Worüber sprechen die Menschen?

Worüber sprechen die Menschen?
Matthew Goodman

Haben Sie sich schon einmal gefragt, worüber normale Menschen reden? Vielleicht haben Sie gehört, dass jemand ein stundenlanges, faszinierendes Gespräch geführt hat, und sich nur gefragt: "Aber wie?"

Es ist in Ordnung, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht wissen, worüber Sie mit anderen Menschen reden sollen. Die meisten Menschen fürchten sich sogar vor unangenehmem Schweigen. Als Introvertierter, der Smalltalk nie mochte, habe ich Methoden gelernt, um meine Gespräche zum Fließen zu bringen. Wenn Sie diese Tipps täglich anwenden, werden Sie hoffentlich dieselben Verbesserungen sehen, die ich erlebt habe.

Worüber sprechen die Menschen gerne?

Worüber sprechen Fremde?

Bei Fremden ist es am üblichsten, die Situation oder die Umgebung zu kommentieren, von wo aus sich das Gespräch dann weiterentwickelt:

  • Bei einem Abendessen mit Freunden kann eine Frage wie "Hast du die Makkaroni mit Käse probiert?" zu Gesprächen über Lieblingsgerichte oder Kochen führen.
  • Auf einer Autofahrt kann ein Kommentar wie "Das ist ein cooles Gebäude" zu Themen über Architektur und Design führen.
  • Auf einer Party kann eine Frage wie "Woher kennst du die Leute hier?" zu Gesprächen darüber führen, woher sich die Leute kennen, und zu Geschichten darüber, wie man sich ursprünglich kennengelernt hat.

Normalerweise ist es eine gute Idee, die Situation zu kommentieren, wie in den obigen Beispielen, und dann von dort aus verwandte Themen zu erkunden.

Hier ist unser Leitfaden, wie Sie ein Gespräch beginnen können.

Worüber sprechen Bekannte?

Eine gute Möglichkeit, mit einem Bekannten ins Gespräch zu kommen, besteht darin, etwas anzusprechen, worüber Sie das letzte Mal gesprochen haben, und damit zu zeigen, dass Sie zuhören und sich für den anderen interessieren.

  • Haben Sie sich entschieden, das Fahrrad zu kaufen, von dem Sie beim letzten Mal sprachen?
  • Wie war Ihr Wochenendausflug?
  • Geht es Ihrer Tochter jetzt besser oder ist sie immer noch erkältet?

Wenn Sie gemeinsame Interessen finden, ist es gut, sich auf diese zu konzentrieren. Darüber zu sprechen, kann Ihnen helfen, sich zu binden, und ist in der Regel lohnender als Small Talk.

In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie vom Small Talk zu einem interessanten Gespräch übergehen.

Worüber sprechen die Freunde?

Freunde neigen dazu, über gemeinsame Interessen oder Dinge, die man gemeinsam hat, zu sprechen. Die meisten Freundschaften sind auf Gemeinsamkeiten ausgerichtet.

Die meisten Menschen sprechen gerne über ihre Hobbys, sich selbst, ihre Gedanken oder ihre Erfahrungen. Während die meisten Menschen gerne über Dinge sprechen, die in ihrem Leben passieren, ist dieses Thema in der Regel engen Freunden vorbehalten. Jemand, den Sie gerade erst kennen gelernt haben, könnte sich unwohl fühlen, wenn Sie ihn nach persönlichen Informationen fragen.

Worüber wir gerne sprechen, hängt von unserer Persönlichkeit und unseren persönlichen Erfahrungen ab.

Siehe unsere Liste mit Fragen, die Sie Freunden stellen können.

Worüber sprechen Männer und Frauen?

Frauen neigen dazu, offener und entspannter über Emotionen und persönliche Ereignisse zu sprechen als Männer. Männerfreundschaften konzentrieren sich eher auf ein bestimmtes Interesse oder eine bestimmte Aktivität.[] Dies sind jedoch Verallgemeinerungen, und es gibt größere Unterschiede zwischen Menschen als zwischen den Geschlechtern.

Themen, über die man sprechen sollte

Ob es sich um jemanden handelt, den Sie gerade erst kennengelernt haben, oder um ein Familienmitglied, zu dem Sie eine schwierige Beziehung haben, Small Talk ist eine leichte und informelle Unterhaltung, die wahrscheinlich nicht zu Konflikten oder Unbehagen führen wird.

Ich habe einige Fragen zusammengestellt, um vom Smalltalk zu interessanten Themen überzuleiten. Stellen Sie diese Fragen nicht nacheinander, sondern teilen Sie zwischendurch Ihre Gedanken zu dem Thema mit.

Wetter

Der Wetterbericht hat drei Tage lang Regen versprochen, aber es kommt einfach nicht? Sie können es kaum erwarten, dass der Winter vorbei ist? Über das Wetter zu sprechen, wird kein anregendes Gespräch sein, aber es kann ein guter Eisbrecher sein.

Fragen zur Überleitung zu interessanten Themen:

Welches ist Ihr Lieblingswetter?

Woran liegt das Ihrer Meinung nach?

Wo würden Sie lieber leben?

Verkehr

Beispiele können sein: "Wie war der Verkehr heute Morgen?" oder "Ich stand 40 Minuten lang auf dem Weg hierher im Stau".

Fragen zur Überleitung zu interessanten Themen:

Würden Sie es vorziehen, aus der Ferne zu arbeiten, wenn Sie könnten, oder wäre Ihnen das zu einsam?

Siehe auch: Wie man im College Freunde findet

Was machst du normalerweise, wenn du im Stau stehst?

Arbeit

Egal, ob Sie zusammenarbeiten oder nicht, die Arbeit ist in der Regel ein Thema, das alle zum Reden bringt: Was ist ihr Job? Wie sind sie dazu gekommen? Macht ihnen die Arbeit Spaß?

Fragen zur Überleitung zu interessanten Themen:

Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am besten?

Woran liegt das Ihrer Meinung nach?

Wovon hast du geträumt, als du aufgewachsen bist?

Gegenseitige Freunde

"Woher kennst du Becky? Wir haben früher zusammen gelernt. Wir haben uns zusammengetan, nachdem wir am Tag vor einer Prüfung die einzigen beiden Personen in der Bibliothek waren." Achten Sie darauf, dass Sie nicht in Klatsch und Tratsch verfallen - bleiben Sie positiv.

Lebensmittel

Essen bringt Menschen zusammen; nicht umsonst stehen die meisten Feiertage weltweit im Zeichen des Essens. Wenn man auf einer Veranstaltung ist, kann man sich über das Essen unterhalten, zum Beispiel,

"Der Kuchen sieht so gut aus - ich wünschte, wir könnten gleich loslegen."

"Auf keinen Fall! Ich werde diese Tacos nicht aufgeben. Sie riechen fantastisch."

Sie können Ihren Gesprächspartner auch nach Restaurantempfehlungen fragen: Er wird Ihnen gerne seine Lieblingsrestaurants in der Gegend nennen und Ihnen wahrscheinlich sagen, welche Gerichte Sie unbedingt probieren müssen.

Ihre Umgebung

Schauen Sie sich um. Was finden Sie gerade interessant? Gibt es etwas in Ihren Gedanken, das Sie teilen könnten? Fragen Sie sich, wann der nächste Bus kommt? Gefällt Ihnen die Musik, die auf der Party gespielt wird?

Wenn dir ein Kleidungsstück besonders aufgefallen ist, kannst du erwähnen, dass es dir gefällt (es sei denn, du magst es nicht - sag nichts Negatives). "Dein Hemd gefällt mir" ist ein tolles Kompliment, weil es etwas ist, das derjenige ausgesucht hat. Wenn du jedoch den Körper von jemandem kommentierst, kann er sich unwohl fühlen, selbst wenn es ein Kompliment ist. Wenn jemand gefärbte Haare hat oder ein einzigartiges Armband trägtoder Frisur, können Sie das ergänzen.

Im Allgemeinen ist es am besten, sich nicht über das Aussehen einer Person zu äußern, wenn man sie nicht gut kennt.

Themen, über die Sie mit einem Bekannten sprechen können

Sobald Sie Ihr Gespräch mit Smalltalk begonnen haben, können Sie zu anderen Themen übergehen. Hier sind einige Themen, die Sie ausprobieren können:

  • Reisen: Menschen lieben es, über Orte, die sie bereist haben, und Dinge, die sie gesehen haben, zu sprechen. Eine gute Frage ist: "Welche Länder würden Sie besuchen, wenn Sie überall hin könnten?" oder "Was ist Ihr Lieblingsort, den Sie je besucht haben?"
  • Filme, Fernsehen, Bücher: Was haben Sie in letzter Zeit konsumiert, das Ihnen Spaß macht?
  • Hobbys: Menschen nach ihren Hobbys zu fragen, ist eine hervorragende Möglichkeit, sie kennenzulernen und ein Gespräch in Gang zu bringen. Wenn sie wandern, können Sie sie fragen, ob sie einen guten Wanderweg empfehlen können. Wenn sie Brettspiele mögen, fragen Sie, was sie einem Anfänger empfehlen. Wenn sie ein Instrument spielen, können Sie fragen, welche Art von Musik sie mögen. Vielleicht finden Sie eine gemeinsame Basis.
  • Haustiere: Die meisten Menschen sprechen gern über ihre Haustiere. Wenn sie keine haben, können Sie sie fragen, ob sie eines haben möchten.

Versuchen Sie, ihren Antworten weitere Fragen folgen zu lassen, aber befragen Sie sie nicht nur, sondern erzählen Sie auch etwas über sich selbst.

Hier ist unsere Hauptliste mit 280 interessanten Gesprächsthemen (für jede Situation).

Worüber sollten Sie niemals sprechen?

Zu den Themen, die beim Smalltalk vermieden werden sollten, gehören Politik und andere Themen, die kontrovers oder umstritten sein könnten. Themen wie Religion oder Ideologien können zum Beispiel zu Meinungsverschiedenheiten führen. Daher ist es besser, sie nicht mit Personen anzusprechen, die keine engen Freunde sind.

Siehe auch: Wie man bei Freunden nicht anhänglich wird

Andere Themen, die Ihrem Gesprächspartner unangenehm sein könnten, sind Finanzen, anzügliche Witze, Sex oder medizinische Fragen. Warten Sie, bis Sie die Person besser kennen, um diese Themen anzusprechen.

Sie sollten es auch vermeiden, über andere Menschen zu tratschen oder sich zu negativ zu äußern.

Achten Sie beim Kennenlernen einer Person auf deren Körpersprache und Signale, wenn Sie über verschiedene Themen sprechen. Gute Anzeichen dafür, dass sie sich bei bestimmten Themen unwohl fühlt, sind körperliche Anspannung, Unruhe oder sehr kurze Antworten. Wenn Ihnen jemand direkt oder indirekt mitteilt, dass er sich bei einem bestimmten Thema unwohl fühlt, sollten Sie es nicht noch einmal ansprechen.

Denken Sie daran, dass die Art der Beziehung, die Sie haben, Einfluss darauf hat, welche Themen Sie vermeiden sollten. Bei einem engen Freund wird es nicht viele Themen geben, die Sie vermeiden sollten. Bei einem Chef oder einem Lehrer wird es jedoch immer einige Themen geben, die nicht angesprochen werden sollten.

Worüber spricht man bei einem Date?

Worüber sollte man auf Tinder sprechen?

Auf Tinder ist es Ihr Ziel, jemanden auf einer grundlegenden Ebene kennenzulernen und ihn dazu zu bringen, Sie kennenlernen zu wollen. Ihre Konversation sollte leicht beginnen, um zu sehen, wie gut Sie zusammenpassen. Versuchen Sie, kreativ zu sein, wenn Sie eine Konversation beginnen - tippen Sie nicht einfach nur "Hey". Das lässt Ihrem Gesprächspartner nicht viel, worauf er eingehen kann. Schauen Sie sich stattdessen sein Profil an und beziehen Sie sich dort auf etwas.

Was ist, wenn die Person nichts in ihrem Profil geschrieben hat? In diesem Fall müssen Sie sich selbst etwas einfallen lassen. Sie können eine lustige Frage stellen, zu der viele Leute eine Meinung haben, wie zum Beispiel "Was halten Sie von Ananas auf Pizza?".

Fragen, die das Eis brechen, sollen ein Gespräch in Gang bringen. Dann können Sie allgemeine Fragen stellen, um die Person besser kennen zu lernen. Sie könnten zum Beispiel fragen, was sie studiert, wo sie arbeitet und was ihre Hobbys sind.

Weitere Ideen finden Sie in unserer Liste mit Smalltalk-Fragen.

Worüber sollte man in einer SMS sprechen?

Wenn Sie von der Tinder-App zur SMS übergegangen sind, ist dies die Phase, in der Sie beginnen sollten, sich auf einer tieferen Ebene kennenzulernen, aber noch nicht zu tief. Sie müssen noch nicht Ihre ganze Lebensgeschichte erzählen, aber dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um herauszufinden, ob Sie gemeinsame Werte haben oder ihn über mögliche Schwachstellen informieren.

Sie können über Dinge schreiben, die während Ihres Tages passiert sind, und sie nach ihren fragen. Dazwischen können Sie mit Fragen zum Kennenlernen fortfahren. Schlagen Sie ein Treffen vor. Diese Phase ist sehr persönlich - manche Menschen ziehen es vor, sich früh zu treffen, während andere sich nicht wohl fühlen, wenn sie nicht vorher eine Weile getextet oder telefoniert haben. Achten Sie darauf, wie wohl sie sich fühlen, und drängen Sie nicht.

Worüber sollte man bei Verabredungen sprechen?

Ihre Verabredung ist eine Gelegenheit, sich kennen zu lernen, aber auch zu entspannen und Spaß zu haben. Die Menschen unterscheiden sich darin, wie ernst sie ein Gespräch beim ersten Date nehmen.

Manche Menschen wollen alle "Dealbreaker" aus dem Weg räumen, also Themen wie Ehe und Kinder, religiöse Ansichten, Trinkgewohnheiten und vieles mehr.

Wenn jemand weiß, dass er keine Kinder will, möchte er vielleicht auch keine Beziehung mit jemandem eingehen, der weiß, dass er welche will, so dass keine der beiden Parteien das Gefühl hat, ihre Zeit verschwendet zu haben.

Ebenso könnte sich jemand, der mit einem alkoholabhängigen Elternteil aufgewachsen ist, mit jemandem unwohl fühlen, der jeden Abend zwei Bier trinkt.

Worüber sollte man bei sozialen Kontakten sprechen?

Worüber man in einem Gruppengespräch sprechen sollte

Wenn Sie sich mit einer Gruppe von Leuten treffen, ist es im Allgemeinen am besten, die Unterhaltung auf leichte Themen zu beschränken und nicht zu persönlich zu werden. Es ist auch in Ordnung, anderen Leuten die Führung zu überlassen - schauen Sie, worüber sie reden wollen, und lassen Sie sich darauf ein.

Hier finden Sie weitere Tipps, wie Sie sich an einem Gruppengespräch beteiligen können.

Vermeiden Sie es, in Gruppen darüber zu sprechen, was im Vertrauen gesagt wurde.

Wenn Sie sich mit anderen treffen, sollten Sie nichts erwähnen, was im Vertrauen gesagt wurde.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie treffen die Freundin Ihres Dates, Emma. Vielleicht haben sie Ihnen einige Informationen über sie mitgeteilt: Sie ist Jurastudentin, die in einer chaotischen Beziehung mit jemandem ist, den Ihr Date nicht mag.

Wenn du Emma triffst, kannst du sie wahrscheinlich nach der Schule fragen ("Ich habe gehört, du studierst Jura") - erwähne aber nicht, dass dein Date Emmas Freund nicht mag.

Das ist etwas, das Ihnen vertraulich mitgeteilt wurde.




Matthew Goodman
Matthew Goodman
Jeremy Cruz ist ein Kommunikationsbegeisterter und Sprachexperte, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Konversationsfähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken, um effektiv mit jedem zu kommunizieren. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einer Leidenschaft für verschiedene Kulturen kombiniert Jeremy sein Wissen und seine Erfahrung, um in seinem weithin anerkannten Blog praktische Tipps, Strategien und Ressourcen bereitzustellen. Mit einem freundlichen und verständlichen Ton zielen Jeremys Artikel darauf ab, den Lesern die Möglichkeit zu geben, soziale Ängste zu überwinden, Verbindungen aufzubauen und durch wirkungsvolle Gespräche bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Ganz gleich, ob es darum geht, sich im beruflichen Umfeld, bei gesellschaftlichen Zusammenkünften oder bei alltäglichen Interaktionen zurechtzufinden, Jeremy ist davon überzeugt, dass jeder das Potenzial hat, seine Kommunikationsfähigkeiten zu entfalten. Durch seinen einnehmenden Schreibstil und seine umsetzbaren Ratschläge führt Jeremy seine Leser dazu, selbstbewusste und wortgewandte Kommunikatoren zu werden und sinnvolle Beziehungen sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zu fördern.