Was ist zu tun, wenn ein Freund andere Überzeugungen oder Meinungen hat?

Was ist zu tun, wenn ein Freund andere Überzeugungen oder Meinungen hat?
Matthew Goodman

"Einige meiner Freunde haben andere Überzeugungen und Meinungen, und das hat es mir sehr schwer gemacht, mich ihnen nahe zu fühlen. Wenn ich ihre Beiträge auf Facebook sehe und mit ihnen diskutiere, hat das zu schlechten Gefühlen zwischen uns geführt. Ist es möglich, mit jemandem befreundet zu bleiben, der andere Überzeugungen hat?"

Über Politik wurde schon immer gestritten, aber heutzutage sind viele Themen politisiert. Starke Gefühle und Meinungen zum Weltgeschehen haben es vielleicht schwieriger gemacht, mit Freunden, die andere Ansichten vertreten, in Kontakt zu treten. Es ist möglich, Freundschaften mit Menschen zu pflegen, die andere Ansichten vertreten, aber dafür müssen Sie vielleicht einige neue soziale Fähigkeiten erlernen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie gute Beziehungen zu Freunden pflegen können, die andere Überzeugungen oder Meinungen haben als Sie.

Warum gegensätzliche Überzeugungen Freundschaften belasten können

Die meisten Freundschaften und engen Beziehungen beruhen auf Gemeinsamkeiten. Die Forschung zeigt, dass Menschen am ehesten mit Menschen befreundet sind, die ähnliche Interessen, Werte und Überzeugungen haben wie sie selbst.[][]

Es ist zwar normal und natürlich, dass man sich gleichgesinnte Freunde wünscht, aber es kann auch schwierig sein, mit jemandem befreundet zu bleiben, wenn man herausfindet, dass man andere Ansichten hat als er. Das gilt vor allem dann, wenn die eigenen Überzeugungen und Meinungen besonders stark sind oder wenn das Thema wirklich wichtig für einen ist.

Vorteile verschiedener Freundesgruppen

Auch wenn es nicht so aussieht, als gäbe es viele Vorteile, wenn man mit Menschen befreundet ist, die in wichtigen Fragen anderer Meinung sind als man selbst, sollte man nicht zu schnell den Kontakt abbrechen. Die Fähigkeit, enge Beziehungen zu Menschen zu pflegen, die anders sind als man selbst, ist eine wichtige Fähigkeit, die einem in vielerlei Hinsicht helfen kann.

Zu den Vorteilen, die Freunde mit unterschiedlichen Überzeugungen haben, gehören:[]

  • Sie erhalten ausgewogenere Perspektiven und Informationen, die Ihr Bewusstsein erweitern oder sogar Ihre Ansichten zu einem Thema ändern können.
  • Wenn Sie lernen, mit Menschen auszukommen, die anders sind als Sie, können Sie anderen Menschen gegenüber toleranter sein.
  • Die Pflege von Freundschaften mit Menschen, die andere politische Ansichten oder Ideen haben, kann dazu beitragen, dass Ihr Freundeskreis vielfältig bleibt.
  • Es ist wahrscheinlicher, dass man sich für Menschen mit anderen Ansichten einsetzt, weil man jemanden aus dieser Gruppe kennt und liebt
  • Wenn man lernt, mit Menschen, die anders sind als man selbst, eine gemeinsame Basis zu finden, lernt man, Menschen nicht vorschnell aufgrund ihrer politischen Ansichten oder ihres Aussehens zu beurteilen.
  • Der Abbau von Beziehungen zu Menschen, die anders sind, führt zu Tribalismus und trägt zur Spaltung und zu sozialen Problemen in unserer Gesellschaft bei.
  • Wenn man sich in einer "Echokammer" befindet, in der nur Menschen leben, die die eigene Politik teilen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man extreme und radikale Ansichten entwickelt.
  • Positive, enge und gesunde Beziehungen sind mit einer besseren körperlichen und geistigen Gesundheit sowie einer höheren Lebenszufriedenheit verbunden.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Toleranz bedeutet, die Meinungen, Lebensstile und Kulturen anderer Menschen zu akzeptieren und zu respektieren, egal wie sehr sie sich von der eigenen unterscheiden.[][][] Das Gegenteil von Toleranz wären Vorurteile und Diskriminierung, die die meisten Menschen nicht offen unterstützen würden. Zu lernen, individuelle Unterschiede besser zu akzeptieren und zu respektieren, ist eine einfache Möglichkeit, wie wir alledaran arbeiten, eine bessere Version der Gesellschaft aufzubauen.

10 Wege, mit jemandem befreundet zu bleiben, auch wenn man anderer Meinung ist

Hier sind 10 Möglichkeiten, wie Sie Ihre Freundschaft eng und stark halten können, auch wenn Sie und Ihr Freund bei einem Thema unterschiedlicher Meinung sind.

1. unvoreingenommen bleiben

Wenn Sie starke Meinungen, Gefühle und Überzeugungen zu einem Thema haben, gehen Sie eher mit einem geschlossenen als mit einem offenen Geist in ein Gespräch. Ein geschlossener Geist wird alle Informationen ablehnen, die seine bestehenden Überzeugungen nicht bestätigen, während ein offener Geist bereit ist, alle Fakten zu berücksichtigen.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie feststellen können, ob Sie einen geschlossenen oder offenen Ansatz verwenden:[][]

Verschlossener Ansatz Aufgeschlossener Ansatz
Ihre Meinung verteidigen Verständnis für die Meinung der anderen Person
Die Annahme, dass eine Person falsch liegt Angenommen, Sie haben beide Recht
Nur zwei Standpunkte zu einem Thema sehen Mehrere Standpunkte zu einem Thema erkennen
Ziel ist es, die andere Person zur Zustimmung zu bewegen Ziel ist es zu verstehen, warum sie nicht einverstanden sind
Nachgeben, wenn man herausgefordert wird Überprüfung der eigenen Überzeugungen, wenn sie in Frage gestellt werden

2. wissen, welche Themen zu vermeiden sind

Manche Themen sind einfach zu emotionsgeladen, um sie auf vernünftige und respektvolle Weise zu diskutieren. Wenn man bei einem Thema nicht ausgeglichen sein kann, ist es eine gute Idee, sich nicht auf eine Debatte oder einen Streit darüber einzulassen, da die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass man Dinge sagt oder tut, die der Freundschaft schaden könnten.

Vermeiden Sie Debatten über Themen, die:[]

  • Emotional aufgeladen (normalerweise mit einer negativen Emotion wie Angst oder Wut)
  • Verbunden mit einem vergangenen Trauma oder einer negativen Erfahrung
  • in irgendeiner Weise persönlich für Sie
  • Unmöglich für Sie, andere Perspektiven zu sehen

3. die eigenen Überzeugungen in Frage stellen

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Überzeugungen zu hinterfragen, können Sie sich klarer darüber werden, wie Sie zu einem Thema stehen, sich besser darauf vorbereiten, sie zu verteidigen, und alle Informationen zu einem Thema sammeln.

Stellen Sie Ihre Überzeugungen in Frage:

  • Warten Sie mit Ihrer endgültigen Meinung, bis Sie sich ein Bild gemacht haben
  • Recherchieren Sie Informationen, die jede Seite der Debatte unterstützen
  • Berücksichtigen Sie alle Fakten, auch wenn sie Ihnen nicht gefallen
  • Verlassen Sie sich auf Primärquellen und nicht auf Faktenprüfer, führende Persönlichkeiten oder die Medien.

4. das Verstehen zum Ziel machen

Wenn Sie mit jemandem ein Gespräch über ein Thema führen, bei dem Sie nicht einer Meinung sind, versuchen Sie, Ihr Ziel zu erreichen verstehen. die Meinung der anderen Person und die Gründe, warum sie sie vertritt, anstatt zu versuchen, sie zu ändern ihre Meinung.

Siehe auch: Wie man gesprächiger wird (wenn man kein großer Redner ist)

Wenn Verstehen Ihr Ziel ist, sind Sie eher in der Lage:[][]

  • Stellen Sie offene Fragen
  • Hören Sie sich die Antwort der anderen Person an
  • Ruhe bewahren und nicht defensiv werden
  • Das Gefühl, etwas aus dem Gespräch mitgenommen zu haben

5. sprechen Sie für sich selbst

Ein weiterer Schlüssel zu einer positiven Interaktion mit Menschen, die andere Überzeugungen haben als Sie, ist die Verwendung von Ich-Botschaften. Ich-Botschaften helfen Menschen nachweislich, während eines Konflikts oder einer Meinungsverschiedenheit effektiv zu kommunizieren und tragen dazu bei, Abwehrhaltungen zu reduzieren.[][]

Hier sind einige gute Beispiele dafür, wie man I-Statements effektiv einsetzen kann:

  • "Ich schätze, es fällt mir einfach schwer zu verstehen..."
  • "Ich persönlich bin der Meinung, dass..."
  • "Ich habe sehr starke Gefühle dabei, weil..."

6. eine Pause einlegen, wenn es hitzig wird

Wenn ein Gespräch oder eine Debatte zu hitzig wird, sollten Sie sich vielleicht zurückziehen oder sogar eine Pause einlegen. Dinge, die Sie aus Wut oder anderen starken Emotionen heraus sagen oder tun, werden eher falsch rüberkommen und möglicherweise Ihre Freundschaft beschädigen.[] Der Schlüssel ist zu lernen, wie man über schwierige Themen kommuniziert, ohne unhöflich zu sein.

Wenn Sie lernen, soziale Signale zu erkennen, können Sie auch wissen, wann Sie während eines Gesprächs eine Pause einlegen sollten. Hier sind einige Signale, die darauf hindeuten, dass ein Gespräch hitzig wird:[]

  • lauter schreien oder sprechen
  • Sich gegenseitig unterbrechen oder übereinander reden
  • Persönliche Angriffe, anstatt über ein Thema zu diskutieren
  • Die Ideen der anderen als dumm oder verrückt bezeichnen
  • Sich im Kreis drehen, anstatt sich in irgendeine Richtung zu bewegen
  • Sich während einer Debatte erschöpft, frustriert oder gestresst fühlen
  • Die andere Person sieht wütend oder verärgert aus

7 Punkte der Übereinstimmung finden

Egal, wie weit Ihre Ansichten auseinander zu liegen scheinen, es gibt in der Regel einige Ideen und Überzeugungen, in denen Sie mit der anderen Person übereinstimmen. Zu lernen, wie man Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen findet, ist eine gute Möglichkeit, Ihre Freundschaft zu schützen und Ihre Differenzen zu überwinden.

Sie können oft Übereinstimmungen finden, indem Sie:[][]

  • sich bemühen, die persönlichen Erfahrungen oder Emotionen hinter ihren Ansichten zu verstehen
  • Einigung auf sachliche Punkte zum Thema oder auf bestimmte Aspekte des Kernthemas/Problems
  • Einverständnis mit der Notwendigkeit ausgewogenerer oder mittlerer Perspektiven zu diesem Thema
  • mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit ausgewogener und fairer Informationen, Berichterstattung und Transparenz in dieser Frage

8. zustimmen, um nicht zuzustimmen

Wenn Ihr Ziel darin besteht, die andere Person dazu zu bringen, Ihnen zuzustimmen, werden Sie eher scheitern, frustriert sein und Dinge sagen und tun, die Ihrer Freundschaft schaden. Wenn Sie wissen, dass Sie sich darauf einigen können, anderer Meinung zu sein und trotzdem Freunde bleiben, ist es viel einfacher, einen Endpunkt oder eine 'Lösung' für ein Gespräch zu finden.

9. die andere Seite des Themas zu vermenschlichen

Auch wenn Sie das Gefühl haben, nichts mit Ihrem Freund gemeinsam zu haben, sind sich die meisten Menschen doch ähnlicher als anders. Um mit einem Freund, dessen Meinung Sie nicht teilen, in Verbindung zu bleiben, ist es wichtig, ihn zu vermenschlichen, indem Sie sich daran erinnern, dass auch er Gedanken und Gefühle hat und das Recht, seine eigenen Entscheidungen zu treffen.

Vermenschlichen Sie Freunde, mit denen Sie nicht einer Meinung sind, indem Sie daran denken, dass:[]

  • Wie Sie haben sie Angst vor etwas, was ihre Überzeugungen erklären könnte.
  • Wie Sie wollen sie eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien.
  • Wie Sie sind sie einer Menge Fehlinformationen, Fake News und Propaganda ausgesetzt.
  • Wie Sie haben sie sich vielleicht von anderen wegen ihrer Ansichten verurteilt, verspottet oder beschämt gefühlt

10. sich daran erinnern, was wichtig ist

Die meisten Menschen würden wahrscheinlich zustimmen, dass ihre engen Beziehungen zu Freunden und Familienmitgliedern wichtiger sind als ihre politischen Ansichten oder Meinungen. Um mit den Menschen verbunden zu bleiben, die Ihnen am wichtigsten sind (unabhängig von ihrer politischen Einstellung), sollten Sie diese Dinge im Hinterkopf behalten:

  • Was Sie schon immer über sie wussten, mochten und respektierten
  • Wie sie für Sie da waren, als Sie sie brauchten
  • Gemeinsame Geschichte und Erfahrungen, die Sie miteinander verbinden

Polarisierende Fragen und Themen in den USA

Bestimmte soziale und kulturelle Überzeugungen waren schon immer polarisierend, aber heutzutage haben die meisten aktuellen Ereignisse einen politischen "Spin". Dies hat auch dazu geführt, dass es mehr kontroverse und sensible Themen gibt, bei denen die Menschen unterschiedlicher Meinung sind, was dazu führt, dass unsere Gesellschaft gespaltener ist als je zuvor. Die Auswirkungen dieser Spaltung sind sowohl online als auch im realen Leben im Umgang mit Kollegen zu spüren,Freunde und Familienmitglieder.

Es gibt viele Beispiele für aktuelle Ereignisse, die zu einer größeren Spaltung der Amerikaner geführt haben, darunter:[][]

  • Die Entstehung der Pandemie und die Reaktion darauf
  • Leitlinien zur öffentlichen Gesundheit wie Masken und Impfstoffe
  • Zensur, Stempelkultur und die Verbreitung von Fehlinformationen
  • Wirtschaftliche Probleme, Härten und Politik
  • Waffengesetze und -beschränkungen
  • Kriminalität, Gewalt und Ungleichheit
  • Einwanderungsgesetze und -politik
  • Klimawandel und Umweltpolitik
  • Unterschiedliche Kulturen und Hintergründe
  • Religiöse oder spirituelle Überzeugungen

Abschließende Überlegungen

Die Fähigkeit, ruhige, offene und respektvolle Gespräche mit Menschen zu führen, die anders denken und fühlen als Sie, ist wichtig und kann Ihnen helfen, mit Menschen, die andere Überzeugungen haben, befreundet zu bleiben. Bestimmte Themen, die Sie oder Ihren Freund wütend, verärgert oder defensiv machen, müssen möglicherweise vermieden werden, um Ihre Freundschaft zu erhalten. In diesen Fällen ist es am besten, neutralere Themen zu findenvermeiden Sie es, Dinge zu sagen oder zu tun, die Ihrer Freundschaft schaden könnten.

Allgemeine Fragen

Kann man Freunde sein, wenn man unterschiedliche Überzeugungen hat?

Ja, es ist möglich, mit jemandem befreundet zu bleiben, auch wenn man nicht dieselben Meinungen und Überzeugungen vertritt. Wenn man das Recht des anderen respektiert, eine andere Meinung zu haben, beweist man ihm, dass man ein echter Freund ist.

Wie kann man Respekt zeigen und trotzdem eine andere Meinung haben?

Du zeigst jemandem Respekt, indem du mit ihm sprichst und ihn freundlich, fair und höflich behandelst, auch wenn du bei einem Thema anderer Meinung bist. Vermeide Beschimpfungen, persönliche Angriffe oder den Versuch, ihn wegen seiner Meinung für dumm oder verrückt zu halten.

Warum ist es wichtig, die Meinung anderer zu respektieren?

Außerdem ist der Respekt vor Menschen, die sich von Ihnen unterscheiden (in Bezug auf ihr Aussehen, ihre Gefühle oder ihr Denken), eine der besten Möglichkeiten, Werte wie Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung zu vermitteln.

Siehe auch: 280 Interessante Dinge zum Reden (für jede Situation)



Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.