Wie man online Freunde findet (und die besten Apps dafür)

Wie man online Freunde findet (und die besten Apps dafür)
Matthew Goodman

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie neue Freunde finden wollen, kann das Internet eine hervorragende Anlaufstelle sein. Aber es ist nicht immer einfach, potenzielle Freunde zu finden und online mit Menschen zu sprechen. Vielleicht fällt Ihnen nichts ein, was Sie sagen könnten, oder Sie haben Schwierigkeiten, die richtige Website oder App auszuwählen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gleichgesinnte treffen können, die ebenfalls auf der Suche nach neuen Freunden sind. Wir gehen auch darauf ein, wie Sie eineOnline-Freundschaft auf die nächste Stufe zu heben, indem Sie sie bitten, sich persönlich zu treffen.

Die besten Apps, um online Freunde zu finden

Der erste Schritt, um online Freunde zu finden, besteht darin, eine App oder Website zu wählen, die zu Ihren Interessen und Ihrer Persönlichkeit passt. Wenn Sie ein Netzwerk mit Gleichgesinnten wählen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie kompatible Freunde finden.

Hier sind einige Möglichkeiten, die Sie sich ansehen sollten, wenn Sie neue Leute kennenlernen möchten:

Siehe auch: Wie man Freunde findet, wenn man das Asperger-Syndrom hat
  1. Instagram: Interagieren Sie mit Menschen, indem Sie ihnen folgen, ihre Beiträge kommentieren und (wenn Sie das Gefühl haben, sie etwas besser zu kennen) über direkte Nachrichten mit ihnen kommunizieren.
  2. Facebook : Nutzen Sie die Funktionen "Gruppen" und "Veranstaltungen", um Gruppen und Veranstaltungen zu Ihren Interessen und Hobbys zu finden. Beteiligen Sie sich, indem Sie an Veranstaltungen teilnehmen oder mit anderen Gruppenmitgliedern in Kontakt treten, um über Ihre gemeinsamen Interessen zu diskutieren und sich auszutauschen.
  3. Meetup : Suchen Sie nach Ihren Interessen oder Hobbys und finden Sie soziale Veranstaltungen in Ihrer Umgebung, die von anderen Nutzern erstellt wurden. Sie können auch Ihre eigenen sozialen Veranstaltungen erstellen, die andere Nutzer finden und besuchen können.
  4. Patook : Mit dieser App, die sich selbst als "rein platonisch" bezeichnet, können Sie Menschen in Ihrer Umgebung finden, die Ihre Interessen teilen.
  5. Nextdoor : Dies ist eine Social-Networking-Website, die es den Menschen ermöglicht, mit anderen in ihrer Nachbarschaft in Kontakt zu treten.
  6. Wir3 : Diese App soll Ihnen dabei helfen, nicht nur einen, sondern zwei Freunde zu finden, indem sie Nutzer in gleichgeschlechtliche Dreiergruppen einteilt (daher der Name). Die App wirbt damit, dass es "kein peinliches Schweigen oder unerwünschte Annäherungsversuche" gibt.
  7. Online-Spiele: Spielen Sie mit anderen Personen, entweder allein oder in einem Team.
  8. Subreddits : Treten Sie den Subreddits bei, die Ihnen gefallen, und beteiligen Sie sich an den Diskussionen. Einige Subreddits haben auch Live-Chats, an denen Sie teilnehmen können.
  9. Discord-Server : Treten Sie Discord-Communities bei, die Sie interessieren. Es gibt Server für fast jedes Hobby und jedes Thema, das Sie sich vorstellen können.
  10. Bumble BFF Wie eine Dating-App, aber für Freunde.
  11. InterPals Lernen oder lehren Sie eine zweite Sprache durch lockere Konversation mit neuen Freunden/Brieffreunden.

Sehen Sie sich unsere vollständige Liste der besten Apps und Websites an, um Freunde zu finden.

Die Vorteile wechselseitiger und interaktiver Plattformen zum Knüpfen von Freundschaften

Menschen können in allen möglichen sozialen Netzwerken Freundschaften schließen und tun dies auch. Aber wenn Sie online Freundschaften schließen wollen, sollten Sie bedenken, dass einige soziale Netzwerke für Online-Freundschaften förderlicher sind als andere.

Bei der Wahl einer Social-Media-Plattform zum Knüpfen von Freundschaften sollten Sie nach einer Plattform suchen, die dies ermöglicht:

  1. Gegenseitige
  2. Interaktiv

Ein auf Gegenseitigkeit beruhendes soziales Mediennetzwerk fördert die gegenseitige Freundschaft, anstatt einer Person den Zugang zu einer anderen Person zu ermöglichen oder ihr zu folgen", ohne dass die andere Person ihrerseits folgen" muss.

Twitter und Instagram sind zwei Beispiele für nicht-reziproke soziale Netzwerke. Beide Plattformen ermöglichen es einem Nutzer, einer Person zu folgen, aber die Person, der man folgt, muss nicht unbedingt zurück folgen. Das ist großartig, um mit Prominenten und politischen Persönlichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben, aber sie sind vielleicht nicht so nützlich für jemanden, der sinnvolle Freundschaften aufbauen möchte.

Facebook hingegen beruht auf Gegenseitigkeit, denn wenn jemand eine Freundschaftsanfrage annimmt, haben beide Parteien sofort Zugang zu den Profilen und Informationen des jeweils anderen.

Laut den Ergebnissen einer Studie aus dem Jahr 2012 über enge Freundschaften, die sich über soziale Netzwerke entwickelt haben, bieten reziproke Websites ihren Nutzern tendenziell eine größere Chance, erfolgreiche Freundschaften zu schließen.[]

Ein weiterer Punkt, auf den man bei der Wahl einer Social-Media-Plattform achten sollte, um online Freunde zu finden, ist die Interaktivität der Seite.

Interaktive Social-Media-Plattformen ermöglichen es Ihnen, mit anderen Menschen auf eine Art und Weise zu kommunizieren, die einer Unterhaltung im wirklichen Leben ähnelt. Auf diesen Plattformen können Sie Nachrichten an bestimmte Personen senden und empfangen und direkt in Echtzeit mit ihnen sprechen, so dass eine direkte Interaktion möglich ist. Im Gegensatz dazu sind bei "sozial passiven" Technologien, wie z. B. E-Mail, in der Regel längere Wartezeiten zwischen den Nachrichten erforderlichund fühlen sich weniger wie ein persönliches Gespräch an.[]

Im Jahr 2017 befragten Desjarlais und Joseph 212 junge Erwachsene dazu, wie sie online mit anderen Menschen interagieren und wie gut ihre Online-Freundschaften sind. Die Forscher fanden heraus, dass sozial passive Arten von sozialen Technologien sehr viel seltener zur Bildung enger Online-Freundschaften genutzt werden - oder zumindest die Entwicklung einer Freundschaft deutlich verlangsamen.

Wie man ein Online-Profil erstellt, das neue Freunde anzieht

Sobald Sie sich für die Apps oder Websites entschieden haben, die Sie zum Knüpfen von Online-Freundschaften nutzen wollen, ist es an der Zeit, an Ihrem Profil zu arbeiten. Ihr Profil ist ein wichtiger Teil des Prozesses der Online-Freundschaft, denn es ist Ihr virtueller erster Eindruck. Es ist das Erste, was die Leute an Ihnen bemerken und kann bestimmen, ob sie an einer Freundschaft mit Ihnen interessiert sind.

1. einen interessanten Benutzernamen wählen

In einigen sozialen Netzwerken müssen Sie Ihren echten Namen verwenden, was bedeutet, dass Sie eine Sache weniger zu bedenken haben.

In anderen Bereichen, wie z. B. in Chatrooms und vielen Apps, ist Ihr Benutzername Ihr Hauptkennzeichen.

Ein guter Benutzername ist einzigartig und sagt anderen Nutzern etwas über dich. "PizzaGirl85" ist zum Beispiel kein sehr origineller Benutzername, weil er anderen Nutzern nicht mehr sagt als 1) dass du weiblich bist, 2) dass du wahrscheinlich Pizza magst und 3) dass 1985 aus irgendeinem Grund ein wichtiges Jahr für dich war.

"SciFiAdam" ist ein Beispiel für einen einzigartigen und interessanten Benutzernamen, weil er 1) anderen Nutzern zeigt, dass du dich für Science Fiction interessierst, was andere Science Fiction-Fans auf dich aufmerksam macht, und 2) dein Name Adam ist, was dich von anderen Science Fiction-Fans/Nutzern mit "sci-fi" in ihren Benutzernamen unterscheidet.

Da Ihr Benutzername Ihr "Internet-Name" ist, macht er Sie auf verschiedenen Plattformen wiedererkennbar und kann anderen Nutzern, die ebenfalls mehrere Websites nutzen, helfen, Sie leichter zu identifizieren (was Ihre Chancen erhöht, von ihnen als Freund akzeptiert zu werden).

2. eine kurze Liste Ihrer Hobbys und Interessen einfügen

Geben Sie anderen ein Gefühl dafür, wer Sie sind und worüber Sie sprechen möchten, indem Sie Ihre Hobbys und Interessen auflisten. Geben Sie auch Erfahrungen oder Erfolge an, die mit Ihren Hobbys zusammenhängen. Wenn Sie zum Beispiel ein Läufer sind, nennen Sie einige der Rennen, die Sie gelaufen sind. Wenn Sie ein begeisterter Videospieler sind, geben Sie die Namen der Spiele an, die Sie für die Firma, die sie hergestellt hat, "testen" durften. Diese Details werdenWecken Sie das Interesse von Menschen, die mit Ihnen Gemeinsamkeiten haben.

3. machen Sie deutlich, dass Sie neue Freunde finden möchten

Wenn Sie Ihr "Über mich" mit etwas wie "Ich liebe es, neue Leute kennenzulernen, also zögern Sie nicht, mir eine Nachricht zu schicken, wenn Sie sich mit mir unterhalten möchten" abschließen, fühlen sich die Leute wohler, wenn sie sich an Sie wenden, weil Sie ihnen bereits grünes Licht gegeben haben.

4. geben Sie an, welche Art von Freund Sie gerne kennenlernen würden

Wenn Sie Freunde des gleichen Geschlechts, in einer ähnlichen Altersgruppe oder in der gleichen geografischen Region suchen, machen Sie Ihre Präferenzen deutlich. Wenn Sie beispielsweise Freunde mit ähnlichen religiösen Überzeugungen suchen, teilen Sie Ihre Religion in Ihrem "Über mich" mit und geben Sie an, dass sie Ihnen wichtig ist. Auf diese Weise ermutigen Sie kompatible Personen, sich bei Ihnen zu melden.

5) Seien Sie ehrlich darüber, wer Sie sind und was Ihnen Spaß macht

Genau wie bei persönlichen Freundschaften wird man, wenn man vorgibt, Dinge zu mögen, die man in Wirklichkeit nicht mag, um "dazuzugehören", nicht die Art von Menschen anziehen, mit denen man sich wirklich über gemeinsame Interessen verbinden kann. Außerdem werden die Unwahrheiten irgendwann ans Licht kommen, was sicherlich zu Problemen in der Freundschaft führen wird.

Aufbau einer positiven Präsenz in einem Online-Bereich

Um potenzielle Freunde in einer Online-Community zu gewinnen, versuchen Sie, sich als vertrautes Gesicht zu etablieren, das jedem mit Respekt begegnet. Wenn die Leute sehen, dass Sie einen Mehrwert zu Gesprächen beitragen und freundlich sind, werden sie eher bereit sein, mit Ihnen zu sprechen.

Hier erfahren Sie, wie Sie eine Präsenz und einen guten Ruf in einem Online-Bereich aufbauen können:

1. sich vorzustellen, wenn Sie einer Gruppe oder einem Forum beitreten

Schreiben Sie eine kurze, positive Nachricht mit Ihrem Vornamen (wenn Sie ihn angeben können), dem Grund, warum Sie dem Forum beigetreten sind, und einem kurzen Überblick über Ihre Interessen. Sie werden wahrscheinlich einige willkommene Kommentare erhalten, die eine Unterhaltung in Gang bringen können.

2. sich regelmäßig an Diskussionen zu beteiligen

Sie müssen nicht jeden Tag etwas posten oder mit jedem reden, der Sie anspricht, aber versuchen Sie, ein aktives Mitglied der Gemeinschaft zu sein.

Wenn Sie beispielsweise einem Forum beigetreten sind, beteiligen Sie sich an den Diskussionen und tragen Sie Ihre Meinung bei. Wenn Sie einer Facebook-Gruppe beitreten, die sich mit einem Ihrer Interessen befasst, posten Sie freundliche und aufmunternde Kommentare zu den Bildern und Beiträgen anderer Personen und erstellen Sie eigene Beiträge, in denen Sie Ihre eigene Arbeit im Zusammenhang mit dem Thema der Gruppe vorstellen.

3. vermeiden Sie es, Streit anzufangen oder zu negativ zu sein

Manchmal ist es in Ordnung, online eine Debatte zu führen, und Gemeinschaften ermutigen zu Gesprächen über potenziell kontroverse Themen. Aber im Allgemeinen werden Sie es schwerer haben, Freunde zu finden, wenn Sie oft passiv-aggressiv, feindselig oder übermäßig pedantisch sind.

Versuchen Sie, positiv oder neutral zu bleiben, es sei denn, jemand bittet Sie um konstruktive Kritik oder ehrliches Feedback. Selbst wenn Sie nur helfen wollen, können Sie als übermäßig kritisch und negativ erscheinen, wenn Sie unaufgefordert negative Kommentare abgeben.

4. die Neuankömmlinge willkommen heißen

Es kostet nicht viel Zeit, eine kurze "Willkommens"-Nachricht an neue Mitglieder zu schreiben. Sie wirken freundlich und aufgeschlossen, was Ihnen hilft, sich den Ruf einer vertrauenswürdigen Person zu erwerben, die offen für neue Leute ist.

Beispiele dafür, wie man eine Online-Konversation auf bestimmten Apps und Websites beginnen kann

Sobald Sie Online-Communities beigetreten sind und sich einen positiven Ruf erarbeitet haben, können Sie sich verstärkt um persönliche Gespräche bemühen, die zu einer Freundschaft führen könnten. In diesem Abschnitt werden wir uns ansehen, wie Sie Online-Gespräche über bestimmte Apps und Websites beginnen können. Weitere allgemeine Tipps finden Sie in unserem Leitfaden für den Beginn eines Gesprächs mit jemandem online oder überText/SMS.

1. ein Gespräch in einer Facebook-Nischengruppe beginnen

In einer Facebook-Gruppe besteht die Hauptaktivität in der Regel darin, Bilder oder Inhalte mit der Gruppe zu teilen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich regelmäßig mit diesen Inhalten beschäftigen und ein Like, einen Kommentar oder eine Frage hinterlassen.

Der Kommentar kann kurz und positiv sein, z. B.: "Schön!" oder "Das gefällt mir!" Eine Frage ist sogar noch besser, wenn der geteilte Inhalt Sie wirklich interessiert.

Nach ein paar Tagen bis Wochen aktiver Teilnahme an der Gruppe werden Sie anfangen, die Leute zu erkennen (und sie werden Sie erkennen).

Wenn Sie sich mit jemandem gut unterhalten haben, können Sie ihm oder ihr auch eine Freundschaftsanfrage schicken. Begleiten Sie diese mit einer persönlichen Nachricht. Erklären Sie, wer Sie sind und warum Sie ihn oder sie als Freund hinzufügen. Ihre Nachricht könnte etwa so lauten:

"Hallo [Name], ich habe Ihre Beiträge über [Thema] sehr gerne gesehen. Ich liebe auch [Thema] und würde mich gerne mit Ihnen darüber unterhalten!"

Vielleicht verzweigt sich Ihr Gespräch in andere Bereiche, und Sie lernen sich hoffentlich besser kennen und schließen eine Freundschaft.

Wenn Sie Ihren neuen Online-Freund persönlich treffen möchten und schon eine Weile gechattet haben, können Sie den nächsten Schritt machen und versuchen, ein Treffen zu vereinbaren.

Siehe auch: Selbstliebe und Selbstmitgefühl: Definitionen, Tipps, Mythen

Oft gibt es bereits eine Art regelmäßiges Treffen, dem Sie sich anschließen können. Wenn nicht, können Sie ein lokales Treffen in einem Café arrangieren, um Ihr gemeinsames Interesse mit allen Interessierten in Ihrer Gruppe zu diskutieren.

Alternativ können Sie jemandem eine private Nachricht schicken und ihn fragen, ob er sich mit Ihnen persönlich treffen möchte, z. B. mit den Worten: "Hey, ich mag unsere Diskussionen über [gemeinsames Interesse]. Hättest du Lust, dich mal auf einen Kaffee zu treffen? Wir könnten mehr über [ein bestimmtes Thema, das ihr besprochen habt] reden."

2. eine Unterhaltung auf Instagram oder Twitter beginnen

Beginnen Sie damit, Menschen zu folgen, die eines oder mehrere Ihrer Interessen teilen. Wenn Sie sich beispielsweise für den Anbau eigener Lebensmittel interessieren, versuchen Sie, einigen Enthusiasten in Ihrer Stadt zu folgen. Versuchen Sie, deren Beiträge regelmäßig zu liken und ein paar Gedanken oder Fragen mit ihnen zu teilen.

Wenn Sie ein paar Kontakte geknüpft haben, ist es nur natürlich, ihnen eine Nachricht zu schicken (wenn Sie sie treffen möchten). Sie könnten zum Beispiel eine Nachricht wie diese senden:

"Hallo, ich finde es toll, was Sie aus Ihrem Garten gemacht haben! Besonders neugierig bin ich auf Ihren Feigenbaum. Ich würde Ihren Garten in den nächsten Wochen gerne einmal besuchen, wenn Sie dafür offen sind?"

Oder

"Hallo, ich bin so neugierig auf Ihre Orchideen, kann ich Sie am Wochenende zum Mittagessen einladen? Ich würde gerne mehr über Ihre Sammlung erfahren!"

Nicht jeder wird Ja sagen, aber manche Menschen würden sich gerne mit Gleichgesinnten treffen.

3. eine Unterhaltung auf Discord beginnen

Auf Discord bist du normalerweise Teil einer "Chat-Gruppe", die aus mehreren hundert Personen bestehen kann oder aus einer kleinen Gruppe von Freunden, die zusammen spielen. (Kleinere Gruppen sind besser geeignet, um Freundschaften zu schließen, aber auch große Gruppen können funktionieren).

Beteiligen Sie sich an den Unterhaltungen. Anfangs können Sie sich hauptsächlich über das Spiel unterhalten, das Sie spielen. Aber nach einer Weile, wenn Sie Ihre Online-Gaming-Freunde etwas besser kennengelernt haben, können Sie anfangen, persönlichere Fragen zu stellen.

Von dort aus können Sie jemanden einladen, mit Ihnen zu spielen. Es ist viel einfacher, jemanden kennen zu lernen, wenn Sie nur zu zweit sind. Dann haben Sie auch viel über das Spiel zu reden, das Sie spielen, so dass die Unterhaltung nie versiegt.

4. ein Gespräch auf einer "Freundschaftsdienst"-App oder Website beginnen

Zuerst müssen Sie Ihr eigenes Profil erstellen, danach können Sie die Profile anderer Personen lesen, um zu sehen, ob Sie etwas gemeinsam haben.

Wenn Sie jemanden gefunden haben, der Ihnen gefällt, können Sie ihm eine Nachricht schicken. Versuchen Sie zunächst, mindestens 5-10 Personen eine Nachricht zu schicken, denn nicht jeder passt zu Ihnen.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie Sie ein Gespräch auf einer Dating-App oder Website für Freunde beginnen können:

"Hallo, wie geht es dir? Ich sehe, wir haben viel gemeinsam. Ich würde dich gerne näher kennenlernen! Schau dir mein Profil an und schau, ob wir zusammenpassen :)"

"Hallo, wie ich sehe, liebst du auch Disney-Filme. Es würde Spaß machen, den neuen Disney-Film zusammen im Kino zu sehen. Schau dir mein Profil an, um zu sehen, ob wir zusammenpassen 🙂 Schönen Tag noch!"

Nach Ihrer ersten Nachricht werden sie antworten, wenn sie glauben, dass Sie zu ihnen passen, und es sollte relativ einfach sein, danach ein Treffen zu vereinbaren.

Wie man ein Online-Gespräch interessanter gestaltet

Das Geheimnis, ein Gespräch interessant zu gestalten, besteht darin, Gemeinsamkeiten zu finden. Eine Gemeinsamkeit kann alles sein, vom Aufwachsen in derselben Stadt bis zur gemeinsamen Leidenschaft für Rollenspiele.

Ein Grund, warum es einfacher sein kann, online ein Gespräch zu beginnen als im wirklichen Leben, ist, dass man in der Regel von Anfang an viel mehr über die andere Person weiß. Sie können oft ihr Online-Profil lesen, um herauszufinden, welche Interessen Sie gemeinsam haben, bevor Sie überhaupt ein Gespräch beginnen.

Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Unterhaltungen interessanter zu gestalten.

Wenn sich zum Beispiel jemand für die gleiche Fernsehsendung interessiert wie Sie, können Sie ihn fragen:

  • Wer ist Ihre Lieblingsfigur in der Serie?
  • Was war Ihr erster Eindruck von der Serie, als Sie die erste Folge sahen?
  • Was halten Sie von der letzten Folge?

Wenn Sie sich auf Ihre gemeinsamen Interessen konzentrieren, wird das Gespräch für Sie beide interessanter, und Sie beginnen, eine Verbindung herzustellen.

Nachdem Sie nach grundlegenden sachlichen Informationen gefragt haben, fragen Sie sie nach ihren Gefühlen, Meinungen oder Erfahrungen. Versuchen Sie, das Gespräch in eine leicht persönliche Richtung zu lenken.

Nachdem Sie zum Beispiel gefragt haben: "Wo wohnen Sie?", könnten Sie dann fragen: "Was machen Sie gerne in Ihrer Stadt?" oder "Was ist das Beste daran, in Ihrer Stadt zu leben?"

Hier sind einige Beispiele für noch persönlichere Fragen:

  • Wo träumen Sie davon zu leben?
  • Was hält Sie von einem Umzug ab?

Wenn Sie nicht wissen, was Sie sagen sollen, versuchen Sie, bei einer gemeinsamen Aktivität zu chatten. Es gibt auch viele lustige Dinge, die Sie mit Ihrem neuen Freund online tun können, die interessante Gespräche in Gang bringen und Ihre Bindung vertiefen werden.

Hier finden Sie einige unterhaltsame Dinge, die Sie online tun können, um Ihre Bindung zu vertiefen und Ihnen mehr Gesprächsstoff zu geben:

  • Eine Fernsehsendung oder einen Film ansehen
  • Ein Puzzle machen
  • Nehmen Sie an einem Tutorial oder Kurs teil und bringen Sie sich eine neue Fähigkeit bei
  • Machen Sie einen virtuellen Rundgang durch eine Attraktion, z. B. eine Kunstgalerie oder einen Zoo
  • Arbeiten Sie gemeinsam an einem kreativen Projekt, z. B. einer Kurzgeschichte, einer Zeichnung oder einem Podcast
  • Videospiele spielen
  • Online-Versionen von traditionellen Spielen wie Schach oder Scrabble spielen

Häufige Fehler, die man vermeiden sollte, wenn man online mit Menschen spricht

Viele Menschen haben Angst, andere abzuschrecken, weil sie zu hilfsbedürftig erscheinen. Sie müssen ein Gleichgewicht finden, das zeigt, dass Sie daran interessiert sind, jemanden besser kennen zu lernen, und gleichzeitig nicht zu anhänglich wirkt. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie online mit Menschen sprechen:

1. nur mit einer Person zu sprechen

Versuchen Sie, mit mehreren potenziellen Freunden gleichzeitig in Kontakt zu bleiben. Auf diese Weise hängen Sie nicht zu sehr an den Ergebnissen eines einzelnen Freundes, denn es gibt immer jemanden, mit dem Sie sich treffen oder unterhalten können.

Es stellt auch sicher, dass Sie nicht viel mehr Energie und Gefühle investieren als die andere Person. Dieser Ansatz stellt Sie auf eine gleichberechtigte Basis, so dass sich keiner von Ihnen unter Druck gesetzt fühlt.

2. mehr in die Beziehung zu investieren als die andere Person

Gute Freundschaften, ob offline oder online, beruhen auf gegenseitigem Interesse und gegenseitigem Bemühen. Im Allgemeinen möchten Sie Freundschaften aufbauen, die auf Gegenseitigkeit beruhen und sowohl Ihnen als auch der anderen Person Spaß machen. Wenn Sie sich viel Mühe geben und nicht viel zurückbekommen, kann es sein, dass Sie in einer einseitigen Freundschaft leben. Diese Art von Freundschaft ist im Allgemeinen nicht sehr befriedigend.

Achten Sie auf diese Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihre Online-Freundschaft einseitig ist:

  1. Sie sind derjenige, der die meisten Unterhaltungen beginnt.
  2. Ihre Nachrichten sind fast immer länger als die Ihrer Freunde.
  3. Sie versuchen immer wieder, sich zu treffen, aber Ihre Freunde geben sich keine Mühe.
  4. Sie haben viel mehr von sich preisgegeben, als sie es getan haben.
  5. Sie reagieren immer sofort, während sie oft einige Zeit brauchen, um zu antworten.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie viel mehr in die Freundschaft investiert haben als die andere Person, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich auf andere Menschen zu konzentrieren, die wirklich mit Ihnen reden wollen.

3. sofortige Antworten zu erwarten (oder zu verlangen)

Die meisten Menschen, die arbeiten oder studieren, haben nicht die Zeit (oder die Energie), ihre Nachrichten innerhalb von Stunden zu beantworten. Manchmal kann es ein paar Tage dauern, bis man eine Antwort erhält. In den meisten Fällen ist das völlig normal und in Ordnung, besonders bei neuen Freundschaften. Es bedeutet nicht unbedingt, dass die andere Person Sie nicht mag.

Das Problem beginnt, wenn Sie weinerlich werden oder sich darüber beschweren, dass Ihr Gesprächspartner nicht schnell genug antwortet. Das signalisiert dem anderen, dass Sie bedürftig oder sehr anspruchsvoll sind, und das schreckt ab.

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass jemand nicht antwortet, treten Sie einen Schritt zurück und konzentrieren Sie sich auf andere Menschen (sowohl online als auch offline) in Ihrem Leben. Erinnern Sie sich daran, dass es viele Menschen im Internet gibt, aber Sie werden keine Zeit haben, sich mit ihnen anzufreunden, wenn Sie zu sehr damit beschäftigt sind, sich darüber Sorgen zu machen, wie lange es dauert, bis jemand auf Ihre Nachrichten antwortet.

4. zu sehr auf ein Treffen erpicht zu sein

Wenn du versuchst, online Freunde zu finden, ist es normal, dass man schnell fragt, ob man sich treffen möchte. Hab also keine Angst zu fragen. Wenn du aber ein "Nein" oder ein "Vielleicht" erhältst, solltest du einen Schritt zurücktreten und ein Treffen für eine Weile vergessen.

Oft ist es besser, sich zurückzuhalten und das Thema nicht zu forcieren. Lassen Sie Ihren Freund oder Ihre Freundin erst einmal den Wunsch entwickeln, sich mit Ihnen zu treffen. Lassen Sie ihn oder sie die Initiative ergreifen (auch wenn es einige Zeit dauert).

Wenn Sie ungeduldig werden, fragen Sie stattdessen jemand anderen. Auf diese Weise fühlt sich Ihr potenzieller Freund, der sich nicht sofort treffen möchte, nicht unter Druck gesetzt, sich mit Ihnen zu treffen. Sie wollen nie, dass sich jemand unter Druck gesetzt fühlt, mit Ihnen zusammen zu sein, weil er dann anfängt, Sie mit dem schlechten Gefühl der Bedürftigkeit und Verzweiflung zu assoziieren.

Wenn Sie mit jemandem sprechen, der schüchtern zu sein scheint, oder wenn Sie nicht sicher sind, ob die Person an einem Treffen interessiert ist, können Sie stattdessen einen Videochat vorschlagen.

Sie könnten z. B. sagen: "Hey, ich würde gerne mehr über [Ihr gemeinsames Interesse] plaudern. Hätten Sie Lust, sich einmal bei Zoom/Google Hangouts/einem anderen Videochat zu treffen?" Wenn Ihr virtuelles Treffen gut läuft, können Sie vorschlagen, sich persönlich zu treffen.

5. zu schnelles Entladen der eigenen Lebensgeschichte

Sich zu öffnen ist gut; es ist wichtig, um eine enge Beziehung aufzubauen. Aber die Öffnung muss auf Gegenseitigkeit beruhen. Wenn Sie der Einzige sind, der etwas mitteilt, werden Sie sich Ihrem Freund viel näher fühlen als er sich Ihnen gegenüber.

Konzentrieren Sie sich auch darauf, die andere Person kennenzulernen und sich ihr in gleichem Maße zu öffnen wie sie selbst.

Tipp: Der gegenteilige Fehler (der genauso häufig vorkommt) besteht darin, sich überhaupt nicht zu öffnen. Wenn das auch auf Sie zutrifft, finden Sie hier eine gute Anleitung, wie Sie lernen können, sich anderen zu öffnen.

6. zu viel über sich selbst zu reden

Zwei der wichtigsten Grundsätze für die Freundschaft mit jemandem sind, ihm das Gefühl zu geben, dass er gehört und geschätzt wird. Reden Sie nicht zu viel von sich selbst. Versuchen Sie, die 50/50-Regel zu befolgen: Sie sollten etwa so viel reden, wie Sie zuhören, damit Ihr Freund sich gehört und geschätzt fühlt.

7. sehr lange Antworten schreiben

Es ist nicht immer schlecht, lange Antworten zu schreiben, aber vergewissern Sie sich, dass Ihr Freund Antworten in ähnlicher Länge verfasst.

Wenn Ihr Freund zum Beispiel mit ein paar Sätzen antwortet und Sie mit einem langen Aufsatz antworten, könnte er sich überfordert fühlen, weil er nicht die Zeit oder die Energie hat, Ihnen zu antworten, und deshalb ausweicht oder das Gespräch abbricht.

Auf diese Weise bauen Sie Ihre Freundschaft auf einer gleichwertigen Basis auf, auf der Sie beide das Gefühl haben, auf demselben Niveau zu sein. Sie werden sich nicht verärgert fühlen, weil ihre Antworten zu kurz sind, und sie werden sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, mehr zu schreiben, als sie die Energie dazu haben.

Vergessen Sie nicht, dass es unmöglich ist, jeden für sich zu gewinnen. Sie werden abgelehnt werden, und aus manchen Beziehungen wird nie etwas werden. Aber alles, was es braucht, ist eine tiefe Verbindung mit einer Person, und Sie könnten einen Freund fürs Leben haben.

Die Vorteile von Online-Freundschaften

Online-Freundschaften sind kein Ersatz für persönliche Kontakte. Es gibt einige Aspekte persönlicher Beziehungen, die online nicht immer gegeben sind. Wenn Sie sich zum Beispiel per Text- oder Videochat unterhalten, können Sie und Ihr Freund die Körpersprache des anderen nicht sehen, was bedeutet, dass Sie sich gegenseitig missverstehen könnten. Aber Online-Freundschaften können viel Spaß machen und eine gute Quelle für soziale Kontakte sein.Unterstützung.

Hier sind einige der Vorteile von Online-Freundschaften:

  • Das Chatten mit anderen Menschen im Internet kann eine Gelegenheit sein, einige der sozialen Fähigkeiten zu üben, die man für alle Arten von Freundschaften braucht, z. B. den Aufbau von Beziehungen, das Führen von Gesprächen und die Selbstdarstellung. Wenn Sie Ihren Offline-Freundeskreis erweitern möchten, ist es vielleicht weniger einschüchternd, wenn Sie Ihre sozialen Fähigkeiten zunächst mit Menschen im Internet üben.
  • Es kann einfacher sein, über sensible Themen zu sprechen, wenn man sich online mit jemandem unterhält. Die Psychologin Suzanne Degges-White ist der Meinung, dass ein Online-Freund, der nicht Teil Ihres Alltags ist, sich wie eine sichere Quelle der Unterstützung anfühlen kann, weil Sie ihn nicht persönlich treffen müssen. Wenn Sie sich zu verletzlich fühlen, können Sie das Gespräch schnell beenden, was nicht so einfach ist, wenn Siesich jemandem von Angesicht zu Angesicht zu öffnen.[]
  • Sie können sich online mit Menschen aus der ganzen Welt anfreunden, was Ihre Weltsicht erweitern und Ihnen Einblicke in andere Kulturen und Lebensweisen geben kann. Laut einer in der Zeitschrift Europäische Zeitschrift für Sozialpsychologie, Der Umgang mit Menschen anderer Ethnien kann dazu führen, dass man weniger Vorurteile hat und toleranter gegenüber Unterschieden ist.[]
  • Online-Freundschaften können einige Aspekte der psychischen Gesundheit verbessern. 2017 ergab eine Studie mit 231 Studenten, dass soziale Online-Unterstützung das Selbstwertgefühl verbessern und Depressionen verringern kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Internet ein großartiger Ort sein kann, um neue Leute zu finden und Ihren Freundeskreis zu erweitern, unabhängig davon, ob Sie Ihre Freundschaft ausschließlich online pflegen oder sich persönlich treffen möchten. Es kann eine Weile dauern, bis Sie kompatible, gleichgesinnte Freunde treffen, aber es lohnt sich, die Mühe zu investieren; vielleicht finden Sie am Ende einen Freund fürs Leben.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.