die Plätze tauschen würden? Wie wäre es, wenn die Schüler und Lehrer an Ihrer Schule für einen Tag die Plätze tauschen würden?

Geschlossene und offene Fragen an die Jugendlichen

Jugendliche haben oft eine starke Meinung. Wenn du sie nach ihrer Meinung zu einem Thema fragst, kannst du ein spannendes Gespräch in Gang bringen. Hier sind einige Fragen, die du ausprobieren kannst.

Geschlossene Fragen Offene Fragen
Können Sie sich ein Leben ohne Smartphones vorstellen? Was glauben Sie, wie Ihr Leben aussehen würde, wenn Sie kein Smartphone hätten?
Glauben Sie, dass das Leben einen Sinn oder einen Zweck hat? Was ist Ihrer Meinung nach der Sinn des Lebens?
Glauben Sie, dass die Schule die Schüler auf das Erwachsenenleben vorbereitet? Wie könnten die Schulen Ihrer Meinung nach die Schüler auf das Erwachsenenleben vorbereiten?
Wenn Sie 1 Million Dollar gewinnen würden, würden Sie alles auf einmal ausgeben? Wenn Sie 1 Million Dollar gewinnen würden, was würden Sie damit tun?
Haben Sie einen Traumberuf oder -job? Wie sähe Ihr Traumjob oder Ihre Traumkarriere aus?
Glauben Sie, dass Erwachsene und Jugendliche einander oft missverstehen? Was sind Dinge, von denen sich Jugendliche wünschen, dass Erwachsene sie verstehen würden?
Sind soziale Medien schlecht für die psychische Gesundheit? Wie wirken sich soziale Medien Ihrer Meinung nach auf unsere psychische Gesundheit aus?
Sind Sie der Meinung, dass Menschen, die schwere Verbrechen begehen, lebenslang eingesperrt werden sollten? Wie sollten wir Ihrer Meinung nach mit Menschen umgehen, die schwere Straftaten, wie z. B. Mord, begehen?
Freuen Sie sich im Moment über irgendetwas? Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Glauben Sie, dass es besser ist, mit 30 oder mit 20 Jahren zu heiraten? Warum, glauben Sie, heiraten Menschen heutzutage eher mit 30 als mit 20?
Glauben Sie, dass die meisten Ihrer Freunde gesunde Beziehungen haben? Wie sieht Ihrer Meinung nach eine gesunde Beziehung aus?
Glauben Sie, dass die Schulen genug tun, um Schülern zu helfen, die mit psychischen Problemen oder Drogenmissbrauch zu kämpfen haben? Wie sollten wir Ihrer Meinung nach Schülern helfen, die mit psychischen Problemen oder Drogenmissbrauch zu kämpfen haben?

Zwei Tipps zum Stellen guter Fragen

Unabhängig davon, ob Sie eine offene oder geschlossene Frage stellen, können diese Tipps Ihnen helfen, nützliche Antworten zu erhalten.

1. vermeiden Sie es, Suggestivfragen zu stellen

Wenn Sie herausfinden wollen, was jemand wirklich über ein Thema denkt, sollten Sie Leitfragen vermeiden, die ihn zu einer bestimmten Antwort drängen. Bevor Sie eine wichtige Frage stellen - egal ob mit geschlossenem oder offenem Ende - fragen Sie sich: "Ermutige ich ihn, auf eine bestimmte Weise zu antworten?"

Eine weniger einleitende Frage wäre: "Was halten Sie von unserer neuen Kaffeemaschine?", denn sie setzt die andere Person nicht so sehr unter Druck, zuzustimmen.

2. seien Sie vorsichtig, wenn Sie "Warum"-Fragen stellen

Offene "Warum"-Fragen können hilfreich sein, wenn Sie die Gedankengänge eines Gesprächspartners verstehen oder eine Idee vertiefen möchten. Sie können jedoch bei manchen Menschen ein Gefühl der Abwehr hervorrufen. Überlegen Sie daher sorgfältig, bevor Sie sie verwenden, insbesondere wenn Sie ein schwieriges Gespräch führen.

Wenn Sie zum Beispiel jemanden fragen: "Warum haben Sie das getan?" oder "Warum hielten Sie das für eine gute Idee?", könnte er sich verurteilt fühlen. Es wäre wahrscheinlich besser zu fragen: "Wie sind Sie zu dieser Entscheidung gekommen?"




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.