Woran man erkennt, ob jemand dein Freund sein will

Woran man erkennt, ob jemand dein Freund sein will
Matthew Goodman

"Ich finde es wirklich schwierig zu wissen, ob jemand mein Freund sein möchte. Ich möchte nicht davon ausgehen, dass jemand mich mag, wenn er nur höflich ist. Was sind die Zeichen dafür, dass jemand wirklich an einer Freundschaft interessiert ist?"

Siehe auch: Die 35 besten Bücher zu sozialen Kompetenzen für Erwachsene - bewertet & eingestuft

Wenn du dir nicht sicher bist, ob jemand dein Freund sein will, musst du genau auf sein Verhalten und die Art, wie er mit dir spricht, achten. In diesem Leitfaden erfährst du, woran du erkennst, dass du einen neuen Freund gefunden hast, und was der Unterschied zwischen Freunden und Bekannten ist.

Anzeichen dafür, dass jemand dein Freund sein möchte

1. sie sind begierig darauf, sich zu treffen

Um sich mit jemandem anzufreunden, muss man Zeit miteinander verbringen. Untersuchungen haben ergeben, dass es etwa 50 Stunden dauert, um eine Freundschaft zu schließen.[] Wenn Sie beide mit Begeisterung Pläne machen, zeigt das, dass Sie beide in Ihre Freundschaft investieren.

Wenn du jemanden bei einer Gruppenveranstaltung kennenlernst und ihr euch dann unter vier Augen trefft, bedeutet das in der Regel, dass derjenige eine Gelegenheit haben möchte, dich abseits der anderen kennenzulernen. Wenn ihr euch zum Beispiel in einer Klasse oder bei der Arbeit kennengelernt habt, bedeutet eine Einladung zum Mittagessen oder ins Kino, dass derjenige wahrscheinlich denkt, dass ihr beide Freunde werden könntet.

2 Sie öffnen sich Ihnen gegenüber.

Alle Freundschaften beginnen mit Smalltalk, aber wenn die Freundschaft wächst, werden die Gespräche in der Regel tiefgründiger. So kann es sein, dass Sie beim ersten Kennenlernen über Ihre Arbeit oder Ihr Studium gesprochen haben, aber nach ein paar gemeinsamen Treffen beginnen, über Ihre Familien oder politischen Ansichten zu sprechen.

3. Sie haben Gemeinsamkeiten entdeckt

Nicht jeder, der Gemeinsamkeiten hat, wird automatisch zum Freund, aber Gemeinsamkeiten sind ein guter Ausgangspunkt für eine Freundschaft. Es ist oft einfacher, sich mit jemandem anzufreunden, wenn er in gewisser Weise wie Sie ist. Wenn Sie beide begeistert sind, jemanden gefunden zu haben, der Ihre Interessen teilt, sind Sie auf dem besten Weg, Freunde zu werden.

4. sie machen Sie mit neuen Leuten bekannt

Wenn dich jemand einlädt, seinen Partner, seine anderen Freunde oder seine Familienmitglieder kennen zu lernen, möchte er wahrscheinlich, dass du bleibst und ein dauerhaftes Mitglied seines sozialen Kreises wirst. Wenn du schüchtern oder sozial ängstlich bist, kann das Treffen mit den neuen Freunden deines Freundes entmutigend sein. Aber versuche, dich zu zwingen, mitzugehen. Du wirst Spaß haben, und es ist eine gute Gelegenheit, deine sozialen Fähigkeiten zu trainieren.

Das gilt auch umgekehrt: Wenn Sie glauben, dass es Spaß machen würde, jemanden einzuladen, mit anderen Bekannten etwas zu unternehmen, ist es wahrscheinlich, dass Sie anfangen, ihn als Freund zu betrachten.

Siehe auch: Wie man Rapport aufbaut (in jeder Situation)

5. ihr habt Insider-Witze

Insider-Witze sind ein Zeichen von Vertrautheit, weil sie auf gemeinsamen Erfahrungen und Erinnerungen beruhen, die kein anderer versteht. Scherze und gutmütige Neckereien sind ebenfalls ein Zeichen dafür, dass Sie beide eine freundschaftliche Beziehung entwickeln.

6. sie teilen Dinge, wenn Sie getrennt sind

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie und Ihr neuer Freund haben eine gemeinsame Vorliebe für Horrorfilme entdeckt. Wenn er eine Online-Dokumentation über alte Dracula-Filme findet, schickt er Ihnen einen Link. Diese Art des Austauschs zeigt, dass Ihr neuer Freund Ihren Gesprächen aufmerksam zugehört hat und dass er sich gerne mit Ihnen über Ihre gemeinsamen Interessen austauscht.

7. man beginnt mit der Planung von Dingen Monate im Voraus

Wenn jemand beschließt, dass du sein Freund bist, macht er vielleicht Bemerkungen über Dinge, die ihr in der Zukunft zusammen unternehmen könntet. Das deutet darauf hin, dass er hofft, dass eure Freundschaft bestehen bleibt.

Zum Beispiel:

[Im Frühjahr]: "Hey, du magst doch Camping, oder? Wir sollten diesen Sommer einen Ausflug machen!"

[Im Sommer]: "Ich freue mich schon auf die diesjährige Halloween-Party meiner Freundin, du solltest mitkommen."

[Zwei Monate vor der Veröffentlichung eines Films]: "Wir müssen uns den Film ansehen, sobald er herauskommt. Das wird toll."

Wenn Sie sich mit jemandem wohlfühlen, werden Sie wahrscheinlich auch anfangen, ähnliche Kommentare und Vorschläge zu machen.

8. man gibt sich gegenseitig Ratschläge

Wenn jemand viel Zeit damit verbringt, sich zu beschweren und über seine Probleme zu sprechen, ohne sich für Sie zu interessieren, benutzt er Sie wahrscheinlich nur als persönlichen Therapeuten. Wenn er Sie jedoch gelegentlich um Ihre Meinung zu einem bestimmten Problem bittet und für Ihren Rat dankbar zu sein scheint, deutet dies darauf hin, dass er beginnt, Ihnen als Freund zu vertrauen.

Wenn Sie sich in der Lage fühlen, jemandem Ihre persönlichen Probleme anzuvertrauen, beginnen Sie wahrscheinlich, ihn als Freund zu betrachten.

9. sie bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung an

Freunde versuchen, sich gegenseitig das Leben zu erleichtern, indem sie praktische Hilfe und emotionale Unterstützung anbieten. Wenn jemand sich Mühe gibt, Ihnen zu helfen, und Sie im Gegenzug gerne helfen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie Freunde werden.

Wie man erkennt, ob jemand dein Freund ist

1. sie respektieren Sie

Echte Freunde machen Sie nicht schlecht, lügen Sie nicht an, weisen Ihre Meinung unhöflich zurück oder machen Sie zur Zielscheibe unfreundlicher Witze. Sie sollten sich darauf verlassen können, dass Ihr Freund Sie immer mit Respekt behandelt, auch wenn Sie nicht immer einer Meinung sind. Sie sollten sich ihm anvertrauen können und wissen, dass er nicht über Sie tratschen wird.

2. Sie beide bemühen sich, einander zu sehen

Wenn sie zu beschäftigt sind, um sich persönlich zu treffen, nimmt sich ein echter Freund gerne die Zeit für ein kurzes Telefonat oder ein kurzes Gespräch per SMS. Sie mögen Ihre Gesellschaft und scheinen sich wirklich zu freuen, Sie zu sehen.

3. sie freuen sich, wenn du Erfolg hast

Echte Freunde freuen sich aufrichtig und sind begeistert, wenn du etwas Großartiges erreichst oder Glück hast. Sie versuchen nicht, dich zu übertrumpfen. Wenn sie eifersüchtig sind, übernehmen sie die Verantwortung für ihre Gefühle, anstatt sie zu zeigen.

4. man fühlt sich ermutigt, wenn man Zeit mit ihnen verbringt

Gute Freunde sorgen dafür, dass man sich selbst und das Leben im Allgemeinen besser fühlt. Man kann nicht erwarten, dass seine Freunde immer fröhlich sind, aber in der Regel sollten Freundschaften Freude bereiten.

5. Sie haben das Gefühl, dass Sie in ihrer Nähe authentisch sein können

Wenn du dich mit einem echten Freund triffst, brauchst du keine Maske aufzusetzen. Du kannst dich entspannen und deine Persönlichkeit zeigen. Du musst dich nicht darum kümmern, einen Freund zu beeindrucken, weil du bereits weißt, dass er dich so akzeptiert, wie du bist.

6. sie sind wirklich an Ihrem Leben interessiert

Ein Freund fragt nach den Dingen, die Ihnen wichtig sind, und hört Ihnen aufmerksam zu, ohne Sie zu unterbrechen. Selbst wenn er Ihre Interessen nicht teilt, wird er bereit sein, über Ihre Hobbys zu sprechen, wenn es Sie glücklich macht.

Ein guter Freund oder eine gute Freundin wird Folgefragen stellen, die sich auf frühere Gespräche beziehen. Wenn Sie ihm oder ihr zum Beispiel vor ein paar Wochen erzählt haben, dass Sie einen neuen Job suchen, könnte er oder sie fragen: "Und, wie läuft es mit der Jobsuche?"

7 Sie können Ihre Streitigkeiten beilegen.

Gelegentliche Missverständnisse und Streitereien sind ein normaler Bestandteil einer Freundschaft. Entscheidend ist, wie Sie und Ihr Freund mit Meinungsverschiedenheiten umgehen. Idealerweise sollten Sie beide versuchen, den Standpunkt des anderen zu verstehen, anstatt zu versuchen, zu "gewinnen".

8. sie zählen nicht mit

Gesunde Freundschaften beruhen auf Geben und Nehmen, aber wahre Freunde machen sich keine Gedanken darüber, ob die Beziehung immer 50/50 ist. Sie verstehen, dass es normal ist, wenn eine Person gelegentlich etwas mehr Hilfe braucht, und dass sich Freundschaften mit der Zeit ausgleichen.

Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob jemand dein Freund ist, hilft dir vielleicht diese Liste mit 28 Zeichen für einen wahren Freund.

Anzeichen dafür, dass jemand nicht dein Freund sein will

1. sie ausweichen, wenn man sie einlädt

Wenn Sie versuchen, eine Zeit oder einen Ort zu vereinbaren, geben sie Ihnen vielleicht vage Antworten wie "Ich melde mich bei Ihnen" oder "Ja, wir sollten uns mal treffen, ich sage Ihnen Bescheid, wenn ich Zeit habe", oder sie behaupten, dass sie beschäftigt sind, aber Sie stellen später fest, dass sie eigentlich keine Pläne hatten oder die Zeit mit anderen Leuten verbracht haben.

2. sie sich nie oder nur selten zuerst melden

Wenn jemand nur langsam auf Ihre Nachrichten antwortet oder Ihre Anrufe zurückruft, kann es sein, dass er oder sie ein sehr hektisches Leben führt. Aber im Allgemeinen gilt: Wenn jemand Ihr Freund sein möchte, wird er oder sie sich bemühen, in Kontakt zu bleiben.

3. sie wollen nichts über Sie oder Ihr Leben erfahren

Wenn jemand schnell das Gesprächsthema wechselt, wenn du etwas über dich erzählst, will er wahrscheinlich nicht dein Freund sein. Freunde interessieren sich aktiv füreinander. Bedenke, dass manche Menschen sich gerne auf dich stürzen, aber das bedeutet nicht, dass sie ein guter Freund sind. Gesunde Freundschaften basieren auf gegenseitiger Unterstützung.

4. sie lenken Ihre Aufmerksamkeit auf andere Menschen

Nicht viele Menschen sind so unhöflich zu sagen: "Ich will nicht dein Freund sein, du solltest dir jemand anderen suchen, mit dem du etwas unternehmen kannst", aber manche Menschen werden dich sanft zu jemand anderem drängen und hoffen, dass du den Wink befolgst.

Sie könnten zum Beispiel etwas sagen wie: "Danke für die Einladung, aber ich stehe nicht wirklich auf [Aktivität]. Hast du versucht, [jemand anderen] zu fragen? Das ist eher ihr Ding."

5. ihre Körpersprache sagt: "Ich bin nicht interessiert".

Die Körpersprache einer Person kann Ihnen Hinweise darauf geben, wie sie sich fühlt. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass sie Ihre Gesellschaft nicht genießt:

  • Sie zeigen mit den Füßen von dir weg
  • Sie verschränken die Arme vor dem Körper
  • Ich lehne mich von dir weg
  • Falsches Lächeln: Wenn die Augen beim Lächeln keine Falten werfen und die Mundwinkel nicht nach oben gehen, ist das Lächeln wahrscheinlich nicht aufrichtig[]
  • Sie spielen mit ihrem Handy, anstatt Ihnen ihre volle Aufmerksamkeit zu schenken.

Allerdings müssen Sie ihre Körpersprache im Kontext betrachten. Wenn jemand zum Beispiel die Arme verschränkt, ist er vielleicht einfach nur kalt. Achten Sie auf Muster: Wenn jemand immer oder fast immer desinteressiert oder unruhig wirkt, wenn Sie mit ihm reden, ist es unwahrscheinlich, dass er Ihr Freund sein möchte.

Wie man erkennt, ob jemand ein Freund oder ein Bekannter ist

Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welche Kategorie jemand fällt, stellen Sie sich diese Fragen:

Wo sehen wir uns?

Bekannte tauschen sich nur aus, weil sie sich zufällig zur gleichen Zeit am gleichen Ort aufhalten. Nehmen wir an, Sie fahren jeden Morgen mit dem gleichen Zug zur Arbeit. Wenn Sie sich angewöhnt haben, gelegentlich Smalltalk mit ein paar anderen regelmäßigen Pendlern zu halten, würden diese in die Kategorie der Bekannten fallen.

Wenn Sie einen Bekannten fragen, ob er Interesse daran hat, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort zu treffen, machen Sie den ersten Schritt vom "Bekannten" zum "Freund".

Worüber sollen wir reden?

Bekannte bleiben in der Regel bei oberflächlichen Gesprächen: Sie tauschen vielleicht Namen und ein paar allgemeine Details aus, z. B. wo sie arbeiten, aber sie neigen nicht zu tiefgehenden Diskussionen.

Ein Freund weiß viel mehr über den anderen: Er weiß, wo du wohnst, wo du arbeitest oder studierst, was du in deiner Freizeit gerne tust, mit welchen Problemen du in deinem Leben konfrontiert bist, wie es um deine Beziehung bestellt ist und andere wichtige Hintergrundinformationen wie dein Alter und wo du aufgewachsen bist.

Es ist möglich, mit jemandem, den man kaum kennt, ein sehr persönliches Gespräch zu führen, aber das bedeutet nicht, dass man plötzlich Freunde wird. Zwei Fremde können sich zum Beispiel in einer Bar treffen und sich nach ein paar Drinks ihre Probleme erzählen. Aber die Selbstauskunft ist nur ein Teil der Freundschaft. Echte Freunde sind stets hilfsbereit, vertrauenswürdig und verlässlich.

Helfen wir uns gegenseitig?

Bekannte bieten in der Regel ihr Mitgefühl an, wenn sie hören, dass Sie eine schwierige Zeit durchmachen, aber sie gehen Ihnen nicht aus dem Weg, um Ihnen zu helfen.

Freunde bieten praktische oder emotionale Unterstützung in Zeiten der Not. Sie fühlen sich wohl dabei, sie anzurufen oder ihnen eine SMS zu schicken, wenn Sie ein Problem haben, und freuen sich, wenn sie dasselbe tun.

In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen Bekannten und Freunden näher erläutert und es werden praktische Tipps gegeben, wie man aus einem Bekannten einen Freund macht.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.