Wie man Gemeinsamkeiten mit jemandem findet

Wie man Gemeinsamkeiten mit jemandem findet
Matthew Goodman

Es gibt eine natürliche Anziehungskraft, die Menschen mit ähnlichen Interessen, Überzeugungen und Lebensstilen zusammenbringt.[,] Diese Gemeinsamkeiten schaffen eine Chemie, die es leichter macht, Freundschaften und enge Beziehungen mit anderen einzugehen.[] Während diese Chemie manchmal natürlich entsteht, kann sie auch absichtlich geschaffen werden, wenn Menschen in der Lage sind, Gemeinsamkeiten zu finden.

Die meisten Menschen sind sich ähnlicher als anders, daher ist es fast immer möglich, Gemeinsamkeiten mit jemandem zu finden. Sie können die folgenden Strategien anwenden, um Gemeinsamkeiten mit Menschen zu finden, die Sie gerade erst kennengelernt haben, aber auch mit Freunden, Arbeitskollegen und sogar mit Ihrem Partner.

1. nach dem Guten im Menschen suchen

Ihr kritischer Verstand ist darauf ausgerichtet, Fehler, Probleme und Bedrohungen zu erkennen, aber er ist nicht gut darin, das Gute zu finden. Da es am einfachsten ist, sich über positive Eigenschaften, Interessen und Merkmale zu binden, kann es schwierig sein, eine Beziehung zu anderen Menschen aufzubauen. Wenn Sie zum Beispiel glauben, dass jemand nur von sich selbst eingenommen ist, ist es unwahrscheinlich, dass Sie einen zweiten Blick auf ihn werfen, um zu sehen, was Sie mit ihm gemeinsam haben.

Das Gute zu finden kann zur Gewohnheit werden, wenn man sich die Zeit nimmt, es zu üben:

  • Bemerken Sie, was Sie an Menschen mögen, die Sie gerade kennen gelernt haben
  • Einen Weg finden, jeden Tag jemandem ein (aufrichtiges) Kompliment zu machen
  • jede Interaktion als Gelegenheit sehen, Menschen zu treffen und Freundschaften zu schließen

2. erhöhen Sie Ihre Erwartungen

Manchmal liegt das Problem nicht darin, dass Sie sich zu sehr von anderen Menschen unterscheiden, sondern dass Sie glauben Erwartungen wie diese können dazu führen, dass Ihr Ablehnungsradar alles als Zeichen dafür interpretiert, dass die Leute Sie nicht mögen.

Wenn Sie Ihre Erwartungen erhöhen, haben Sie bessere Chancen, einen guten Eindruck zu hinterlassen, Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen zu finden und eine positive und angenehme Interaktion mit ihnen zu haben.[, ]

Erhöhen Sie Ihre Erwartungen durch:

Siehe auch: Wie man sich Respekt verschafft (wenn man keinen hohen Status hat)
  • Angenommen, Sie haben viel mit jemandem gemeinsam, den Sie gerade erst kennengelernt haben
  • Erwartung, dass die Menschen freundlich und einladend zu Ihnen sind
  • Erwartung, dass ein Gespräch, eine erste Verabredung oder ein gesellschaftliches Ereignis gut verläuft
  • Umbenennung Ihrer Nervosität vor gesellschaftlichen Ereignissen in "Aufregung

3. das Gespräch ausweiten

Es ist schwieriger, Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen zu finden, wenn man an der Oberfläche bleibt oder sich zu sehr auf Smalltalk verlässt. Das kann dazu führen, dass man immer wieder dieselben oberflächlichen Gespräche führt. Wenn Sie das Gespräch in verschiedene Richtungen lenken, können Sie vielleicht mehr über jemanden herausfinden, einschließlich der Dinge, die Sie mit ihm gemeinsam haben.

Hier finden Sie einige Gesprächsanregungen und Themen, die Sie ansprechen sollten:

  • Offene Fragen, die nicht mit einem Wort beantwortet werden können
  • Lustige oder interessante Geschichten oder Witze
  • Filme, Bücher oder Aktivitäten, die Sie oder die andere Person gerne mögen
  • Ihr persönliches Leben, Ihre Familie oder Ihr Hintergrund
  • Ihre Überzeugungen, Meinungen oder Ideen

Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie alles über Ihren Partner oder Ihre langjährigen Freunde wissen. Versuchen Sie, immer wieder neue Fakten über sie herauszufinden. Nehmen Sie sich Zeit für tiefgründige Gespräche; Sie könnten überrascht sein, dass Sie unerwartete Gemeinsamkeiten haben.

4. jeden wie einen neuen Freund behandeln

Wenn Sie jeden, den Sie treffen, so behandeln, als wäre er bereits ein Freund, können Sie sich leichter entspannen, Sie selbst sein und die Zeit mit ihm genießen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein freundliches, warmherziges und nettes Auftreten eine der besten Möglichkeiten ist, auf Menschen zuzugehen und Freundschaften zu schließen.[] Wenn Sie freundlich sind, sind die Menschen offener und die Gespräche verlaufen natürlicher. So ist es leichter, Gemeinsamkeiten mit anderen zu finden.Menschen.

Sie können freundliche Vibes an andere senden:

  • Gespräche beginnen und sich vorstellen
  • Sie lächeln und begrüßen sie herzlich
  • Interesse an Dingen zeigen, über die sie sprechen
  • Sich an ihren Namen erinnern und ihn sagen
  • Witze erzählen oder sie zum Lachen bringen

5. unvoreingenommen bleiben

Manchmal urteilt man zu schnell über andere Menschen, je nachdem, wie sie aussehen, sich kleiden, reden oder sich verhalten. Wenn Sie zu schnell über andere Menschen urteilen, könnten Sie entscheiden, dass Sie mit jemandem nichts gemeinsam haben, bevor Sie ihn überhaupt kennengelernt haben. Versuchen Sie, offen zu bleiben und vermeiden Sie es, sich eine Meinung über jemanden zu bilden, die nur auf einer einzigen Interaktion beruht. Auf diese Weise streichen Sie jemanden nicht vorschnell aus IhrerListe, bevor Sie ihnen eine Chance geben.

6. zeigen Sie Ihre Gefühle

Wenn Sie nervös oder unsicher sind, neigen Sie dazu, Ihre Gefühle zu unterdrücken oder zu verbergen, aber das kann dazu führen, dass Sie schwerer zu durchschauen sind. Die Menschen fühlen sich in Ihrer Nähe vielleicht nervös oder unwohl, wenn sie immer raten müssen, was Sie denken oder fühlen. Wenn Sie ausdrucksstärker sind und Ihre Gefühle zeigen, fühlen sich die Menschen wohler und es fällt ihnen leichter, eine Beziehung zu Ihnen aufzubauen und sich Ihnen zu öffnen.

Sie können daran arbeiten, Ihre Gefühle mehr zu zeigen:

  • Ändern Sie Ihren Tonfall, wenn Sie sich über etwas freuen
  • Verwenden Sie Ihre Hände, um beim Sprechen ausdrucksstärker zu sein
  • Lächeln oder andere Gesichtsausdrücke, die zeigen, wie Sie sich fühlen
  • Darüber zu sprechen, wie man sich bei etwas fühlt, ob man es mag oder nicht, usw.

7. seine Hobbys öffentlich zu zeigen

Manchmal liegt der Grund dafür, dass man keine Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen findet, darin, dass die Menschen um einen herum andere Interessen und Hobbys haben. Da viele Menschen über gemeinsame Interessen miteinander verbunden sind, kann man oft seinen Hobbys nachgehen, um Gleichgesinnte zu finden. Wenn man kein aktives soziales Leben hat, ist die Suche nach Hobbys auch eine gute Möglichkeit, Menschen zu treffen und neue Freunde zu finden.

Es gibt viele Möglichkeiten, Gleichgesinnte zu finden, zum Beispiel:

  • Herunterladen einer Freundschafts-App, die Sie mit Leuten zusammenbringt, die Ihren Interessen entsprechen
  • Besuchen Sie Treffen, Kurse oder Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde
  • Treten Sie Online-Gruppen und Foren bei, in denen sich Menschen mit den gleichen Interessen treffen.

Wenn Sie ein neues Hobby ausprobieren möchten, laden Sie Ihren Partner oder Ihre Freunde ein, mitzumachen. Sie können sich über die Erfahrung austauschen, und wenn Sie beide Spaß an der Aktivität haben, haben Sie etwas Neues gemeinsam.

8. dezentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit

Wenn Sie in sozialen Situationen am nervösesten, unsichersten oder angespanntesten sind, neigen Sie dazu, Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu richten. Je mehr Sie sich auf diese Gedanken und Gefühle konzentrieren, desto ängstlicher und unsicherer fühlen Sie sich. Diese Angst kann Sie davon abhalten, sich auf andere Menschen einzulassen, so dass Sie keine Gelegenheit haben, herauszufinden, was Sie gemeinsam haben.

Wenn du das Zentrum deiner Aufmerksamkeit auf etwas im gegenwärtigen Moment richten kannst, kann das diesen Kreislauf durchbrechen und es einfacher machen, dich zu entspannen und du selbst zu sein.[]

Üben Sie sich in der Dezentrierung, indem Sie Ihre Aufmerksamkeit auf sich lenken:

  • Wo Sie sind und was Sie fühlen, sehen und hören können
  • Was andere sagen und tun
  • Ihr Atem oder Empfindungen in Ihrem Körper

9. den Zeichen und sozialen Hinweisen folgen

Freundschaften entstehen nicht automatisch, wenn man jemanden kennenlernt, mit dem man viel gemeinsam hat. Damit eine Freundschaft entsteht, müssen beide Personen interessiert und bereit sein, Zeit, Mühe und Energie zu investieren. Nicht jeder ist bereit oder in der Lage, in eine Freundschaft zu investieren, deshalb ist es klug, auf Anzeichen dafür zu achten, dass andere Menschen mit einem befreundet sein wollen.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass jemand eine Freundschaft möchte:

  • Sie scheinen daran interessiert zu sein, Zeit miteinander zu verbringen.
  • Sie stellen Fragen, um Sie besser kennen zu lernen.
  • Sie öffnen sich Ihnen und sprechen über sich selbst.
  • Sie bitten dich, mit ihnen abzuhängen

Abschließende Überlegungen

Wenn Sie einige der in diesem Artikel beschriebenen Strategien anwenden, können Sie Ihren Verstand darauf trainieren, Gemeinsamkeiten mit den meisten Menschen zu finden, selbst wenn diese völlig anders zu sein scheinen als Sie.

Denken Sie daran, dass Ihre Chancen, Gleichgesinnte zu finden, jedes Mal steigen, wenn Sie auf jemanden zugehen, ein Gespräch beginnen oder sich selbst vorstellen. Das kann für Menschen, die von Natur aus schüchtern oder introvertiert sind, schwierig sein, aber es ist ein guter Weg, um besser mit Menschen ins Gespräch zu kommen.

Häufige Fragen zur Suche nach Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen

Wie findet man Freunde mit ähnlichen Interessen?

Oft sind Freundschafts-Apps, Treffen und andere soziale Veranstaltungen Orte, an denen Menschen Gleichgesinnte finden und Freundschaften schließen. Da die meisten Teilnehmer dort neue Freunde finden wollen, wird das Spielfeld geebnet und die Kontaktaufnahme erleichtert.

Kann man zu viele Gemeinsamkeiten mit jemandem haben?

Im Allgemeinen freunden sich Menschen gerne mit Menschen an, die sie als ähnlich empfinden wie sie selbst.[] Wenn man jedoch in allem übereinstimmt, können die Beziehung und die Gespräche langweilig werden.

Siehe auch: Warum Sie dumme Dinge sagen und wie Sie damit aufhören können

Sind gemeinsame Interessen in einer Freundschaft wichtig?

Gemeinsame Interessen sind wichtig, denn sie tragen dazu bei, dass Menschen miteinander in Beziehung treten, sich aneinander binden und die Gesellschaft des anderen genießen. Es gibt jedoch noch weitere wichtige Faktoren, die für das Funktionieren von Freundschaften erforderlich sind, darunter gegenseitiges Interesse, Ehrlichkeit, Loyalität und Vertrauen.[, ]

Referenzen

  1. Lynch, B. M. (2016): Study Finds Our Desire For 'Like-minded Others' is Hard-wired, abgerufen am 5. Mai 2021. Universität von Kansas .
  2. Montoya, R. M., Horton, R. S., & Kirchner, J. (2008). Is actual similarity necessary for attraction? A meta-analysis of actual and perceived similarity. Zeitschrift für soziale und persönliche Beziehungen, 25 (6), 889-922.
  3. Campbell, K., Holderness, N., & Riggs, M. (2015). Friendship chemistry: An examination of underlying factors. Die sozialwissenschaftliche Zeitschrift , 52 (2), 239-247.
  4. Calvete, E., Orue, I., & Hankin, B. L. (2013). Early maladaptive schemas and social anxiety in adolescents: The mediating role of anxious automatic thoughts. Journal of Anxiety Disorders (Zeitschrift für Angststörungen) , 27 (3), 278-288.
  5. Tissera, H., Gazzard Kerr, L., Carlson, E. N., & Human, L. J. (2020). Social anxiety and liking: Towards understanding the role of metaperceptions in first impressions. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Vorzeitige Online-Veröffentlichung.
  6. Hayes-Skelton, S., & Graham, J. (2013). Decentering as a common link among mindfulness, cognitive reappraisal, and social anxiety. Verhaltenstherapie und kognitive Psychotherapie , 41 (3), 317-328.
  7. Wrzus, C., Zimmerman, J., Mund, M., & Neyer, F. J. (2017). Friendships in young and middle adulthood. In M. Hojjat & A. Moyer (Eds.), Die Psychologie der Freundschaft (S. 21-38), Oxford University Press.



Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.