"Warum bist du so still?" - 10 Dinge als Antwort

"Warum bist du so still?" - 10 Dinge als Antwort
Matthew Goodman

"Ich hasse es, wenn man mich fragt, warum ich so still bin, aber es passiert ständig. Warum fragen mich die Leute das? Ist es unhöflich, still zu sein? Wie soll ich auf diese Frage reagieren?"

Da 75 % der Welt extrovertiert ist, sind stille Menschen in der Minderheit und werden oft missverstanden.[] Still zu sein kann sich wie eine Zielscheibe auf dem Rücken anfühlen, wenn man ständig gefragt wird: "Was ist los?" oder "Warum bist du so still?".

Siehe auch: Wie Sie selbstbewusst in Ihrem Körper sein können (auch wenn es Ihnen schwer fällt)

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Menschen diese Frage stellen und wie Sie antworten können, ohne unhöflich zu sein.

Warum wird Ihr Schweigen in Frage gestellt?

Es kann zwar ärgerlich sein, wenn andere Menschen Sie immer wieder fragen, warum Sie so still sind, aber es ist wichtig, dass Sie verstehen, worauf sie hinauswollen. Meistens wollen sie Sie nicht bevormunden, verärgern oder ausschimpfen, auch wenn es sich so anfühlen kann.

Nachstehend finden Sie einige der häufigsten Gründe, warum Menschen Ihr Schweigen in Frage stellen:

  • Sie sind besorgt, dass etwas nicht in Ordnung ist oder dass es Ihnen nicht gut geht.
  • Sie haben Angst, dass sie dich beleidigt haben
  • Sie sind besorgt, dass du sie nicht magst.
  • Ihr Schweigen bereitet ihnen Unbehagen
  • Sie sind extrovertiert und gehen davon aus, dass Sie das auch sein sollten.
  • Sie wollen Sie besser verstehen
  • Sie versuchen, Ihnen zu zeigen, dass sie sich für Sie interessieren.

Es ist wichtig, davon auszugehen, dass die Menschen gute Absichten haben, bis das Gegenteil bewiesen ist. Seien Sie geduldig und lassen Sie die Menschen im Zweifelsfall gewähren, auch wenn Sie sich über ihre Frage ärgern. Gehen Sie davon aus, dass sie fragen, weil sie sich Sorgen machen und sich vergewissern wollen, dass es Ihnen gut geht. Das macht es einfacher, auf eine freundliche und respektvolle Art zu antworten.

Es gibt viele höfliche Möglichkeiten, auf die Frage, warum Sie so still sind, zu antworten. Das ist einfacher, wenn Sie verstehen, warum derjenige fragt, und wenn Sie davon ausgehen, dass er gute Absichten hat (die er wahrscheinlich hat).

Hier sind 10 Möglichkeiten, wie Sie reagieren können, wenn Sie gefragt werden, warum Sie so still sind:

1. sagen: "Ich bin nur ein ruhiger Mensch"

Die Antwort "Ich bin ein ruhiger Mensch" ist oft die beste und ehrlichste Antwort. Das Schöne an dieser Antwort ist, dass man sie nur einmal geben muss. Wenn man den Leuten mitteilt, dass man ein ruhiger Mensch ist, merken sie sich das in der Regel und haben nicht das Bedürfnis, noch einmal nachzufragen. Diese Antwort hilft auch, ihre eigenen Unsicherheiten und Ängste abzubauen, weil sie wissen, dass ihr Schweigenhat nichts mit ihnen zu tun.

2. sagen: "Ich bin einfach ein guter Zuhörer"

Die Aussage "Ich bin nur ein guter Zuhörer" ist eine weitere gute Antwort, weil sie Ihr Schweigen in einen positiven Rahmen stellt. Anstatt Ihr Schweigen als etwas Schlechtes zu betrachten, hilft es, darauf hinzuweisen, dass Ihr Schweigen anderen die Möglichkeit gibt, zu sprechen. Es lässt die Leute auch wissen, dass Sie, obwohl Sie nicht sprechen, immer noch an der Unterhaltung teilnehmen und dem Gesagten Aufmerksamkeit schenken.

3. sagen: "Ich denke über..."

Wenn man Sie fragt, warum Sie so still sind, dann oft, weil man wissen möchte, was in Ihrem Kopf vor sich geht. Stellen Sie sich die Frage wie ein Klopfen an Ihrer Tür vor. Wenn Sie jemandem erzählen, woran Sie gerade gedacht haben, ist das so, als würden Sie ihn hereinbitten und ihm eine Tasse Tee anbieten. Das ist warm, freundlich und hinterlässt ein gutes Gefühl.

4. sagen: "Ich war weggetreten"

Wenn Sie nicht sagen wollen, was Ihnen durch den Kopf geht, oder wenn Sie nicht wissen, woran Sie gedacht haben, können Sie erklären, dass Sie "nur eine Sekunde weggetreten waren", ohne dass der andere ein schlechtes Gewissen hat, weil er die Frage gestellt hat. Da jeder Mensch manchmal weggetreten ist, ist das auch nachvollziehbar und für andere leicht zu verstehen.

5. sagen: "Ich habe viel um die Ohren"

Ich habe viel um die Ohren" ist eine weitere gute Antwort, vor allem, wenn sie der Wahrheit entspricht und es sich bei der fragenden Person um jemanden handelt, dem Sie vertrauen. Denken Sie daran, dass diese Antwort zu weiteren Fragen einlädt, also verwenden Sie sie nur, wenn Sie über das reden möchten, was Ihnen auf der Seele liegt.

6. sagen: "Schweigen macht mir nichts aus"

Zu sagen: "Stille macht mir nichts aus" ist eine weitere positive Art, auf Menschen zu reagieren, die Sie fragen, warum Sie so still sind. Wenn Sie deutlich machen, dass Sie sich in der Stille wohlfühlen, können Sie auch andere aus der Reserve locken, indem Sie sie wissen lassen, dass Sie nicht erwarten, dass sie jedes Mal reden, wenn Sie still werden.

Siehe auch: 106 Dinge, die man als Paar unternehmen kann (für jeden Anlass & Budget)

7. sagen: "Ich bin ein Mensch der wenigen Worte"

Die Aussage "Ich bin ein Mensch, der wenig Worte macht" ist eine weitere nützliche Antwort, vor allem, wenn sie der Wahrheit entspricht. Ähnlich wie die Erklärung, dass Sie ein ruhiger Mensch sind, lässt dies die Leute wissen, dass es für Sie normal ist, ruhig zu sein, und dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn das in Zukunft passiert.

8. sagen: "Ich bin ein bisschen schüchtern"

Wenn Sie erklären, dass Sie ein wenig schüchtern sind, ist das eine gute Antwort auf die Frage, warum Sie so still sind, vor allem, wenn Sie dazu neigen, gesprächiger zu werden, wenn Sie andere Menschen kennen lernen. So wissen die Leute, dass Sie nur etwas Zeit brauchen, um mit ihnen warm zu werden und sie kennen zu lernen, und dass sie in Zukunft mehr von Ihnen erwarten können. Wenn Sie offen und ehrlich sind, fühlen sich die Menschen Ihnen gegenüber auch näher.

9. sagen: "Ich schreibe gerade meine Zeilen auf"

Wenn du ein Grübler bist, ist dies eine der besten und ehrlichsten Antworten auf die Frage, warum du so ruhig bist. Wenn du deine mentalen Proben auf die leichte Schulter nimmst, ist das eine Möglichkeit, ehrlich zu sein und die Dinge trotzdem leicht zu halten. Da jeder manchmal in seinem Kopf herumspukt, kann dich das auch sympathischer machen.

10. sagen: "Ich nehme alles auf"

Wenn Sie jemandem antworten: "Ich nehme gerade alles in mich auf", signalisieren Sie ihm, dass Sie sich im Beobachtungsmodus befinden. Ähnlich wie beim Ansehen eines Films schalten Menschen manchmal in diesen Modus, wenn sie etwas einfach nur erleben und genießen wollen, anstatt es zu analysieren oder darüber zu sprechen. Diese Reaktion ist auch deshalb gut, weil sie den anderen wissen lässt, dass Sie sich amüsieren und es nicht nötig haben, dass sie Ihnen etwas erzählen.sich um Sie kümmern.

Warum bist du so still?

Es ist zwar ärgerlich, wenn andere fragen, aber es kann hilfreich sein, sich selbst zu fragen: " Warum Bin ich ruhig?"

Es ist zwar nicht verkehrt, still zu sein, aber es kann etwas nicht stimmen, wenn Sie nur manchmal still sind. Wenn es für Sie nicht ganz normal ist, still zu sein, liegt das Problem vielleicht nicht darin, dass Sie ein stiller Mensch sind, sondern dass Sie sich unwohl fühlen.

Wenn Sie nur in der Nähe von Menschen, die Sie nicht sehr gut kennen, oder in großen Gruppen ruhig werden, könnte das daran liegen, dass Sie unter Sozialangst leiden.[] Sozialangst ist ganz normal und betrifft 90 % aller Menschen irgendwann in ihrem Leben, tritt aber häufiger auf, wenn sie mit Fremden oder großen Gruppen zu tun haben.[]

Wenn Sie nur dann schweigen, wenn Sie nervös sind, ist Schweigen wahrscheinlich eine Vermeidungsstrategie, die sich laut Forschungsergebnissen gegen Sie richten kann.[] Wenn Sie zu leise sind, kann das dazu führen, dass andere Sie nicht mögen, und wenn Sie Ihre Angst zum Schweigen bringen, verleiht ihr das nur noch mehr Macht. Wenn Sie mehr sprechen, können Sie sich diese Macht zurückholen und in Gegenwart anderer selbstbewusster werden.

Wenn Sie nicht nur dann still sind, wenn Sie nervös sind oder sich in einer ungewohnten Umgebung befinden, sind Sie möglicherweise introvertiert. Introvertierte Menschen sind von Natur aus zurückhaltender, schüchterner und stiller in der Nähe anderer Menschen. Wenn Sie introvertiert sind, empfinden Sie soziale Interaktionen wahrscheinlich als anstrengend und brauchen mehr Zeit für sich selbst als jemand, der extrovertiert ist.[]

Diese introvertierten Zitate mit Beispielen können Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie einer von ihnen sind.

Wenn Sie introvertiert sind, haben Sie wahrscheinlich eine reiche innere Welt, die Sie nicht vielen Menschen zeigen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass auch Introvertierte soziale Kontakte brauchen, um glücklich und gesund zu sein. Das Gleichgewicht ist das, was einen Introvertierten gesund hält, und bedeutet, dass Sie diese Bezeichnung nicht als Ausrede benutzen sollten, um mit niemandem zu sprechen oder ein Einsiedler zu werden.[] Wenn Sie besser mit Menschen sprechen können, können Sie sich in derAls Introvertierter haben Sie mehr Erfolg in der Welt und können sicherstellen, dass Sie zumindest ein paar Menschen in Ihre innere Welt einbeziehen können.

Abschließende Überlegungen

Stille Menschen werden oft gebeten, sich anderen Menschen zu erklären, die sich Sorgen machen, dass ihr Schweigen etwas mit ihnen zu tun hat. Wenn Sie oft gefragt werden, warum Sie so still sind, ist es wichtig, daran zu denken, dass Ihr Fragesteller meistens gute Absichten hat. Denken Sie daran, dass 90 % der Menschen mit einer gewissen sozialen Angst zu kämpfen haben.[] Das bedeutet, dass sie sich wahrscheinlich nur Sorgen machen, dass sie etwas Falsches gesagt oder getan haben undDie besten Antworten sind ehrlich und freundlich und bieten diese Sicherheit.

Häufige Fragen zum Thema "Leise sein

Ist es unhöflich, still zu sein?

Das hängt von der Situation ab. Es ist unhöflich, still zu sein, wenn jemand direkt mit Ihnen spricht und Sie nicht antworten. Es ist nicht unhöflich, still zu sein, wenn jemand anderes spricht oder wenn Sie niemand angesprochen hat.

Ist es schlecht, ein Introvertierter zu sein?

Introvertiert zu sein ist nichts Schlechtes. Introvertierte Menschen haben sogar viele positive Eigenschaften, wie z. B. eine Tendenz zu mehr Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. Sie wissen oft, wie man viel Zeit allein verbringt. Introvertiert zu sein ist nur dann schlecht, wenn man sich davon zurückhalten lässt und sich völlig von anderen Menschen abkapselt.

Wie beginne ich ein Gespräch?

Stille Menschen brauchen oft mehr Übung, um ein Gespräch auf natürliche Weise zu beginnen. Der Schlüssel zum Gesprächsbeginn liegt darin, sich auf andere Menschen und nicht auf sich selbst zu konzentrieren. Machen Sie Komplimente, stellen Sie Fragen und zeigen Sie Interesse an anderen Menschen.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.