Wie man in jeder sozialen Situation auffällt und im Gedächtnis haften bleibt

Wie man in jeder sozialen Situation auffällt und im Gedächtnis haften bleibt
Matthew Goodman

Es liegt nicht in unserer Natur, uns von der Masse abzuheben.

Unsere Gehirne sind so verdrahtet, dass sie Glücksgefühle auslösen, wenn wir soziale Akzeptanz erfahren (d. h. "sich anpassen"). Laut Dr. Susan Whitbourne von Psychologie Heute 1, "Die Belohnungszentren im Gehirn werden aktiviert, wenn wir von anderen dazu beeinflusst werden, uns anzupassen... Wenn man [sozialen Normen] einmal ausgesetzt ist, werden sie so sehr in die eigene Erinnerung integriert, dass man vergisst, abweichende Meinungen vertreten zu haben."

Siehe auch: Wie man schwierige Gespräche führt (persönlich & beruflich)

Mit anderen Worten, Es kann tatsächlich schwierig sein, positive Wege zu finden, um sich von der Masse abzuheben, weil es in unserer Natur liegt, "mit dem Strom zu schwimmen". oder wie die Menschen um uns herum aussehen, sprechen und sich verhalten.

Allerdings, es hat Vorteile, sich abzuheben Dr. Nathaniel Lambert sagt: "Ich glaube, dass es viele Fälle gibt, in denen es hilfreich ist, anders zu sein. Wenn man sich von der Masse abhebt, kann man tatsächlich den Job oder die Stelle bekommen, die man sucht... Einige der von uns befragten Personen gaben an, dass das Auffallen ihnen mehr positive Aufmerksamkeit, die Chance, ein positives Beispiel zu sein, und generell mehr Möglichkeiten verschafft hat. "2

Networking, d. h. das Treffen und Sprechen mit neuen Leuten, um beruflich relevante Bekanntschaften und Verbindungen zu knüpfen, ist ein Beispiel dafür, dass es sehr vorteilhaft ist, sich von der Masse abzuheben. Der Versuch, neue Freunde zu finden, die Popularität zu steigern, für eine Studentenverbindung zu werben oder Stimmen für eine bestimmte Sache zu sammeln, sind andere Gelegenheiten, bei denen es nicht von Vorteil ist, sich anzupassen.

Wie macht man sich also in solchen sozialen Situationen bemerkbar? Das Wichtigste ist, dass Sie sich unvergesslich machen.

Unvergessliche Vermischung

Ein todsicherer Weg, um sicherzustellen, dass Sie nicht Der erste und wichtigste Schritt, um in einer gesellschaftlichen Situation aufzufallen, besteht darin, sich während der gesamten Veranstaltung mit der gleichen Gruppe von Menschen zu unterhalten. Um wahrgenommen zu werden, muss man gesehen werden. Es spielt keine Rolle, was Sie sonst noch sagen oder tun können, um aufzufallen, wenn Sie niemand sieht.

Um sich effektiv unter die Leute zu mischen, müssen Sie bereit sein, auf Gruppen von Menschen zuzugehen und sich ihnen vorzustellen. Dies erfordert Selbstvertrauen und die Fähigkeit, ein Gespräch zu führen, sobald Sie mit der Vorstellung fertig sind. Ein Beispiel für ein Vorstellungsgespräch ist:

*Gruppe von Menschen ansprechen*

Sie: "Hallo Leute, mein Name ist Amanda, ich bin neu in der Firma und wollte mich nur kurz vorstellen und euch sagen, dass ich mich freue, hier zu sein und mit euch zu arbeiten."

Gruppe: "Oh, hey Amanda, ich bin Greg, schön, dich kennenzulernen! Wir freuen uns, dich an Bord zu haben!"

Sie: "Danke! Wie lange arbeiten Sie alle schon hier?"

Und der Dialog wird weitergehen. Wenn das Gespräch auf natürliche Weise abebbt, nutzen Sie die Gelegenheit, zu einer anderen Gruppe überzugehen. Sagen Sie am Ende allen, dass es schön war, sie kennenzulernen, und dass Sie sich darauf freuen, sie bald wiederzusehen. Denken Sie daran, Je mehr Menschen Sie treffen können, desto mehr Aufmerksamkeit werden Sie bei Ihrem Treffen erhalten.

Siehe auch: 200 Fragen zum ersten Date (um das Eis zu brechen und sich kennen zu lernen)

Denkwürdige Konversation

Eine weitere Möglichkeit, in sozialen Situationen aufzufallen, sei es auf einer Party, in der Klasse oder am Arbeitsplatz, besteht darin, eine denkwürdige Konversation zu führen. Eine narrensichere Methode, um denkwürdig zu sein, besteht darin, Ihr Publikum zum Lachen zu bringen. Wenn Sie Ihre einleitende Konversation führen (wie oben beschrieben), Wenn Sie natürliche Gelegenheiten nutzen, um Humor einzubringen, werden Sie bei Ihren Mitmenschen auffallen. Vielleicht möchten Sie sogar ein paar Tipps zum Witzigsein erhalten.

Wenn Sie etwas Interessantes oder Bemerkenswertes über sich selbst erzählen, wird das nicht nur Lacher hervorrufen, sondern auch dazu beitragen, dass man auf Sie aufmerksam wird, wenn Sie sich unter die Leute mischen, um aufzufallen, lade nicht deine gesamte Lebensgeschichte auf die Leute ab, die du triffst Bereiten Sie stattdessen ein oder zwei interessante Fakten oder Anekdoten vor und verwenden Sie diese in Ihren Gesprächen.

Seltene oder einzigartige Lebenserfahrungen oder Reisen, besondere Hobbys, interessante Projekte oder erfolgreiche berufliche Leistungen eignen sich hervorragend für einprägsame "Über mich"-Gesprächspunkte. Achten Sie jedoch darauf, nicht als Prahlerei rüberzukommen, was sofortige Abneigung hervorruft und dazu führt, dass Sie sich in einer negativ Um den Anschein der Prahlerei zu vermeiden, wenn Sie Ihre denkwürdigen Fakten mitteilen, warten Sie auf eine Gelegenheit, die sich von selbst ergibt, anstatt Ihre Leistungen willkürlich in das Gespräch einzubringen.

Was man nicht tun sollte

Greg: *beendet eine faszinierende Golfgeschichte über drei Birdies in Folge*

Du: "Oh, cool, ich habe fünf Jahre hintereinander Gold im olympischen Korbflechten gewonnen, bevor ich Profi-Wasserballer wurde."

Alle anderen: *peinliches Schweigen*

Was stattdessen zu tun ist

Greg: *beendet eine Geschichte über ein Arbeitsprojekt, das die Aufmerksamkeit des Vorstandsvorsitzenden erregt hat*

Sie: "Wow, das ist wirklich beeindruckend! Bei meinem letzten Unternehmen habe ich ein ähnliches Projekt durchgeführt, das schließlich die Grundlage für die Werbekampagne des Unternehmens in jenem Jahr bildete. Welche anderen Arten von Projekten führen Sie hier durch?"

In diesem Szenario teilen Sie Ihre eigene denkwürdige Tatsache mit, ohne sie abzustreifen. oder Sie vermeiden es auch, sich selbst ins Rampenlicht zu stellen, indem Sie das Gespräch mit einer Folgefrage zu Gregs Geschichte fortsetzen. Sie haben eine denkwürdige Tatsache über sich selbst an einem natürlichen Punkt des Gesprächs mitgeteilt, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Gruppe Ihnen später weitere Fragen zu Ihrem Projekt stellen wird, so dass Sie mehr Raum haben, um über Ihre Errungenschaften zu sprechenohne den Anschein der Angeberei zu erwecken.

Wenn Sie sich selbstbewusst unter neue Leute mischen, Humor in Ihre Gespräche einfließen lassen und einprägsame Fakten über sich selbst erzählen, werden Sie sich zweifellos von den anderen Teilnehmern Ihres Treffens abheben. Da es für die meisten von uns natürlicher ist, sich unter die Menge zu mischen, als aufzufallen, sollten Sie sich einen Plan zurechtlegen, bevor Sie zu der Veranstaltung gehen.

Welche Situationen haben Sie schon erlebt, in denen Sie sich von der Masse abheben mussten? Welche Strategien haben sich für Sie bewährt? Erzählen Sie uns Ihre Geschichten!




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.